[Anleitung] Holländische Zopfkrone

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Ivy
Beiträge: 2519
Registriert: 18.08.2010, 18:06
Wohnort: Wien / AT Haarlänge: ~82 cm n. SSS Fias - Typ: 2 b M ii

#181 Beitrag von Ivy »

Äh Yerma...genau der gleiche Link ist nur EINEN Beitrag über dir :?
♥lichst, Ivy
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

#182 Beitrag von Yerma »

](*,) Oh Mann. Schade, dass man hier nicht editieren kann.

Bin aber heute auch selten dämlich. Das kommt wohl davon, dass ich mir Threads immer von vorne durchlese, selbst wenn sie alt sind. Wahrscheinlich habe ich alle möglichen Variationen in den ersten Seiten ausprobiert und irgendwann aufgegeben... und dann Schneevogels Link auf der letzten Seite nicht mehr gelesen. :roll: (Das selbe Prinzip hat mir bei Alverde-Threads immer die Nerven geraubt, weil dann auf Seite 14 oder 18 neue Incis waren, weil die Rezeptur geändert wurde. Ich hätte draus lernen sollen und immer von hinten nach vorne lesen)


Generell nervt es mich immer ein wenig, wenn Leute zu faul sind, sich in den Threads umzuschauen, bevor sie was posten. Und hier hatte ich mich gründlich umgeschaut und die letzte Seite wohl ausgelassen. Tut mir leid. Wenn ein Mod meinen Beitrag löschen mag?

Naja. Wenigstens kann ich den Link von Schneevogel empfehlen ;)
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
ankhesenamun
Beiträge: 382
Registriert: 21.12.2011, 14:58
Wohnort: Sauerland

#183 Beitrag von ankhesenamun »

WAH! Mein dritter Versuch (diesmal MIT Anleitung schauen) und das ....

Bild

..... ist das Ergebnis. Nicht perfekt, aber schon ganz gut. Ich habe nur ständig ein Problem beim Umgreifen. Und das Haargummi guckt raus :roll: wie immer :wink: Aber ich werde schön weiterüben, ich LIEBE diese Frisur, die sicher perfekt für heiße Sommertage ist.
2a M 7,8 (ohne Pony)
22.08.2015: von Hüfte zurück auf BSL


Ein jeder soll nach seiner Façon selig werden.
Friedrich II. von Preußen
Theresa
Beiträge: 737
Registriert: 05.03.2011, 11:28
Wohnort: Wien

#184 Beitrag von Theresa »

sagt einmal, ist das hier eine ganz normale französische Zopfkrone, die die Dame auf den Fotos trägt:
http://www.facebook.com/media/set/?set= ... 860&type=3

oder auch hier:
http://www.buzzle.com/articles/how-to-french-braid.html

Ab welcher Länge gehts das wohl?
2bF/Mii, (~8,5cm ZU), Pixie
NHF: dunkelaschblond
Benutzeravatar
Ina-Marie
Beiträge: 247
Registriert: 19.05.2012, 18:03
Wohnort: OWL

#185 Beitrag von Ina-Marie »

Ich habe mich letztens auch mal an der Zopfkrone probiert und es hat erstaunlich gut geklappt :D.
So sah das ganze dann aus:

Bild

Allerdings habe ich die Krone direkt danach wieder aufgemacht, weil ich mich damit nicht rausgetraut habe. Irgendwie sieht mein Hinterkopf damit komisch platt aus, ist das bei euch auch so?!?

Eigentlich mag ich die Frisur total gerne, war auch superbequem zu tragen, aber an mir wirkt sie irgendwie total altbacken :? .
Benutzeravatar
Annikki
Beiträge: 635
Registriert: 01.04.2011, 17:14

#186 Beitrag von Annikki »

Ich finde diese Frisur auch ganz toll und würde sie auch gerne mal ausprobieren, aber ich traue mich nicht damit raus, so wie du, Ina-Marie. Meine Mutter hat mir auch schon gesagt, sie finde diese Frisur total altmodisch. Deshalb wäre es mir schon ein bisschen unangenehm, mit so einer Frisur unterwegs zu sein. Ich sehe auch sonst nie jemanden mit so einer Frisur. Naja, irgendwann werde ich vielleicht mal mutig genug sein um die Frisur öffentlich zu tragen.
91 cm, 1b, 10cm Umfang, dunkelbraun
Ziel: 107cm (klassiche Länge)
Benutzeravatar
celluloide
Beiträge: 6977
Registriert: 07.06.2009, 18:29
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Anderswo.
Kontaktdaten:

#187 Beitrag von celluloide »

Wenn ich die Krone mit gut hinkriege, lauf ich damit den ganzen Tag rum. :)
Grad im Kontrast mit meinem sonstigen Stil finde ich das super.
9/01.1cFii.7[ohne Pony]|Midback.

"I am not free while any woman is unfree,
even when her shackles are very different from my own."
Audre Lorde

"Friede den Hütten, Krieg den Palästen!"
Georg Büchner
Benutzeravatar
Logbrandur
Beiträge: 4377
Registriert: 09.02.2012, 18:06
Wohnort: Bei Stuttgart

#188 Beitrag von Logbrandur »

Ich bin sooo stolz, hab mich gerade mal wegen dieses threads spontan an der zopfkrone probiert und der erste Versuch sieht sogar schon wirklich annehmbar aus. Ich kann es nur leider nicht selbst fotografieren weil die Digicam die schwarzen Haare immer nicht richtig erfasst wenn man das selbst macht. Lasse gleich mal meinen Vater ein Bild machen wenn er heimkommt.
Mein PP ~ Kräuterwäsche FAQ
2a Fii mit 8,6cm ZU, nach erneutem Rückschnitt ca. BCL
Benutzeravatar
Logbrandur
Beiträge: 4377
Registriert: 09.02.2012, 18:06
Wohnort: Bei Stuttgart

#189 Beitrag von Logbrandur »

Da die Edit-Funktion mal wieder nicht funktioniert hier meine Bilder (Ich weiß nicht, warum die Thumbnails nicht angezeigt werden, klickt man drauf sieht man die Bilder aber):

Bild

Bild

Noch etwas zerzaust hinten und wirkt leider fettig, da die Haare auf dem Bild noch nass sind aber für das erste Mal bin ich zufrieden.
Mein PP ~ Kräuterwäsche FAQ
2a Fii mit 8,6cm ZU, nach erneutem Rückschnitt ca. BCL
Benutzeravatar
celluloide
Beiträge: 6977
Registriert: 07.06.2009, 18:29
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Anderswo.
Kontaktdaten:

#190 Beitrag von celluloide »

Das Edith funktioniert mal wieder nicht nicht, die is hier im Unterforum ausgeschaltet. :D

Sieht gut aus.
9/01.1cFii.7[ohne Pony]|Midback.

"I am not free while any woman is unfree,
even when her shackles are very different from my own."
Audre Lorde

"Friede den Hütten, Krieg den Palästen!"
Georg Büchner
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

#191 Beitrag von Yerma »

Glückwunsch zur Krone, Logbrandur!!

Ina-Marie: Mit dieser tollen Krone traust du dich nicht raus? :shock: Ich habe für Zopfkronen immer viele Komplimente bekommen. Versuch's doch einfach mal!

Annikki: nicht so beeinflussen lassen. Klar ist das eine etwas altmodische Frisur, aber deswegen muss sie ja nicht direkt altbacken an dir aussehen. ;)
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
alasia
Beiträge: 101
Registriert: 16.05.2012, 13:52
Wohnort: Rhein-Neckar-Dreieck

Re: Gretchenkrone/Kronenzopf

#192 Beitrag von alasia »

So habe mich auch mal wieder am Kronenzopf versucht, nachdem ich bei bisherigen Versuchen immer gnadenlos am häßlichen und schlaufigen Ansatz gescheitert bin.

Bild

Bild

Ich finde es ist ganz gut geworden, auch wenn man bei der Rückansicht ziemlich gut sieht, wie schlecht ich die recht lange Quaste versteckt habe. Leider ist es mir auch nicht gelungen, den restlichen Zopf mit dem festgeflochtenen zur Deckung zu bringen, sieht jetzt ein bisschen aus wie eine große Schnecke. :lol: Habe aber auch keinen "Rückspiegel" benutzt und auf dem Foto den Zopf zum ersten Mal in seiner vollen Pracht bewundert.
War aber sowieso nur ein Versuch für zu Hause und ich bin sehr zufrieden, da vor allem der Ansatz von vorne dieses Mal sehr schön geworden ist (leider kein Foto). Ich muss einfach sehr aufpassen wie ich die Haare dazunehme, wenn ich auf der Seite bin, auf der man nach oben flicht. (Ich flechte gegen den Uhrzeigersinn, dh ich fange auf meiner linken Seite an und die rechte wird dann die "häßliche", auf dem Foto seht ihr die schöne Seite ^^).
Was mir sehr positiv aufgefallen ist, ist dass die Frisur meinen Fettkopf sehr gut kaschiert (an dem Tag wäre eigentlich Waschtag gewesen) und zwar in echt noch besser als auf den Fotos, da der Blitz doch immer weniger verzeiht als natürliches Licht. Das hätte ich ehrlich gesagt garnicht erwartet, normalerweise fördern Flechtwerke die fettige Unterwolle geradezu noch mehr zu Tage und bringen das ganze Grauen an prominenter Stelle zur Geltung. hihi

Entschuldigt übrigens das unordentliche Zimmer.. :oops:
1cM 7,5cm 101cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Mitte Februar 13)
Jemma

Re: Gretchenkrone/Kronenzopf

#193 Beitrag von Jemma »

Oh, Ikea-Bettwäsche, die hab ich auch :cheer:
Und deine Krone mag ich sehr, ich hab bei mir bisher noch keine fertiggekriegt, mit deren Ergebnis ich zufrieden gewesen wäre.
Wenn meine Haare kurz vor der nächsten Wäsche sind finde ich Geflochtenes eher unangenehm.
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Gretchenkrone/Kronenzopf

#194 Beitrag von Yerma »

Ich habe gestern einen neuen Trick beim Flechten der Krone entdeckt.

Es sollte ein Lace-Zopfkrone werden, bei der immer von der Außenseite Haare hinzugenommen werden. Ich habe jedoch bei Zopfkronen öfters das Problem, dass sich in dem „Loch“ die Haare beulen, wenn ich hinterm zweiten Ohr flechte. Zur Verdeutlichung: ich fange normalerweise 2-3 cm unterm linkem Ohr an und flechte den Zopf als Lacebraid (Haare von der Stirnseite hinzunehmen) nach oben zur Stirn und dann weiter zum rechten Ohr. Wenn ich hinter dem rechten Ohr angekommen bin und zum Nacken flechte, muss ich also dann Haare vom Nackenansatz, „von unten“ hinzunehmen. Das funktioniert meistens nicht so gut. Gestern habe ich aber festgestellt, dass es schön glatt wird, wenn ich ab dem rechten Ohr nicht laceflechte, sondern in einen normalen Holländer übergehe. Dabei nehme ich dann also sowohl von der Mitte (von oben) und vom Nacken (von unten) Haare auf.
Wenn man ganz genau hinschaut, sieht man zwar, dass die Krone auf einmal dicker wird, aber ich glaube, das fällt Haarmuggeln nicht so auf. Und besser als die Beulen ist das allemal. ;)

Bild Bild Bild
Bild Bild

Man könnte natürlich auch die Lacetechnik einfach "umdrehen" und anstatt holländisch von beiden Seiten nur von der oberen Seite (also von innen) neue Haare hinzunehmen. Während der Lacebraid also sonst immer von außen neue Haare bekommt, bekäme er dann hinter dem zweitem Ohr von innen Futter. Ich glaube, das wollte ich auch so machen, aber da hingen ein paar dickere Strähnen im Nacken rum, die ich dann lieber von unten eingeflochten habe.

Äh, ich hoffe, meinem Geschwafel kann überhaupt jemand richtig folgen. :verhaspel:
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
honzhonz
Beiträge: 1150
Registriert: 01.05.2013, 11:58
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c
ZU: 9

Re: Gretchenkrone/Kronenzopf

#195 Beitrag von honzhonz »

Das klingt gut, Yerma, das mache ich das nächste Mal auch so! :)
Ich habe gestern, ohne den Thread hier zu kennen, versucht eine sehr unsystematische Zopfkrone zu bauen (einfach hinter dem linken Ohr angefangen und dann versucht gleichmäßig von oben und unten aufzunehmen, und das sah in der Mitte der Zopfkrone unglaublich chaotisch aus. *g*

Bild Bild Bild

Aber vielleicht versuch ich es nochmal nach der ordentlichen Methode.. :)
Antworten