Haarbruch-Strang
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Haarbruch-Strang
Ich weiss nicht ob es früher so einen Strang gab, die Suche spuckt mit 1300 Ergebnisse aus, aber davon ist keines ein spezieller Sammelstrang zu dem Thema. Das fände ich gan gut, sonst wird alles in der Notfallecke nur angerissen.
Ursachen für Haarbruch
Wo auch immer ich herumgoogle, es ist in der Regel eine Kombi auf zwei Faktoren:
- Trockenheit
Die Haare sind durch chemische Behandlung (färben) oder mechanische Belastung (Fönen, Glätten) bzw falsche Pflege (bei mir waren das Pflege mit zuviel Glyzerin, aber auch kationische Tenside, Alkohol, Essig, Tee habe ich schon als Ursachen gelesen)
- mechanische Belastung
Haarumgang, der Haare knickt oder einseitig belastet (Zöpfe mit Gummi an der gleichen Stelle, falsche Spangen, aber auch Stäbe oder Forken)
Ich habe momentan Haarbruch im unteren cm meiner Spitzen. Die Haare sind total unbehandelt, aber im letzten halben Jahr habe ich mir durch das viele Glyzerin im ED Condi die Haare sehr ausgetrocknet.
Wer kämpft noch damit? Was hat bei euch geholfen, was hat es ausgelöst?
Ursachen für Haarbruch
Wo auch immer ich herumgoogle, es ist in der Regel eine Kombi auf zwei Faktoren:
- Trockenheit
Die Haare sind durch chemische Behandlung (färben) oder mechanische Belastung (Fönen, Glätten) bzw falsche Pflege (bei mir waren das Pflege mit zuviel Glyzerin, aber auch kationische Tenside, Alkohol, Essig, Tee habe ich schon als Ursachen gelesen)
- mechanische Belastung
Haarumgang, der Haare knickt oder einseitig belastet (Zöpfe mit Gummi an der gleichen Stelle, falsche Spangen, aber auch Stäbe oder Forken)
Ich habe momentan Haarbruch im unteren cm meiner Spitzen. Die Haare sind total unbehandelt, aber im letzten halben Jahr habe ich mir durch das viele Glyzerin im ED Condi die Haare sehr ausgetrocknet.
Wer kämpft noch damit? Was hat bei euch geholfen, was hat es ausgelöst?
Zuletzt geändert von Angelegenheit am 17.05.2012, 14:46, insgesamt 1-mal geändert.
Ich kämpfe damit
! Auslöser war bei mir leider Balea (bzw. Behentrimonium Chloride) + ständige Zöpfe !
In den unteren 4-5 cm sieht man genau, wo das Gummi saß. Seit ich das weiss und darauf achte, brechen fast keine Haare mehr. Jetzt muss der Schaden nur noch rauswachsen

In den unteren 4-5 cm sieht man genau, wo das Gummi saß. Seit ich das weiss und darauf achte, brechen fast keine Haare mehr. Jetzt muss der Schaden nur noch rauswachsen

1cFii / 105 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / NHF blond
-
- Beiträge: 127
- Registriert: 03.12.2010, 11:52
- Wohnort: In the void
Ich hab auch immer mit Haarbruch zu kämpfen.
Meine Haare sind extrem trocken und ich hab leider erst jetzt die richtige Pflege gefunden; die Längen dürften halt einfach durch jahrelange falsche Pflege vorgeschädigt und deshalb extrem empfindlich sein.
Außerdem habe ich bis vor ca. einem Jahr viel zu wenig Eiweiß gegessen, da kann ich mir vorstellen, dass das die Haarstruktur auch schwächt.
Helfen tut bei mir ordentlich BWS in die Haare schmieren, Ölkuren und Nachts immer Zopf flechten.
Ob sich die Spülung (ohne Alk, ohne Glycerin) nach jeder zweiten Wäsche irgendwie auswirkt, kann ich nicht noch sagen.
Meine Haare sind extrem trocken und ich hab leider erst jetzt die richtige Pflege gefunden; die Längen dürften halt einfach durch jahrelange falsche Pflege vorgeschädigt und deshalb extrem empfindlich sein.
Außerdem habe ich bis vor ca. einem Jahr viel zu wenig Eiweiß gegessen, da kann ich mir vorstellen, dass das die Haarstruktur auch schwächt.
Helfen tut bei mir ordentlich BWS in die Haare schmieren, Ölkuren und Nachts immer Zopf flechten.
Ob sich die Spülung (ohne Alk, ohne Glycerin) nach jeder zweiten Wäsche irgendwie auswirkt, kann ich nicht noch sagen.
Hachje, der Faden ist ja wie gemacht für mich.
Meine Spitzen rieseln und rieseln und rieseln als "Dank" für diverse Färbe- und Blondierungsdesaster, denen ich sie innerhalb der letzten Jahre unterzogen habe. Ich bin jetzt seit etwas mehr als einem Jahr "clean", den übelsten Haarbruch - nahezu die Hälfte der damaligen Länge !!
- hab ich zwar hinter mir, aber bei weitem noch nicht alles (und für 'nen Friseurbesuch bin ich zu traumatisiert und zu "geizig", was die Länge betrifft
).
Meine Spitzen rieseln und rieseln und rieseln als "Dank" für diverse Färbe- und Blondierungsdesaster, denen ich sie innerhalb der letzten Jahre unterzogen habe. Ich bin jetzt seit etwas mehr als einem Jahr "clean", den übelsten Haarbruch - nahezu die Hälfte der damaligen Länge !!


- Midori
- Beiträge: 6555
- Registriert: 29.05.2011, 13:04
- Haartyp: 1aFii
- ZU: 7
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
...bei mir brechen die unteren 7 cm ab...ich muss nur mal durch fassen und sie brechen
Das einzige, das gut wirkt, ist bei mir die Alterra Kur mit Rapsöl vermischt und selten Forken und Haarstäbe, sondern lieber Flexi und Ficcare tragen.
Ich spare mir zudem gerade einen vernünftigen Hornkamm zusammen.

Das einzige, das gut wirkt, ist bei mir die Alterra Kur mit Rapsöl vermischt und selten Forken und Haarstäbe, sondern lieber Flexi und Ficcare tragen.
Ich spare mir zudem gerade einen vernünftigen Hornkamm zusammen.
☆NK☆ Vielwäscherin♡ Chemie schwarz, 2 cm NHF Dunkelblond + Silberlinge ♡ letzte Färbung: Juli '24
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
Ich hab Haarbruch im Nacken, ausgelöst durch eine Forke die leider zu grob für mein feines Haar war. Jetzt benutze ich nur noch 60th Street und manchmal Mairzy Dozy, das ist besser. Besonders die 60th Street flutscht regelrecht ins Haar hinein.
Und bei Flexis passiert es mir manchmal noch, dass ein zwei Haare zerreißen wenn ich sie in den Dutt schiebe (an diesen Kerben zum Festmachen). Durch vorsichtiges Reinschieben lässt sich das weitesgehend vermeiden, aber hin und wieder passiert es dann eben doch. Wenn jemand einen Tipp hat, immer her damit
Ansonsten sind meine feinen Haare robuster als man denken würde. Ich hatte nie Haarbruch vom Färben und Blondieren. Da können die echt was ab.
Und bei Flexis passiert es mir manchmal noch, dass ein zwei Haare zerreißen wenn ich sie in den Dutt schiebe (an diesen Kerben zum Festmachen). Durch vorsichtiges Reinschieben lässt sich das weitesgehend vermeiden, aber hin und wieder passiert es dann eben doch. Wenn jemand einen Tipp hat, immer her damit

Ansonsten sind meine feinen Haare robuster als man denken würde. Ich hatte nie Haarbruch vom Färben und Blondieren. Da können die echt was ab.
1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
Längenbild Mai 2015
- curlywurly
- Beiträge: 2668
- Registriert: 04.10.2011, 08:49
Jesses, da kann ich mich gleich mit einreihen. Und zwar für immer.
Wenn man mir ein Haar ausreißen will, geht das gar nicht, weil es eher abbricht, als dass es sich aus der Haarwurzel löst. Durch die Megapflege halten sie zwar schon mehr aus. Aber wehe ich habe die Locken mal nicht optimal versorgt. Dann rächt sich das sofort mit vermehrtem Haarbruch. Und das nicht nur in den unteren cm sondern weit oben. Ich muss da ständig am Ball bleiben mit dem Geschmiere. Das ist wohl Teil meiner Haarstruktur. Ich werde nie sagen können: "Ich habe keinen Haarbruch mehr." Ich kann höchstens sagen: "Ich habe nun viel weniger Haarbruch."
Wenn man mir ein Haar ausreißen will, geht das gar nicht, weil es eher abbricht, als dass es sich aus der Haarwurzel löst. Durch die Megapflege halten sie zwar schon mehr aus. Aber wehe ich habe die Locken mal nicht optimal versorgt. Dann rächt sich das sofort mit vermehrtem Haarbruch. Und das nicht nur in den unteren cm sondern weit oben. Ich muss da ständig am Ball bleiben mit dem Geschmiere. Das ist wohl Teil meiner Haarstruktur. Ich werde nie sagen können: "Ich habe keinen Haarbruch mehr." Ich kann höchstens sagen: "Ich habe nun viel weniger Haarbruch."
Mir brechen die unteren Längen leider auch noch weg...
Vor 2 Jahren übelst blondiert und davon haben sich die meisten Haare nicht wieder erholt
Bei mir hilft nur sehr sorgsamer Umgang mit den Haaren, pflegen und immer wieder nachschneiden, bis das schlimmste draussen ist.
Zum Glück wachsen sie gesund und glänzend nach
Vor 2 Jahren übelst blondiert und davon haben sich die meisten Haare nicht wieder erholt

Bei mir hilft nur sehr sorgsamer Umgang mit den Haaren, pflegen und immer wieder nachschneiden, bis das schlimmste draussen ist.
Zum Glück wachsen sie gesund und glänzend nach

lieben dank fürs fred aufmachen, angelegenheit!
hatte die letzten tage auch schon die sufu bemüht, aber nichts hilfreiches gefunden.
bei mir bröseln die haare auch weg. sind aber nur ein paar strähnen, aber da frisst sich der haarbruch hoch, d.h. habe mittlerweile auf halber höhe abgefressene haare. sie spitzen sind top, vielleicht auch weil ich zu 99% wegstecke.
hab aber noch nix gefunden, was den haarbruch eindämmt, weder öl, noch kuren, noch silis in maßen .... habe immer beim kämmen kleine abgebrochene stücke
hatte die letzten tage auch schon die sufu bemüht, aber nichts hilfreiches gefunden.
bei mir bröseln die haare auch weg. sind aber nur ein paar strähnen, aber da frisst sich der haarbruch hoch, d.h. habe mittlerweile auf halber höhe abgefressene haare. sie spitzen sind top, vielleicht auch weil ich zu 99% wegstecke.
hab aber noch nix gefunden, was den haarbruch eindämmt, weder öl, noch kuren, noch silis in maßen .... habe immer beim kämmen kleine abgebrochene stücke

1b M ii
24.09.11: 85 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
02.02.13: 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
15.03.15: 86 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
24.09.11: 85 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
02.02.13: 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
15.03.15: 86 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ich hab allüberall Haarbruch, denke daß die Ursache die Trockenheit ist gegen die ich noch immer kein richtiges Mittel gefunden hab. Gebessert hat sich da noch nicht wirklich was und so langsam gehen mir auch die Ideen aus.
How could I dance if I didn't force myself to do things that I can't do. Rudolf Nurejew
Instagram
herauswachsender Pixie/ 2a M

herauswachsender Pixie/ 2a M
Ich hatte üblen Proteinmangel und üblen Haarbruch. Der Proteinmangel hat sich inzwischen etwas gelegt und auch der Haarbruch ist etwas zurückgegangen.
Ich habe meine Haare nie gefärbt, nie blondiert, nie geföhnt, nie geglättet und ihnen auch sonst nichts angetan. Trotzdem hassen sie mich und bröseln weg
Ich habe meine Haare nie gefärbt, nie blondiert, nie geföhnt, nie geglättet und ihnen auch sonst nichts angetan. Trotzdem hassen sie mich und bröseln weg

2aMii 90cm
- Traumwolle
- Beiträge: 141
- Registriert: 08.11.2011, 13:44
- Wohnort: Berlin
Hatte "früher" (vorm LHN) auch sehr viel Haarbruch. Wenn ich nur einmal gebürstet hab, hatte ich die Hände
voller abgebrochener Spitzen. Jetzt habe ich so gut wie keine Haarbruch (
) mehr, hab sehr viel
umgestellt und kann deswegen nicht genau sage woran es liegt, aber ich bin mir seeehr sicher dass es
vor allem am konsequenten Ölen (hab eigentlich immer mindestens ein bisschen in den Spitzen,
da ist es auch, auf den Haarbruch bezogen, egal welches) und am häufigeren Tragen von Frisuren OHNE Haargummi.
Wenn ich dann doch mal einen benutz, muss ich sehr vorsichtig sein, um mir damit nicht ein paar Spitzen
einfach abzureissen!
(Ob das als Haarbruch gilt, keine Ahnung, aber es kommen wohl eher die
Spitzen runter die demnächst sowieso abgebrochen wären.)
voller abgebrochener Spitzen. Jetzt habe ich so gut wie keine Haarbruch (



umgestellt und kann deswegen nicht genau sage woran es liegt, aber ich bin mir seeehr sicher dass es
vor allem am konsequenten Ölen (hab eigentlich immer mindestens ein bisschen in den Spitzen,
da ist es auch, auf den Haarbruch bezogen, egal welches) und am häufigeren Tragen von Frisuren OHNE Haargummi.
Wenn ich dann doch mal einen benutz, muss ich sehr vorsichtig sein, um mir damit nicht ein paar Spitzen
einfach abzureissen!

Spitzen runter die demnächst sowieso abgebrochen wären.)
Alles bleibt anders.
Also meine Haare bröseln auch!
Als Hauptursache behaupte ich mal das jahrelange (ca. 5-6 Jahre?) Blondieren (Friseur & Drogeriefarbe), sowie fast genausolanges Haare glätten.
Vom Silikon und der von Natur aus trockenen Haarstruktur will ich gar nicht erst reden.
Es wird bestimmt noch Jahre dauern bis ich die Blondierleichen los bin, ich hoffe nur, dass ich mit meiner derzeitigen Pflegeumstellung richtig liege, damit sie mir dann nicht wieder wegbröseln.
Wenn ich übrigens Spitzen schneide bzw. Microtrimme, dann hab ich 2 Tage später wieder Haarbruchstellen en masse!
Als Hauptursache behaupte ich mal das jahrelange (ca. 5-6 Jahre?) Blondieren (Friseur & Drogeriefarbe), sowie fast genausolanges Haare glätten.
Vom Silikon und der von Natur aus trockenen Haarstruktur will ich gar nicht erst reden.
Es wird bestimmt noch Jahre dauern bis ich die Blondierleichen los bin, ich hoffe nur, dass ich mit meiner derzeitigen Pflegeumstellung richtig liege, damit sie mir dann nicht wieder wegbröseln.
Wenn ich übrigens Spitzen schneide bzw. Microtrimme, dann hab ich 2 Tage später wieder Haarbruchstellen en masse!
1c-2aFii (7,4 ohne Pony), BSL, Ex-Rauszüchterin