
[Etsy-Shop] Timberstone Turnings
Moderatoren: Fluse, Moderatoren
mondkind, nix, deswegen ":mrgreen:"


2a M i, Bob, Nackenlänge, Umfang ~4,5 cm
Ziel: Haarausfall bekämpfen
vegan
Altes Projekt: Ph'nglui mglw'nafh Cthulhu R'lyeh wgah'nagl fhtagn.
Ziel: Haarausfall bekämpfen
vegan
Altes Projekt: Ph'nglui mglw'nafh Cthulhu R'lyeh wgah'nagl fhtagn.
obwohl ganz ehrlich... wenn ich auf der liste wär und ewig warten würde und dann plötzlich würde mein desgn nicht mehr akzeptiert werden, würd ich generell verzichten 
vielleicht hat er ja einen guten grund. wäre zumindest interessant. klar, kann ja machen was er will. aber nett wäre es zu wissen, was los is...

vielleicht hat er ja einen guten grund. wäre zumindest interessant. klar, kann ja machen was er will. aber nett wäre es zu wissen, was los is...

Vielleicht hat er ja so viele Nachbearbeitungen dass er mit nichts mehr hinterherkommt wenn er zu den anstehenden COs auch noch neue COs dazunimmt. Wenn man auf seine Co schon 2 Monate warten muss dann ist ja klar, dass er offensichtlich keine Kapazitäten mehr hat um den Ansturm zu bewältigen. Vielleicht will er jetzt ohne Druck alles abarbeiten um dann die nächste Runde einzuläuten. Und vielleicht lohnen sich die COs auch nicht mehr wenn viele zurückkommen.
- Ivy
- Beiträge: 2519
- Registriert: 18.08.2010, 18:06
- Wohnort: Wien / AT Haarlänge: ~82 cm n. SSS Fias - Typ: 2 b M ii
Ich denke nicht, dass es sinnvoll wäre wegen den Mängeln aufzuhören. Leute wie z.B. Ulli haben ihm ein Bild geschickt auf dem ein Stick ist den er nachmachen soll und raus kam etwas anderes. Das ist ja SEINE SCHULD, sein Problm whatever. Im Endeffekt die Kunden dafür zu bestrafen finde ich witzlos.
Dass COs abgelehnt werden die nicht den Wünschen so entsprechen ist natürlich ungut, ABER bisher hat er doch jeden stick wieder verkauft? So gesehen kapier ich die Logik (sollte DIES einer der Gründe für diese Aktion sein) absolut nicht -.-
Dass COs abgelehnt werden die nicht den Wünschen so entsprechen ist natürlich ungut, ABER bisher hat er doch jeden stick wieder verkauft? So gesehen kapier ich die Logik (sollte DIES einer der Gründe für diese Aktion sein) absolut nicht -.-
♥lichst, Ivy
Ist doch egal wessen Schuld es ist? Fakt ist doch, dass das Nachbearbeiten/Neumachen Zeit kostet die er wegen der langen Warteschlange eigentlich nicht hat und dass es ihn Porto und Aufwand kostet. Und die Leute in der Warteschlange werden ja auch nicht geduldiger, die wollen ja auch mal rankommen.
Ich verstehe auch garnicht, was diese Vermutung des "Bestrafens" soll. Wenn jemand etwas nicht mehr schafft und daher den Service einstellt ist das doch keine Strafe?
Ich verstehe auch garnicht, was diese Vermutung des "Bestrafens" soll. Wenn jemand etwas nicht mehr schafft und daher den Service einstellt ist das doch keine Strafe?
angelegenheit. schuldzuschreibungen sind vielleicht nicht angebracht. aber arbeite ich beim ersten mal gleich sauber, erspar ich mir nachbearbeitung und neumachen. das ist auch mal fakt 
als strafe seh ichs ned. vielleicht bestraft er sich selbst damit, in dem ihm treue kunden so dann auch davon laufen oder er hat echt private gründe, die einfach wichtiger sind. darüber mag ich nicht urteilen.
ich kapiere generell die logik nicht ...
monatelang auf co's warten und dann woa's des ...
also von den stäben im shop hab ich bisher noch keinen gekauft und werde demnach auch keinen mehr kaufen.
irgendwie erübrigt sich das haarige problem bald... 60th street macht keine co's mehr, tt nicht... passt! das geldbörsl wird sich freuen

als strafe seh ichs ned. vielleicht bestraft er sich selbst damit, in dem ihm treue kunden so dann auch davon laufen oder er hat echt private gründe, die einfach wichtiger sind. darüber mag ich nicht urteilen.
ich kapiere generell die logik nicht ...

also von den stäben im shop hab ich bisher noch keinen gekauft und werde demnach auch keinen mehr kaufen.
irgendwie erübrigt sich das haarige problem bald... 60th street macht keine co's mehr, tt nicht... passt! das geldbörsl wird sich freuen

Mir würde das auch völlig reichen.Angelegenheit hat geschrieben:Ehrlich gesagt: wenn der Shop jetzt dafür eine größere Auswahl bekommt freuts mich. Ich will keine COsondern mir einfach einen schönen vorhandenen Stab aussuchen, aber die Auswahl war immer so klein. Vielleicht geht das ja auch anderen so.
Mehrere Stäbe in mehreren Farben in mehreren Größen im Shop!
Ich muss auch nicht unbedingt ne CO aufgeben.
Ich bin zufrieden mit denen die er macht und auch wenns Massenware ist, mir gefallen die Stäbe einfach die er schon 1000x gemacht hat

♥ Liebe Grüße
Ella von soSparki.de
... NHF, Bauchnabel & Pflegewahn - 1cFii (5cm)
APL 50cm • BSL 62,5cm • Midback 70cm • Taille 75cm • Hüfte 80cm • Bauchnabel 90cm
Ella von soSparki.de
... NHF, Bauchnabel & Pflegewahn - 1cFii (5cm)
APL 50cm • BSL 62,5cm • Midback 70cm • Taille 75cm • Hüfte 80cm • Bauchnabel 90cm
Angelegenheit hat geschrieben:Haha, Mondkind, du bist ja noch als letzte auf die Liste gerutschtHast du ein Schwein!
Hab ich mir auch gerade gedacht. Eigentlich wollte ich noch warten... aber dann hat meine innere Stimme mir plötzlich geflüstert "tus jetzt".
Diese ganze Diskussion hier führt doch zu nix? Die Enttäuschung ist zu verstehen, aber es ist halt, wie es ist.
Ich schreibe das jetzt mal hier, weil es hier aktuell gerade passt, könnte es aber genauso im 60th-street-thread, bei Elymwold oder LadyIdun schreiben:
Ich finde, wir sollten uns ab und an mal vor Augen führen, was das mit einem Shop macht, wenn er vom LHN "entdeckt" wird. Ich denke da schon eine ganze Weile drüber nach, weil ich finde, dass man einige "Entwicklungsphasen" ausmachen kann, die sich bei vielen Shops gleichen. Wenn ein Shop hier vorgestellt wird, erlebt er ja oft innerhalb weniger Tage einen richtigen Boom. Der Shopbetreiber wird sich zunächst freuen über die gesteigerte Nachfrage, bald gibt es in der Regel dann ja auch die ersten Anfragen nach anderen Längen, anderen Ausführungen und generell custom orders. Und wenn der Shop dann hier länger in den TopTen ist, dann häufen sich die custom orders und werden mit den schönen Stücken, die dann hier gezeigt werden, auch immer differenzierter und anspruchsvoller. Das will nicht nur vom Shopbetreiber handwerklich umgesetzt werden, das bringt auch eine Masse an E-Mail-Korrespondenz mit sich. Wenn man sich mal überlegt, wie oft man mit Doug oder wem auch immer für eine komplizierte custom order hin und her geschrieben hat; das dann potenziert auf alle LHN-custom-Kunden und es soll ja tatsächlich daneben auch noch Kunden außerhalb des LHNs im Rest der Welt geben..
Ich denke irgendwann kommt jeder shop - und das gilt vor für Shopbetreiber, die das Handwerk neben dem eigenlichen Job machen - der Punkt, an dem der Zeitaufwand so groß wird, dass entweder in irgendeiner Form die Bremse gezogen werden muss oder die Qualität der Arbeit oder die Gesundheit des Shopbetreibers zu leiden beginnt. An diesem Punkt gehen die Shopbetreiber dann unterschiedliche Wege - entweder sie machen weiter wie bisher und die Qualität wird schlechter oder sie reduzieren zeitweise oder auch grundsätzlich die Möglichkeit, custom orders aufzugeben.
Was ich mit dem ganzen Sermon sagen will, den ein Wirtschaftswissenschaftler sicher viel besser ausdrücken könnte: man sollte dabei auch mal den Gesamtzusammenhang und die potentiellen Vorteile sehen, anstatt solche Beschränkungen ausschließlich und sofort als Affront gegen die Kunden aufzufassen. Mir persönlich ist es lieber, ein Shopinhaber beschränkt die Möglichkeit, COs aufzugeben, hält aber insgesamt die Qualität seiner Produkte aufrecht - Beispiel: Elymwold. Dieses Beschränken des Absatzes im Interesse der Qualität habe ich bei TT bisher eher vermisst. Und Beispiel 60thStreet: jetzt kann man nur noch aus dem etsy-shop wählen, hat dafür aber schon ein Foto genau der Forke gesehen, die man auch bekommt - Farb- und Musterüberraschungen werden minimiert.
Ich finde, wir sollten uns ab und an mal vor Augen führen, was das mit einem Shop macht, wenn er vom LHN "entdeckt" wird. Ich denke da schon eine ganze Weile drüber nach, weil ich finde, dass man einige "Entwicklungsphasen" ausmachen kann, die sich bei vielen Shops gleichen. Wenn ein Shop hier vorgestellt wird, erlebt er ja oft innerhalb weniger Tage einen richtigen Boom. Der Shopbetreiber wird sich zunächst freuen über die gesteigerte Nachfrage, bald gibt es in der Regel dann ja auch die ersten Anfragen nach anderen Längen, anderen Ausführungen und generell custom orders. Und wenn der Shop dann hier länger in den TopTen ist, dann häufen sich die custom orders und werden mit den schönen Stücken, die dann hier gezeigt werden, auch immer differenzierter und anspruchsvoller. Das will nicht nur vom Shopbetreiber handwerklich umgesetzt werden, das bringt auch eine Masse an E-Mail-Korrespondenz mit sich. Wenn man sich mal überlegt, wie oft man mit Doug oder wem auch immer für eine komplizierte custom order hin und her geschrieben hat; das dann potenziert auf alle LHN-custom-Kunden und es soll ja tatsächlich daneben auch noch Kunden außerhalb des LHNs im Rest der Welt geben..

Was ich mit dem ganzen Sermon sagen will, den ein Wirtschaftswissenschaftler sicher viel besser ausdrücken könnte: man sollte dabei auch mal den Gesamtzusammenhang und die potentiellen Vorteile sehen, anstatt solche Beschränkungen ausschließlich und sofort als Affront gegen die Kunden aufzufassen. Mir persönlich ist es lieber, ein Shopinhaber beschränkt die Möglichkeit, COs aufzugeben, hält aber insgesamt die Qualität seiner Produkte aufrecht - Beispiel: Elymwold. Dieses Beschränken des Absatzes im Interesse der Qualität habe ich bei TT bisher eher vermisst. Und Beispiel 60thStreet: jetzt kann man nur noch aus dem etsy-shop wählen, hat dafür aber schon ein Foto genau der Forke gesehen, die man auch bekommt - Farb- und Musterüberraschungen werden minimiert.
Zuletzt geändert von gwenyfar am 10.05.2012, 11:50, insgesamt 1-mal geändert.
1b/cF 6,5cm
● palo-santo-farbenes Hell-Mittel-Aschblond, mittlerweile mit Weißen
● Immer wieder Rückschnitte wegen immer wieder HA
● Goldener Schnitt II erreicht, momentan zurück auf Klassik
● HA immer wieder aussitzen
● palo-santo-farbenes Hell-Mittel-Aschblond, mittlerweile mit Weißen
● Immer wieder Rückschnitte wegen immer wieder HA
● Goldener Schnitt II erreicht, momentan zurück auf Klassik
● HA immer wieder aussitzen
Schön gesagt gwenyfar!
Dem bleibt nicht mehr viel hinzuzufügen. Die Nachfrage kommt ja nicht nur vom LHN, sondern auch durch andere Foren. Irgendwie nimmt es immer Überhand, wenn Customs gemacht werden u. ich muss sagen, mir tun die Shopbesitzer mittlerweile eher leid. Da werden z.T. völlig unnötige Reklamationen gemacht, wenn die Sachen nach zwei Wochen noch nicht da sind, wird rumgeheult bis manche Händler (wahrscheinlich auch aus Angst vor schlechter Kritik) die Sachen noch einmal herstellen und verschicken...
Doug hat das selbst sehr schön formuliert: "If you want perfect, buy plastic".
Ich hatte überlegt, ob ich wohl zu anspruchslos bin.
Wohl eher aber leichter zufrieden zustellen. Ich habe mich bisher über jede CO gefreut und finde einige sollten sich mal wieder ins Gedächtnis rufen, das wir hier von Handarbeit sprechen. Wenn ich sehe, was z.T. in einigen threads bemängelt wird, kann ich nur den Kopf schütteln. Und ich kann voll und ganz verstehen, dass einige Shopbesitzer keinen Bock mehr auf den erhöhten Aufwand, Reklamationen usw. haben. In der Zeit wo sie eine CO abarbeiten, könnten sie wahrscheinlich 3 reguläre herstellen.
Dem bleibt nicht mehr viel hinzuzufügen. Die Nachfrage kommt ja nicht nur vom LHN, sondern auch durch andere Foren. Irgendwie nimmt es immer Überhand, wenn Customs gemacht werden u. ich muss sagen, mir tun die Shopbesitzer mittlerweile eher leid. Da werden z.T. völlig unnötige Reklamationen gemacht, wenn die Sachen nach zwei Wochen noch nicht da sind, wird rumgeheult bis manche Händler (wahrscheinlich auch aus Angst vor schlechter Kritik) die Sachen noch einmal herstellen und verschicken...
Doug hat das selbst sehr schön formuliert: "If you want perfect, buy plastic".
Ich hatte überlegt, ob ich wohl zu anspruchslos bin.

Typ: 1aMii, Klassische Länge
Haarfarbe: Blond, PHF Flammenrot
Haarfarbe: Blond, PHF Flammenrot