"Buildup" durch silikonfreien Condi möglich?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Mondkind

#16 Beitrag von Mondkind »

Enthalten die Garnier Sachen nicht auch Polyquats?

Glycerin Build-up - ist Glycerin nicht wasserlöslich?

Was ist das Problem bei den Filmbildnern? Natürliche Oele wirken doch auch so. Ist das nicht u. a. der Sinn ihres Einsatzes, dass sie die Haaroberfläche glätten?


Und ja, auch von natürlichen Oelen kann man einen "build up" bekommen. Wenn man zuviel / zu oft benutzt oder nicht genug ausspült.


Edit:
Draculinchen war schneller :wink:
Benutzeravatar
Mad Hatter
Beiträge: 988
Registriert: 01.01.2011, 21:15

#17 Beitrag von Mad Hatter »

Bei mir ist der Unterschied, dass die Ölschicht die Haare weich und glänzend macht, im Gegensatz dazu bekomme ich durch ein Tensid-Build-up stumpfe, strohige Haare :?
Silikone sind bei einmaliger Anwendung gut, dann werden die Haare wie sehr fettig und klebrig, das passiert mit Öl ebenfalls nicht...
ca 94cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), 2b Ciii 11-12cm Umfang

Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 77#1241877
Mondkind

#18 Beitrag von Mondkind »

Ich denke das liegt daran, dass natürliche Oele reaktionsfreudiger sind, als auf Mineralöl basierende Oele (oder Silikone). Daher dringen sie besser in Haar oder Haut ein.

Silikon oder Paraffinöl liegt meist wie ein Film obenauf.
Benutzeravatar
Draculinchen
Beiträge: 1201
Registriert: 17.05.2010, 15:31
Wohnort: 1a / F-M / ii

#19 Beitrag von Draculinchen »

Mineralöl liegt oben auf, richtig, das kann aber auch eine gute Schutzschicht darstellen und da es nicht-trocknend ist, sollte auch das Auswaschen kein Problem darstellen.

Meiner Meinung nach liegt Build-up zumeist an der Anwendung der CWC Waschmethode und nicht so sehr an den verwendeten Produkten.

Mad Hatter, genau wie bei allem anderen darf man nicht alle Öle über einen Kamm scheren. So wirst du mir sicher zustimmen, das sich Kokosöl leichter auswaschen lässt, als z.B. Olivenöl. Genauso gibt es bei den Silikonölen Unterschiede. Öl ist eben nicht gleich Öl.
Das deine Haare von Tensid-Buil-up stumpf und strohig werden wundert mich auch nicht, wie sollen sie denn glänzen, wenn da eine Schicht aus Monstermolekühlen drauf ist, die selbst nicht glänzen.

Auch wenn ich mit Ktani nicht in allen Punkten übereinstimme, hat sie doch sehr interessante Information zum Thema Mineralöl zusammen getragen. http://forums.longhaircommunity.com/vbj ... icleid=225

MondKind hat recht, was die Reaktionsfreudigkeit angeht, Mineralöl wird ja unter anderen auch deswegen geschätzt in Kosmetika, weil es eben sehr stabil (reaktionsunfreudig) ist. Reaktionsfreudigkeit verändert ein Produkt mit der Zeit, was so gut wie immer unerwünscht ist. Deswegen hat echte Naturkosmetik auch durch die Bank eine relativ kurze Haltbarkeit, genau wie die konventionelle Kosmetik die mit reaktionsfreudigen Zusätzen arbeitet.
1a / F-M / ii ( 8cm)
Klassiker mit FTE
Benutzeravatar
bluhbluh
Beiträge: 1512
Registriert: 13.07.2011, 21:02

#20 Beitrag von bluhbluh »

Ihr lieben, sorry für's OT, aber in dem Sili-Projekt wurden ähnliche Fragen in der Vergangenheit nicht beantwortet und hier sind gerade Expertinnen anwesend, deswegen mische ich ganz kurz eure spannende Diskussion auf :oops:

Kennt ihr vielleicht ein Leave-In oder auch ein Styling-Gel a la Got2be (oder sogar wirklich von got2be, ich will hier kein Produkt ausschließen) mit leicht auswaschbaren, am besten wasserlöslichen Silis? Und wenn ja, könntet ihr vielleicht eine Empfehlung abgeben? Wär absolut genial wenn's nicht eklig riecht :lol:

PS. was haltet ihr von der Idee einen Thread aufzumachen zur silihaltigen Pflege? Es tauchen ja immer wieder Fragen auf und es herrscht auch mitunter große Verwirrung, es wär doch toll das gesammelte Wissen irgendwo unter einer Haube unterzubringen? Vielleicht so eine Art von FAQ gepaart von kurzen Fragen und Antworten?
2aFii(7.5-8cm); 87cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; Hennagefärbt

Taille 74cm[x] Hüfte 84cm[x] Steißbein 94cm[ ] Classic 107cm[ ]

Tauschen?
Benutzeravatar
Draculinchen
Beiträge: 1201
Registriert: 17.05.2010, 15:31
Wohnort: 1a / F-M / ii

#21 Beitrag von Draculinchen »

Ich nehme die Gliss-Kur Express Sprüh Dingens zum Entwirren, aber die enthalten wasserunlösliche Silikone, die aber nach einem mal CO draußen sind.

Got2Be kenn ich nur dem Namen nach, kann dir da leider nicht weiterhelfen. Allgemein habe ich mit Stylingprodukten absolut keine Erfahrung.
Wenn es nur darum geht dass die Silikone auswaschbar sein sollen, also nach einmal waschen draußen sind, dann ist das doch kein Problem, nehm es einfach weiter wenn es dir sonst gut gefällt.
1a / F-M / ii ( 8cm)
Klassiker mit FTE
Benutzeravatar
Mad Hatter
Beiträge: 988
Registriert: 01.01.2011, 21:15

#22 Beitrag von Mad Hatter »

Klar, ich verwende auch kein Olivenöl, weil ich nicht damit klar komme... Wie gesagt, Silikone gehen da eher, aber sie Sorgen auch nicht für einen Wundereffekt :wink:
ca 94cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), 2b Ciii 11-12cm Umfang

Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 77#1241877
Benutzeravatar
Draculinchen
Beiträge: 1201
Registriert: 17.05.2010, 15:31
Wohnort: 1a / F-M / ii

#23 Beitrag von Draculinchen »

Das können sie aber auch gar nicht. Sind ja auch nur Öle. ;)
1a / F-M / ii ( 8cm)
Klassiker mit FTE
Benutzeravatar
bluhbluh
Beiträge: 1512
Registriert: 13.07.2011, 21:02

#24 Beitrag von bluhbluh »

Draculinchen hat geschrieben:Ich nehme die Gliss-Kur Express Sprüh Dingens zum Entwirren, aber die enthalten wasserunlösliche Silikone, die aber nach einem mal CO draußen sind.

Got2Be kenn ich nur dem Namen nach, kann dir da leider nicht weiterhelfen. Allgemein habe ich mit Stylingprodukten absolut keine Erfahrung.
Wenn es nur darum geht dass die Silikone auswaschbar sein sollen, also nach einmal waschen draußen sind, dann ist das doch kein Problem, nehm es einfach weiter wenn es dir sonst gut gefällt.
Danke :) Ich nehme mal diese Gliss-Kur Sache genauer unter die Lupe :lupe:

Mein Problem ist, dass ich mit Stylingprodukten auch keinerlei Erfahrung habe :lol: und bei der fast schon unheimlichen Vielzahl überfordert bin, wo ich da gucken soll. Ich wollte einfach mal so ein Produkt ausprobieren, Ausgehabenden und meinen Locken zuliebe, die von alleine nicht mehr so gut halten wie früher. Also wenn ich schon so ein Produkt hätte dann würde ich mit Sicherheit dabei bleiben. Aber ich komme wohl nicht drum herum mich durch die ganzen INCI's durchzuwühlen.
2aFii(7.5-8cm); 87cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; Hennagefärbt

Taille 74cm[x] Hüfte 84cm[x] Steißbein 94cm[ ] Classic 107cm[ ]

Tauschen?
Mondkind

#25 Beitrag von Mondkind »

Ich verstehe auch die Problematik der "wasserunlöslichen" Silikone nicht.

Es sei denn, man wäscht nur mit Wasser. Aber bei Shampoo ohne Silis und Condi / Leave-in mit - wie auch immer gearteten - Silikonen sollte doch nix passieren. Durch Tenside lassen die sich doch wieder auswaschen. Oder hab ich da nen Denkfehler.

Es gibt doch auch Silikone, die nach dem Auftragen direkt verdunsten.
Benutzeravatar
Draculinchen
Beiträge: 1201
Registriert: 17.05.2010, 15:31
Wohnort: 1a / F-M / ii

#26 Beitrag von Draculinchen »

Eben, die sind alle auswaschbar, solange man kein WO macht. :)

Das GlissKur-Spray funktionert aber nur fürs entwirren im Trockenen Haar. Und pass auf, da gibt es eines mit Alk und eines ohne, ich habe immer schon das ohne Alk.
Locken lockig machen. :shock: Davon habe ich ja noch weniger Ahnung wie von Styling. ;) Aber ich gebe zu, dass ich da auch überfordert wäre und wohl irgendso ein Lockendingens nehmen würde. :oops:
1a / F-M / ii ( 8cm)
Klassiker mit FTE
Benutzeravatar
bluhbluh
Beiträge: 1512
Registriert: 13.07.2011, 21:02

#27 Beitrag von bluhbluh »

Mondkind hat geschrieben:Ich verstehe auch die Problematik der "wasserunlöslichen" Silikone nicht.
Es gibt keine Problematik, es sei denn, man verträgt bestimmte Silis nicht (wie bei Ölen auch..) oder wäscht ohne Tenside weil sie das Haar austrocknen (wie bei manchen extremeren Lockenköpfchen)

Ich persönlich schaue idealerweise nach wasserauswaschbarem weil ich meine Längen viel seltener wasche als die Kopfhaut. Und wenn ich einen Abend lang ausgehe möchte ich danach meine Spitzen ins Wasser tunken und das wär's. Klar, man kann sie auch ins Wasser tunken und dann mit nem Condi einschmieren, aber weniger Aufwand ist besser, wenn man schon die Möglichkeit hat :D

Danke für den Tipp mit verschiedenen Versionen. Ich habe bisher nicht das Gefühl,Alk würde meinem Haar großartig schaden, aber gut zu wissen, dass es auch eine Version ohne gibt!
2aFii(7.5-8cm); 87cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; Hennagefärbt

Taille 74cm[x] Hüfte 84cm[x] Steißbein 94cm[ ] Classic 107cm[ ]

Tauschen?
Benutzeravatar
herzl
Beiträge: 209
Registriert: 14.12.2011, 11:39

#28 Beitrag von herzl »

Ich beschäftige mich jetzt schon länger mit Tensiden (da ich diesen Build-Up durch Balea ganz extrem hatte :( ) und würde gerne wissen, ob es somit kein Problem ist, wenn ich anionische Tenside mit amphoteren Tensiden (nicht ionischen Tensiden) "mische".

Als Beispiel: Sante Glanz Shampoo mit Sodium Coco Sulfate und Coco Gluoside + SBC mit Sodium Cetearyl Sulfat und Sodium Lauroyl Sacrcosinate dürfte doch (da alles anionisch) kein "Monstermolekül" bilden, oder ??
In meinem AO Condi ist gar kein Tensid (wenn ich da falsch liege bitte korrigieren) und somit auch eigetnlich kombinierbar, oder ? (für CWC)

Jetzt könnte man ja somit auch z. B. die Schaumasprühkur mit Trideceth -9 (und -12) problemlos dazu machen (da amphoteren bzw. nicht ionischen) ???
Habe ich da einen Denkfehler, oder ist das so richtig ?? :idee:
1cFii / 105 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / NHF blond
Benutzeravatar
Draculinchen
Beiträge: 1201
Registriert: 17.05.2010, 15:31
Wohnort: 1a / F-M / ii

#29 Beitrag von Draculinchen »

Amphotere Tenside sind auch ionisch, nur eben abhängig von dem ph-Wert entweder kationisch oder anionisch.

AO hat mit Sicherheit einen Emulgator/Tensid drin, nur finde ich da immer nur diese ominöse Coconut Fatty Acid Cream Base, was auch immer das sein mag. ( Meine Flaschen sind aus USA, vielleicht haben die deutschen irdentliche INCI)

Anionische Bilden keine Monstermoleküle, zumindest nicht, wenn sie keine kationischen treffen.

Also bei den amphorteren hilft nur einzeln nachgucken ob die anionisch oder kationisch im sauren Bereich sind, wenn auch anionisch, dann ist das kein Problem. :)
amphotere ≠ nicht-ionische


Ich hoffe das beantwortet deine Frage.
1a / F-M / ii ( 8cm)
Klassiker mit FTE
Benutzeravatar
herzl
Beiträge: 209
Registriert: 14.12.2011, 11:39

#30 Beitrag von herzl »

Vielen Dank Draculinchen ! Ja das hilft mir sehr weiter !!! :)
1cFii / 105 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / NHF blond
Antworten