Kalkiges Wasser

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Saturnus
Beiträge: 676
Registriert: 30.04.2007, 22:21
Wohnort: Welt

Kalkiges Wasser

#1 Beitrag von Saturnus »

Ahoi Miteinander.

Leider musste ich festellen das wir zuhause kalkhatliges Wasser in unseren Leitungen haben und das es in der ganzen Stadt so ist. Habe mir früher auch nie Gedanken gemacht ob das nun schlecht oder gut ist. Mit der neu begonnen Haarpflege hinterfrage ich nun Sachen die mich früher nicht im geringsten interessierten hätten. Als ich seid kurzem mit der Saure Rinse begonnen habe viel mir das mit dem Kalk auf. Umso länger ich mit kaltem Wasser über die längen wasche werden sie rauer und das es für die Kopfhaut (und am ganzen Körper) nicht dufte ist kann man sich denken. Vielleicht liegt das Problem an meiner Kopfhaut (leicht schuppig) und längen an dem Kalk? Mit der Sauren Rinse verkleben meine Haare fast gar nicht mehr die ganze Woche, das war früher nicht immer so. Ob ich einen schuß verdünnten Essig kurz auf die Kopfhaut einwirken lassen sollte um den Kalk zu neutralisieren?

Nun meine Frage an Euch und die jenigen die auch zuhause mit Kalkigem Wasser zu kämpfen haben, was macht Ihr konkret dagegen oder was ist möglich dagegen zu tun?
Aktuell: 80cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: 110cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
maddalena
Beiträge: 1018
Registriert: 28.04.2007, 12:43
Wohnort: nähe Karlsruhe

#2 Beitrag von maddalena »

Wir haben auch kalkhaltiges Wasser,
und ich mache nix dagegen.
Habe noch nix negatives bei mir feststellenkönnen.
Du könntest die Haare mit Mineralwasser ausspülen,
oder Quellwasser!
Haartyp : 2b M/C iii
Länge : 72 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel : Hüftlang ohne Stufen
Farbe : Rotbraun mit Logona Mahagoni intensiviert
http://de.twilight-game.net/betteln.php?id=157
referer=104052
http://s24.bitefight.de/c.php?uid=15855
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#3 Beitrag von Sommerfrost »

Brrr - bäh, Kalkwasser, damit hab ich auch zu kämpfen (*Dusche putz*.) Eine wirkliche Lösung ist mir auch noch nicht eingefallen. Essigrinse muss ich auch immer ausspülen, die Haare sind sonst richtig strohig! Ich hab schon von Leuten gehört, die hartes und weiches Wasser zum Vergleich haben, dass die Haare bei weichem Wasser wesentlich schöner sein sollen.

Ich hab mal mit dem (Brita)Wasserfilter gefiltertes Wasser anstatt einer Essig-Rinse versucht. Hat nichts gebracht. Man muss wohl die komplette Haarwäsche mit gefiltertem Wasser (bzw. Mineralwasser) durchführen?

Müsste mich mal dazu aufraffen, vielleicht bringt das ja ein richtig gutes Ergebnis? Bisher hab ich noch nicht so daran geglaubt, weshalb ich das auch noch nicht ausprobiert hab.
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
Benutzeravatar
Zakara
Beiträge: 2077
Registriert: 18.03.2007, 21:18
SSS in cm: 71
Haartyp: wild
ZU: 8 cm (Kabelbinder)

#4 Beitrag von Zakara »

Ausser einer saueren Rinse die man nicht ausspuelt, wuerde mir auch nichts einfallen, den Kalk zu neutralisieren..

Wir haben auch sehr hartes Wasser, aber ich komm damit halbwegs klar.
[x] 75cm [ ] 80cm - letzter Schnitt auf 68cm im Juli 21.
neues Tagebuch

Ideologie ist Ordnung auf Kosten des Weiterdenkens (F. Dürrenmatt)
Benutzeravatar
Miri
verschollen
Beiträge: 1082
Registriert: 21.03.2007, 09:50
Wohnort: dahemm

#5 Beitrag von Miri »

REGENWASSER
wäre mir persönlich zu stressig,
deshalb achte ich wohl beim nächsten Umzug auf die Wasserhärte :roll: .
Ich hab' schon in anderen Gegenden gemerkt, dass meine Haare gar nicht auf hartes Wasser stehen :? .
Ich wasche deshalb nur zu Hause, wenn ihc länger irgendwo bin, wo Kalk aus der Leitung kommt, habe ich ein Problem :cry: .
2c M iii,
115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, etwas über Steißbein
esmues
Beiträge: 821
Registriert: 20.03.2007, 17:07
Wohnort: Spanien

#6 Beitrag von esmues »

ich denke mit ner sauren rinse wäre es im prinzip nicht so schlimm,müsste ich mal ausprobieren,wenn ich mal wieder in lettland bin,denn da ist es extrem,das wasser ist da sowas von ekelig,ihr könnt euch nicht vorstellen,wie da die badewannen aussehen.als ich das erste mal das bad meiner freundin gesehen habe,dacht ich,ich werde niieeeee in dieser wanne duschen,aber die sehen da alle so aus,da hilft kein schrubben mehr...meine haare sahen übel aus,von der restlichen haut ganz zu schweigen.meine bedenken:wenn man die saure rinse mit DEM wasser macht,bringt das dann was??man müsste sonst wohl ne rinse mit essig und mineralwasser machen,aber das ist mir doch irgendwie zu verschwenderisch...hier in berlin habe ich das problem zwar nicht,aber es beschäftigt mich schon,denn ich will meinen aufenthaltsort nicht davon abhängig machen
Ignisetferrum
Beiträge: 959
Registriert: 24.03.2007, 19:20

#7 Beitrag von Ignisetferrum »

Irgendwer im Forum schrieb letztens etwas von Wasser kochen vorher. Wäre das denn vielleicht eine Alternative?

Weleda hat dazu gerade in diesem Thread etwas Schönes gesagt.
Benutzeravatar
nemesis
Beiträge: 888
Registriert: 21.06.2007, 13:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von nemesis »

wie im 'saure rinse' topic schon erwaehnt, ist hier auch nicht wenig kalk im wasser. mir war und ist es zwar bewusst, doch wirklich gedanken darueber hab' ich mir bisher nicht gemacht. denke auch nicht, dass es schaedlich ist. was kann man auch schon gross dagegen tun? wasser abkochen, mineralwasser oder regenwasser nehmen? waere mir zuviel aufwand..

wenn ich die saure rinse wieder auswasche, fuehlen sich meine haare manchmal auch etwas aufgerauht an, deswegen bleibt sie nun einfach drin.

waere allerdings mal ein interessanter versuch, die haare an einem ort zu waschen, wo das wasser weicher ist und zu schauen, wie sie darauf reagieren..
1bFii | ZU: 6,8cm | <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ~ 106cm (classic) | TB
Color: blue, turquois, green


close the world, open the next.
lara
Beiträge: 175
Registriert: 30.03.2007, 14:52

#9 Beitrag von lara »

ich bin das weiche Wasser vom Bodensee gewöhnt gewesen und meine Haare sind hier in Schleswig Holstein total eklig geworden :( sie sind nicht mehr so weich, sondern richtig starr. Bisher bin ich mit der sauren Rinse ganz gut gefahren.
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#10 Beitrag von Sommerfrost »

Ja, das Wasser ist hier wirklich grauenhaft kalkig. Inzwischen filter ich mein Wasser mit Brita, seit ein paar Haarwäschen. Es klappt ganz gut! Die Wirkung bemerke ich aber erst, seit ich die Haarspülung (Conditioner, nicht saure Rinse) weglasse.

Hast du so einen Filter zur Verfügung? Mich würde dein direkter Vergleich interessieren!
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
lara
Beiträge: 175
Registriert: 30.03.2007, 14:52

#11 Beitrag von lara »

Ich hab das Wasser auch mal getrunken, aber ganz ehrlich: bää :oops: vielleicht sollte ich mir so einen Wasserfilter auch mal zulegen, dann kann ich auch wieder Sprudel selbst machen 8) und die Haare damit spülen.
Benutzeravatar
terkip
Beiträge: 69
Registriert: 27.08.2007, 14:07

#12 Beitrag von terkip »

Mir hat letztens einer erzählt das er wegen dem kalkwasser haarausfall bekommen hat, da er vorher im Ausland gewohnt hat und weiches Wasser gewohnt war.

Ich benutze auch weder Haarspülung noch ne SauerRinse sondern ganz normal kaltes Wasser zum Schluss obwohl das am ehesten bei weichem Wasser richtig wäre aber es bleibt einem ja nix anderes übrig.

Ich und mittlerweile auch andere sind mit meinen Haaren trotzdem zufrieden. Gerade das seltene Waschen stattdessen nur spülen hat einiges gebracht. Ich versuche irgendwann eine Osmoseanlage zu besorgen und werde versuchen diese auch mit dem Badwasser zu kombinieren da wohl manche das ermöglichen. Dann kann ich mehr zum Thema beitragen.

Wasserenthärter oder Kalkminderer habe ich bisher noch nicht getestet.
"Die besten Ergebnisse erzielen wir, wenn wir die Zellen der Maus und des Menschen vermischen. Die Haare, die dann wachsen, erinnern aber eher an Fell." Kurt Stenn Haarforscher
lara
Beiträge: 175
Registriert: 30.03.2007, 14:52

#13 Beitrag von lara »

[...] Haar...AUSFALL?? mach mir keine Angst :shock:

naja auf jeden Fall hab ich mir einen Wasserfilter bestellt, dann kann ich ja bald vom Effekt berichten.
Benutzeravatar
Felicitas
Beiträge: 467
Registriert: 18.03.2007, 20:03

#14 Beitrag von Felicitas »

Ich spüle einfach meine saure Rinse nicht aus und hoffe, dass sie die Haare entkalkt. Früher hab ich mal mit ganz billigem Mineralwasser meine letzte Spülung gemacht. Allerdings war das Ergebnis damals auch nicht soooo berauschend. War aber noch zu Silikonzeiten.
Pimpinell
Beiträge: 211
Registriert: 16.09.2007, 01:10

#15 Beitrag von Pimpinell »

Ich habe in so ziemlich genau einer Woche die Möglichkeit festzustellen, wie weiches, bzw. hartes Wasser auf die Haarbeschaffenheit wirkt.
Hier in meiner Heimatstadt wird nämlich die Wasserversorgung umgestellt und das neue Wasser wird aus einer anderen Region bezogen, dem Harz.
Aaalso, ich bin jedenfalls schon mal gespannt.. Denn das Wasser wird eine Härte von 8°(weich) im Gegensatz zu den zurzeit vorhanden 10°(mittel) haben.
Mal schauen, ob ich positives berichten kann. :shock:
1aFii Mitte Rücken
mittelbraun/Ansatz hellbraun (am rauswachsen)
Ziel: Poppeslänge mit gesundem Abschluss
Antworten