Shampoo mit Öl pimpen

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Makaroni
Beiträge: 253
Registriert: 03.01.2010, 18:01
Wohnort: Rheinland-Pfalz/Hessen

#196 Beitrag von Makaroni »

Inzwischen bin ich mutiger geworden und gebe nicht mehr Tropfenweise das Öl ins Shampoo und bin weiterhin begeistert.
Haartype: 2aMi
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 80cm
Endziel nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 80cm
Schluribumbi
Beiträge: 35
Registriert: 11.03.2012, 23:00

#197 Beitrag von Schluribumbi »

Ich nehme so nach Augenmaß etwa 1/4 Öl zum Shampoo und die Mischung ist super für mein Haar! Ich nehme Rapsöl und bin begeistert und das obwohl ich immer leicht fettendes Haar habe fettet das jetzt nicht mehr so schnell nach, konnte meinen Waschrythmus schon von 3 Mal auf 2 Mal die Woche hinauszögern und denke das liegt auch daran. Mal sehen wie es weitergeht.
Haarlänge 88 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarfarbe dunkelbraun
1cMii
lilalaune
Beiträge: 9
Registriert: 13.12.2011, 20:20

#198 Beitrag von lilalaune »

Ich war schon lange nicht mehr hier und habe jetzt gleich mal wieder eine Frage.
Ich hatte vor einiger Zeit mal geschrieben, dass ich grosse fettige Schuppen habe, meine Kopfhaut aber nicht juckt. Das habe ich mit Weidenrindenshampoo (ab und an noch Huflattichlotion) ganz gut in den Griff bekommen.
Jetzt habe ich aber Angst, dass Öl meine Kopfhaut verkleben könnte....hat da jemand Erfahrung gemacht? Ich würde Öl gerne ausprobieren um von Spülungen weg zu kommen...ohne Spülung sehen meine Haare nämlich total strohig aus (die Längen vom Blondieren)
1aFii Länge: 42cm, Umfang: 5,5cm
Ziel: Naturhaarfarbe zurück und auf Hüftlänge
Benutzeravatar
narf
Beiträge: 7
Registriert: 02.06.2012, 23:09

#199 Beitrag von narf »

Ich glaube nicht dass beim gepimpten Waschen zuviel Öl auf der Kopfhaut überbleibt als dass da was verkleben könnte, da würden ja auch die Haare fettig bleiben und nicht sauber werden.
Auch tastet man sich ja an die richtige Menge und das richtige Öl ran.
1 b/c M ZU 7,5 S³95
lilalaune
Beiträge: 9
Registriert: 13.12.2011, 20:20

#200 Beitrag von lilalaune »

Ok gestern habe ich es versucht...mein Weidenrindenshampoo mit einem guten Schuss Mandelöl gepimt.
Ich habe sie noch im feuchten Zustand entwirrt und dann in einem Zopf trocknen lassen...
Ergebniss: Als ich sie aus dem Zopf aufgemacht habe waren sie wunderbar weich und haben sich toll angefühlt! Als ich sie dann durchgebürstet habe flogen sie in alle Richtungen und haben richtig geknistert. Das habe ich sonst so gut wie nie.
Ich muss mal ausprobieren, ob es daran lag, dass ich das Shampoo wegen dem Öl zum ersten Mal in den Längen habe einwirken lassen oder ob es am Öl lag.
Muss mal schauen aber irgendwie sehe ich den Sinn daran nicht, wenn das Öl nur auf der Kopfhaut ist?!
Oder ich tue nach dem Waschen noch ein wenig Öl in die Längen...mal schaun :)
1aFii Länge: 42cm, Umfang: 5,5cm
Ziel: Naturhaarfarbe zurück und auf Hüftlänge
Benutzeravatar
Urd1982
Beiträge: 24
Registriert: 29.12.2008, 20:49

#201 Beitrag von Urd1982 »

GENIAL!!! natürlich für meine haare aber endlich hat meine kleine maus (knapp2) wieder weiche locken. ihre haare sind super schön, aber hinten waren sie immer strohig. ich dachte das sie verfilzt sind und schnitt sie ab. es kam wieder und nix half.... hab ihr schon 4 oder 5 mal die haare mit shampoo/öl mix gewaschen und die werden super weich. und ihre locken sind super definiert ohne das irgendwas fettig aussieht. und dieser glanz. auch meine große (knapp 6) liebt diesen mix, weil nichts mehr ziept und die haare so schön aussehen:)
ich bleib dabei....
lg
Manu
1a F ii
nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 63cm
Ziel: klassisch
Benutzeravatar
Andraste
Beiträge: 183
Registriert: 08.02.2012, 13:08

#202 Beitrag von Andraste »

Also ich bin/war ja auch ein überzeugter Anhänger der Shampoo-Öl-Mischung, allerdings habe ich im Moment ein Heymountain-Shampoo (Woodstock :) I love it.) im Test und da dieses ja als sehr "reichhaltig" gilt habe ich das Öl weggelassen. Zumal ich vorher noch einen Heymountain Condi (Honey Dip) als Prewash-Kur verwende, und sowieso das Gefühl habe, dass das Shampoo die Kur nur mit knapper Not aus den Haaren kriegt.

Aber ich merke, dass mir das Öl auf der Kopfhaut fehlt. Ich komme nicht so oft zu richtigen Ölkuren, wie ich das gerne hätte, und da ist dieses bißchen Öl alle 2-4 Tage von der Shampoo-Öl-Mischung ideal.

Daher meine Frage: Shampoo ist ja nicht gleich Shampoo. Hat einer von Euch schonmal Heymountain mit Öl gepimpt? und klappt das dann dennoch mit dem Waschen?
Klar, Versuch macht kluch, aber irgendwie traue ich mich nicht so recht und bin im Moment auch ein bißchen geizig *lach*, so dass ich von dem guten Heymountain (von dem ich ansonsten begeistert bin) nix für blödes Geteste vergeuden will...
Fias: 1bm - Umfang noch nicht meßbar da zu kurz. Bitterschokoladendunkelbraun.
Benutzeravatar
Walhalla
Beiträge: 1014
Registriert: 07.10.2011, 11:17

#203 Beitrag von Walhalla »

Danke Danke Danke!

Der Tipp mit dem Öl ist mein heiliger Gral.
Habe das bei der letzten Wäsche (vor 5 Tagen) ausprobiert.

2 Teellöffel Shampoo
1,5 Teelöffel Sesamöl
Mit dem Gemisch normal waschen, danach Essig-Rinse - Condi benutze ich nicht.

Das Shampoo hat mehr geschäumt als sonst. Die Haare waren zum ersten Mal nach einer Wäsche nicht knochentrocken, in die Spitzen musste ich allerdings etwas Öl nach dem Waschen reinschmieren.

Die ersten 2 Tage habe ich befürchtet, meinen 7-Tage-Waschrhythmus nicht einhalten zu können, aber ab den 3. Tag waren sie wie immer. Lediglich die supertrockenen Tage nach der Wäsche waren weg.
Ich brauche viiiiel weniger Öl morgens und abends, die Haare sind superweich und kämmbar, der Ansatz jetzt am 5. Tag immer noch nicht fettig (wie sonst auch).

Ich bin überglücklich. DANKE für diesen Tipp!
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#204 Beitrag von Sommerfrost »

Ich freue mich riesig zu lesen, dass es bei anderen auch noch so gut funktioniert!
Strawberrylove
Beiträge: 124
Registriert: 17.06.2012, 15:57

#205 Beitrag von Strawberrylove »

habe es gestern ausprobiert und bekomme davon schöne Locken
85cm,cii,8cm ohne Pony
Benutzeravatar
VooDoll
Beiträge: 1127
Registriert: 28.04.2011, 19:20

#206 Beitrag von VooDoll »

Mensch, warum klappt das bei mir nicht so wie bei euch? :(
Habe es die letzten paar Wäschen nochmal probiert. Habe erst Jojobaöl verwendet, später meine Mischung aus Sesam-und Rizinusöl. Ich habe jeweils 10 Tropfen auf einen TL AO Rosa Mosqueta Shampoo gegeben und verdünnt.
Die Haare sind sauber geworden, das ist nicht das Problem. Die Längen reagieren gar nicht darauf. Wahrscheinlich, weil es zu wenig Öl ist, aber das RM ist ja schon recht mild, ich trau mich da nicht viel mehr Öl reinzugeben :? Außerdem hat mit den paar Tropfen meine Kopfhaut schon recht stark nachgefettet und auch spätestens am dritten Tag nach der Wäsche ziemlich gejuckt. Schade :(
Haartyp: 1c/2aMii
84 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> --> September 2014 Rückschnitt auf BSL

Bild
Semiramis
Beiträge: 55
Registriert: 30.06.2012, 16:29

#207 Beitrag von Semiramis »

Ich möchte mich einmal ganz herzlich für den Tipp bedanken.

Ich hab neulich einen sauren Farbabzug gemacht, nach demman ja laut Anleitung mehrmals waschen muss, um ein späteres Nachoxidieren zu vermeiden,

Gewaschen habe ich fünfmal und im Vorfel war ich schon auf eine sehr zickige Kopfhaut und knirschige Haare gefasst. Dann hab ich jedoch bei allen Waschgängen, außer dem ersten und vorletzten, reichlich Olivenöl beigemischt und was soll ich sagen :shock:

Ich brauchte nach der Tortur nichtmal eine Spülung und der Schaum war so schön schwer und cremig, dass ich ihn gleich auch für den Körper benutzt habe. Normalerweise zickt meine Haut schon nach einmal Duschen mit NK Duschgel, aber jetzt ist sie weich und nicht ausgetrocknet.

Ich werde ab jetzt auf jeden Fall auch immer mein Duschgel mit Öl pimpen.

Das Shampoo hab ich übrigens so in einer Spritzflasche gemischt:

1 Teil LÓreal Inoa Post Color Shampoo (das hat SLS und ist sehr waschaktiv)
2 Teile Olivenöl
6 Teile Wasser
ellop
Beiträge: 172
Registriert: 20.08.2012, 19:43

#208 Beitrag von ellop »

Ich würde das sehr gerne probieren, aber immo verwende ich Haarseife. Ich bin auf der Suche nach einem Tipp für bzw. gegen juckende Kopfhaut und ich dachte mir, ein Ölung könnte meiner Kopfhaut gut tun. Aber ich habe so gar keine Ahnung, wie ich vorgehen soll und welches Öl ich benutzen soll und überhaupt.

Kann mir mal jemand die ultimativen Einsteigertipps geben. Entweder nur Öl Rinsing oder eben in Kombi mit Shampoo. Habe noch Reste da von welchen, wo die Kopfhaut danach juckt. Vielleicht juckt es dann ja nimmer.

Wäre Olivenöl für den ersten Test ok?

Sorry :oops:
Jemma

Re:

#209 Beitrag von Jemma »

ellop hat geschrieben:Ich würde das sehr gerne probieren, aber immo verwende ich Haarseife. Ich bin auf der Suche nach einem Tipp für bzw. gegen juckende Kopfhaut
Probier's mit Haarseife, die kein Kokosöl enthält - Kokosöl verursacht bei mir Kopfhautjucken und trocknet meine Haut aus, auch wenn es nur in homöopathischen Dosen in der Seife ist.
Benutzeravatar
Schattenscherben
Beiträge: 63
Registriert: 14.11.2012, 21:38
Wohnort: Berlin

Re: Shampoo mit Öl pimpen

#210 Beitrag von Schattenscherben »

Mal hochschubsen....

Ich hatte vor Jahren angefangen Teebaumöl ca 15-20 Tropfen in einer vollen Schampoo Flasche zu kippen, damals das gute Silikonhaltie von Gliss :oops: .

Vor einer Woche dann wieder damit angefangen weil die Kopfhaut immer wieder gerne gejuckt hatte und mir wieder eingefallen ist wie gut damals das Teebaumöl gewirkt hatte.

Diesmal in Babylove Kopf bis Fuß Schampoo gute 20 Tropfen in einer vollen Flasche und nach der dritten Anwendung ( gehöre noch zu den täglich Wäschern ) ist die Kopfhaut ruhig und die Haare sauber, weich, toller Glanz und so wie es heute ausschaut könnte ich sogar das Waschen langsam rauszögern da reingar nichts fettig ist.

Aber das rauszögern muss auf meine freien Tage warten, bin im Job zu Feige und hab Angst das es morgen schlimm aussehen könnte.

Irgendwo hatte ich allerdings gelesen das Teebaumöl für Katzen Giftig sein kann und es bei dem einem oder anderen zu allergischen Reaktionen führen kann.
Also bitte selber nochmal einlesen und vorsichtiges Testen, wollte nur meine Erfahrung hier lassen, vllt ist es ja für den einen oder anderen hilfreich.

Aso, wenn meine Erinnerung mir kein Streich spielt ist das Schampoo bis zum verbrauch nicht schlecht geworden, letzendlich ist es nur eine verhältnismäsig geringe Menge an Öl, aber für mich üersönlich sind die paar Tropfen absolut ausreichend um ein gutes Ergebnis zu erzielen.

Gruß Schattenscherben
Aktuell: 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 2aMii ZU: 8 cm

Endziel: jo, schau ma mal

Nehmt das Leben nicht so ernst.Man kommt sowieso nicht lebendig raus !!!
Antworten