Man kann zur Herstellung von Extrakten den Alkohol auch durch Essig ersetzen. Ich weiß, ich weiß, ich war nicht gefragt

G Weleda
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Ich gehe davon aus, dass schon was ankommt, aber je nach Haarlänge kann etwas extra Fett in den Spitzen nicht schaden. Auch denke ich, dass die Bürste selbst besser Fett abgibt, wenn sie etwas länger in Gebrauch ist und nicht so oft gewaschen wird.Allerdings habe ich festgestellt, daß dadurch das überschüssige Fett am Ansatz zwar ganz gut aufgesaugt wird, aber in den Längen und Spitzen dieses aufgesaugte Fett gar nicht hinkommt.
Das ist aber wahrscheinlich keine WBB. Wenn nur Naturhaar drauf steht ist es sicher ein billigeres Naturhaar, meist vom Hausschwein.Hab mir diese Naturhaar-Bürste von DM gekauft.
ich habe eine sehr praktisches teil zum bürste sauber machen. dadurch muss man die bürste nicht oft waschen. meines habe ich in einem selbstrührerladen erstanden. aus holz und hat aus kleinen metallstäben eine art fächer. damit kann man super den schmand und staub wegbürsten. war nicht teuer und ist wirklich sehr praktisch!Wasserhund hat geschrieben:Habt ihr bei der Wildsau auch immer beim bürsten so graue/dreckige Reste in der Bürste? Was ist das? Sind das Schuppen, oder ist daß das Salz von der Kopfhaut? Oder einfach nur Dreck/Staub? Nicht das mein schon gut eingefettetes Schwein Haarprobleme bekommt..Mach ja immer die Haare raus und schnippe auch den Schmodder weg, gelegentlich wasch ich auch, aber nicht so oft wegen dem Holz.