Wildsau und Kopfhaut

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Weleda
Moderatorin a.D.
Beiträge: 754
Registriert: 19.03.2007, 14:47

#16 Beitrag von Weleda »

Hallo
Man kann zur Herstellung von Extrakten den Alkohol auch durch Essig ersetzen. Ich weiß, ich weiß, ich war nicht gefragt :lol: .

G Weleda
Benutzeravatar
Merin
Beiträge: 533
Registriert: 02.04.2007, 11:09
Wohnort: Berlin

#17 Beitrag von Merin »

Hast aber das Gleiche geantwortet wie ich hätte. :wink: Ölauszüge sind auch eine Möglichkeit. Ich mach immer Brennnesselessig (gibt es hier auch irgendwo ein Rezept für) und Klettenwurzel- oder Samenöl.

Sirja, deine Purismus-Idee mag ich sehr. Ich hab nur das Gefühl, dass viele hier auf jeden Fall was drauftun wollen auf Haare oder Kopfhaut. Ich selbst verwende ja auch fast nichts. Momentan nur Schampoo alle 3-4 Wochen und Brennnesselessig-Wasser als Rinse. Also: Weiter so! :gut:
Kräuter - alternatives Leben - Naturkosmetik

Haare: 1b M ii, straßenköterblond, po-lang (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 113cm). Traumziel verschoben: klassische Länge!
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#18 Beitrag von Rapunzelchen »

ich hoffe, hier bin ich richtig. Also gestern habe ich mir eine Wildsau zugelegt.
Damit bürste ich mir die Haare.
Allerdings habe ich festgestellt, daß dadurch das überschüssige Fett am Ansatz zwar ganz gut aufgesaugt wird, aber in den Längen und Spitzen dieses aufgesaugte Fett gar nicht hinkommt.
Außerdem stehen mir nach dem Bürsten die Ponyhaare mehr oder weniger zu Berge und die gesamten restlichen Haare sehen irgendwie so aus, wie ein wildgewordener Handfeger, bzw. stehen noch eine gewisse Zeit lang windschief aufgerichtet zu Berge.
Und ist es überhaupt normal, daß nach der 1. Anwendung die Kopfhaut eine Zeit lang juckt?
Muß ich mich erstmal dran gewöhnen? Wie sind denn so die allgemeinen Erfahrungen mit Wildsäuen?
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#19 Beitrag von schnappstasse »

Ich hab genau das gleiche Problem. Hab mir diese Naturhaar-Bürste von DM gekauft. Nachdem ich sie jetzt ein paar mal benutzt habe, stelle ich fest, dass mein Kopp danach wirklich ein paar Stunden wie Teufel juckt.

Ich bin Tierhaarallergiker. kann es vielleicht daran liegen? Aber dann würde ich ja richtig Ausschlag kriegen...

Mein Ansatz ist übrigens nach dem Bürsten nur noch Matsch. Aber das soll sich ja mit der Zeit geben.
Bild
Benutzeravatar
Merin
Beiträge: 533
Registriert: 02.04.2007, 11:09
Wohnort: Berlin

#20 Beitrag von Merin »

Zu Rapunzelchen:
Allerdings habe ich festgestellt, daß dadurch das überschüssige Fett am Ansatz zwar ganz gut aufgesaugt wird, aber in den Längen und Spitzen dieses aufgesaugte Fett gar nicht hinkommt.
Ich gehe davon aus, dass schon was ankommt, aber je nach Haarlänge kann etwas extra Fett in den Spitzen nicht schaden. Auch denke ich, dass die Bürste selbst besser Fett abgibt, wenn sie etwas länger in Gebrauch ist und nicht so oft gewaschen wird.

Die Elektrisierung habe ich auch manchmal, das gibt sich bei mir aber sehr schnell und ist nur die erste Woche nach dem Waschen so. (Das hilft wahrscheinlich Leuten nix, die wöchentlich oder öfter waschen... :cry: )

Dass zunächst erstmal Jucken auftaucht kommt ab und an vor. beobachte es weiter. Möglicherweise geht es weg. Vielleicht ist die WBB aber auch nix für dich. Oder diese WBB (vielleicht zu hart oder zu weich...) Eine Gewöhnungszeit muss eingeplant werden, das kann schon auch länger als einen Monat dauern.

zu Schnappstasse:
Hab mir diese Naturhaar-Bürste von DM gekauft.
Das ist aber wahrscheinlich keine WBB. Wenn nur Naturhaar drauf steht ist es sicher ein billigeres Naturhaar, meist vom Hausschwein.

Und worauf Du allergisch bist weiß ich nicht. Ich gehe aber davon aus, dass wenn du auf Katzenhaar allergisch wärst eine Katzenhaarbürste nicht gut für dich wäre. Von einer Schweineborstenallergie hab ich aber noch nie gehört...
Kräuter - alternatives Leben - Naturkosmetik

Haare: 1b M ii, straßenköterblond, po-lang (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 113cm). Traumziel verschoben: klassische Länge!
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#21 Beitrag von Rapunzelchen »

heute war der 2. Tag mit meiner Errungenschaft und ich muß sagen, daß sich das kratzige Gefühl auf der Kopfhaut weitestgehend gelegt hat; werde das aber weiterhin beobachten.

Im Moment sieht die Kopfhaut gut aus, sofern ich das erkennen kann.
Was ich sonst noch festgestellt habe, ist folgendes:
Mit dieser Bürste fällt es mir jedenfalls richtig auf, was für einen Haarwuchs ich überhaupt habe!

Und dank der ergänzenden Hipp- und Alete-Gläschen und meines Ernährunsplanes und das alles komme ich vor lauter Haare gar nicht so richtig an die Kopfhaut mit der Bürste ran, sodaß ich nur die Haare bürste, ohne die Kopfhaut mit zu massieren.
Ist mir mit dem Strähnenkamm noch nicht passiert.

Auch die Haare an sich sind jetzt sehr viel griffiger geworden und so ...
Und das alles wegen der Wildsau?? :gruebel:
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Wasserhund
Beiträge: 23
Registriert: 18.09.2008, 01:18

#22 Beitrag von Wasserhund »

Rapunzel, ja, das ist die Wilde-Sau-Bürste. Ich hatte schon nach dem ersten Tag ne richtig gute Kopfhaut. Zudem kann ich damit auch meinen lässtigen Wirbel wegbürsten... An die Kopfhaut komm ich auch nicht direkt beim oberflächlichen Bürsten, da bürste ich einfach andersherum (Headbängen und dann bürsten), dann funzt auch die Massage besser...
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#23 Beitrag von Rapunzelchen »

ja, genauso mache ich das auch. Mit kopfüber bürsten und so.
Ich bin jedesmal richtig erstaunt darüber, was sich über den Tag so alles in meinem Haar ansammelt. Die Bürste ist danach weiß-staubig. *gg*
Aber wenn das bürsten meinem Haar und der Kopfhaut gut tut ... von mir aus. Hab nix dagegen.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Benutzeravatar
annatinka
Beiträge: 1887
Registriert: 20.05.2008, 11:59

#24 Beitrag von annatinka »

meine kopfhautprobleme sind durch das bürsten auch viel beser geworden. morgens merke ich richtig, dass die massage eine wohltat für meien kopfhaut ist.

@Rapunzelchen das geht mir genauso. umso besser wenn der ganze ...kram... rausgebürstet wird!
1bFiii
Bild
Wasserhund
Beiträge: 23
Registriert: 18.09.2008, 01:18

#25 Beitrag von Wasserhund »

Habt ihr bei der Wildsau auch immer beim bürsten so graue/dreckige Reste in der Bürste? Was ist das? Sind das Schuppen, oder ist daß das Salz von der Kopfhaut? Oder einfach nur Dreck/Staub? Nicht das mein schon gut eingefettetes Schwein Haarprobleme bekommt.. ;) Mach ja immer die Haare raus und schnippe auch den Schmodder weg, gelegentlich wasch ich auch, aber nicht so oft wegen dem Holz.
Benutzeravatar
Albis
Beiträge: 2406
Registriert: 25.03.2007, 00:35
SSS in cm: 93
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Magdeburg

#26 Beitrag von Albis »

@Wasserhund: Es ist sicher eine Mischung aus allem, vor allem Fett. Komm aber nicht auf die Idee, die Wildsau mal komplett in Wasser einzuweichen! Ich hab das einmal gemacht, danach blätterte die Farbe vom Holz ab.
Benutzeravatar
annatinka
Beiträge: 1887
Registriert: 20.05.2008, 11:59

#27 Beitrag von annatinka »

Wasserhund hat geschrieben:Habt ihr bei der Wildsau auch immer beim bürsten so graue/dreckige Reste in der Bürste? Was ist das? Sind das Schuppen, oder ist daß das Salz von der Kopfhaut? Oder einfach nur Dreck/Staub? Nicht das mein schon gut eingefettetes Schwein Haarprobleme bekommt.. ;) Mach ja immer die Haare raus und schnippe auch den Schmodder weg, gelegentlich wasch ich auch, aber nicht so oft wegen dem Holz.
ich habe eine sehr praktisches teil zum bürste sauber machen. dadurch muss man die bürste nicht oft waschen. meines habe ich in einem selbstrührerladen erstanden. aus holz und hat aus kleinen metallstäben eine art fächer. damit kann man super den schmand und staub wegbürsten. war nicht teuer und ist wirklich sehr praktisch!
1bFiii
Bild
Benutzeravatar
Merin
Beiträge: 533
Registriert: 02.04.2007, 11:09
Wohnort: Berlin

#28 Beitrag von Merin »

Ich hab dieses Gemisch auch in der Bürste und halte es vor allem für Dreck und Schuppen. Es scheint aber auch Fett dabei zu sein. Ich reinige die Bürste deshalb alle paar Tage mit dem Bürstenreinigungsset und inzwischen fast nie mehr mit Wasser.
Kräuter - alternatives Leben - Naturkosmetik

Haare: 1b M ii, straßenköterblond, po-lang (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 113cm). Traumziel verschoben: klassische Länge!
angel in disguise
Beiträge: 672
Registriert: 19.07.2008, 19:14
Wohnort: Ba Wü
Kontaktdaten:

#29 Beitrag von angel in disguise »

annatinka meint glaube ich so was - rechts im Bild der Mini-Rechen:
Bild

Der Minibesen, der direkt daneben liegt, ist zum Auswaschen der Bürste gedacht. Also Seifen- / Shampoowasser ansetzen und dann die Borsten der Wildsau mit dem "Handbesen" reinigen. Zum Ausspülen der Reste hab ich den Bürstenkopf dann aber doch noch unter das fließende Wasser gehalten.

Den Besen nehme ich aber auch Zwischendurch, um den Bürstenkörper zwischen den Borsten trocken "auszufegen".

Meine Bürste ist aber nicht lackiert, sondern geölt - wenn ich es mit dem Wasser mal übertreiben sollte, könnte ich den Schutz "nachölen".

Tante Edith: Tippfehler :oops:
Benutzeravatar
ryuu
Beiträge: 731
Registriert: 18.09.2007, 12:50
Wohnort: Hochschwarzwald
Kontaktdaten:

#30 Beitrag von ryuu »

Ich mag auf meine auch nicht mehr verzichten, vor allem, weil die fast tägliche Massage mit der Bürste meiner Kopfhaut sehr gut tut. Nur an der Verwirrproblematik arbeite ich noch :?
Blond 1b F ii, Classic
Ziel: Wachsenlassen, bis ich keine Lust mehr habe - ryuu will klassische Feen mit Kante
Antworten