
Als ich das damals in der 5. Klasse Geschichte hatte (also das Thema Urmenschen

(Die Flintstones jetzt mal nicht mitbedacht, Frau Flintstone trägt ja doch einen recht netten Dutt

Moderator: Moderatoren
Es heisst, dass ein Hexenmal bluten muss, wenn man reinsticht - oder nicht blutet.loversrequiem hat geschrieben:Boah was hätte ich da verloren gehabt... Die hätten jedes meiner geschätzten 200 (das ist ne ehrliche Schätzung xD) Muttermale genommen und mich für jedes neu verbrannt, ertränkt oder sonst was getanWind In Her Hair hat geschrieben:Jein - nicht MA, sondern frühe Neuzeit: Den als Hexen Angeklagten wurden oft sämtliche Körperhaare schon bei/nach der Verhaftung geschoren, weil man sogenannte Hexenmale finden wollte. Das konnten Brandmale oder auffällige Leberflecke sein, die als Zeichen des Teufelspaktes galten.
ich denke grade: wow, tolle Haare!Mattyo hat geschrieben:Ha, grad auf Wikipedia gefunden: die Rekonstruktion einer Cromagnonfrau aus einem Museum (also von Leuten, die sich ein bisschen auskennen)
http://de.wikipedia.org/w/index.php?tit ... 0922163404
Naja also wieso kurze Haare ein Zeichen für soetwas sein sollten, weiß ich nicht und logisch finde ich es auch nicht, schließlich gibt es auch einen Haufen praktischer Gründe, sich die Haare abzuschneiden oder kurz zu halten. Aber da haben wir keinerlei Anhaltspunkte.Lenja hat geschrieben:Oh sehr interessantes Thema hier
Ich glaub auch eher, dass kurze Haare ein Zeichen von Armut oder genommener Ehre und ein Zeichen der Schuld ist. Könnte jetzt aber keine Quellen nennen - ist nur so ein Gefühl und irgendwie logisch.
Eben, die doofen Römer haben uns die Kurzhaarigkeit eingebrockt!Froschfrollein hat geschrieben:Bei den Römern waren kurze Haare Zeichen des Standes der Freien, ebenso wie ein glattrasiertes Gesicht. Nur Sklaven waren langhaarig und bärtig.
eben. Stand=der Luxus, unpraktisch lange Haare tragen zu könnenHagweib hat geschrieben:Naja also wieso kurze Haare ein Zeichen für soetwas sein sollten, weiß ich nicht und logisch finde ich es auch nicht, schließlich gibt es auch einen Haufen praktischer Gründe, sich die Haare abzuschneiden oder kurz zu halten. Aber da haben wir keinerlei Anhaltspunkte.Lenja hat geschrieben:Oh sehr interessantes Thema hier
Ich glaub auch eher, dass kurze Haare ein Zeichen von Armut oder genommener Ehre und ein Zeichen der Schuld ist. Könnte jetzt aber keine Quellen nennen - ist nur so ein Gefühl und irgendwie logisch.
Nja, da muss man aber auch etwas differenzieren.Froschfrollein hat geschrieben:Bei den Römern waren kurze Haare Zeichen des Standes der Freien, ebenso wie ein glattrasiertes Gesicht. Nur Sklaven waren langhaarig und bärtig.
ich dachte das läge an den langlebigeren roten Pigmenten, dass alle Mumien/Leichen/Überreste rote Haare habenPeti hat geschrieben:Eins wissen wir sicher: Sie hatten rote Haare! Angeblich. Sagt die Wissenschaft. Aber wer weiß, wann das widerlegt wird.