Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
esmues
Beiträge: 821
Registriert: 20.03.2007, 17:07
Wohnort: Spanien

#2446 Beitrag von esmues »

Hmmm dann wäre die Hennaseife von Savion vielleicht mal einen Versuch wert... meine Haarseife ist nämlich mit 4 % überfettet und ich habe das Gefühl, es könnte daran liegen, dass meine Haare mit Seife schneller fetten. Ansonsten mag ich das Gefühl nämlich und mit einer starken Rinse hat es neulich auch gut funktioniert mit dem Waschen.

Ich wechsele im Moment sehr oft zwischen Shampoo und Seife hin und her, genau gesagt fast jede Wäsche... meint ihr, das ist irgendwie schädlich und dass man eher bei einer Sache bleiben sollte? Bei Lavaerde wird das ja empfohlen... Ich mag es irgendwie nicht, wie ausgelaugt und fein sich meine Haare mit Shampoo anfühlen. Mit Seife ist das irgendwie anders, das Haar fühlt sich kräftiger und nicht so... naja ausgelaugt irgendwie, ich weiß auch nicht, wie ich es beschreiben soll. Aber im Moment fetten sie mir einfach mit Seife zu stark, so dass ich gerne zwischendurch Shampoo hernehme.
Benutzeravatar
Kirschtasche
Beiträge: 974
Registriert: 04.09.2010, 16:51

#2447 Beitrag von Kirschtasche »

ich würde mal eine Weile bei Seife bleiben und schauen ob es nur eine Umstellungsphase oder wirklich die falsche Seife ist. Der ständige Wechsel löst das Umstellungsproblem (das aber nicht vorhanden sein muss) nicht wirklich....
2cFi/ii, Umfang 5,3cm bei HA
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 58cm
mein seifiger Weg zur BSL
Benutzeravatar
Narya
Beiträge: 493
Registriert: 15.05.2011, 23:37
Wohnort: Konstanz

#2448 Beitrag von Narya »

@Phoenix

sorry, habs voll verpennt hier nochmal zu antworten... :oops:

Vielen Dank für deine Tips! Die Rhassoul scheint es aber nicht (mehr) zu geben? Ich meine das war aber die eine, die ich letztes Jahr schon getestet habe, was meine KH gemeint hat, weiß ich nicht mehr nur meine Haare waren furchtbar. Ich weiß aber nichtmal mehr, ob ich überhaupt eine saure Rinse gemacht habe...


Aber mal was anderes, die Seifen (von Alles schöne Dinge), die ich bisher ausgepackt habe riechen mir alles vieeeel zu intensiv, von der Rhassoul oder Grenadine (zu lange her) ist mir fast schlecht geworden! :oops:

Gibts denn auch Seifen, die nicht so penetrant riechen?

Ich bekomme jetzt von Welland Proben für das Avocado-, Haar- und Mandarinenschaf, bei ASD habe ich bestellt (weil sie keine Probengrößen mehr da hat), und zwar die Aegyptus, die Bamboo und die Chestnut. Da lasse ich mich mal überraschen!

Hoffentlich kommen meine Pakete bald! :D
2aM 80cm 6,1cm ZU Mein PP
Ziele: Nachwuchs lang züchten, dann irgendwann Hüfte und Steiß
Benutzeravatar
Tini
Beiträge: 2282
Registriert: 11.04.2012, 10:39
Wohnort: Wien

#2449 Beitrag von Tini »

Hallo! Wie schafft ihr es eigentlich, Proben zu bestellen? Fragt ihr da direkt unter der Kontaktadresse nach? Und was kosten die so?
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
esmues
Beiträge: 821
Registriert: 20.03.2007, 17:07
Wohnort: Spanien

#2450 Beitrag von esmues »

Ich denke, ich versuche es mal ein paar Wochen lang. Allerdings bedeutet das wahrscheinlich, dass ich erstmal öfter waschen muss. Durch die Öle hoffe ich aber, dass es nicht so schlimm für Haar und Kopfhaut ist...
Benutzeravatar
Kirschtasche
Beiträge: 974
Registriert: 04.09.2010, 16:51

#2451 Beitrag von Kirschtasche »

Schau mal hier , da ist im ersten Post nochmal beschrieben, welche Parameter man beim Waschen mit Seife verändern kann, wenn das Ergebnis (noch) nicht so zufriedenstellend ist.
Vielleicht hilft Dir das ja auch weiter... Cracy hat das super beschrieben (steht auch iiiiirgendwo hier im Thread, vielleicht kennst Du es also schon)
2cFi/ii, Umfang 5,3cm bei HA
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 58cm
mein seifiger Weg zur BSL
esmues
Beiträge: 821
Registriert: 20.03.2007, 17:07
Wohnort: Spanien

#2452 Beitrag von esmues »

Ja, das kenne ich schon. Ich habe ja auch direkt nach der Wäsche keine Probleme mit strähnigen Haaren oder so, außer wenn ich die saure Rinse weglasse. Das mit den verschiedenen Überfettungen erscheint mir aber recht logisch, 4 % ist zwar nicht übermäßig viel, aber für meine sehr feinen Haare vielleicht doch. Ich denke aber, dafür muss ich erstmal am Ball bleiben, ich habe bisher wirklich oft zwischen Seife und Shampoo hin und hergewechselt und das mit der Seife nie richtig durchgezogen. Ich mache einfach erstmal mit meiner aktuellen Seife weiter und versuche, es etwas länger durchzuziehen. Wahrscheinlich muss ich dann statt alle 3 Tage alle 2 Tage waschen. Aber im Moment ist mein Waschrhytmus sowieso im Eimer, auch mit Shampoo.
Benutzeravatar
Kirschtasche
Beiträge: 974
Registriert: 04.09.2010, 16:51

#2453 Beitrag von Kirschtasche »

was man halt auch nicht vergessen sollte sind die unterschiedlichen Öle, die meiner Meinung nach mehr ausmachen als die Höhe der Überfettung.

Ich hatte übrigens bei der Aleppo Lavaerde/Arganöl auch kein konstantes Ergebnis... obwohl ich nichts beim Waschen verändert habe. Olivenöl ist aber auch nicht gerade das Lieblingsöl meiner Haare und der Hauptbestandteil dieser Seife.
2cFi/ii, Umfang 5,3cm bei HA
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 58cm
mein seifiger Weg zur BSL
Jemma

#2454 Beitrag von Jemma »

Kirschtasche hat geschrieben:was man halt auch nicht vergessen sollte sind die unterschiedlichen Öle, die meiner Meinung nach mehr ausmachen als die Höhe der Überfettung.
*unterschreib*
Eine kürzlich von mir getestete Seife mit 10% ÜF hat bei mir nur Stroh produziert - die INCI-Liste fing allerdings auch mit Heilkreide und Kokosöl an.
esmues, ich glaub Du hast weiter oben was von austrocknender Kopfhaut geschrieben, oder? Den Effekt habe ich, wenn Kokosöl auf den ersten drei Plätzen der INCI-Liste steht - allerdings trocknen die Haare dann bei mir auch aus und fetten nicht *rätsel*. Ich komme mit viel Olivenöl in der Seife gut zurecht, aber meine Haare sind auch nicht gerade fein. Was für eine Seife benutzt Du denn? Und hast Du's schon mit unterschiedlichen Rinsen probiert?
Benutzeravatar
Kirschtasche
Beiträge: 974
Registriert: 04.09.2010, 16:51

#2455 Beitrag von Kirschtasche »

wenn meine Kopfhaut zu entfettet oder trocken wird, arbeitet sie danach um so eifriger an der Fettneubildung. Dementsprechend sind dann meine Haare auch ganz schnell wieder fettig.

Bin ich aber lieb und sanft zu ihr und entfette sie sanft oder pflege sie mit gut überfetteten Seifen (z.B. mit Avocadoöl oder Sheabutter, das mag sie), dann werden meine Haare nicht so schnell fettig weil die Kopfhaut weniger Fett zum Selbstschutz produziert.

Also so machts meine Kopfhaut halt... das ist nicht allgemeingültig...
2cFi/ii, Umfang 5,3cm bei HA
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 58cm
mein seifiger Weg zur BSL
esmues
Beiträge: 821
Registriert: 20.03.2007, 17:07
Wohnort: Spanien

#2456 Beitrag von esmues »

Hmmm Kokosöl und Olivenöl sind ganz weit vorne in der Inci-Liste. Trocken fühlt sich meine Kopfhaut eigentlich nicht an, aber sie juckt, wenn ich keine Rinse benutze. Bei der Rinse habe ich noch nie variiert, da ich mit Apfelessig gut klar komme. Außerdem würde die Rinse eigentlich eher austrocknen, als zu stärkerem Fetten führen, oder? Ich denke auch, dass das Jucken eher von der Kalkseife kam. Nachdem ich aber angefangen habe, stärker zu rinsen, war das Thema erledigt.

Olivenöl pur würde ich nicht als Haaröl benutzen, da es mir einfach zu schwer und reichhaltig ist. Aber frisch gewaschen sind die Haare ja sauber und nicht überpflegt, also ich weiß nicht ob es am Olivenöl liegt. Die Seife enthält außerdem Bier und Lanolin, vielleicht liegts auch daran. Ich habe halt keinen Vergleich, weil es meine erste Haarseife ist. Ich schleiche gerade um die Hennaseife von Savion rum, die klingt ganz gut und enthält kein Palmöl. Das würde ich nicht ausprobieren wollen.
Benutzeravatar
Narya
Beiträge: 493
Registriert: 15.05.2011, 23:37
Wohnort: Konstanz

#2457 Beitrag von Narya »

Sagt mal kennt jemand von euch die Seife "Smooth Soaperator" vom ehem. Seifenparadies? Die habe ich letztes Jahr als Geschenk in meiner Bestellung gehabt. Sie besteht aus unraff. Avocadoöl, Kamillentee, Avocadobutter, Reiskeimöl, Kokosöl, NaOH und riecht sehr dezent.
Ich würde sie jetzt gerne ausprobieren (erst mal für die Haut, ich weiß nämlich leider keine Überfettung), aber sie hat ein MHD 03/2012. Meint ihr ich kann sie noch verwenden? Sie sieht nicht verändert aus und riecht auch nicht muffig oder komisch...
2aM 80cm 6,1cm ZU Mein PP
Ziele: Nachwuchs lang züchten, dann irgendwann Hüfte und Steiß
Jemma

#2458 Beitrag von Jemma »

Narya, wenn sie noch gut riecht hätte ich da keine Bedenken. Außerdem heißt das ja Mindesthaltbarkeitsdatum.
esmues, wenn Du Olivenöl sonst auch nicht als Haaröl nimmst, kann es schon sein, dass Dir die Seife deshalb zu reichhaltig ist.
Essigrinse hab ich noch nicht getestet. Ich mache immer Zitronenrinse. Wenn ich sie nicht wieder gut von der Kopfhaut runterspüle, krieg ich nach einem halben Tag elendiges Kopfhautjucken, aber wenn ich sie gut ausspüle, ist alles in Butter. Von dem her glaub ich nicht, dass Rinse prinzipiell austrocknet, aber wahrscheinlich reizt sie die empfindliche Kopfhaut, wenn zuviel Säure auf derselbigen bleibt.
Dass Jucken von Kalkseife kommt glaub ich jetzt nicht, bei mir macht die nur die Haare klätschig.
Und zur Hennaseife: Die würd ich an Deiner Stelle nur dann nehmen, wenn Du Dir sicher bist, dass es nicht das Kokosöl ist, was bei Dir trockene Kopfhaut macht - die INCI-Liste fängt mit Kokosöl an. Wenn's allerdings nicht das Kokosöl war, das das Jucken verursacht hat, könnte es funktionieren - Kokosöl reinigt sehr gut, entfettet allerdings auch stark. Das ist toll für Leute mit fettigen Haaren, aber schlecht, wenn die Kopfhaut leicht austrocknet.
Benutzeravatar
Tiniii
Beiträge: 485
Registriert: 13.04.2011, 12:40
Wohnort: Wien

#2459 Beitrag von Tiniii »

hallo mädels :)

ich habe vor fast 2 jahren die chagrin valley shampoo bars benutzt (und die normalen seifen auch) trotz sauerer rinse hatte ich immer wachsige haare, stumpf ohne glanz, und wie ungewaschen
ich habe ca 1,5monate durchgehalten, aber der haarzustand war nicht besser
gerinst habe ich mit essig, zitrone hab ich auch probiert.
ich habe von 1 Esslöffel essig auf 1L bis 4EL ausprobiert, kein unterschied.

wie stark kann man eine rinse machen? ich würde gerne wieder seifen bestellen und noch einen versuch starten :(
habe für meinen hund eine chagrin valley hundeseife, liegt es am hundehaar dass ich da kein problem beim normalen waschen habe? auf dem fell bildet sich keine kalkseife :-k
;D

LG
~ Tini ~


<3 live your life with no regrets
- dont try to be perfect,
just be an exellent example of being human <3
Jemma

#2460 Beitrag von Jemma »

Vielleicht liegt's an den enthaltenen Ölen?
Die Chagrin Valley Shampoo Bars gibt's ja in ganz unterschiedlichen Zusammensetzungen. Was war denn in Deinen drin?
Antworten