Hairsticks haarschädigend?

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Picknickerin
Beiträge: 2577
Registriert: 20.05.2008, 13:15

#16 Beitrag von Picknickerin »

Ja, meine Horn und Knochenstäbe/Forken von Quecraft, zweifellos zauberhaft gearbeitet und wunderschön, trage ich auch ungern, da ich sie als sehr rutschig empfinde ...und übrigens als viel zu kurz..
Picknickerin, 2aMii
Benutzeravatar
Wind In Her Hair
Moderatorin
Beiträge: 7530
Registriert: 25.09.2008, 10:22
Haartyp: 1c-2bMii
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: im Internet

#17 Beitrag von Wind In Her Hair »

Sommerfrost hat geschrieben:Naja, die Geishas wurden ja auch ganz schön "rabiat" frisiert. Das musste erstmal eine Woche oder so halten. Geschlafen haben sie ja auch auf speziellen Nackenstützen, damit die Frisur hält. Davon sind wir ja hier nicht betroffen. :wink:
Stimmt, dieser Unterschied wird einiges ausmachen.

Ich werde auf Haarsticks aber trotzdem erstmal verzichten oder sie nur als zusätzlichen Schmuck tragen, bis mir mal jemand live zeigen kann, wie man damit richtig umgeht. Ist mir dann doch lieber, bevor ich da unwissentlich vielleicht zu rabiat rangehe.

Die Sticks von Quecraft sind ja wirklich total schön. Und gar nicht mal so teuer, für das was da an Handwerkskunst drinsteckt.
Sport- und bockbedingt nur noch ~Midback | 1c-2bMii | NHF
Benutzeravatar
Berudandy
Beiträge: 124
Registriert: 28.05.2008, 21:29
Wohnort: Basel

#18 Beitrag von Berudandy »

Für mich ist die Methode mit dem "Ruckeln" auch die Beste. Und Stäbe, die nicht ganz glatt sind, streiche ich an der Spitze mit transparentem Nagellack an, dann gehts auch gut und ohne komisches Knirschen. :schlaumeier:
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (A. Einstein)

2a Mii, 65cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Antworten