Lange Haare = Genetischer Defekt?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Camille
Beiträge: 835
Registriert: 07.09.2010, 13:29

#61 Beitrag von Camille »

Sirrpa hat geschrieben:
Sankofa hat geschrieben:Jaha! Wie Lady Godiva reiten wir nur mit unserem Langhaar bekleidet durch die Fußgängerzonen der Nation und bekämpfen unqualifizierte Äußerungen von Friseuren! :reit:
auch eine sehr hübsche idee, an der ich leider nicht teilnehmen kann, mangels haarmasse... :oops:
Ich möchte auch lieber ein Superheldinnen-Kostüm. Bekommt jede eine eigene Farbe oder alle die gleiche? *Wenn alle die gleiche kriegen, muss es natürlich pink sein*
1b M ii (9cm), 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Jemma

#62 Beitrag von Jemma »

Ich bin da eher für grün, ich hab's nicht so mit Barbie-Farben.
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

#63 Beitrag von Sankofa »

Ich bin auch für Grün! Oder für einen Regenbogen, dann kriegt jeder das, was er will :)
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Benutzeravatar
Clanherrin
Beiträge: 19086
Registriert: 25.09.2011, 10:43
Wohnort: im Süden der Republik

#64 Beitrag von Clanherrin »

Also pink geht schon mal gar nicht. Mochte ich als Kind schon nicht.
Bin auch für grün. ;)
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild
Benutzeravatar
Camille
Beiträge: 835
Registriert: 07.09.2010, 13:29

#65 Beitrag von Camille »

Nee, nee, nee, wenn wir die Super-Langhaar-(Mutantinnen-)Heldinnen sind (okay bis dahin muss ich noch ein bisschen wachsen lassen, aber egal), dann muss es jawohl auch ein richtig schräges und schrilles Kostüm sein, damit man uns auch als solche erkennt. Also pink! Wenn ich mich auf grün einlasse, dann aber auch ein entsprechendes schrilles grün! *grün steht mir überhaupt nicht* Was ist denn mit einem ganz knalligen lila? Oder doch regenbogenfarben? Gab es da nicht mal Regina Regenbogen? Aber die war keine Superheldin.
Was haben wir denn für ein Logo auf der Brust? Kamm? Bürste? Und so ein Schwert in Haarstab-Form?
1b M ii (9cm), 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Clanherrin
Beiträge: 19086
Registriert: 25.09.2011, 10:43
Wohnort: im Süden der Republik

#66 Beitrag von Clanherrin »

Als Logo kommt doch wohl nur eine gut gespitzte Forke in Frage. ;)
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild
Benutzeravatar
Sectumsempra
Beiträge: 1141
Registriert: 31.12.2007, 17:36

#67 Beitrag von Sectumsempra »

Wenigstens eine Mutation an mir die mir gefällt, genau wie blaue Mutanten Augen, die sind auch noch schön. (:
“If you enter this world knowing you are loved and you leave this world knowing the same, then everything that happens in between can be dealt with.” - MJ

2015: Bodenlänge ^.^ (166cm groß)
2016 - heute: <bodenlänge intensifies>
Benutzeravatar
Mattyo
Beiträge: 732
Registriert: 10.11.2010, 20:13
Wohnort: RLP

#68 Beitrag von Mattyo »

Camille hat geschrieben:
Sirrpa hat geschrieben:
Sankofa hat geschrieben:Jaha! Wie Lady Godiva reiten wir nur mit unserem Langhaar bekleidet durch die Fußgängerzonen der Nation und bekämpfen unqualifizierte Äußerungen von Friseuren! :reit:
auch eine sehr hübsche idee, an der ich leider nicht teilnehmen kann, mangels haarmasse... :oops:
Ich möchte auch lieber ein Superheldinnen-Kostüm. Bekommt jede eine eigene Farbe oder alle die gleiche? *Wenn alle die gleiche kriegen, muss es natürlich pink sein*
Ich würde was á la Bayonetta vorschlagen:
http://www.creativeuncut.com/gallery-13 ... netta6.jpg
... weil ihre Klamotten komplett aus ihren Haare bestehen. :waigel:

Ich warte grade darauf, dass sich zeigt, ob sich auch bei mir Mutantengene in den komplexen Strukturen meiner Desoxyribonucleinsäure verbergen ... [-o<
1bMii(7,5cm), <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ~ 92,5 cm (letzter Schnitt 27.02.13), Hosenbund (hinten)
Farblich irgendwas Undefinierbares zwischen dunkelblond und braun
Ziel: nicht länger als Steiß ... also nicht viel länger ...
Cait Sidhe
Beiträge: 2279
Registriert: 14.05.2010, 21:24
Wohnort: Nähe Gießen

#69 Beitrag von Cait Sidhe »

Draculinchen hat geschrieben:In Chemical and Physical Behavior of Human Hair, geht C.R. Robbins davon aus, das Kopfhaar durchschnittlich 90-150 cm lang werden kann, wenn man da die Messung nach <a><a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a></a> hinzurechnet wird das bei den meisten zwischen Klassik und Knie sein wird.
Da wohl die 100cm bei den meisten bei etwa Klassik sind, wird auch schnell klar, warum es Klassik heißt, die meisten Frauen können diese Länge mit guter Pflege wohl diese Länge erreichen können.

Als Referenzen gibt er zwei eigene Studien aus dem Jahr 2003 an, die im Journal of Cosmetic Sciences veröffentlicht wurden.

Aufgrund der Referenzen und der darin enthaltenen Studien halte ich unter Einbezeihung der hier vertretenen Längen die Werte von Robbins für sehr realitätsnah. Wieder muss man feststellen, dass das ein Durchschnittswert ist und es immer Ausreißer nach oben und unten gibt, der Mittelpunkt der Gausschen Glockenkurve, dürfte wohl wirklich bei um die 100cm liegen, wie Robbins auch vorschlägt, wobei er eine assymetrische Verteilung mit langsamerem Abfall zu längeren Längen hin vorschlägt, da eben die Längen zwischen 100cm und 150 cm noch einigermaßen häufig vertreten sind.
Das klingt sehr logisch so.

Es ist ja auch nicht so, wie einige es hier scheinbar verstanden haben, dass nach so und so viel Jahren einem schlagartig alle Haare ausfallen. Jedes Haar fängt ja zu einem anderen Zeitpunkt an zu wachsen, es erreichen also kontinuierlich Haare das Maximalalter und die damit verbundene Maximallänge und fallen aus, und etwa genauso viele Haare wachsen ständig neu nach, und dann gibt es ja immer auch noch Haare im Bereich dazwischen, sodass immerzu welche in Maximallänge nachrücken und da keine Schwankungen insgesamt erkennbar sind.

Ich hab gerade mal interessehalber bei mir nachgemessen: Ganz unten im Nacken sind die Haare 90cm lang und oben am Hinterkopf ungefähr 101cm. Meine Haare wachsen im Monat zwischen 1 und 1,5cm, wobei die 1,5er Monate häufiger auftreten. Wenn ich da jetzt mal einen geschätzten Durchschnittswert von 1,3cm bilde, dann wachsen meine Haare im Jahr etwa 15,6cm, das bedeutet, dass die Nackenhaare an den untersten Spitzen 5,8 (also knapp 6) Jahre alt sind und die am oberen Hinterkopf etwa 6,5 Jahre. Damit fall ich also statistisch gesehen noch gar nicht mal arg aus dem Rahmen.
Cait Sidhe (sprich: Kat Schij(e)) = Katzenwesen in keltischer Mythologie; eine Art Katzenmensch in "October Daye"
cookie
Beiträge: 665
Registriert: 08.05.2010, 22:32
Wohnort: AC

#70 Beitrag von cookie »

Ich finde es auch logisch und habe gerade mal die reale Haarlänge einiger Strähnen ermittelt, weil ich mich nicht so mutiert fühle. ;)
Im Nacken 1,21m und am Hinterkopf 1,35m, zwar etwas über dem Durchschnitt, aber nicht so weit davon entfernt. Daher ist wohl auch noch die Schnittkante möglich.

Meine Haare wachsen, je nach Jahreszeit zwischen 1,5 und 2cm, womit die gesamte Lebensdauer eines Haares nicht ungewöhnlich ist. Nur das monatliche Wachstum liegt über dem Durchschnitt.
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#71 Beitrag von Rapunzelchen »

Also wenn die Haare nur 60 cm lang werden können und danach ausfallen, müßten alle Langhaars alle 5 Jahre in der Mauser sein und ohne Haare auf dem Kopf herumlaufen.

Und dann wärs doch recht uninteressant, oder?
Aber da wir alle hier wissen, das das an den Haaren herbeigezogen ist und völliger Unsinn ist, kann man dem keinen Glauben schenken.

Manche Friseure behaupten, die Haare könnten max. 80 cm lang werden.
Daran ist auch nichts dran. Woher wollen die einzelnen Haare wissen, wie lang sie sind?
Ist irgendwie unlogisch, nech?

Es gibt aber durchaus eine genetisch festgelegte Haarlänge, die von Mensch zu Mensch unterschiedlich ist und je nach Haarfarbe etwas variieren kann, meine ich.
Das das ein Gendefekt ist, wenn die Haare länger als ... cm werden können, ist ausgeschlossen.
Erst recht kann man sowas auch nicht pauschal sagen.
Jeder Mensch ist anders.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Benutzeravatar
Squirrel
Beiträge: 7047
Registriert: 25.05.2010, 17:41
SSS in cm: 115
Haartyp: 1b-cMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: she/her
Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland

#72 Beitrag von Squirrel »

Eben nicht, es sind ja nicht alle Haare gleich alt... ;)
Aufm Kopf befinden sich zu jeder Zeit Haare die grad in der Wachstumsphase, der Ruhephase und der, äh, Ausfallphase :ugly: sind.

Und die Maximallänge eines Haares ergibt sich ja nicht durch die erreichte Länge ("60 Zentimeter! Endlich Feierabend!"), sondern durch die Kombination von 'Lebensdauer' (genauer: Länge der Wachstumsphase) und monatlichem Wachstum.

Ein Haar, das im Monat 2cm wächst und dessen Wachstumsphase acht Jahre dauert, wird länger als ein Haar, das im Monat nur nen halben Zentimeter wächst und dessen Wachstumsphase nach fünf Jahren beendet ist.

:)
may contain nuts

1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht" :ugly:
Benutzeravatar
Kalpea
Beiträge: 370
Registriert: 18.03.2007, 18:12
Haartyp: 1bMii
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Wien

#73 Beitrag von Kalpea »

Das Thema dieses Threads beschäftigt mich sehr, wohl, weil ich seit einigen Jahren züchte und es eigentlich nie über Fast-Taille (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> knapp 80 cm, also ziemlich genau 60 Zentimeter Haarlänge der längsten einzelnen Haare) hinausgeschafft habe.

Selbstverständlich stimmt die Behauptung grundsätzlich. Bei allen Säugetieren (außer bei gewissen Meerschweinchen, welche angeblich kontinuierliches Haarwachstum haben, was aber vermutlich doch nur eine stark verlängerte Anagen-(=Wachstums)Phase ist), funktioniert das Wachstum jedes einzelnen Haares zyklisch, wie in vielen Vorgängerposts hier beschrieben. Es ist auch schon bekannt, dass die Haare an verschiedenen Stellen des menschlichen Kopfes unterschiedlich schnell wachsen (an den Schläfen am langsamsten, am Scheitel am schnellsten).
Interessantes zu dem Thema kann man z.B. bei Robbins, Clarence R.: Chemical and Physical Behavior of Human Hair, bei Saitoh, Masaji, et al: Human Hair Cycle, oder bei Philpott, M.P. et al.: Human Hair Growth in vitro nachlesen.

Was mir Hoffnung macht, ist, dass die Länge der Anagenphase mal als 2-6 Jahre, mal 5-7 oder 6-8 Jahre, etc. angegeben wird. Also, vielleicht weiß man's ja (noch) nicht wirklich genau. Vielleicht ist es ja doch im Durchschnitt mehr als oft angenommen.

Persönlich hoffe ich, dass mein mangelndes Wachstum der letzten Jahre auf Haarbruch zurückzuführen ist und nicht darauf, dass bei mir bei 60 Zentimeter realer Haarlänge wirklich Schluss ist. :cry: Ich will doch so gerne zu euch Mutanten gehören! :twisted:
1bMii, dunkelblond, ~ 85cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
persönliche Zwischenziele: 73 -> 75 ---->80--> 83 -> 85 -> 87 -->90
Traumziel: 100cm/Klassische Länge
Antworten