3a ist ja auch nicht gleich 3a.
Es gibt verschiedene Ausprägungen eines Haartyps.
Locken vom Ansatz ist ein Unterscheidungsmerkmal von 3a zu 3b, das stimmt.
Wenn du uns ein Bild zeigst, gucken wir gerne noch mal rüber
Und vielleicht dürfen wir dich dann auch in die Übersicht vorne aufnehmen?
Wuschelprinzessin, ich sehe leider nicht viel. Außer das sie wuschelig sind. Ich glaub, da musst du noch mal ein schärferes Bild mit besserer Belichtung machen. Besser ist auch von hinten zu fotografieren. Da sieht man vom Haar das meiste.
Wenn deine Haare stärker gelockt sind, wäre zu überlegen es so zu machen, wie es im Anfangspost für stärker gelockte Typen beschrieben wurde. Sonst sieht man keine Struktur und nur Gewuschel.
Und vielleicht dürfen wir dich dann auch noch in die Übersicht mit aufnehmen?
Morgen ist Waschtag, da beglücke ich euch nochmal. Vielleicht bin ich auch ein Mischtyp, neulich hab ich ja eine einzelne Locke gezeigt, die Katze sogar als 3c eingestuft hat ;) Ich könnte mir vorstellen, dass es 3a-b ist. Aber vielleicht bilde ich mir auch nur was ein ;) Naja, ist im Endeffekt auch egal, ich krieg ja keinen Preis für besonders hoch eingestufte Locken :D
curlywurly hat geschrieben:Ich bin auch für 3a, muss aber dazu sagen, dass das Foto nicht so gut geeignet ist. Man sieht viel zu wenig von den Locken und die Haare sollten nicht nur luftgetrocknet sondern auch komplett ohne Leave-In sein (s. Anfangspost blau hervorgehoben). Ein richtiges Haartypbestimmungsfoto wäre schön. Vielleicht magst du es dann auch für den Anfangspost bereitstellen? Ein paar Lockenköpfe können wir noch gebrauchen.
Doch im Anfangspost steht doch auch, dass Lockenköpfe Conditioner ruhig benutzen können, oder verstehe ich etwas falsch? :l
Ok, das nächste Mal also ein Bild von hinten. (:
Das betrifft eher stärker gelockte Typen, Gwendolyne. Hier noch mal die Zitate aus dem Anfangspost.
Ausnahmen bilden in diesem Fall stärker gelockte Typen (s.u. Bestimmungstipps von curlywurly).
Ansonsten ist auch zu überdenken unter welchen Bedingungen man die Typisierung ab 3c aufwärts macht. Wahrscheinlich ist es wirklich am besten mit 2 Bildern. Eines mit Haaren ohne alles und eines mit der üblichen Pflege/Styling. Damit man auch beurteilen kann, wie gut sich die Haare definieren lassen. Außerdem kann man die gebündelten Locken am besten einschätzen. Da sieht man wie groß sie sind oder wie eng sie sich kringeln. Der Springfaktor ist natürlich auch noch ein Punkt, den man miteinbringen könnte.
Da bei der Unterscheidung von 3c zu 4a/b die Haardefintion eine entscheidende Rolle spielt. 3c Haare können nämlich ohne Leave-In schon sehr kraus wirken je nach dem wie man sie vor dem Luftrocknen gekämmt hat
Du kannst es aber trotzdem mit zwei Bildern machen. Wäre auch mal ein interessanter Vergleich.
Ich wollte euch mal um Rat fragen.
Ich werd aus den Haaren meines Sohnes nicht schlau. Der hat sich irgendwie den Haartyp seines Opas geschnappt.
Ich weiß nicht ob sie nicht auch noch etwas zu kurz für eine Bestimmung sind. Wobei die Locken einiges an Länge fressen. Bürstet man sie ihm raus, ist er kurz vor APL.
Gewaschen wurde nur mit stark verdünnten Shampoo.
Haartyp: 1b/c F-M (0,03-0,06 mm) 8 cm
Farbe: NHF am rauswachsen
Länge: Zwischen Hüfte und Steiß
Ziel: Komplett NHF
Also ich sehe auf den Bildern ein 2c. Da dreht sich noch nicht so viel um die eigene Achse. Aber das kann sich noch ändern. Wenn die Haare länger wachsen, könnte sich auch ein Mischtyp oder ein reines 3a entwickeln.
Grüße, cw!
Ich glaube, man sieht seine Locken da nicht so gut. Ich hab euch heute morgen mal eine fotografiert:
Einmal die Locke wie sie fällt und einmal aufgeklappt
Haartyp: 1b/c F-M (0,03-0,06 mm) 8 cm
Farbe: NHF am rauswachsen
Länge: Zwischen Hüfte und Steiß
Ziel: Komplett NHF
Dieses Bild zeigt eine 3a Locke. Eindeutige Angaben sind aber meiner Meinung nach in diesem zarten Alter noch nicht zu machen. Außerdem gibt es Locken, die sich erst ab einer bestimmten Länge zeigen. Gut möglich, dass er in ein paar Monaten überall in den Spitzen solche Kringel aufzuweisen hat. Vorausgesetzt sie werden nicht abgeschnitten.
Nach diesen Bildern jedenfalls scheint er momentan ein Mischtyp zu sein.
Danke curlywurly,
Auf jedenfall sollte ich mich für ihn mal in die Lockenpflege einlesen. (Ich hab keine Ahnung davon, sowohl ich als auch mein Mann sind 1er Typen)
Haartyp: 1b/c F-M (0,03-0,06 mm) 8 cm
Farbe: NHF am rauswachsen
Länge: Zwischen Hüfte und Steiß
Ziel: Komplett NHF
Kleine Kinder haben ja oft Locken und werden später zum Glatthaar.
Die glatten Ansätze sind ja sehr lang, vielleicht wächst sein Haar jetzt glatt nach.
Stimmt, diese Fälle gibt es auch. Das sind dann die sogenannten Babylocken. Hab ich selbst bei der Tochter von einer Freundin erlebt. Das Mädchen hat jetzt fast gerade Haare und ist 4 Jahre alt. Mit 3 Jahren hatte sie noch ganz tolle Locken.
Die meisten mir bekannten Kinder mit diesen Kleinkindlocken haben später glatte Haare bekommen. Die richtige Haarstruktur kommt später raus. So wie ganz viele hellblonde Kinder dann irgendwann nachdunkeln (meins zum Beispiel wird immer dunkler).