PHF von Khadi

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Kaila
Beiträge: 304
Registriert: 20.04.2011, 22:38
Wohnort: Im hohen Norden

#466 Beitrag von Kaila »

Hallo!
.ich habe Grad drei teststränen gemacht.. 1 mal nußbraun, einmal dunkelbraun und einmal gemischt 1:1..
Grad hab ich es ausgewaschen und alle drei haben eindeutig einen grünschimmer! Je dunkler die Farbe desto mehr Grün! Woran kann das liegen? Meine haare sind seit zwei Jahren ohne Farbe und seit 8 Jahren ohne blondierung (müsste alles raus sein!). Kann mir jemand einen Rat geben?

Edit: die Farbe war eine Stunde auf dem Haar, vorher hab ich es mit shampoo gewaschen.
_________________
Gruß Kaila

2aFiii(10 cm) - 106 cm SSS
Benutzeravatar
Bea
Beiträge: 13126
Registriert: 18.03.2007, 20:56
Haartyp: 1a F
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Nähe Darmstadt

#467 Beitrag von Bea »

Liebe Kaila,

laut deines Avas liegt deine Haarfarbe im Blondbereich.

Je dunkler die PHF, desto mehr Indigo ist drin. Und Indigo kann auf blondem Haar einen Grünstich hinterlassen. Soweit ich weiß, ist aber auch in der PHF dunkelbraun etwas Henna enthalten. Warte mal ab, das Grün kann sich noch verflüchtigen. Ansonsten gib einen TL rotes Henna mit in die Mischung, das dürfte den Grünstich neutralisierten oder zumindest abmildern. :wink:
_____________

Bei mir ist die Farbe sehr, sehr schön geworden. Die Haare haben ein irres Volumen, sind total griffig (O-Ton Schatzi), aber auch trocken. :? Hatte die Pampe mit Shikakai-Honig-Spülung ausgewaschen. Wahrscheinlich ist die Trockenheit auch morgen besser. :)
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm

Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Benutzeravatar
Kaila
Beiträge: 304
Registriert: 20.04.2011, 22:38
Wohnort: Im hohen Norden

#468 Beitrag von Kaila »

Bea hat geschrieben:Liebe Kaila,

laut deines Avas liegt deine Haarfarbe im Blondbereich.

Je dunkler die PHF, desto mehr Indigo ist drin. Und Indigo kann auf blondem Haar einen Grünstich hinterlassen. Soweit ich weiß, ist aber auch in der PHF dunkelbraun etwas Henna enthalten. Warte mal ab, das Grün kann sich noch verflüchtigen. Ansonsten gib einen TL rotes Henna mit in die Mischung, das dürfte den Grünstich neutralisierten oder zumindest abmildern. :wink:
_____________

Bei mir ist die Farbe sehr, sehr schön geworden. Die Haare haben ein irres Volumen, sind total griffig (O-Ton Schatzi), aber auch trocken. :? Hatte die Pampe mit Shikakai-Honig-Spülung ausgewaschen. Wahrscheinlich ist die Trockenheit auch morgen besser. :)

danke Bea!
Meine NHF im Blondbereich? Das hätte ich ja niemals gedacht.. :lol:
Aber du hattest recht, das grün ist restlos verschwunden, zumindest beim nußbraun und bei der gemischten strähne..
Das dunkelbraun sieht immer noch leicht grünlich aus und ist mir aber auch allgemein zu dunkel geworden...
Da das nußbraun sehr aschig geworden ist, überlege ich mal das hellbraun auszuprobieren, meinst du das könnte klappen wenn ich einen leichten rotstich haben möchte?
_________________
Gruß Kaila

2aFiii(10 cm) - 106 cm SSS
Benutzeravatar
Bea
Beiträge: 13126
Registriert: 18.03.2007, 20:56
Haartyp: 1a F
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Nähe Darmstadt

#469 Beitrag von Bea »

Hellbraun beinhaltet den geringsten Indigoanteil und ist das rötlichste Braun. Versuch macht kluch... :wink:
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm

Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Benutzeravatar
Bea
Beiträge: 13126
Registriert: 18.03.2007, 20:56
Haartyp: 1a F
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Nähe Darmstadt

#470 Beitrag von Bea »

Heute gewaschen mit verdünntem Amlashampoo und in die Längen Shikakai-Honig mit Alterra Condi gemischt. Sie fühlen sich wieder durchfeuchteter an und nicht mehr so schrecklich trocken.

Für die nächste Nussbraun-Sitzung muss ich mir ne Mischung einfallen lassen, die weder stinkt, noch zu trocken macht... :roll:

Jemand ne Idee? :?
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm

Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

#471 Beitrag von Cholena »

@Bea: Ich rühre meine PHF-Mischung seit neuestem wieder mit etwas Joghurt oder Quark an. Hatte das früher schon so gemacht und dann damit aufgehört, weil ich hier irgendwo gelesen habe, dass es die Farbanlagerung behindert. Aber ich kann ehrlich gesagt keinen Unterschied in der Farbaufnahme erkennen. Ich werde jetzt wieder jedesmal entweder Joghurt, Quark oder Öl dazugeben, da es gegen diesen Austrocknungs-Effekt hilft. Letztes Mal hatte ich zusätzlich noch ein Eigelb drin, wodurch sich die PHF viel leichter auswaschen ließ. Danach hatte ich keine Krümel mehr im Haar und keinen grünen Belag auf der Kopfhaut.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Benutzeravatar
Bea
Beiträge: 13126
Registriert: 18.03.2007, 20:56
Haartyp: 1a F
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Nähe Darmstadt

#472 Beitrag von Bea »

Danke Cholena! :)

Reines Henna habe ich auch immer mit Joghurt gemischt und super Farb- und Pflegeergebnisse erhalten. Im Khadi Nussbraun ist aber auch Indigo enthalten und da hab ich Angst mit Saurem. Wird mir sonst zu rot.
Ob ich es wirklich mal mit Öl versuchen soll? Oder Condi bzw. NK-Kur? Aber sind letztere nicht auch sauer? :?
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm

Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Benutzeravatar
alani
Beiträge: 744
Registriert: 28.05.2011, 17:22

#473 Beitrag von alani »

ich glaub, der joghurt macht dem indigo nicht so viel aus.
probiers doch aus, bea.

letztens habe ich eine woche nach dem färben zum ersten mal noch einen gloss mit nur dunkelbraun versucht (nur joghurt und ein, zwei EL dunkelbraun).
mir war der ansatz immer zu orangestichig mit der mischung nußbraun-dunkelbraun (wenn ich mehr dunkelbraun reinmache, werden die grauen zu grün. und zum vorpigmentieren hab ich keine lust).
es hat erstaunlich gut gefärbt (die grauen sind jetzt kühler rot und der rest deutlich dunkler, meiner nhf viel ähnlicher als vorher).
hätt ich gar nicht gedacht.
2cF 7,2 (nach HA, vorher 9) - 100 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (schnitt 09/2014)

mitte po, rauswachsende silberlinge bis zum schlüsselbein
Benutzeravatar
Tiniii
Beiträge: 485
Registriert: 13.04.2011, 12:40
Wohnort: Wien

#474 Beitrag von Tiniii »

kann es sein dass khadi nussbraun mit cassia 'verdünnt' (50/50) nicht färbt?
ich habe so dunkelblonde/hellbraune haare mit goldstich, möchte nicht zu rot aber vor allem nicht wirklich dunkler werden, nur ein wenig mehr rötlich & kräftigere farbe, darum traue ich mich an nussbraun alleine nicht heran
aber irgendwie habe ihc nur einen starken kupferschimmer an den schläfen und vorne an der stirn, sonst merke ich nichts davon.
;D

LG
~ Tini ~


<3 live your life with no regrets
- dont try to be perfect,
just be an exellent example of being human <3
Benutzeravatar
Bea
Beiträge: 13126
Registriert: 18.03.2007, 20:56
Haartyp: 1a F
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Nähe Darmstadt

#475 Beitrag von Bea »

Tiniii, wie lange hast du denn einwirken lassen?

Ich mische Nussbraun mit Cassia 2:1 und zusätzlich einem TL rotbrauner PHF.
Und bekomme ein mittleres, rötliches Braun, aber ohne Orangestich. :D

Es könnte sein, daß du mit deiner Mischung einfach nahe an deiner NHF landest. Taste dich mal etwas weiter vor, indem du das nächste Mal den Cassiaanteil etwas reduzierst. :wink:
Zuletzt geändert von Bea am 24.05.2012, 21:22, insgesamt 1-mal geändert.
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm

Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Benutzeravatar
Tiniii
Beiträge: 485
Registriert: 13.04.2011, 12:40
Wohnort: Wien

#476 Beitrag von Tiniii »

@bea

ich habe 1,5dstd einwirken lassen, habe in den längen schwarze phf die ich mühsam rauswachsen lasse, darum will ich nicht zu dunkle haare riskieren und teste mich nur langsam heran

das nächste mal werde ich mehr nussbraun und weniger cassia nehmen.

weiss jemand ob man trotz seifenwäsche (wenn man vor dem färben wäscht) hennan kann oder sollte ich direkt davor shampoo benutzen? habe nämlich gerade mit seifenwaschen angefangen
;D

LG
~ Tini ~


<3 live your life with no regrets
- dont try to be perfect,
just be an exellent example of being human <3
Benutzeravatar
Laura
Beiträge: 681
Registriert: 31.03.2007, 14:27
Wohnort: Niefern

#477 Beitrag von Laura »

Mal wieder was Neues von mir. Ich bin zurückgekehrt zu PHF. War die letzte Zeit etwas unzufrieden mit dem Sebastian Färbemittel. Da überkam mich am Samstag die Idee, mir die Colorcreme Teak von Logona zu kaufen. Habe dann nur den Stirnansatz damit gefärbt, damit der graue Ansatz etwas Farbe bekommt. Die Haare wurden dann rötlich blondbraun, war zufrieden mit dem Ergebnis. Nun habe ich heute Abend, hatte noch Vorrat an Khadi dunkelbraun hier, mit einer Mischungaus Khadi und Colorcreme die ganze Mähne gefärbt. 2 Stunden Einwirkzeit. Bis jetzt, die Haare sind noch leicht feucht, bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Werde weiter berichten.
LG
Laura
2c/3a M/C iii - 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Laura
Beiträge: 681
Registriert: 31.03.2007, 14:27
Wohnort: Niefern

#478 Beitrag von Laura »

Mal wieder was Neues von mir. Ich bin zurückgekehrt zu PHF. War die letzte Zeit etwas unzufrieden mit dem Sebastian Färbemittel. Da überkam mich am Samstag die Idee, mir die Colorcreme Teak von Logona zu kaufen. Habe dann nur den Stirnansatz damit gefärbt, damit der graue Ansatz etwas Farbe bekommt. Die Haare wurden dann rötlich blondbraun, war zufrieden mit dem Ergebnis. Nun habe ich heute Abend, hatte noch Vorrat an Khadi dunkelbraun hier, mit einer Mischungaus Khadi und Colorcreme die ganze Mähne gefärbt. 2 Stunden Einwirkzeit. Bis jetzt, die Haare sind noch leicht feucht, bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Werde weiter berichten.
LG
Laura
2c/3a M/C iii - 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Zaubermaus
Beiträge: 598
Registriert: 07.11.2007, 22:10
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

#479 Beitrag von Zaubermaus »

Ich hab heute 2 Packungen Khadi dunkelbraun bestellt. Nächste Woche wird dann damit nochmal gefärbt. :) Hab mich jetzt letztendlich doch erstmal für PHF entschieden und hoffe einfach, dass es dieses Mal länger hält als bei der ersten Färbung.

Bei Khadi gibt es im Übrigen immer noch die Aktion mit dem gratis Gesichts- und Körperöl ab einem Bestellwert von 10,00 Euro. Den hab ich damit heute eingelöst. :wink: Bin schon sehr gespannt und freu mich drauf.
Rauszüchterin seit 09/12 (kinnlanger Bob)
Benutzeravatar
Bea
Beiträge: 13126
Registriert: 18.03.2007, 20:56
Haartyp: 1a F
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Nähe Darmstadt

#480 Beitrag von Bea »

Habe gerade den letzten Rest Nussbraun als Ansatzfärbung auf dem Turbanhaupt. Habe dieses Mal nur mit warmem Wasser direkt aus der Leitung angerührt und 2 Tr. Patchouliöl dazu gegeben. Hm.. göttlicher Geruch! 8) Ungefähr zu dem letzten Esslöffel Pampe hab ich ca. die gleiche Menge Alterra Condi dazugegeben und die dadurch sehr cremige Mischung in die Längen verteilt. Lasse das Ganze 1.5 bis 2 Stunden einwirken. :)
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm

Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Antworten