McHots heisses McHaar-Tagebuch

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
McHot
Beiträge: 456
Registriert: 19.08.2008, 08:11
Wohnort: Heilbronn
Kontaktdaten:

#31 Beitrag von McHot »

~Luzie~ hat geschrieben:echt erstaunlich, was diese Curly-Girl-Methode bringt!!! :shock:
Echt super, sieht klasse aus!!!
Ich beobachte dich schon ein wenig länger ;) Ich bin auch gespannt, wie sich deine Haare weiterentwickeln!
Vllt probier ich die Methode irgendwann auch noch mal aus....Im Moment reicht mir aber die lockenauffrischende Wirkung von Wasser und Seidenproteinen als Leave in! :D
Danke, Luzie!
Hmmm, Seidenproteine wollte ich auch mal für's Leave-In testen. Na, kommt Zeit, kommt Rat....nicht alles auf einmal..... :wink:
LG,
Bianka
Benutzeravatar
McHot
Beiträge: 456
Registriert: 19.08.2008, 08:11
Wohnort: Heilbronn
Kontaktdaten:

#32 Beitrag von McHot »

Roberta hat geschrieben:Schöööööne Locken :shock: Die sehen so weich aus (da möchte man grad reingreifen :oops: ) und die Farbe ist auch toll. Ich bin gespannt wie sich deine Haare noch verändern werden! Vielleicht hast du es schon geschrieben und ich überlesen, aber wie trägst du deine Haare denn nachts?

liebe Grüße
Roberta
Roberta, da werd ich doch glatt rot! Wo Du doch selber soooo tolle Haare hast! :oops:

Ich glaub, zu nachts hab ich noch gar nix geschrieben. Ich lass sie offen! Scheint ihnen nicht wirklich zu schaden und ich bin von Natur aus faul... Das Problem ist auch, dass die kürzeren Strähnen von dem doofen Stufenschnitt eh noch zu kurz sind, um sie in nen Flechtzopf oder sowas zu wurschteln - und ich kann mit Zopf ganz schlecht schlafen. :oops: Ist vielleicht Gewöhnungssache, aber ich krieg heftige Nackenschmerzen, wenn ich doch mal aus Versehen nen Zopf über Nacht drin lass.
LG,
Bianka
Benutzeravatar
McHot
Beiträge: 456
Registriert: 19.08.2008, 08:11
Wohnort: Heilbronn
Kontaktdaten:

#33 Beitrag von McHot »

So, ich hab den Zettel gefunden (warum genau hatte ich das Rezept auf ne olle Kindergeburtstagseinladung notiert *kopfkratz*) und deshalb nun hier die neue Zusammenstellung von meinem Leave-In:

30 g Aloe-Vera-Saft (der aus dem dm)
5 g Gesichtswasser (Alverde Wildrose - wegen dem Duft, aber der nervt mich im Moment schon ein bissl, ich bin kein Rosentyp!!!)
75 g dest. Wasser (wegen der Haltbarkeit)

Was noch fehlt wäre was, um das Wasser und das Öl zu verbinden. Im Moment schüttel ich halt vor jeder Anwendung ganz heftig, damit zumidnest bissl Öl im Wasser schwimmt statt obenauf - aber der Weisheit letzter Schluss ist das noch nicht! Bin noch nicht sicher, was gut wäre zum Verbinden. Muss ich erstmal nachlesen.... *sfz*


Und a propos Nachlesen: ich hab grad wegen Verdünnen nachgelesen und werd meinen Condi nächsten Freitag für die CO verdünnen. Einfach ne normale Menge in eine kleine Probenflasche (nur gut, dass es im dm immer diese kleinen Reise- bzw. Probegrössen gibt :)) und mit Wasser aufgefüllt und geschüttelt, damit es sich löst. Mir ist der Alverde Condi einfach zu dickflüssig!

Aktueller Zustand: die Locken sind diesmal gar nicht mehr schön, obwohl heute ja erst Sonntag ist. Ich finde sie nicht wirklcih gut definiert, sondern schon ziemlich ausgehangen. Ich vermute ja, dass es wirklich daran liegt, dass die Haare durch zu viel Condi am Freitag zu schwer oder überpflegt (?) sind. War heute früh versucht, mir das alles wieder mit Natron auszuwaschen *sfz*, aber ich konnte mich zusammenreissen, zumal ich morgen mittag nach der zweiten halben Stunde Radeln eh WO mache.....in der Hoffnung, dass die Haare dann wieder lockiger, griffiger, weniger künstlich-glatt (so fühlen sie sich nämlich an) sind!
LG,
Bianka
Benutzeravatar
Little Princess
Beiträge: 401
Registriert: 11.05.2008, 15:41
Wohnort: MUC
Kontaktdaten:

#34 Beitrag von Little Princess »

mh, also ich würde mal vermuten, daß sich deine Haare wegen dem Silikon noch so extrem aushängen. Du hast ja bis vor 2 Monaten noch Pantene usw. benutzt... könnte schon ne Weile dauern, bis das ganze Silikon raus ist aus den Haaren. Den alten Condi würde ich in die Tonne kloppen :oops:

Hast du mal das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> ausprobiert oder die Joghurtkur?
1b M ii NHF Aschblond, Henna
April 2013: radikaler Kurzhaarschnitt
Januar 2016: 55 cm
Februar 2018 ( ca. 2-3 mal geschnitten seit Jan. 2016): 70 cm

Haartagebuch
Benutzeravatar
McHot
Beiträge: 456
Registriert: 19.08.2008, 08:11
Wohnort: Heilbronn
Kontaktdaten:

#35 Beitrag von McHot »

@Little Princess: den alten Condi hab ich meinem Mann vermacht. :mrgreen: Der Condi am Freitag war sili-frei, aber es war einfach zu viel! Die Haare hängen sich nach ner Natronwäsche oder WO nicht annähernd so aus wie nach der CO am Freitag! Ist echt der Hammer!

<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> mag ich nicht so gerne (ist mir zu aufwendig, da wasch ich lieber mit Natron :oops:) und Joghurtkur, hmmm, mal sehen, ob ich dafür mal Zeit hab irgendwann (bei drei Kindern, die in Schule und Kindergarten zu bringen sind und nebenbei noch Turnen, Vorlesen und Musikshcule haben, hab ich einfach für Haarkram IMMER zu wenig Zeit! *seufz*)
LG,
Bianka
Benutzeravatar
Little Princess
Beiträge: 401
Registriert: 11.05.2008, 15:41
Wohnort: MUC
Kontaktdaten:

#36 Beitrag von Little Princess »

mh, aber ich könnte mir vorstellen, daß es erstmal besser wäre, den Condi wegzulassen und erstmal den ganzen Rest Silikon rauszubekomen... :wink: Dann sollten sie eigentlich auch nicht mehr zu schwer sein. Ich hab heute die Joghurtkur versucht und ich muss sagen, es ist super. Allerdings hab ich kein Öl mehr mit reingerührt, da meine Haare eh schnell nachfetten. Vielleicht hast du Abends ja mal ne halbe Stunde Zeit um dir den Joghurt auf den Kopf zu klatschen :lol: :wink:
Ansonsten finde ich <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> eigentlich nicht so aufwendig. Anrühren geht mal fix zwischendurch, du musst es ja nicht sofort benutzen. Ich rühr immer noch ein wenig neutrales Henna mit rein, dann ist es nicht so flüssig. Allerdings muss es dann schon so 10 min quellen können ;-)
1b M ii NHF Aschblond, Henna
April 2013: radikaler Kurzhaarschnitt
Januar 2016: 55 cm
Februar 2018 ( ca. 2-3 mal geschnitten seit Jan. 2016): 70 cm

Haartagebuch
Benutzeravatar
McHot
Beiträge: 456
Registriert: 19.08.2008, 08:11
Wohnort: Heilbronn
Kontaktdaten:

#37 Beitrag von McHot »

Little Princess hat geschrieben:mh, aber ich könnte mir vorstellen, daß es erstmal besser wäre, den Condi wegzulassen und erstmal den ganzen Rest Silikon rauszubekomen... :wink: Dann sollten sie eigentlich auch nicht mehr zu schwer sein. Ich hab heute die Joghurtkur versucht und ich muss sagen, es ist super. Allerdings hab ich kein Öl mehr mit reingerührt, da meine Haare eh schnell nachfetten. Vielleicht hast du Abends ja mal ne halbe Stunde Zeit um dir den Joghurt auf den Kopf zu klatschen :lol: :wink:
Ansonsten finde ich <a><a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a></a> eigentlich nicht so aufwendig. Anrühren geht mal fix zwischendurch, du musst es ja nicht sofort benutzen. Ich rühr immer noch ein wenig neutrales Henna mit rein, dann ist es nicht so flüssig. Allerdings muss es dann schon so 10 min quellen können ;-)
Hm, ich lass es mir mal durch den Kopf gehen. Allerdings denke ich, wenn ich einmal pro Woche den silifreien Condi nehme und ansonsten maximal mit Wasser (oder mal mit Natron und Essigrinse danach) wasche, das wird sicher nicht noch vorhandene Silikon-Reste dauerhaft im Haar einschliessen. Zumal die Haare nach der Natronwäsche und der WO ja defintiv schon lockig(er) sind.
LG,
Bianka
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

#38 Beitrag von Mugili »

Conditioner eignet sich im Leave In auch super als Emulgator, dann ersparst du dir das Schütteln. Einfach einen kleinen Klecks mit rein und das Öl verbindet sich.

Und wenn ich mal CO-Wash mache, was allerdings selten vorkommt, dann verdünne ich den Conditioner auch. Das geht total super, macht die Reinigungswirkung viel besser und lässt sich auch viel besser verteilen, weil man es nicht so draufpatschen muss.
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Benutzeravatar
Little Princess
Beiträge: 401
Registriert: 11.05.2008, 15:41
Wohnort: MUC
Kontaktdaten:

#39 Beitrag von Little Princess »

zumindest werde ich sehr interessiert dein Projekt weiterverfolgen ;-)
1b M ii NHF Aschblond, Henna
April 2013: radikaler Kurzhaarschnitt
Januar 2016: 55 cm
Februar 2018 ( ca. 2-3 mal geschnitten seit Jan. 2016): 70 cm

Haartagebuch
Benutzeravatar
McHot
Beiträge: 456
Registriert: 19.08.2008, 08:11
Wohnort: Heilbronn
Kontaktdaten:

#40 Beitrag von McHot »

Mugili hat geschrieben:Conditioner eignet sich im Leave In auch super als Emulgator, dann ersparst du dir das Schütteln. Einfach einen kleinen Klecks mit rein und das Öl verbindet sich.

Und wenn ich mal CO-Wash mache, was allerdings selten vorkommt, dann verdünne ich den Conditioner auch. Das geht total super, macht die Reinigungswirkung viel besser und lässt sich auch viel besser verteilen, weil man es nicht so draufpatschen muss.
Conditioner hatte ich im ersten Leave-In, aber ich wollte ganz gerne diesmal nicht schon wieder jeden Tag zweimal Tenside (wenn auch sanftere als SLS) zum Verbleib in die Haare sprühen. Wenn mir aber nix anderes einfällt, werd ich wohl nochmal nen Klecks Condi dazumachen.

Boah, heut hab ich mein Leave-In mal ganz weggelassen und bin grad echt froh, nicht die ganze Zeit von diesem Wildrosenduft umschwärmt zu sein. Das ist nix für mich, da muss ich nächstes Mal was anderes machen! (Ich steh grad eher voll auf Kokosduft, vielleicht sollte ich mir sowas suchen....hach ja, den ganzen Tag in ner Kokosduft-Wolke rumschweben, das wär jetzt richtig gut, viel besser als Rosen! ;))
LG,
Bianka
Benutzeravatar
McHot
Beiträge: 456
Registriert: 19.08.2008, 08:11
Wohnort: Heilbronn
Kontaktdaten:

#41 Beitrag von McHot »

Little Princess hat geschrieben:zumindest werde ich sehr interessiert dein Projekt weiterverfolgen ;-)
Das freut mich - und danke nochmal für die vielen Tipps....

*was_über_Joghurtkur_lesen_geh*
LG,
Bianka
Benutzeravatar
Little Princess
Beiträge: 401
Registriert: 11.05.2008, 15:41
Wohnort: MUC
Kontaktdaten:

#42 Beitrag von Little Princess »

bitte doch, gerne.. bin ja noch net sooo lange hier, aber gelesen hab ich vorher schon viel, auch in diversen anderen Foren ;-)

Was mich immer sehr erstaunt, was passiert im Körper, wenn die Haare plötzlich anfangen, lockig zu wachsen.. Ich hab ja auch die vollen Schnittlauchlocken. :oops:
1b M ii NHF Aschblond, Henna
April 2013: radikaler Kurzhaarschnitt
Januar 2016: 55 cm
Februar 2018 ( ca. 2-3 mal geschnitten seit Jan. 2016): 70 cm

Haartagebuch
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

#43 Beitrag von Mugili »

Ich mag das auch nicht dauerhaft im Haar haben...nicht nur Tenside, sondern auch Alcohol, Glycerin und Co...

Ich schüttel deswegen immer.

Es gibt aber auch extra Emulgatoren, die man mit reinfüllen kann, vielleicht ist das was für dich? Lysolecithin zum Beispiel.

Ich finde allerdings das Schütteln immer noch besser, ich stehe irgendwie nicht so auf solche Inhaltsstoffe, kann ich aber nicht begründen und soll auch bestimmt kein Maßstab sein :lol:
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Benutzeravatar
wuschelchen
Beiträge: 1056
Registriert: 19.02.2008, 10:40
Wohnort: Niedersachsen am Heide-Südrand

#44 Beitrag von wuschelchen »

ooops, ich habe hier durch Abwesenheit ein wenig den Überblick verloren... gehst Du jetzt noch nach den in dem Curly-Girl-Buch beschriebenen Methoden (CO, oder? Hab das Buch allerdings selbst nicht) vor oder hast Du das Thema bereits für Dich verworfen? Ich war ja wirklich neugierig auf Testergebnisse hier im LHN...
Bild Bild2aMii - 74 cm - chem. braun
Benutzeravatar
McHot
Beiträge: 456
Registriert: 19.08.2008, 08:11
Wohnort: Heilbronn
Kontaktdaten:

#45 Beitrag von McHot »

wuschelchen hat geschrieben:ooops, ich habe hier durch Abwesenheit ein wenig den Überblick verloren... gehst Du jetzt noch nach den in dem Curly-Girl-Buch beschriebenen Methoden (CO, oder? Hab das Buch allerdings selbst nicht) vor oder hast Du das Thema bereits für Dich verworfen? Ich war ja wirklich neugierig auf Testergebnisse hier im LHN...
Hallo wuschelchen!
Ja, also grundsätzlich mach ich schon die Methode wie im Buch beschrieben. Halt kein Shampoo mehr, nur CO-Wäsche bzw. halt WO oder Natronwäsche. Und an den Nicht-Wasch-Tagen halt nur auffrischen mit nem Leave-In. Und geploppt trocknen lassen, wenn's denn mal geht (geht aber meistens nicht wegen Zeitmangel). Nicht bürsten, selten kämmen, und trocknen lassen halt ohne ständig dranrumzuwurschteln.
LG,
Bianka
Antworten