
Ich finde es immer komisch zu sagen, dass die Männer damals "besser" ausgesehen haben als heute und ich denke auch, dass die Bilder stark beschönigend sind. Ich war gerade in der Ausstellung "Gesichter der Renaissance" und da hatten alle abgebildeten Männer eine recht üppige Haarpracht. Inwiefern das mit der Wirklichkeit übereinstimmt, ist heutzutage nicht mehr nachzuprüfen. Aber wie gesagt, da wurde die Oberschicht gezeigt. Der Großteil der Leute, die damals auf den Straßen rumgelaufen ist, war wahrscheinlich pockennarbig und hatte nicht mehr alle Zähne im Mund. Das war in der Renaissance so und war im Barock nicht anders.
Und @Barockmode: Also, Strumpfhosen mit verschiedenfarbigen Beinen und eine enge Halskrause mit einem Durchmesser wie ein Wagenrad... Ich weiß ja nicht. Und bequem ist was anderes. Oder auch das Zelebrieren von Gefühlen... Kann schon sein, aber bestimmt nicht durchgehend, sondern vielleicht als Modeerscheinung unter irgendeinem König. Aber ich denke, dass die meisten Frauen immer noch Männer bevorzugt haben, die sich "wie Männer" (Achtung, klischee- und vorurteilsbelastete Aussage. Damit meine ich nicht, dass ich Rollenbilder gutheiße!) verhalten haben. Und auch die scheinbar "weichen" Männer waren ausgezeichnete Fechter. Ich denk da gerade an "Fortune France" von Robert Merle.
@TheJumpInTheFire: Höhö, das Bild von Botticelli habe ich gerade am Dienstag im Original gesehen.