WBB ja oder nein?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Teilzeitbaronin
Beiträge: 109
Registriert: 03.02.2012, 15:19

#76 Beitrag von Teilzeitbaronin »

Ich benutze sie nur am Ansatz, um den aufzuplustern... meine Längen reißen bei der WBB sofort ab, die sind eh trocken, und da ich Kopfhautmassagen (wie auch alle anderen Massagen...) überhaupt nicht mag, hat die WBB bei mir also nur ein schmales Einsatzfeld. Hab mittelmäßig angekreuzt.
Haartyp: 1bFii, Zopfumfang knapp 7 cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> etwa 65 cm (BHV)

Haarfarbe: in Mutation begriffen...

Taktik: Monatliche 0,5-cm-Trimms, viel Hochstecken, selten waschen... das Übliche

Ziel: Steißbein
Tatti
Beiträge: 159
Registriert: 22.11.2011, 02:00

#77 Beitrag von Tatti »

Hallo,

Da ich Naturlocken habe mache ich mit der WBB mehr kaputt als das sie hilft. Also benutze ich sie nicht.

Liebe Grüße
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

#78 Beitrag von Cholena »

Ich war ja lange Zeit eine Verfechterin des nicht kämmen und nicht bürsten. Ich hab nur mit den Fingern entwirrt, da ich mein Haar so wenig wie möglich mechanisch beanspruchen wollte und um unnötigen Haarverlust zu vermeiden. Leider sah mein Haar immer schlechter aus dabei. Es wirkte dünn und kraftlos und meine Wellen waren auch nicht stärker ausgeprägt als jetzt. Außerdem hatte ich total viele Fusseln im Haar, wodurch das Haar in den Längen und Spitzen ziemlich verklettete. Der Haarausfall ließ sich durch dieses schonende Verhalten auch nicht aufhalten, er kam (wie schon seit vielen Jahren) jedes Jahr pünktlich von Mai - September und wurde die letzten 3-4 Jahre immer stärker.

Seitdem ich bürste, hat sich das Aussehen meiner Haare, wie gesagt, sehr verbessert. Für eine Aussage in Bezug auf den Haarausfall ist es wohl noch zu früh.

Übrigens ist mein Haar am Kopf direkt nach dem Bürsten auch angeklatscht und die Längen sehen nach explodiertes Sofakissen aus. Ich lockere die Haare am Ansatz mit den Fingern und nach einiger Zeit legt sich der Rest in schöne sanfte Wellen. Die ersten beiden Tage nach der Wäsche gebe ich noch etwas Leave-in in die Längen und Spitzen, danach ist es nicht mehr nötig.

Zum Glück hatte ich vor der WBB schon keinen Spliss und Haarbruch und konnte bis jetzt auch noch nichts davon entdecken.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Benutzeravatar
Lja
Beiträge: 188
Registriert: 25.01.2012, 15:16

#79 Beitrag von Lja »

Ich habe meine Kostkamm-Wildsau vor ungefähr einem halben Jahr gekauft, weil ich damit meinen Waschrhythmus hinauszögern wollte.
Das mit dem Hinauszögern hat auch geklappt (4 Tage), aber seitdem benutze ich sie nicht mehr, da meine Längen mir den Einsatz der WBB sehr übel genommen haben (obwohl ich mir so viel Mühe gegeben habe, nur den Ansatz zu striegeln). :?
Zudem löst mir die WBB zu viele feine Hautschüppchen ab, die sich in meinem dunklen Haar besonders gut zeigen, wodurch ich mich unwohl fühle.
Typ: undefinierbar, von jedem etwas dabei
ZU: 9,5 cm
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 87 cm
Ceallagh
Beiträge: 39
Registriert: 10.05.2012, 21:32

#80 Beitrag von Ceallagh »

Wenn ich eine verwende, dann nur um den Ansatz zu "bändigen", wenn ich wie eine Vogelscheuche aussehe, was jedoch zum Glück sehr selten der Fall ist :D
Ansonsten bekomme ich davon nur Spliss und die Spitzen brechen schneller ab...
3aMii
Farbe: dunkelblond bis braun
Länge: 82cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Taillenlänge)
Ziel: Klassiker
Benutzeravatar
Ina-Marie
Beiträge: 247
Registriert: 19.05.2012, 18:03
Wohnort: OWL

#81 Beitrag von Ina-Marie »

@ Ceallagh: Mir geht es ganz genauso. Die WWB verursacht in meinen Längen auch schnell Spliss. Darum wird sie nur bei extremen Ruckreiz der Kopfhaut gebraucht (da ist sie eine wahre Wohltat) und ab und zu zum Ansatz bändigen beim Haare-zusammennehmen für Frisuren.
Benutzeravatar
lue
Beiträge: 223
Registriert: 02.06.2011, 15:26
Wohnort: Hessen

#82 Beitrag von lue »

Für meine feinen Haare ist die WBB einfach zu brutal. Ich habe eine "normale" von Kostkamm, also keine weiche für Kinder. Als ich sie eine Weile lang getestet habe, sind mir beim Bürsten immer viele Haare ausgegangen. Das mit dem Fettverteilen klappt auch nicht so wirklich. Ich benutze sie nur noch ab und zu zum Auflockern des Ansatzes oder um Mehl/Puder aus den Haaren zu bekommen.
1cF, ZU 8,5cm, BSL,wildkatzenblond
Benutzeravatar
Leaf
Beiträge: 264
Registriert: 08.09.2011, 13:18
Wohnort: Auf dem Holzweg

#83 Beitrag von Leaf »

Da hab ich jetzt auch mittelmäßg angekreuzt.

Ich habe nicht den Eindruck, dass es das Fett verteilt - ganz im Gegenteil. Sonntag dachte ich "Es geht noch einen Tag" und bürste nur mal mit der WWB gründlich durch.. und? alles triefend fettig. Deutlich schlimmer als vorher :?

Das einzige, wofür ich sie immer wieder gerne hernehme ist die Kopfhautpflege. Gerade, wenn ich nicht raus will und sie schon die Wäsche schon ein paar Tage mehr her ist, hilft sie sehr gut gegen Kopfhautjucken. Allein dafür lohnt sie sich für mich aber ihren eigentlich Zweck erfüllt sie mMn nicht :(
verschiedenstes braun - je nach Lichteinfall auch mal dunkles Waldhonigblond
1bmii
nach Radikalschnitt auf Midback jetzt wieder Taillenlang
Harriet
Beiträge: 409
Registriert: 01.06.2011, 21:42

#84 Beitrag von Harriet »

Cholena hat geschrieben:Ich bürste jetzt seit ca. 6 Wochen auch wieder täglich mit meiner WBB. Wurde mir von Friseur und Hausarzt als durchblutungsfördernde und kopfhautreinigende Maßnahme gegen den Haarausfall nahegelegt.
Ich halte tapfer durch, obwohl ich immer viele Haare in der Bürste habe. Allerdings bemerke ich einen psychologischen Effekt: Es ist für mich leichter zu ertragen, die (losen) Haare in der Bürste zu haben, als dass sie mir nur durch das Durchfahren mit den Fingern ausgehen.

Außerdem überwiegen (bis jetzt noch) die Vorteile des Bürstens:

- herrlich leichtes, befreites und entspanntes Kopfhautgehühl
- super Fettverteilung im gesamten Haar (muss kaum mehr ölen)
- seidig-glänzendes, geschmeidiges Haar mit mehr Volumen, das nicht fettig aussieht
- Verlängerung des Waschabstands von 2 x auf 1 x wöchentlich
- keine Fusseln mehr in den Längen (das war bei mir echt extrem)
- haltbarere Frisuren
- kein Spliss, kein Haarbruch

Ich werde erstmal weiterbürsten und hoffen, dass die verbesserte Kopfhautpflege auch einen positiven Effekt auf den HA hat.
Ich bürste meine seit 4 Jahren und ich kann mich da voll anschließen.
Zuerst bürste ich die Kopfhaut und dann 5 Minuten superlangsam bis in die Spitzen, drunter bringt es bei mir gar nichts.
Sie sind jetzt BH- Verschluss-lang und haben so gut wie keinen Spliss, den ich früher zuverlässig schon ab Ohrhöhe hatte. Ich krieg nur dann trockerere Enden, wenn ich schlampig bürste und es öfter mal auslasse, was schon vorkommt. Ich hab aber gelesen, dass das jetzt so eine Haarlänge ist, bis zu der das gut klappt, dann aber an die Grenzen gerät. Ich bin gespannt und kure zur Zeit sicherheitshalber mit etwas Kokosöl nach.
Reines Sebum allerdings macht bei mir die schönsten Haare. Ich bin auch sicher, dass man sich gesunde Haare nicht rausziehen kann, sondern nur die vermehrt ausgehen, die ohnehin schon locker waren und bald ausgefallen wären.
Mir fällt aber auch auf, wenn ich mal jemanden Haare bürsten sehe, wie schnell die meisten die Bürste durchziehen/reißen und ich kann mir vorstellen, dass man da schon einiges ausreißt.

Ich mach das auch abends und erst mal sieht es zumindest nach dem Tag 3 nach dem Waschen total angeklatscht aus, lässt sich aber sofort mit den Fingern auflockern und morgens, wenn alles eingezogen ist, haben sie tolles natürliches Volumen, sind griffiger und besser frisierbar.

Ich würde es jammerschade finden, mit meiner Haarlänge hier an die Grenze gekommen zu sein.
Benutzeravatar
ankhesenamun
Beiträge: 382
Registriert: 21.12.2011, 14:58
Wohnort: Sauerland

#85 Beitrag von ankhesenamun »

War heute endlich bei DM (gibt's leider nicht bei uns im Ort) und habe eine WBB gekauft. Nach dem ersten "Testbürsten" fand ich das Gefühl schon superangenehm, werde nun versuchen, jeden Tag zu bürsten. Bin gespannt, welchen Effekt es mir bringt.
2a M 7,8 (ohne Pony)
22.08.2015: von Hüfte zurück auf BSL


Ein jeder soll nach seiner Façon selig werden.
Friedrich II. von Preußen
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

#86 Beitrag von Cholena »

@Harriet: Huhu, endlich mal jemand mit Langzeit-WBB-Erfahrung! :D
Wenn du bist jetzt so gut mit der WBB zurechtgekommen bist, wirst du das sicher auch weiterhin. Was hast du für eine Haarstruktur? Hast du natubelassene Haare? Ich habe in den unteren ca. 15 cm noch Chemiefarbenreste. Dieser Teil der Haare ist ziemlich ausgedünnt und neigt zum Verkletten aber ich habe keinen Spliss und keinen Haarbruch, obwohl ich jetzt seit 2 Monaten täglich bürste. Ich achte auch darauf die Kopfhaut sorgfältig und die Längen gaaanz langsam und sanft zu bürsten. Mittlerweile ist das für mich ein fester Bestandteil meiner Körperpflege, den ich nicht mehr missen möchte.

@ankhesenamun: Kennst du schon das Bürsten-für-schöne-Haare-Projekt bei den Gemeinschaftsprojekten? Mach doch mit!
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
elfenbein

#87 Beitrag von elfenbein »

Meine Haare mochten das Bürsten mit der Wildsau überhaupt nicht, die Kopfhaut fettet mehr als sonst und die Längen wurden trocken und brüchig.

An der Qualität der Bürste konnte es nicht liegen, ich hatte eine von Kostkamm, habe sie schnellstens eingemottet und nehme seither nur noch Bürsten mit Holznoppen.
Benutzeravatar
Mortaris
Beiträge: 695
Registriert: 02.06.2012, 07:02
Wohnort: Bayern

#88 Beitrag von Mortaris »

Ich nehm mittlerweile fast ausschließlich den TT her, da ich meine WBB im Verdacht habe, Spliss zu fördern.
Allerdings hab ich sie noch nicht aussortiert, ich nehme sie noch gerne um den Ansatz aufzulockern.
Typ: 2a Mii 8 cm
Länge: 106cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: rot/rot-braun
Ziel: MO
Benutzeravatar
curlywurly
Beiträge: 2668
Registriert: 04.10.2011, 08:49

#89 Beitrag von curlywurly »

Geht bei mir leider auch gar nicht. Oh welch Wunder! Trotzdem hatte ich es vor Jahren versucht, als ich noch meinte trocken bürsten und kämmen zu müssen. :oops: Natürlich war das wie mit jeder anderen Bürste auch eine Katastrophe. :roll: LG, curly!
Benutzeravatar
Moosglöckchen
Beiträge: 154
Registriert: 07.05.2012, 21:07

#90 Beitrag von Moosglöckchen »

Habe und benutze meine WB - allerdings laden sich meine ohne Ende Haare statisch auf, wenn ich sie benutze. Nicht so optimal.
Antworten