Haarspitzen-Balsam

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sirja
Moderatorin a.D.
Beiträge: 1220
Registriert: 20.03.2007, 21:28
Kontaktdaten:

#121 Beitrag von Sirja »

Hallo Madrugada :)

Teebaumöl ist ein ätherisches Öl. Es hat also ganz andere Eigenschaften als Jojobaöl. Ätherische Öle sind allgemein austrocknend, hautreizend usw, fette Öle nicht. Deswegen sollte man im Haar vorsichtig mit ätherischen Ölen sein. Ich würde sogar sagen, sie besser weglassen. Auf keinen Fall sollte man fette Öle durch ätherische Öle ersetzen.
Anwenden sollte man sie im Haar nur als Duftstoff.
Ebenso bei den anderen Ölen, die Du aufgelistet hast: Zitronen- oder Vanilleöl. Das sind höchstwahrscheinlich auch ätherische Öle.

Deswegen würde ich Dir eher Öle, wie Oliven-, Sonnenblumen-, Rapsöl empfehlen, wenn Du kein Jojobaöl hast. Das geht genausogut.

Gruß
Sirja
Benutzeravatar
Madrugada
Beiträge: 474
Registriert: 29.07.2008, 14:44
Wohnort: Wien

#122 Beitrag von Madrugada »

Ich dachte mir schon, dass die die so intensiv riechen eher nur für das i-Tüpfelchen zuständig sind, für den Duft also.

Von den unten genannten haben wir eh zum saufüttern zuhause, ich werd das dann mal probieren.

Danke :wink:
Benutzeravatar
Madrugada
Beiträge: 474
Registriert: 29.07.2008, 14:44
Wohnort: Wien

#123 Beitrag von Madrugada »

Habs gemacht, auch mit ner Kerze, dazu Sesamöl und einen Tropfen Vanille. Es ist im Nachhinein ein bisschen hart, man muss es entweder anwärmen oder feste rubbeln. Aber für Haare und Lippen gleichermaßen genial.

Vielen Dank für den Tip :wink:
Benutzeravatar
Ylie
Beiträge: 131
Registriert: 30.04.2008, 14:28
Wohnort: Landau

#124 Beitrag von Ylie »

Gestern hab ich zum ersten Mal Spitzenbalsam und Hair- Leave- In gebastelt ;)

Hier also mein Spitzenbalsam:

Jojobaöl
Mandelöl
Kokosöl
Bienenwachs
Sheabutter

Die Öle und das Wachs hab ich erwärmt, bis das Wachs anfing zu schmelzen. Nachdem es geschmolzen war, die Sheabutter rein.

Zum beduften hab ich anschliessend 2-3 Tropfen Vanille- Duftöl reingemacht.

Leider hab ich keine Mengenangaben, da meine Küchenwaage erst ab größeren Mengen wiegt, aber insgesamt hat es in ein 15 ml- Döschen gepasst.

Die Masse ist jetzt recht fest geraten, aber riecht gut und fühlt sich toll an ;)
Die Haut wird auch ganz zart davon...

Jetzt bin ich furchtbar angefixt und möchte noch soooo viel andre Sachen selbermixen :evil:

(Meinem Hund hab ich schon Pfötchenpflege für den Winter angekündigt *gg*)
1c F ii
Start April 08: 42 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Jan 10: 65 cm- erstes Ziel (BSL) ERREICHT :)
Auf zur Taille...
Benutzeravatar
Faye
Beiträge: 665
Registriert: 20.05.2008, 21:46
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

#125 Beitrag von Faye »

Ich habe eben eine tolle Variation gebastelt, die super riecht: Kokosöl, Macadamianußöl und Kakaobutter. Und natürlich Bienenwachs. ^^
Richt total lecker und schokoladig. ^^
Benutzeravatar
Jean
Beiträge: 28
Registriert: 21.07.2007, 17:02
Wohnort: Rheinland-Pfalz

#126 Beitrag von Jean »

@Faye: hach, das klingt wirklich total lecker.... und ich hab auch noch alles da^^ hehe. Aber eigentlich hab ich noch genug. hm... *selbst auf die Finger hau*

Mittlerweile hab ich für mich die optimalen Mischverhältnisse gefunden, mein erster Versuch war ein ziemlicher Reinfall, erst zu flüssig, dann hat die Shea gekrisselt... .
Halb OT:
Hab gestern/heute durch Zufall festgestellt, dass das Zeug total gut für meine Haut ist.
Hab an der Stirn eine Stelle die immer total trocken ist. Öl brachte nichts, Cremes auch nicht (weder Feuchtigkeitscremes noch reichhaltige Cremes), auch die Kombination aus beidem bringts an der Stelle einfach nicht. Gestern wars wieder besonders schlimm, also hab ich aus der Not heraus den Balsam benutzt.
Heute Morgen: Total glatte Haut.
Muss mal testen ob der Rest meiner Haut ähnlich reagiert.

Bei meinen Haaren ist es irgendwie zwiegespalten:
Direkt nach dem Waschen auf die noch feuchten Haare aufgetragen: Haare brauchen ewig zum Trocknen und sind total strähnig, egal wie winzig die Menge war.
Auf trocknem Haar hingegen wirkt es toll (und das obwohl ich Öl pur wunderbar im feuchten , aber auf keinen Fall im trocknen Haar verwenden kann).
Bild

Haartyp: 1b M ii
Länge: ca. 65cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: Erstmal Hüfte, dann Hüfte ohne Stufen ^^
Benutzeravatar
Schmunzelinchen
Beiträge: 1552
Registriert: 02.07.2008, 12:29

#127 Beitrag von Schmunzelinchen »

So, ich hab mir jetzt auch mel meinen ersten Spitzenbalsam gemacht! Ich benutze zwar jeden Abend Leave-in und Jojoba-Öl für die Spitzen und das wirkt auch super, aber wo es jetzt wieder kälter wird hab ich mir gedacht, kann was reichhaltigeres nicht schaden!
Hab einfach Sirjas Rezept ohne Sheabutter dafür mit 1-2 tropfen Rosenöl (für den Duft) gemischt und werd es nachher mal testen (nach dem waschen)!
Mia
2c F i | Ebenholzbraun mit Silberglitzer
ZU 6,8cm nach HA | 63cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziele: Henna und Stufen raus, BSL in Nhf
_________________
Benutzeravatar
Waldelbin
Beiträge: 718
Registriert: 10.08.2008, 14:02
Wohnort: Hamburg

#128 Beitrag von Waldelbin »

So, ich habe mir heute auch einen Haarspitzem-Balsam hergestellt.

Meine Zutaten: (Mengen pi mal Daumen^^)
- Bienenwachs
- Olivenöl
- Kamelienöl
- Avocadoöl

Alle Zutaten in ein kleines Becherglas gegeben und auf einem Wasserbad geschmolzen und verrührt. Der erste Versuch wurde zu fest, habe es noch mal aufgeschmolzen und mehr Öl zugegeben. Dann habe ich es in ein kleines Döschen gefüllt. Wegen des unraffinierten Avocadoöls hat der Balsam eine leicht grünlich-gelbliche Farbe. :lol:

Habs natürlich auch gleich ausprobiert und eine kleine Menge zwischen den Fingern geschmolzen und in die Spitzen verteilt. Ist echt erstaunlich, wie viele Spitzen ich habe, wo sie jetzt endlich alle auf einer Höhe sind. :wink:
Ergebnis: Die Spitzen fühlen sich schön weich und gepflegt an. Werde ich auf jeden Fall häufiger verwenden.

Danke, Sirja, für das tolle Rezept! :D

LG
Haartyp: 2a M ii (ZU 8,5)
Farbe: dunkelbraun mit Silberlingen Bild
Länge: ~Taille
Ziele: ausgeglichene Kopfhaut, (Elben-)Frisuren lernen, längere Haare bei bester Gesundheit
Benutzeravatar
Nuala
Beiträge: 773
Registriert: 14.09.2008, 19:36
Wohnort: Belgien

#129 Beitrag von Nuala »

Ich mag diesen Haarspitzen-Balsam total gerne! Ich benutze ihn für die Haare, die Lippen und raue Hände, eindeutig ein Allround-Talent.

Bei meinem ersten Versuch war er ein bisschen zu fest, aber es ging trotzdem ganz gut. Da bestand die Masse aus aus Bienenwachs, Jojoba-Öl und einem kleinen Klecks der Alverde Jojoba-Creme. Alles irgentwie freihand hinzugekippt, da ich keine Waage für so kleine Mengen habe.

Beim zweiten Versuch habe ich mehr Jojoba-Öl genommen, außerdem noch zusätzlich ein bisschen vom Weleda Haaröl eingemischt.
Jetzt im zweiten Versuch ist mir der Balsam besser gelungen, die Masse ist schön cremig und lässt sich sehr gut im Haar verteilen.
Echt genial!
:gut:
Steißbeinlänge, 1b M ii
Benutzeravatar
Drea
Beiträge: 855
Registriert: 17.04.2008, 10:40
Wohnort: WW

#130 Beitrag von Drea »

Ich bin heute an die Uni gegangen, um dort was abzugeben, und, klug wie ich bin, habe ich natürlich die Hälfte zuhause vergessen und muss morgen nochmal hin.. aber dann hab ich in der Stadt als Entschädigung noch Sheabutter und eine Bienenwachskerze gekauft und habe mich zuhause direkt ans rumpantschen gemacht :)

Ich hab alles zusammen in so einem Behältnis von solchen Riesenteelichtern gemacht, habe etwa doppelt soviel Jojobaöl wie Bienenwachs genommen und zusätzlich noch ein paar Raspel von meinem Lush-Massage-Bar dazugenommen (der riecht so gut!), am Ende dann auch noch die Sheabutter. Als alles geschmolzen war, hab ichs dann in so ein leeres Pulmollprobendöschen umgefüllt, da ist es ziemlich schnell kalt geworden. Auprobieren werde ich es dann heute abend, grade bin ich zu faul meinen Dutt zu öffnen.. aber ich freu mich schon riesig drauf =)

*edit: falsche Mengenangaben.. :roll:
2c-3aM/Ciii SSS112-116cm
Projektneustart
Benutzeravatar
Palmero
Beiträge: 800
Registriert: 20.11.2007, 21:20
Wohnort: Hamburg

#131 Beitrag von Palmero »

Wo drin erwärm ich das denn? Das ist ja so ne winzige Menge, die geht ja in jeder Schüssel verloren :lol:
Oder direkt in das Döschen, wo es später rein soll, rein tun und nur mit nem Fön erhitzen? :gruebel:

The Allure - of beauty.color.photography
Ziel erreicht: Wunderschönes Wildkatzenblond
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#132 Beitrag von schnappstasse »

Palmero hat geschrieben:Wo drin erwärm ich das denn?
Ich selber hab sowas zwar noch nie gemacht, aber ich hab mal gelesen, dass sich leere Teelichte dafür eignen. Da kann das Zeug dann auch gleich drinbleiben...
Bild
Benutzeravatar
Roberta
Beiträge: 2320
Registriert: 26.01.2008, 18:17
Wohnort: BaWü
Kontaktdaten:

#133 Beitrag von Roberta »

Ich erwärme die Zutaten in der Mikrowelle, entweder in dem Döschen wo sie nachher auch drinbleiben oder in einem Glasschälchen (=Müslischale z.B.)
Benutzeravatar
Faye
Beiträge: 665
Registriert: 20.05.2008, 21:46
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

#134 Beitrag von Faye »

Ich habe das Zeug sowieso in einem Glastiegel, denn stell ich dann ins Wasserbad.
Benutzeravatar
Palmero
Beiträge: 800
Registriert: 20.11.2007, 21:20
Wohnort: Hamburg

#135 Beitrag von Palmero »

Also so ein Teelichtteil klingt ja gut, aber das ist ja Metall, dass darf dann ja nicht in die Mikro :?
Ich habs eben so pi mal Daumen zusammengemischt, aber ich habe glaube ich zu wenig Bienenwachs. probier es nachher nochmal.
Muss ich wohl doch nachher ein kleines Glas nehmen. Bei wieviel Grad schmilzt denn das Wachs ca? Ich hab ne Kerze und habs eben einfach reinträufeln lassen, aber dann hat sich das ganze nicht wirklich verbunden :evil: Also muss ichs wohl doch vorher vernünftig mit dem Öl erwärmen..

The Allure - of beauty.color.photography
Ziel erreicht: Wunderschönes Wildkatzenblond
Antworten