Hattest du nun eigentlich eine Antwort erhalten?
Bei endrizzi kann man sowohl die Original Culumnatura als auch das m.M.n. gleichwertige Pendant von Susanne Kehrbusch bestellen. Letzteres kostet nur gut die Hälfte, hat aber nicht die runden Ecken der CN.
http://www.endrizzi.de/haarbuersten.html
Von der CN kenne ich die normale Version und auch die vegane (die bekommt man wieder nur vor Ort beim CN-Friseur, fürchte ich). Ich muss leider sagen, die normale fand ich besser - meine vegane neigte dazu buschiger zu werden, so dass die Borsten nicht mehr so weit auseinander standen. Die Borsten der veganen (aus Kakteen) fand ich aber sehr gut. Ich hatte ein sehr frühes veganes Modell, also vielleicht haben sie da auch noch was an der Bindung verbessert.
Ohne das zum Erfahrungsthread auszuweiten, ich versuche aber ehrlich gesagt die WSB nur noch so wenig wie es geht zu benutzen, da mit die mechanische Belastung für das Deckhaar langfristig zu groß ist. Ich hab auch schon von vielen gehört, dass sie trotz größter Sorgfalt irgendwann vermehrt abgerissene haare beobachteten, auch das handgefühl der Borsten auf dem Handrücken lässt mich zweifeln.
Sie macht direkt nach dem Bürsten wirklich schöne Haare, sie liegen gut. Aber die Borsten sind immer noch recht eng, firm und auch an den Enden kratzig durch die Schnittkante. Ist also für mich eher zum Schönbürsten, fürs Auge und für die Seele. Für Leute, die NWSO machen oder wirklich nur alle Jubelwochen mal waschen, ist aber unterm Strich dennoch sehr sinnvoll, denk ich. Also nochmal kaufen würd ich, Shampoo- und Öfterwäscher, sie offen gestanden nicht, kann mich aber vom verbleibenden Modell auch noch nicht trennen. Ist aber

nur meine persönliche Meinung.
Bei Ebay oder eben in Foren findet man auch oft gebrauchte, die Preise bewegen sich dabei meist so bei 50%. Second Hand find ich bei dem Preisleistungsverhältnis schon sehr okay, man kann sie ja kurz waschen.