[Diskussion] Nutzen der Schlaffrisur

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
FeuerHaare
Beiträge: 53
Registriert: 18.03.2008, 19:36

[Diskussion] Nutzen der Schlaffrisur

#1 Beitrag von FeuerHaare »

Habe mal eine Frage:

welchen Nutzen haben eure Nachtzöpfe, -dutts, etc.?

Ich habe auch in dem entsprechenden Thread gesehen, aber da ging es eher um das "was" und nicht das "Warum". Die sporadischen Erläuterungen halfen mir leider nicht weiter.
Damit ich weiß, wo ich mit meinen Haaren ungefähr stehe, brauche ich ein paar mehr Infos zu euren Haaren...

Also,
warum macht ihr eine Schlaffrisur, welche Probleme habt ihr wenn ihr keine macht - und vor allem, was für Haare habt ihr?

Danke schon mal
FeuerHaare

(die mit Zopf oder Dutt nicht schlafen kann und deshalb hofft, dass ihre Haare keine Probleme aufweisen, die man mit sowas vermeiden kann)

*** In diesem Thread sollte der Nutzen von Nachtfrisuren diskutiert werden.
Was bringt es euch, eine extra Frisur für die Nacht zu machen (siehe Umfrage edit: technisch nicht wieder herstellbar), macht ihr je nach gewünschtem Ergebnis unterschiedliche Frisuren?
Benötigt ihr für die Nacht besondere Hilfsmittel (Kissenbezüge, besonderen Haarschmuck, Kopfbedeckungen) oder lasst ihr die Haare einfach beim Schlafen offen?
Wie sind eure Erfahrungen zu diesem Thema?

Weitere Informationen zu dem Thema sind auch in den folgenden beiden Themen zu finden
***
Zuletzt geändert von Víla am 12.03.2018, 14:44, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: ***Umfrage defekt und nicht wiederherstellbar; Link zum Alternativen Thema gesetzt. ***
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#2 Beitrag von Sophitia »

Ich habe sehr glatte, feine Haare. Wenn ich ohne (Flecht-)Zopf schlafe, sind sie am nächsten Tag einfach nur platt und haben keinerlei Schwung. Außerdem verknoten sich dann die kleinen Härchen im Nacken, was richtig fies ziept.
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Benutzeravatar
Tarla
Beiträge: 1237
Registriert: 13.10.2007, 22:24
Wohnort: BaWü

#3 Beitrag von Tarla »

Ich hab meine Nachtfrisur aus mehreren Gründen. Wenn ich die Haare zusammen hab, dann hab ich morgends keine Knoten beim Kämmen, die Haare werden nicht so schnell fettig und zusätzlich hab ich das Gefühl, dass sie nicht mehr so arg brechen.
2b/cMiii, karamell-farben
März 2012: 96cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Neues Projekt: Endspurt!
Benutzeravatar
Line
Beiträge: 378
Registriert: 25.06.2007, 21:19
Wohnort: Horrem

#4 Beitrag von Line »

Tarla hat geschrieben:Ich hab meine Nachtfrisur aus mehreren Gründen. Wenn ich die Haare zusammen hab, dann hab ich morgends keine Knoten beim Kämmen, die Haare werden nicht so schnell fettig und zusätzlich hab ich das Gefühl, dass sie nicht mehr so arg brechen.
Genauso geht es mir auch.
1cMii...
Rotbraun
ca 76 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

*and if you go i wanna go with you and if you die i wanna die with you take my hand and walk away*
Benutzeravatar
Picknickerin
Beiträge: 2577
Registriert: 20.05.2008, 13:15

#5 Beitrag von Picknickerin »

Mir verknoten sie, aber vor allem hat meine Nachtfrisur noch einen anderen Grund: Mit offenen Haaren hab ich etwa alle halbe Stunde meinen Mann oder irgendein Kind auf den Haaren liegen...*aua* :lol:
Picknickerin, 2aMii
Kerri
Beiträge: 742
Registriert: 18.07.2007, 20:54

#6 Beitrag von Kerri »

Fuer mich ist der Grund fuer den Nachtdutt: weniger Verkletten (damit auch weniger Haarbruch beim Kaemmen) und vor allem ein ruhigerer Schlaf.

Gruesslies, Kerri
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#7 Beitrag von Rhiannon »

Kerri hat geschrieben:Fuer mich ist der Grund fuer den Nachtdutt: weniger Verkletten (damit auch weniger Haarbruch beim Kaemmen) und vor allem ein ruhigerer Schlaf.
Genauso ist es bei mir auch ! LG
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
ninah167
Beiträge: 1671
Registriert: 07.12.2007, 08:11
Wohnort: Österreich

#8 Beitrag von ninah167 »

bei mir verfilzen sich die haare im schlaf auch immer aufs erbärmlichste :? stünde ich auf die frisur von amy winehouse könnt ichs in der früh fast so lassen :wink:
1bFi (5 cm) /NHF: blond
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

Re: Nutzen der Schlaffrisur

#9 Beitrag von einsel »

FeuerHaare hat geschrieben:Also,
warum macht ihr eine Schlaffrisur, welche Probleme habt ihr wenn ihr keine macht - und vor allem, was für Haare habt ihr?
Vermutlich längere als deine ;-) Ab irgendeiner Länge tut es tierisch weh, wenn man selbst oder jemand anderes drauf liegt. Außerdem bin ich mal fies an einem Kopfkissenknopf hängengeblieben und habe mir eine Strähne abgerissen :?
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Benutzeravatar
Marlene
Beiträge: 1130
Registriert: 16.04.2008, 23:20
Wohnort: im schönen Taunus

#10 Beitrag von Marlene »

Ich hab "die Haare fallen aus" angekreuzt.
Genaugenommen "kämme" ich mir offene Haare nachts mit den Fingern aus. Dann liegen einige davon aufm Kopfkissen.
Geht natürlich schlecht, wenn ich sie flechte oder hochstecke ;)
LG Marlene

13.12.2010: 90 cm erreicht. Neues Ziel: dichtere Spitzen durch Microtrim - 1c/2a C ii/iii

Bild

Im Bürstenclub seit 09.06.2012 :)
Benutzeravatar
Rabenfeder
Beiträge: 738
Registriert: 19.07.2008, 18:39
Wohnort: Offenbach
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Rabenfeder »

Ich hab dann auch immer Knoten und Fussel von der Bettwäsche (wenns im Winter kein Satin ist) in den Haaren. Mit Holländer muss ich sie morgens nur auseinandermachen, einmal durchkämmen, fertig. Ohne Knoten oder ziepen.
Haartyp: 1bFii, 94cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haartagebuch
Me@last.fm
Ellesmere

#12 Beitrag von Ellesmere »

Wenn ich keine Nachtfrisur trage, bekomme ich meine Haare morgens einfach nicht flott und haarschonend auseinander :?
Benutzeravatar
Roberta
Beiträge: 2320
Registriert: 26.01.2008, 18:17
Wohnort: BaWü
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Roberta »

Wenn ich keine Schlaffrisur trage kann ich nicht schlafen. Es ist einfach nur nervig, wenn man von den Strähnen quasi erwürgt wird und man die Haare einfach überall hat, in der Nase, im Mund, und sie sich am Bettpfosten verhaken o.ä. *grusel*
Benutzeravatar
gillian_scott
Beiträge: 2904
Registriert: 26.06.2007, 16:46

#14 Beitrag von gillian_scott »

Ich habe auch mehrere Gründe:

- ich bin es gewohnt, dass ich keine Haare hab, auf denen ich mit dem Gesicht liege und ich mag das Gefühl auch absolut gar nicht, es kitzelt und nervt, also entweder abschneiden oder wegbinden ;-)

- die Haare verknoten bei mir anderen Falls verdammt schnell, je nachdem auf welchen Bezügen ich schlafe, werden sie sogar filzig (mein Freund hat so kuschelige Bettwäsche, da filzen die total ohne Nachtdutt), ich hab also mehr "Bezugsauswahl" dank Nachtfrisur

- ich hab morgens einfach viel weniger Aufwand, weil ich nicht so viel "glätten" muss (nass machen und glatt kämmen)

- die Haare bleiben nicht an der Gesichtscreme kleben und fetten somit nicht über Nacht komplett damit voll

Mit der Zeit werden sicher noch einige Gründe dazu kommen, wie z.B.: "Felchtwellen sind viel schöner als meine Naturwellen", oder so, da bin ich mir schon ziemlich sicher ;-)

Nur jetzt kann ich noch keine Flechtfrisur für die Nacht machen --> Deckhaar zu kurz :-(

LG
Typ: 1c Fii
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again :-)
Benutzeravatar
Ciara
Beiträge: 1461
Registriert: 15.07.2007, 20:07

#15 Beitrag von Ciara »

In erster Linie geht es mir darum, unnötige Knotenbildung zu vermeiden. Besonders im Nacken ist das ganz schlimm. Aber generell find ich es schöner, sich nicht ständig die Haare aus dem Gesicht werfen zu müssen (für sanfte Behandlung hab ich im Halbschlaf nun wirklich keinen Nerv!). Und in der Erkältungszeit ist das doppelt sinnvoll, da kriegt man auch so schon keine Luft :lol:
1abFii | 104 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | dunkelblond
Antworten