Frieden für die Haare: nicht bürsten, nicht kämmen

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Traumwolle
Beiträge: 141
Registriert: 08.11.2011, 13:44
Wohnort: Berlin

#256 Beitrag von Traumwolle »

Haha. Wie ironisch. Ich liiiiebe liebe liebe es, meine Haare zu bürsten und mache jetzt aber trozdem
unfreiwillig eine Weile bei euch mit. Habe meine schöne Holzbürste bei meinem Liebling liegen
lassen, der wohnt sehr weit weg. Er ist so blank, dass er mir die Bürste nichtmal schicken kann,
und ich bin so blank, dass ich mir keine neue kaufen kann. Meine alten Haarquälebürste hab
ich weggeworfen und Kämme besitze ich nicht. Also was bleibt mir übrig? Nicht Kämmen, nicht
Bürsten. Richtig Geil. :evil: Es dauert mindestens anderthalb Wochen, bis wir uns wiedersehen, von daher
wird solang auch nicht gebürstet. Bin trozdem irgendwie schon gespannt und werde berichten.

Edit: Es war nicht so viel anders als mit Bürste. Aber manche Sachen eben doch:
1) Weniger nachgefettet (oder man hat es nicht so gesehen)
2) Schöner gefallen (kompaktere, definiertere Wellen)
3) Mir sind in der Woche so gut wie keine Haare ausgegegangen! :D

Aber:
4) Alle Frisuren sahen unordnetlicher aus, mit Schlaufen, ungebändigten Haaren, ...

Und als ich sie dann am Freitag wieder bürsten konnte, ging die Bürste ganz leicht durch, es war nichts verknotet oder so. Allerdings waren die Haare dann am Samstag (hab mit offenen Haare geschlafen) sogar ziemlich doll verknotet! :shock: Ob das zusammenhängt?
Zuletzt geändert von Traumwolle am 31.01.2012, 12:59, insgesamt 1-mal geändert.
Alles bleibt anders.
Benutzeravatar
AnnBone
Beiträge: 40
Registriert: 21.06.2011, 20:36

#257 Beitrag von AnnBone »

Lustig, dass ich grade jetzt über dieses thema stolpere! Seit drei Tagen habe ich nicht mehr gekämmt oder gebürstet. Und will das auch erst mal so beibehalten.

Durch Blondierungen sind meine Haare sehr watte-artig und filzig geworden. Mit Bürsten würden die mir bloß alle abbrechen....
Stattdessen nutze ich jetzt ekxzessiv Conditioner, headbange und entwirre die handtuchtrockenen Haare mit eingeölten Fingern.
Klappt hervorragend und der Haarbruch hält sich in Grenzen.
Haarwunder
Beiträge: 292
Registriert: 20.01.2012, 10:27

#258 Beitrag von Haarwunder »

Hallo!

Das stelle ich mir super vor, nicht mehr bürsten und kämmen :D Meine Haare sind überschulterlang auf Brusthöhe. Im Alltag habe ich seit längerer Zeit die Angewohnheit, einen faulen Dutt zu machen. Aus Zeitmangel bleibt der die ganze Zeit, auch nachts im Schlaf :( Irgendwann mache ich einen Zopf, und die Haare können dann schon verknotet sein, was heißt: Haare ausbürsten dringend angesagt!

Ich habe mir auch so oft vorgenommen, die Haare regelmäßig zu bürsten, klappt nur schlecht, schnell ist wieder ein Zopf da. Und Haare offen halten zwecks der Motivation, die Haare öfter zu bürsten, klappt auch nicht gut, weil ich sie spätestens in der Küche zusammentun muss, wenn ich Haare im Essen vorbeugend vermeiden will.

Offene Haare unterwegs im Alltag kommen - gefühlsmäßig - evtl. etwas lasziv vor oder eben unkontrolliert, schlam*ig ...?? mir fehlt gerade der richtige Ausdruck.

Aber das will ich alles ändern! Auch meine innere Einstellung, zum Thema Haare immer offen tragen, außer in der Küche.

Mehr Pflege und mehr Styling beim Haar sind nun ein wichtiges Thema!

Liebe Grüße, Haarwunder :cheer:
Benutzeravatar
Aurelinchen
Beiträge: 192
Registriert: 29.12.2011, 14:36
Wohnort: schönstes Bundesland der Welt

#259 Beitrag von Aurelinchen »

ich probier es jetzt schon ein paar Wochen ohne Bürsten aus...eher zwangsläufig, weil ich die Vorstellung mit mit anderen, die mir ständig meine Bürste mopsen, die Bürsten zu teilen, irgendwie nicht mag. :?
die Haarbürste teilen fühlt sich für mich ähnlich an, wie die Zahnbürste teilen. :roll:

Läuft eigentlich ganz gut. Bin sowieso eher glatthaarig von Typ her und wenn ich n bisschen Spühlung benutzte und die Haare immer schön brav hochtüddel, verknoten sie auch nicht so arg, dass man da viel dran tun müsste.

Nach dem Duschen dauert's ein bisschen länger, die Spitzen zu entwirren, aber ich bin mir sicher allein dadurch dass ich aufgehört habe zu bürsten fallen mir viel weniger Haare aus und der Spliss scheint mir auch weniger zu werden.
Dann einmal schön Anthrax anschmeißen und den Hubschrauber machen und dann den Krams einpacken. feddisch. 8)
1b bis 1c Fii*rötliches mittelblond,knapp über Steiß, 82cm/ZU 8,0 cm (Pony eingerechnet ohne 7,5)*
nächstes Ziel: Steiß (94 cm)
längerfristiges Ziel: hübscher Meter
letzter Schnitt,Dezember 2014 (~10cm, akute maßnahme Dauerstroh)
Benutzeravatar
LeelooTharson
Beiträge: 257
Registriert: 14.09.2009, 19:58
Wohnort: Mainz

#260 Beitrag von LeelooTharson »

Ich glaube ich probier das auch mal =) Meine Wellen sind eh etwas
antiautoritär und sie werden in letzter Zeit beim Bürsten und Kämmen
immer extrem fluffig. Also werd ich mal die Paddle Brush, WBB und
Hornkamm verbannen und schauen, ob der Spliss weniger wird.
2a M ii ( 7 - 8 )
hyänenblond
shoulder.cbl.apl
.bsl.waist.hip.tbl.classic.fingertips
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#261 Beitrag von ratwoman »

ladybird.91 hat geschrieben:Meine Wellen sind eh etwas
:lol: müssen sie in die stille Ecke? :kicher:
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
LeelooTharson
Beiträge: 257
Registriert: 14.09.2009, 19:58
Wohnort: Mainz

#262 Beitrag von LeelooTharson »

Müsste ich mal ausprobieren. ;) Der erste Tag heute klappt schonmal ganz
gut, keine Spur von Filz, obwohl ich das bei meinen Färbeleichen erwartet
hätte. Mal schauen wie das nach dem Festival am Wochenende ausschaut.
Die Haare machen eh immer Party ohne mich und ich wollte sie mal wieder
offen tragen. Muss überlegen ob ich mir nicht doch lieber den Afrokamm
einpacke. Auf jedenfall ein Stück Kakaobutter =)
2a M ii ( 7 - 8 )
hyänenblond
shoulder.cbl.apl
.bsl.waist.hip.tbl.classic.fingertips
Benutzeravatar
iruka
Beiträge: 10
Registriert: 03.04.2012, 21:26

#263 Beitrag von iruka »

Es klingt ja schon verlockend seine Haare nicht zu bürsten, einfach schon wegen der wegfallenden mechanischen Belastung. Aber es würd mich jetzt schon interessieren, habt ihr eine Veränderung beim Glanz feststellen können?
Bzw. gewöhnen sich die Haare daran nicht gebürstet zu werden?
2c M ii
Benutzeravatar
Drachenzahn
Beiträge: 395
Registriert: 22.04.2012, 18:18
Wohnort: Hesssen

#264 Beitrag von Drachenzahn »

Meine Haare sind ja noch sehr kurz aber ich Kämme äußerst selten (ca 2 mal die Woche wenn's hochkommt) und ich habe bisher keinerlei Veränderungen vom Glanz etc feststellen können.
Allerdings liegt das vielleicht auh an meinen äußerst glatten Haaren.

Positiv ist nur, dass ich weniger Haarbruch und spliss habe als zur aktiven kämm und bürste zeit.
Drachen - Feenhaar

48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60
Benutzeravatar
Fortresca
Beiträge: 4321
Registriert: 21.07.2011, 18:09
Wohnort: Südhessen

#265 Beitrag von Fortresca »

hm, ich kanns nur mit der Zeit vergleichen, als ich noch Silikram genutzt hab, oft offen hatte etc... und da: Ja, aber kann dir nicht sagen, woran es liegt ;)

Am Wochenende hab ich die alte Bürste weggeschmissen... und nur mein Freund hats gemerkt. Tja, jetzt muss er mit der WBB klarkommen, sonst gibts hier nix mehr ^^
Dabei kam mir auch der Gedanke, warum ich früher eine Bürste nach der andren gekauft hab, wo ich doch eigentlich eine eingebaut hab... ;D
Haare sind ab ;-)
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#266 Beitrag von ratwoman »

iruka hat geschrieben:Es klingt ja schon verlockend seine Haare nicht zu bürsten, einfach schon wegen der wegfallenden mechanischen Belastung. Aber es würd mich jetzt schon interessieren, habt ihr eine Veränderung beim Glanz feststellen können?
Bzw. gewöhnen sich die Haare daran nicht gebürstet zu werden?
also meine glänzen definitiv mehr. Ich denke mal, weil sie nicht so struppig aufgepufft sind?
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
Fliegendes Kind
Beiträge: 2973
Registriert: 27.05.2009, 13:08
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr; nicht-binär
Kontaktdaten:

#267 Beitrag von Fliegendes Kind »

ratwoman hat geschrieben:mir gehts oder gings wie kleinesH - aber es ist auch einfach zauseliger, denn sehen wir den Tatsachen mal ins Gesicht, Haare liegen nicht von Natur aus in einer glatten Fläche, sondern schon in Strähnen.

Und ich denke, dass ist der Knackpunkt - wenn man sie nicht dauernd in diese unnatürliche Form zwingt, legen sie sich so wie sie gehören (gleichdrehende Wellen zusammen oder so) und liegen im Endeffekt länger ordentlich, wenn auch nicht absolut glatt. Das ist auch so eine Form von "ich akzeptiere meine Haare wie sie sind"
Das klingt auf jeden Fall plausibel. Nur finde ich diese Erscheinung bei meinen Haaren furchtbar. Sie fühlen sich so dünn und zerzaust an, glänzen deutlich weniger. Sie schreien förmlich danach, gekämmt zu werden. ;) Naja, ich fühle mich einfach sehr unwohl, wenn ich meine Haare nicht schnell kämmen kann, sobald sie nach der Wäsche getrocknet sind. Da ich sowieso binnen kurzer Zeit zur Dreadlock - Bildung neige, möchte ich mir gar nicht vorstellen, was passieren würde, wenn ich für einige Tage auf das Kämmen verzichten würde! *grusel* Ich massiere meine Kopfhaut auch echt gerne mit meiner Holzstabbürste, das ist mehr Druck als ich mit meinen Fingern erzielen kann. Ich benutze sie aber auch wirklich nur für den Ansatz, die Längen kämme ich grundsätzlich nur mit meinem Kamm und auch nur maximal 2 x pro Tag. Ich glaube, darauf möchte ich auch gar nicht verzichten, weil ich so gute Erfahrungen mit dem Kämmen gemacht habe. Es stört mich deswegen auch nicht, mein frisch gewaschenes Haar zum Teil eine Dreiviertelstunde kämmen zu müssen.
misszinzin hat geschrieben: ich schätze dass es sich bei besonders feinem Haar auch anders verhält weil es sich viel leichter verknotet oder dass Locken auch anders reagieren
Das denke ich auch. Ergänzen würde ich noch die Haare, die wie Fischfilet fallen - wenn ihr wisst, was ich meine :D Das sind die Haare, die man wohl nie kämmen muss, weil sie von Haus aus so flutschig und glänzend sind. Da kenne ich auch jemanden, faszinierender Anblick!
YouTube-Kanal Freizeitgruppen
Ich suche haarige Verwandtschaft! 1cFii
Reise durch das Farbenmeer
Benutzeravatar
dobatz
Beiträge: 346
Registriert: 03.05.2010, 18:38

#268 Beitrag von dobatz »

ratwoman hat geschrieben:Ergänzen würde ich noch die Haare, die wie Fischfilet fallen - wenn ihr wisst, was ich meine :D Das sind die Haare, die man wohl nie kämmen muss, weil sie von Haus aus so flutschig und glänzend sind. Da kenne ich auch jemanden, faszinierender Anblick!
:bauchweh_vor_lachen:
Will auch Fischfilethaare.
Achja, wann kommen eigentlich wieder Halb-Krussel-Halb-Glatt-Haare mit Frizz Korona in Mode :roll:
1c/2a * F und obendrauf C * ZU ~6 * NHF dunkelaschblond (blond gefärbt) * Midback * Ziele: Taille wär schön (wird wohl nix) Blondschäden in Schach halten
Benutzeravatar
eloyse
Beiträge: 4456
Registriert: 10.11.2009, 19:38
Wohnort: Am Hopfengarten links

#269 Beitrag von eloyse »

@Dobatz

Dann bin ich sofort dabei :P
und natürlich, um das ganze zu komplettieren: in einzelne, elektrisch aufgeladene Strähnen verteilt!
1b(c)fii ZU ?(HA), 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 25.01.2020
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020

You can't always get what you want
Amritha
Beiträge: 13
Registriert: 29.03.2012, 21:03
Wohnort: Hanau

#270 Beitrag von Amritha »

Je nach Situation kämme oder bürste ich mir die Haare gern, um sie von verschiedenen Sachen zu befreien (z.B. Katzen- und Hundehaare, Staub) oder meiner Kopfhaut eine angenehme Massage zu gönnen, wenn der Bedarf da ist. Das kommt vielleicht einmal pro Monat vor. Darf ich deswegen trotzdem hier mitmachen?

Dieses Jahr wird es sich zwar um kleinere Touren drehen, aber ich möchte mir gerne Ballast und Arbeit auf langen Wanderungen schenken. Werde also im Normalfall keine Bürste und auch keinen Kamm dabei haben. Ebenso kein flüssiges Shampoo. Was Shampoo betrifft, wird in der nächsten Zeit experimentiert und ich bin gespannt, wie es sich auf Haare und Kämmbarkeit mit den Fingern auswirken mag.
Antworten