Haare nie offen tragen?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Miss Sally
Beiträge: 20
Registriert: 24.04.2012, 11:54

#241 Beitrag von Miss Sally »

Ich trage eigentlich immer offen - außer beim Sport... Frisuren kann ich nicht, also wird es meist nur ein "Getüddel" irgendwo am Hinterkopf. ;)
Jeshuana
Beiträge: 484
Registriert: 06.08.2011, 13:38

#242 Beitrag von Jeshuana »

Hallo Paule,
klar wachsen die Haare auch wenn sie immer offen sind oder im Flechtzopf nach unten hängen. Lies dir mal Darlys Tagebuch durch...da staunt man nur! Wachsen tun sie, aber ob sie evt. ausdünnen oder abbrechen steht auf nem anderen (individuellen) Blatt. Meine Lieblinge sind mit Offentragen groß geworden, die Kante sah auch dicht aus.
Ich kann aktuell von mir sagen, dass ich sie draußen nie geschlossen trage. Ich will schon zeigen, was ich hab, schließlich kostet diese Haarlänge nicht nur Zeit (Pflege, Jahre des Wachsens), sondern auch Arbeit und Geld...bin aber auch son oller Angeber
8) Gegen die Leute, die ihre Haare "immer" einpacken, hab ich nichts. Dann sehe ich keine Konkurrenz und muss keine Angst vor erneuter Haaranorexie haben 8)
wellige Vielfalt in Fein: von 1c bis 2c ist alles dabei, überwiegend aber 2a
Farbe: goldbraun verdrängt goldblond (komplett NHF nach 6 Jahren geschafft!)
Wohlfühllänge Steiß
Teilzeitbaronin
Beiträge: 109
Registriert: 03.02.2012, 15:19

#243 Beitrag von Teilzeitbaronin »

Ich trage sie fast immer geschlossen (Dutt mit Krebsklammern oder zum Reiten simpler, tiefer Flechtzopf... der dank der Reibung an Shirt/Jacke bestimmt sowieso genug Schaden anrichtet, obwohl ich die Enden immer öle und das Gummi jedes Mal etwas anders platziere... andere Frisuren haben sich... mir noch nicht erschlossen *hüstel* Ich habe zwei linke Hände.)

Offen trage ich sie nur, wenn ich wirklich Show machen will (Ausgehen, gesellschaftliche Anlässe...) da es a.) viel Aufwand erfordert (Es sieht nur nach was aus, wenn sie vorher mindestens 12 Stunden lang bis in die Spitzen fest eingeflochten waren und dann Flechtwellen haben, oder aber ich sie auf Papilloten drehe und stundenlang mit trocknen lassen, Anföhnen, Schaum reinkneten etc beschäftigt bin. Einfach so offen lassen ist bei mir nicht machbar; dann haben sie schon nach 30 Minuten jedes Volumen verloren und lottern, abgesehen von ein, zwei "Wellen", platt und glatt in der Gegend rum) und b.) zumindest meine Haare wirklich strapaziert werden durchs Offentragen, äußerst sich auch immer durch Knoten im Nacken und Verklettungen in den Spitzen. Ich schaffe es auch ständig, mir welche auszureißen, zB mit dem Riemen der Handtasche oder mit der Autotür, sie werden zwangsläufig geknickt, eingeklemmt etc, wenn man sich zB am Stuhl anlehnt, und wenn ich nicht offen trage, brauche ich weder Stylingprodukte noch Fön.

Von daher bleibt offenes Haar bei mir was Besonderes :wink:
Haartyp: 1bFii, Zopfumfang knapp 7 cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> etwa 65 cm (BHV)

Haarfarbe: in Mutation begriffen...

Taktik: Monatliche 0,5-cm-Trimms, viel Hochstecken, selten waschen... das Übliche

Ziel: Steißbein
Benutzeravatar
Honigmelone
Beiträge: 1550
Registriert: 13.11.2010, 22:53
Wohnort: Deutschland

#244 Beitrag von Honigmelone »

@Teilzeitbaronin: Das hört sich kompliziert an. :(

Meine Haare sind ziemlich pflegeleicht, ich muss allerdings jeden Tag waschen weil sie so schnell fettig werden. Meistens wasche ich morgens, föne kurz drüber und lass sie dann auf dem Weg zur Arbeit nachtrocknen (ganz ohne kämmen). Vorm Aussteigen aus dem Auto kämme ich mit den Fingern leicht durch und ordne die Haare noch etwas falls nötig, aber spätenstens dann sieht alles top aus.
Haartyp: 1bFii
Umfang: 8,5 cm
Länge: 60 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 2013)
Status: Langhaar auf Abwegen
Benutzeravatar
Draculinchen
Beiträge: 1201
Registriert: 17.05.2010, 15:31
Wohnort: 1a / F-M / ii

#245 Beitrag von Draculinchen »

Hast du mal Torrins Harley Braid zum reiten getestet? Da kann nichts reiben. :) War lange meine Reit- und Motorradfrisur, jetzt sind meine zu lang dafür.
1a / F-M / ii ( 8cm)
Klassiker mit FTE
Susee
Beiträge: 28
Registriert: 17.02.2012, 19:54

#246 Beitrag von Susee »

Manchmal frage ich mich, ob das ständige Dutten schlecht für die Kopfhaut ist. Schließlich ist Luft für die Kopfhaut wichtig. Zudem stehen die Haare so ständig unter Spannung (und das dazu noch sehr einseitig); die Haarwurzel wird kaum durch Beweguung stimuliert...
Ich persönlich dutte so ziemlich täglich. Einfach weil es praktisch ist und zudem schont es die Längen. Aber irgendwie habe ich den Eindruck, dass meine Haare schlaffer aussehen und auch dünner gewurden sind im Vergleich zu der Zeit in der ich sie öfters mal offen getragen habe. Wie seht ihr das?
Benutzeravatar
Draculinchen
Beiträge: 1201
Registriert: 17.05.2010, 15:31
Wohnort: 1a / F-M / ii

#247 Beitrag von Draculinchen »

Deswegen lass ich meine nachts offen, damit sie Luft und Bewegung bekommen.
1a / F-M / ii ( 8cm)
Klassiker mit FTE
Teilzeitbaronin
Beiträge: 109
Registriert: 03.02.2012, 15:19

#248 Beitrag von Teilzeitbaronin »

Susee hat geschrieben:Manchmal frage ich mich, ob das ständige Dutten schlecht für die Kopfhaut ist. Schließlich ist Luft für die Kopfhaut wichtig. Zudem stehen die Haare so ständig unter Spannung [...] Wie seht ihr das?
Hm. Also meiner Kopfhaut ist`s völlig schnuppe. Ich trage seit über zehn Jahren so gut wie immer einen Dutt, außer zum Reiten, da aber Flechtzopf. Wenn das der Kopfhaut grundsätzlich schaden würde, müsste meine also längst weggeätzt/verpilzt/whatever sein.

Meine Haare stehen auch nicht unter Spannung, da ich den Dutt immer so festmache, dass nirgendwo Zug entsteht. (ZB mit mehreren Krebsen, oder ein Krebs von unten zur Stütze.)
Haartyp: 1bFii, Zopfumfang knapp 7 cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> etwa 65 cm (BHV)

Haarfarbe: in Mutation begriffen...

Taktik: Monatliche 0,5-cm-Trimms, viel Hochstecken, selten waschen... das Übliche

Ziel: Steißbein
Teilzeitbaronin
Beiträge: 109
Registriert: 03.02.2012, 15:19

#249 Beitrag von Teilzeitbaronin »

Honigmelone hat geschrieben:@Teilzeitbaronin: Das hört sich kompliziert an. :(
Ist es auch. Unter anderem darum hab ich ja so mit Extensions geliebäugelt - denn selbst wenn ich meine Wunschlänge erreiche, so werde ich trotzdem nie diese unkomplizierten Naturhaare haben, die man mal eben so ohne Vorarbeit offen tragen kann. :cry: Von den Extensions bin ich nun aber auch abgekommen, nachdem ich hier Schlechtes gelesen habe.
Draculinchen hat geschrieben:Hast du mal Torrins Harley Braid zum reiten getestet? Da kann nichts reiben. :) War lange meine Reit- und Motorradfrisur, jetzt sind meine zu lang dafür.
Oh, nein, die Frisur ist mir unbekannt... Gibt`s da ne Anleitung zu? :oops:
Haartyp: 1bFii, Zopfumfang knapp 7 cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> etwa 65 cm (BHV)

Haarfarbe: in Mutation begriffen...

Taktik: Monatliche 0,5-cm-Trimms, viel Hochstecken, selten waschen... das Übliche

Ziel: Steißbein
lockenhex
Beiträge: 43
Registriert: 27.03.2012, 12:52

#250 Beitrag von lockenhex »

Teilzeitbaronin hat geschrieben:
Susee hat geschrieben:Manchmal frage ich mich, ob das ständige Dutten schlecht für die Kopfhaut ist. Schließlich ist Luft für die Kopfhaut wichtig. Zudem stehen die Haare so ständig unter Spannung [...] Wie seht ihr das?
Hm. Also meiner Kopfhaut ist`s völlig schnuppe. Ich trage seit über zehn Jahren so gut wie immer einen Dutt, außer zum Reiten, da aber Flechtzopf. Wenn das der Kopfhaut grundsätzlich schaden würde, müsste meine also längst weggeätzt/verpilzt/whatever sein.

Meine Haare stehen auch nicht unter Spannung, da ich den Dutt immer so festmache, dass nirgendwo Zug entsteht. (ZB mit mehreren Krebsen, oder ein Krebs von unten zur Stütze.)
Ich habe auch das Problem, dass ich mit Dutt eigentlich immer nach einiger Zeit Kopfhautschmerzen bekomme. Egal wie ich ihn festmache; zumindest habe ich noch keine Methode gefunden, bei der es nicht irgendwann doch weh tut. Vielleicht liegts an der Schwere der Haare? Genauso ist es bei hohen Pferdeschwänzen - geht gar nicht. Tut weh und rutscht sofort runter.

Aus diesem Grund denke ich eben auch, dass Dutten zumindest für mich keine Dauerlösung ist, sondern ich mache es nur zwischendurch mal. Mein Haar genießt m.E. auch das "freisein". :wink:

Wenn aber jemand auch dicke und viele und schwere Haare hat und problemlos/schmerzfrei duttet, wäre ich für Tipps dankbar!!!!!

:D
Haartyp: 3a C iii, Zopfumfang 12cm
Haarlänge: 64 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (08.07.12)
Ziele: BSL (X), Midback ( ), Taille ( )
Teilzeitbaronin
Beiträge: 109
Registriert: 03.02.2012, 15:19

#251 Beitrag von Teilzeitbaronin »

lockenhex hat geschrieben:Vielleicht liegts an der Schwere der Haare?

:D
Daran wird`s liegen, meine Haare haben quasi kein Eigengewicht :?
Haartyp: 1bFii, Zopfumfang knapp 7 cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> etwa 65 cm (BHV)

Haarfarbe: in Mutation begriffen...

Taktik: Monatliche 0,5-cm-Trimms, viel Hochstecken, selten waschen... das Übliche

Ziel: Steißbein
Benutzeravatar
Mad Hatter
Beiträge: 988
Registriert: 01.01.2011, 21:15

#252 Beitrag von Mad Hatter »

lockenhex hat geschrieben:
Teilzeitbaronin hat geschrieben:
Susee hat geschrieben:Manchmal frage ich mich, ob das ständige Dutten schlecht für die Kopfhaut ist. Schließlich ist Luft für die Kopfhaut wichtig. Zudem stehen die Haare so ständig unter Spannung [...] Wie seht ihr das?
Hm. Also meiner Kopfhaut ist`s völlig schnuppe. Ich trage seit über zehn Jahren so gut wie immer einen Dutt, außer zum Reiten, da aber Flechtzopf. Wenn das der Kopfhaut grundsätzlich schaden würde, müsste meine also längst weggeätzt/verpilzt/whatever sein.

Meine Haare stehen auch nicht unter Spannung, da ich den Dutt immer so festmache, dass nirgendwo Zug entsteht. (ZB mit mehreren Krebsen, oder ein Krebs von unten zur Stütze.)
Ich habe auch das Problem, dass ich mit Dutt eigentlich immer nach einiger Zeit Kopfhautschmerzen bekomme. Egal wie ich ihn festmache; zumindest habe ich noch keine Methode gefunden, bei der es nicht irgendwann doch weh tut. Vielleicht liegts an der Schwere der Haare? Genauso ist es bei hohen Pferdeschwänzen - geht gar nicht. Tut weh und rutscht sofort runter.

Aus diesem Grund denke ich eben auch, dass Dutten zumindest für mich keine Dauerlösung ist, sondern ich mache es nur zwischendurch mal. Mein Haar genießt m.E. auch das "freisein". :wink:

Wenn aber jemand auch dicke und viele und schwere Haare hat und problemlos/schmerzfrei duttet, wäre ich für Tipps dankbar!!!!!

:D
Ich habe ja auch Ciii Haare und kann dir nur raten noch 10cm zu warten, im Moment sind deine wohl einfach zu kurz für die meisten Frisuren, der Dutt ist dann nicht ausbalanciert und deshalb ziept es.
Versuchen kannst du es mal mit Krebsklammern oder Ficcare, aber Pferdeschwanz geht bei mir auch nicht mehr (höchstens tief zum Sport) und Haarstab oder Forke wird bei dir noch nicht gehen.

Noch jetzt ziepen viele Frisuren unglaublich wenn ich sie nicht ordentlich mache, aber seit ich 70cm habe (Januar) kann ich einen LWB und einen Schlaufendutt machen, die halten und tuen nicht weh.
Braided Beehive und Masara gehen nur, wenn ich mich nicht viel bewege - sonst tuts weh :roll:
ca 94cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), 2b Ciii 11-12cm Umfang

Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 77#1241877
Benutzeravatar
Draculinchen
Beiträge: 1201
Registriert: 17.05.2010, 15:31
Wohnort: 1a / F-M / ii

#253 Beitrag von Draculinchen »

Teilzeitbaronin hat geschrieben:
Draculinchen hat geschrieben:Hast du mal Torrins Harley Braid zum reiten getestet? Da kann nichts reiben. :) War lange meine Reit- und Motorradfrisur, jetzt sind meine zu lang dafür.
Oh, nein, die Frisur ist mir unbekannt... Gibt`s da ne Anleitung zu? :oops:
Schau mal da.
http://www.youtube.com/watch?v=bLnBEVd0gOg&feature=plcp
1a / F-M / ii ( 8cm)
Klassiker mit FTE
lockenhex
Beiträge: 43
Registriert: 27.03.2012, 12:52

#254 Beitrag von lockenhex »

Mad Hatter hat geschrieben:


Ich habe ja auch Ciii Haare und kann dir nur raten noch 10cm zu warten, im Moment sind deine wohl einfach zu kurz für die meisten Frisuren, der Dutt ist dann nicht ausbalanciert und deshalb ziept es.
Versuchen kannst du es mal mit Krebsklammern oder Ficcare, aber Pferdeschwanz geht bei mir auch nicht mehr (höchstens tief zum Sport) und Haarstab oder Forke wird bei dir noch nicht gehen.

Noch jetzt ziepen viele Frisuren unglaublich wenn ich sie nicht ordentlich mache, aber seit ich 70cm habe (Januar) kann ich einen LWB und einen Schlaufendutt machen, die halten und tuen nicht weh.
Braided Beehive und Masara gehen nur, wenn ich mich nicht viel bewege - sonst tuts weh :roll:
Das klingt ja gut! :wink: Ich hatte eher erwartet, je länger sie werden, desto schwerer natürlich und desto unmöglicher kann ich sie hochstecken. Aber vielleicht verteilen sie sich dann wirklich besser.

Forke und Haarstabe gehen schon. Ficcare hatte ich neulich mal mehrere Stunden am Abend, das war ganz gut. Aber einen ganzen Tag könnte ich nichts davon tragen, irgendwann tuts halt weh. Aber du hast mir Hoffnung gemacht. :D Danke!
Haartyp: 3a C iii, Zopfumfang 12cm
Haarlänge: 64 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (08.07.12)
Ziele: BSL (X), Midback ( ), Taille ( )
Benutzeravatar
Draculinchen
Beiträge: 1201
Registriert: 17.05.2010, 15:31
Wohnort: 1a / F-M / ii

#255 Beitrag von Draculinchen »

Evtl. hilft es dir auch, wenn du mehrere Pins zur Unterstützung reinmachst, also so richtige starke, die verteilen das Gewicht auch besser.
1a / F-M / ii ( 8cm)
Klassiker mit FTE
Antworten