Gelatine versiegelte Haarspitzen.

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Hanna-Belle

Gelatine versiegelte Haarspitzen.

#1 Beitrag von Hanna-Belle »

Mein Geheimrezept ist für Spitzen zum Schutz ist:
  1. ich löse in einer Tasse Wasser ( so warm das sich Gelatine auflöst) 1/2 Teelöffel Gelatine auf. Dann mache ich ganz wenig Honig dazu (Messerspitze)
  2. Das Ganze soweit abkühlen das es nur noch ganz leicht warm ist.
  3. Dann nehme ich die frisch gewaschenen und schon trockenen Haare und tauche nur die Spitzen etwas ein (ca 1cm).
  4. Dann wieder trocknen lassen.
  5. Die Spitzen werden dadurch eine Schutzschicht bekommen die sie haltbarer und widerstandsfähiger macht. Gelatine legt sich wie ein Film drum und macht sie fester.
  6. wenn sie dann trocken sind kann man auch noch ganz wenig ( 1 Tropfen) Mandelöl über die Spitzen geben.
  7. So geschützt sind sie recht widerstandsfähig bis zur nächsten Wäsche.
Wichtig ist, es darf nicht zu viel Gelatine in die Tasse sonst entsteht eine Mischung die die Haarspitzen verkleben lässt. Also weniger ist mehr. Müsst ihr dann einfach mal ausprobieren. Ich wende es seit 4 Monaten an nach jeder Haarwäsche und finde das die Spitzen gut elastisch und vor Austrocknung geschützt bleiben.

:wink: viel Spaß beim Ausprobieren!

*** Edit Fornarina: Einen allgemeinen Thread zur Haarlaminierung, vorzugsweise mit Gelatine, haben wir hier. Edit Ende ***
Thread Haarmaske mit Gelatine in diesen Thread integriert.
- Fornarina
Zuletzt geändert von Fornarina am 11.11.2023, 13:48, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Threadvereinigung markiert und erklärt
Cadiya
Beiträge: 728
Registriert: 31.07.2008, 10:52
Wohnort: Äppelwoiland

#2 Beitrag von Cadiya »

Jetzt müsste man für die Vegetarier hier nur noch Agar-Agar ausprobieren, ob das auch so gut ist. :wink:
Der Tipp hört sich ja gut an, aber ich weiß nicht, ob mir das nicht zuviel Aufwand ist, obwohl meine Spitzen es mir vermutlich danken werden. Wie schlimm verkleben denn einzelne Haare dabei? So, dass man es beim Ausbürsten gar nicht wirklich merkt?
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

#3 Beitrag von caterpillar »

Aber wäre das vom Prinzip her nicht fast dasselbe, als ob man sich eine z.B. Haarkur mit Silikonen in die Spitzen machen würde? Kann mich auch total irren, aber irgendwie musste ich da sofort dran denken, weil beides ja nur eine äußere "Versiegelung" ohne Pflege ist?
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#4 Beitrag von Sommerfrost »

Das macht doch nichts. Das Problem mit den Silikonen ist doch, dass es zum Build-up und zu Hautproblemen führen kann. Gelatine ist doch gut auswaschbar, das ist bei der nächsten Haarwäsche verschwunden. Pflege ist auch relativ, das Haar nimmt nichts mehr nachhaltig auf, kaputte Haare bleiben kaputt.

Mich würde hier mehr der Aspekt interessieren, ob das langfristig negative Auswirkungen auf das Haar haben kann (z. B. ob die Gelatine Schicht im trockenem Zustand dem Haar Feuchtigkeit entzieht). Also, ob die Haare nur erstmal besser wirken, auf Dauer davon aber doch geschädigt werden; und wenn man es wegläßt, ist es schlimmer als zuvor.

Erinnert mich jetzt irgendwie an meine Gedanken neulich zum Leinsamengel... Weiß gar nicht, ob ich es aufgeschrieben hab.

Weiß da jemand genaueres zu (also, nicht ob ich es aufgeschrieben hab, sondern zur möglichen Langzeitwirkung)?
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
Hanna-Belle

#5 Beitrag von Hanna-Belle »

Cadiya hat geschrieben:Jetzt müsste man für die Vegetarier hier nur noch Agar-Agar ausprobieren, ob das auch so gut ist. :wink:
Der Tipp hört sich ja gut an, aber ich weiß nicht, ob mir das nicht zuviel Aufwand ist, obwohl meine Spitzen es mir vermutlich danken werden. Wie schlimm verkleben denn einzelne Haare dabei? So, dass man es beim Ausbürsten gar nicht wirklich merkt?
Hallo, du mußt sehr wenig Gelatine nehmen... bei mir verkleben sie so gut wie gar nicht, sie werden nur etwas fester als der Rest der Haare.

Also ich habe bisher langfristig nichts gemerkt.... na ja so lange mache ich es ja noch nicht.

Die Haarspitzen sind dann versiegelt und die Schuppenschicht kann nicht aufplatzen und fransig werden. Außerdem geb ich dann noch Öl drüber.

Garatien gibt es ja nirgens..... aber ich denke meine Spitzen sehen besser aus jetzt.
Benutzeravatar
Nanshee
Beiträge: 426
Registriert: 14.11.2007, 10:29
Wohnort: München

#6 Beitrag von Nanshee »

ich will ja hier nicht Spielverderberin sein, aber warum nicht einfach den Haarspitzenbalsam (siehe oben) ?
Da muss man weder Tierknochen/knorpel verwenden, noch jedesmal großen Aufwand betreiben.
2a Mii/72cm
Benutzeravatar
yamale
Beiträge: 5670
Registriert: 04.07.2007, 22:05
Wohnort: Mitten im Rheinland
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von yamale »

@Nanshee

Weil manche Leute eben experimentierfreudiger sind als andere ;)


Mir wäre die Gelatine in den Haaren aber auch recht suspekt. Was bedeutet denn "fester"? Werden die Spitzer härter? Dann besteht ja wieder die Gefahr des Abbrechens.
1c/2aMii/iii, 113cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Hanna-Belle

#8 Beitrag von Hanna-Belle »

Gelatine macht einen Film der dann elastisch ist aber fester eben.

Was ich auch jetzt neu entdeckt habe ist die Marke Logona.
Die Gesichtscreme ist einfach super 100ml nur 3,99 !
Alles streng natürliche Rohstoffe mit 100% Natur und mit Bienenwaxx.

diese Creme mache ich mir jetzt jeden Abend in die Haarspitzen und wirklich weich werden die Haare und bekommen genug Feuchtigkeit und das schöne Bienenwaxx! natürlich eins der besten Spitzenpflegemittel meiner Meinung nach ist Bienenwax.

Nun überlege ich, erst Gelatine in die Spitzen und danach die Creme drüber.
Werde es mal ne Weile ausprobieren :D ich probiere eben gerne :idee: :idee:

:verhaspel:
Schattentanz

#9 Beitrag von Schattentanz »

Es gibt übrigens auch hier ein par Rezepte mit Bienenwachs für die Spitzen ... ;)

Mein Problem bei allen Spitzenbalsams die man nciht ins gesamte Haar geben kann ist, dass ich eben nicht nur unten Spitzen habe, sondern überall, auf jeder Haarlänge liegen empfindliche Haarspitzen - und die kürzeren sind eh mehr meine sorgenkinder als die untersten ..
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#10 Beitrag von Sommerfrost »

Ich finde, das hört sich doch gut an. Hier wird doch sonst auch Öl X, Öl Y und Öl Z gegeneinander verglichen und es werden tatsächlich unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Da sagt keiner 'nimm doch mal was ganz anderes, hat sicher auch diese Wirkung.' Für Seidenproteine gibt es ja auch als Alternative Weizenprotein, warum hierfür nicht auch Agar-Agar.

Das Leinsamengel kipp ich mir auch wie eine saure Rinse über den Kopf oder ich füll es in ein Sprühfläschchen. Es hat auch eine leicht festigende Wirkung, je nach Konzentration, aber das weich und kämmbar machende, Glanz und Spannkraft gebende überwiegt und besteht nach einem Kämmvorgang. Bestimmt kann man das Gelatinewasser auch über den gesamten Kopf geben oder in die Längen sprühen.
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
Carmen
Beiträge: 60
Registriert: 29.07.2008, 22:12

#11 Beitrag von Carmen »

Hallo,
das hört sich für mich total interessant an...

Ich hab schon öfter Gelantine in mein Shampoo gemixt - aber da wars fürs Volumen.
Die Haaren werden irgendwie griffiger und dicker damit.

Muss das unbedingt auch mal als Spitzenpflege probieren.


LG
Hanna-Belle

#12 Beitrag von Hanna-Belle »

:lol: finde ich auch toll die vielen Tips auch in anderen Treads.

Habe auch schon mal aufgelöste Gelatine in eine Sprühflasche gegeben und es dann wie Haarfestiger benutzt. Geht gut aber is nicht lange haltbar... nach 3 Tagen stinkt es dann wie altes Fleisch. :wink: also nur frisch verwendbar.
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#13 Beitrag von Sommerfrost »

Morgen muss ich waschen, und da dachte ich mir, probier ich das mal aus, wenns nichts ist, kommts morgen raus. Ich hab mir ein paar Krümel Gelatine in Wasser aufgelöst. Das Haar ist damit ziemlich schnell getrocknet, und war im feuchten Zustand sehr leicht zu entwirren. Jetzt sind meine Haare trocken und ich glaub, ich hab zu viel genommen, meine Haare waren wie mit Haarspray verklebt und lassen sich nach richtigem durchkämmen sofort danach wieder schlecht kämmen, also verhakt sich alles gleich. Morgen wasch ich sowieso und dann bekommt das ganze noch eine neue Chance. Ich hab ganz gute Hoffnung, da das im nassen Haar erstmal einen prima Eindruck gemacht hatte.
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
Hanna-Belle

#14 Beitrag von Hanna-Belle »

bei mir ist es so das ich echt sehr wenig nehme, auf eine normale Tasse eine Messerspitze Gelatine.

auch gebe ich es nicht vom Ansatz sondern nur ab ca Ohr in die Längen.

da muß man probieren, falls die Haare zu sehr verkleben nicht mit Gewalt durchkämmen sondern lieber nochmal lauwarm spülen.

Ich habe den Dreh raus wie sich die Gelatine wie ein Mantel um meine Spitzen legt und sie auf diese weise schützt und die Feuchte hält.
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#15 Beitrag von Sommerfrost »

Ich hab noch weniger genommen. Auf einen halben Liter Wasser die Menge, die zwischen Daumen und Zeigefinger passt, so eine Prise halt. Dann ist das wohl doch nichts für mich.
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
Antworten