Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Anike
Beiträge: 11
Registriert: 28.05.2012, 11:55

#691 Beitrag von Anike »

@ lue: Oh, das ist echt schade :(

@ priest666: Hab es schon immer mit heißem Wasser aufgegossen, auflösen lassen und dann kaltes dazu. Werde es jetzt aber mal mit mehr versuchen und weniger Apfelessig bzw Zitronensäure nehmen. Mal sehen, was bei raus kommt.
Zuletzt geändert von Anike am 31.05.2012, 22:44, insgesamt 1-mal geändert.
-Haartyp 1aMii-
Anike
Beiträge: 11
Registriert: 28.05.2012, 11:55

#692 Beitrag von Anike »

Bericht:

Habe diesmal 3 EL Natron auf 800 ml Wasser genommen. Man braucht wirklich mehr heißes Wasser, damit sich alles auflöst, bei mir war dann sogar hinterher noch ein bisschen unaufgelöstes Natron drin.
Habe dann erst eine Hälfte über der Schüssel gemacht, und den Kopf noch mal ordentlich reingetaucht und dann im Stehen noch mal drüber, damit auch wirklich alles was abbekommt. Gut einwirken lassen, dann ausgespült. Dann die Alverde Amaranth Spülung genommen, ausgewaschen und die saure Rinse drüber, die diesmal aus 1 TL Apfelessig und 1l Wasser bestand.

Ergebnis: Die Haare werden sich auf alle Fälle wieder durchkämmen lassen, sie verknoten überhaupt nicht mehr so. Ich nehme an, dank der Spülung. Der Ansatz ist ganz ok. Die Längen sind auch weniger klätschig, aber zufrieden bin ich noch nicht, sie fühlen sich immer noch etwas fettig an. Habe sie noch nicht ausgekämmt, konnte sie seit 3 Wochen mal wieder offen tragen. Wurde aber vorhin gefragt, ob ich durch den Regen gelaufen wäre... (ok, es regnet wirklich in Strömen, aber ich hatte ne Kapuze auf). Vllt muss ich noch weniger AE nehmen, oder meine Haare müssen sich noch mehr dran gewöhnen? Ich denke aber, dass die höhere Dosis gut war . Überlege, sie einmal mit Shampoo zu waschen und dann neu zu probieren...
-Haartyp 1aMii-
Benutzeravatar
Clanherrin
Beiträge: 19086
Registriert: 25.09.2011, 10:43
Wohnort: im Süden der Republik

#693 Beitrag von Clanherrin »

Ich staune. Ich setze mein Natron grundsätzlich handwarm an (niemals heiss) und hatte noch nie unaufgelöste Reste.
Wie ist das Wasser bei dir? Eher hart oder eher weich? Kann das den Unterschied machen?
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild
Anike
Beiträge: 11
Registriert: 28.05.2012, 11:55

#694 Beitrag von Anike »

Naja, wie gesagt, sonst hatte ich immer weniger etwas Natron und es hat sich immer aufgelöst. Wir haben eher hartes Wasser, aber ich habe schon gefiltertes genommen. Nur zum Auswaschen nehme ich halt das, was grad so aus der Leitung kommt. Ich fand das auch nicht so schlimm.
Der Ansatz ist heute immer noch ganz ok. Habe jetzt nen Zopf, das ist schonmal was andres als ein Dutt. Und ich fühl mich auch nicht so eklig auf dem Kopf.

@ lue: Hast du die Natronlösung mit heißem Wasser aufgesetzt? Vllt musst du auch etwas mehr nehmen. Aber das mit dem Haarausfall ist schon doof, obwohl ich mir nicht vorstellen kann, wie das durch das Natron bewirkt werden sollte.
-Haartyp 1aMii-
Anike
Beiträge: 11
Registriert: 28.05.2012, 11:55

#695 Beitrag von Anike »

So, meine weiteren Erfahrungen:
Nehme jetzt immer 3 EL auf 800 ml Wasser. Haare nass machen, Natronwasser drüber (erst über ner Schüssel, dann nochmal in der Dusche von oben, damit auch überall was hinkommt), einwirken lassen (!!!), Alverde Amaranth Spülung und dann saure Rinse ( 1TL AE auf 1l Wasser).
Habe gemerkt, dass das Einwirken lassen ganz wichtig ist. Und die Haare sind durch die Spülung wieder kämmbar und weich :)
Ich bin zufrieden :D
-Haartyp 1aMii-
priest666
Beiträge: 16
Registriert: 26.07.2011, 09:22

#696 Beitrag von priest666 »

In Anlehnung an den "Oil Rinsing" Thread habe mich mal folgendes probiert:

Haare ganz normal mit Natron waschen. Dann Eigelb-Zitrone Mischung in die Haare geben und einwirken lassen. Danach nur mit Wasser auswaschen. Ergebnis ist noch besser als nur Natron und Rinse.
Anike
Beiträge: 11
Registriert: 28.05.2012, 11:55

#697 Beitrag von Anike »

Hat jemand Erfahrungen zum Nachfetten bei der Natronwäsche?

Ich habe so den Eindruck als würden meine Haare jetzt schneller nachfetten als vorher. Sie sehen schon am 2. Tag viel fettiger aus und nicht erst am 3. :? Müsste ich das Natron vllt. länger einwirken lassen?
Ansonsten bin ich meiner Natronwäsche ja jetzt ganz zufrieden.
-Haartyp 1aMii-
Benutzeravatar
LeichtesHaar
Beiträge: 683
Registriert: 22.09.2011, 22:08

#698 Beitrag von LeichtesHaar »

Vielleicht sind 3 EL Natron auf 800 ml Wasser doch zu stark für die Kopfhaut, so daß sie gegenfettet?
1b/c Fii (0,03-0,04mm) // Meter! // UF: 9cm
NW/SO seit 11/2011 davor Kräuterwäsche

Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich

*Konrad Adenauer* :blumen:
Benutzeravatar
Clanherrin
Beiträge: 19086
Registriert: 25.09.2011, 10:43
Wohnort: im Süden der Republik

#699 Beitrag von Clanherrin »

Anike hat geschrieben:Hat jemand Erfahrungen zum Nachfetten bei der Natronwäsche?

Ich habe so den Eindruck als würden meine Haare jetzt schneller nachfetten als vorher. Sie sehen schon am 2. Tag viel fettiger aus und nicht erst am 3. :? Müsste ich das Natron vllt. länger einwirken lassen?
Ansonsten bin ich meiner Natronwäsche ja jetzt ganz zufrieden.
Ich hatte dies die ersten Wochen nach dem Wechsel auf Natron auch. So nach und nach hat sich das dann wieder auf meinen normalen Waschrhythmus eingependelt.
Ich stimme aber auch LeichtesHaar zu: 3 EL auf 800ml finde ich auch etwas viel.
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild
Anike
Beiträge: 11
Registriert: 28.05.2012, 11:55

#700 Beitrag von Anike »

Ok danke. :) Naja, ich hatte ja zuerst immer 1 EL auf 400 ml Wasser und da waren die nicht so richtig sauber geworden, vor allem die Länger waren dann so klätschig. Aber vllt sollte ich wirklich versuchen, wieder auf eine geringere Dosis runterzugehen. Zum Anfang hatte es ja damit auch geklappt. Habe sie heute morgen gewaschen, mal sehen wie lange ich es rauszögern kann.
-Haartyp 1aMii-
Benutzeravatar
Strandnixe
Beiträge: 782
Registriert: 21.07.2011, 22:50

#701 Beitrag von Strandnixe »

habt Ihr Erfahrungen gesammelt wie es im
1, Blondiertem Haar
2.kk gefärbten Haar und
3.Nk gefärbten Haar
wirkt?
2aFii 6,0 cm
Rückschnitt auf 49 cm 15.4.17
Schneckenhaar 0,6 cm/Monat
49 50
laurina
Beiträge: 66
Registriert: 11.12.2010, 19:44

#702 Beitrag von laurina »

Ich habe chem. überfärbte Blondierleichen in den Spitzen und fahre mit der Kombi Oil-Rinsing-Natron-Saure Rinse seit einigen Wochen sehr gut. Ich nehme allerdings auch sehr wenig Natron (ca. 1 Teelöffel auf 1l warmes Wasser bei einem Waschrhythmus von 4 Tagen). Bisher hab ich damit aber auch immer alles bestens rausbekommen.
Probier's doch mal mit wenig Natron und Säure, Du kannst Dich ja immer noch steigern.
2a C iii
Benutzeravatar
Jiny
Beiträge: 4040
Registriert: 21.11.2009, 15:25
Wohnort: NRW

#703 Beitrag von Jiny »

Ich wollte mal eine Natronwäsche machen, da meine Haare unangenehm riechen von Hair Colour Remover, dass ich zweimal verwendet habe. Die Firma hat empfohlen, dass es gegen den Geruch helfen soll. Ich habe mir gedacht ich werde 1 1/2 EL Natron auf 400ml warmes Wasser auflösen und das in das bereits nasse Haar zu verteilen. Wie lange lasse ich das dann am besten einwirken? Danach wollte ich eine Kur oder Spülung machen und Zitronenrinse verwenden.
2a-2bMi | ZU 6cm | NHF | Seifenwäscherin | Schnittfrei 2019 | PROJEKT

Endziel: Hüfte oder Steiß
Benutzeravatar
Cassandra
Beiträge: 2180
Registriert: 04.01.2009, 16:28

#704 Beitrag von Cassandra »

Natronwäsche nach einem color remover? Ob das eine so gute Idee ist?

Wenn, dann würde ich die Mischung nicht so stark machen, aber dann reinigt sie vielleicht nicht.

Eine ganz normale Shampoowäsche hat nicht gegen den Geruch geholfen?
1 b M ii 9
64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (09.05.2009)
78,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (16.04.2010)
94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (15.12.2013)
97 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 23.11.2014
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#705 Beitrag von Jemina »

Wenn es nur um den Geruch geht, würde ich vielleicht lieber erstmal eine starke saure Rinse probieren. Ich kenne den Hair Colour Remover nicht, aber am Ende reagieren Überreste davon irgendwie mit dem Natron, das könnte hässlich werden...
Antworten