xxxJiny hat geschrieben:Ich habe mal eine frage zur kalten Rinse. Also wenn ich die Haare mit Shampoo wasche öffnet sich ja die Schuppenschicht vom Haar. Wenn nach der Shampoowäsche nur eine kalten Rinse verwendet reicht es dann um die Schuppenschicht zu schließen? Oder brauche ich noch etwas wie saure/essig Rinse oder Condi?
Also eine kalte Rinse ist mit der sauren nicht wirklich vergleichbar. Ist ja einfach kaltes Wasser der gleichen Herkunft.
Shampoos sind immer leicht alkalisch, sonst würden sie nicht reinigen. Die rause Rinse kann also wieder neutralisieren bzw. auch sauer machen. Die Haare sind sauer, die Wurzeln sogar extrem sauer. Ein Condi macht das gleiche wie saure Rinse.
Ich denke, die Schuppenschicht schließt sich auch so wieder nach einer Weile. Spätestens, wenn sie trocken sind.
Das stimmt nicht, dass Shampoos immer leicht alkalisch sind. Babyshampoos sind z.B. sauer und reinigen trotzdem. In vielen Shampoos findet sich Zitronensäure oder Milchsäure zur pH-Wert-Regulation. Gemessen hab ich das allerdings noch nicht. (Das H&S von meinem Mann ist allerdings urst alkalisch.)
ich glaub ich brauch nurn tritt in den a... bezüglich meiner frage...
also ich hab jetzt monatelang nur 1 mal die woche gewaschen,vorher sehr lange alle 5 tage.seit ich das mit 1 mal die woche versuche,hat sich das nachfetten nicht groß reguliert,so dass ich 2 tage vor der wäsche dann doch noch trockenshampoo brauche.
so und nun hab ich seit wochen ein problem mit schuppen (eher fettigen als trockenen,da ich auch fettige haut hab) und mit starkem juckreiz an bestimmten stellen.
hab daher überlegt,wieder öfter zu waschen,da das kratzen das ja nun auch alles nicht grad besser macht-andererseits wars toll,nur am we waschen zu müssen.
was würdet ihr tun,einfach haare wieder öfter waschen-oder weiter was anderes gegen die schuppen usw ausprobieren?!(hab schon versch kopfhautpeelings und öle durch...hat nix geändert)
Ich habe in letzter Zeit im Wechsel mit verschiedenen Saubär-Shampoos, Babybad Babylove und AO Grüner Tee gewaschen, das hat in den letzten Monaten gut funktioniert. Letzte Woche stellte ich fest, dass meine Haare mit Babylove nicht sauber wurden mit einem Mal einseifen. Auch beim zweiten Shampoonieren fühlte es sich an, als hätte ich Öl untergemischt (was aber nicht der Fall war). Ich habe dann ein drittes Mal eingeseift mit Saubär, erst dann quitschten meine Haare sauber. Mit grüner Tee von AO gings mir bei der letzten Wäsche ähnlich. Trotz zwei Mal einshampoonieren, fühlten sich meine Haare ölig an. Der Ansatz wurde zwar einigermaßen sauber, aber die Unterwolle blieb strähnig.
Woran könnte das liegen? In den letzten Monaten hat es doch auch gut funktioniert mit allen dreien. Ich habe in letzter Zeit nichts an der Haarpflege geändert.
Haartyp: 1bFii
Umfang: 8,5 cm
Länge: 60 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 2013)
Status: Langhaar auf Abwegen
schnappstasse hat geschrieben:Das stimmt nicht, dass Shampoos immer leicht alkalisch sind. Babyshampoos sind z.B. sauer und reinigen trotzdem. In vielen Shampoos findet sich Zitronensäure oder Milchsäure zur pH-Wert-Regulation. Gemessen hab ich das allerdings noch nicht. (Das H&S von meinem Mann ist allerdings urst alkalisch.)
Interessant. Aber vielleicht wären sie ohne die Säuren zu alkalisch?
Na ja, ein Baby bekommt ja auch keinen Condi oder saure Rinse auf den Kopf. ich hab nie Babyshampoo genommen, aber es heißt ja auch oft, dass es weniger stark reinigt oder für Erwachsene auch oft nicht reicht. Daher denke ich mal, dass ein Condi/saure Rinse bei ,,Erwachsenenshampoo" nicht verkehrt ist.
Honigmelone hat geschrieben:Woran könnte das liegen? In den letzten Monaten hat es doch auch gut funktioniert mit allen dreien. Ich habe in letzter Zeit nichts an der Haarpflege geändert. :?
Sowas in der Art hatte ich letztes Jahr mal, da wurde mein Sebum irgendwie hartnäckiger, klebriger, wachsiger und lies sich daher nicht mehr so gut entfernen. Obwohl ich gar nichts an meiner Pflege geändert hatte. Das hat sich wieder gelegt, als ich mich zwang ne Weile deutlich mehr zu trinken.
Vielleicht liegt es bei dir auch an den wärmeren Temperaturen und nicht genügend Flüssigkeit zum Ausgleich?
Honigmelone hat geschrieben:Ich habe in letzter Zeit im Wechsel mit verschiedenen Saubär-Shampoos, Babybad Babylove und AO Grüner Tee gewaschen, das hat in den letzten Monaten gut funktioniert. Letzte Woche stellte ich fest, dass meine Haare mit Babylove nicht sauber wurden mit einem Mal einseifen. Auch beim zweiten Shampoonieren fühlte es sich an, als hätte ich Öl untergemischt (was aber nicht der Fall war). Ich habe dann ein drittes Mal eingeseift mit Saubär, erst dann quitschten meine Haare sauber. Mit grüner Tee von AO gings mir bei der letzten Wäsche ähnlich. Trotz zwei Mal einshampoonieren, fühlten sich meine Haare ölig an. Der Ansatz wurde zwar einigermaßen sauber, aber die Unterwolle blieb strähnig.
Woran könnte das liegen? In den letzten Monaten hat es doch auch gut funktioniert mit allen dreien. Ich habe in letzter Zeit nichts an der Haarpflege geändert.
Woran es bei dir liegt weiß ich nicht, aber ich shampooniere entgegen aller LHN-Ratschläge IMMER 2-3 Mal, meine Haare sind so dick und dicht, es wird einfach nicht sauber, vor allem die Kopfhaut nicht. Bei der letzten Wäsche wollte ich mal "brav" sein und habe einen Durchgang versucht - es ist eine Katastrophe
ca 94cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), 2b Ciii 11-12cm Umfang
Habt Ihr schon mal versucht, das Sebum und alles was drinsitzt vor der Wäsche 'einzuweichen'? Also CO-Wäsche mit Einwirkzeit oder beliebige Kur-Mixtur? Ich öle z.B. am Abend vor jeder Wäsche mit Amla-Öl (unglaublich zähes Zeug, ich nehme davon nur so viel, dass ich gerade eben nach Fettkopf aussehe, mit einer einfachen Shampoo-Wäsche kriege ich das nicht mehr 'raus) und mache morgens eine Feuchtigkeitskur mit einer Mischung aus Spülung und Aloe-Vera-Gel. Die spüle ich mit viel Wasser aus und brauche danach nur noch eine Spur Shampoo für den Ansatz, um die glitschigen Aloe-Vera-Reste herauszubekommen.
2c F ii, 65cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Ziel: Länger, viel länger!
rotbraun (Tönung), stark gestuft
(Haar/Schmuck/Frisur)
Es schmilzt schon bei Hauttemperatur, also einfach einen Würfel in die Hand nehmen, etwas schmelzen lassen und dann in die Haare geben, du brauchst gar eine großen Mengen, als Leave-In reichen ein paar Tropfen, als Kur vielleicht ein Esslöffel.
ca 94cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), 2b Ciii 11-12cm Umfang
Danke für die Antworten! Es kann tatsächlich sein, dass ich zuwenig getrunken habe. Ich musste mich in den letzten Tage immer wieder dazu quälen mehr zu trinken.
Haartyp: 1bFii
Umfang: 8,5 cm
Länge: 60 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 2013)
Status: Langhaar auf Abwegen
Sind Naturseifen und NK - Shampoos vollständig biologisch abbaubar?? Oder sollte man, wenn man in der Natur wäscht, lieber direkt auf Outdoor - Seife zurückgreifen? Ich habe keine Ahnung, ob es da Unterschiede gibt oder nicht, bin in Chemie leider auch nicht so bewandert und kann mir die Frage nicht selbst erschließen. Haben wir überhaupt einen Thread dazu? Die Suchfunktion schweigt dazu... oder ich bin wieder zu blöd, sie richtig zu benutzen
Da meine Haare kein Kokos zu mögen scheinen, kenne ich micht damit nicht aus, aber ich meine, dass beides das Gleiche wäre. Wichtig ist nur, dass du wirklich Palmin im Block nimmst und nicht das, was unter "soft" läuft, da da Zusätze oder so drin sind.
Glaube ich zumindest.
Ballett ist auch Metal!
2aMii (ca. 9cm Umfang), Länge ca. 75cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> mit U-Form, Midback
Ziele:Färbeleichen raus, gesunde Spitzen (utopisch -.-), Tailie und vllt länger. Und die Kopfhaut verwöhnen. Undundundund...