Meine ideale Pflegeroutine
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- balsenengel
- Beiträge: 294
- Registriert: 13.01.2011, 10:38
- Wohnort: Frankfurt
Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen:
Waschfrequenz: immer wieder sonntags…
Waschmethode: Seife +Rinse => nur mit Mineralwasser aufgrund unseres extrem kalkhaltigen Wassers
Shampoo: Seife (Chagrin Valley)
Spülung: wozu?
Rinse: 1.5 L eiskaltes Mineralwasser mit 2 EL Zitrone & 2 EL Apfelessig
Kuren: jede Woche Avocado+Eigelb+Olivenöl (1,5 Stunden vor dem Waschen)
Trocknen: 1 Stunde im Handtuch, dann lufttrocknen
Spitzenpflege: Sheasahne (Shea + Avocadoöl) oder Öl
Sprüh-Leave-in: Auf keinen Fall, damit sehen meine Haare stumpf strähnig aus
Öle:
Jojobaöl
Mandelöl
Nachtkerzenöl
Kräuter: Keine
Kopfhautpflege: Keine
Ernährung und Nahrungsergänzungen: Phytophanere Haare und Nägel Kapseln (regelmässig ne 2 Monatskur )
Frisuren: verschiedene Dutts, Franzose
Haarwerkzeug und -schmuck:
Flexi8, Ficcare, Haargabeln und Haarstäbe und bald schöne Haarnadel von Senza Limiti
Haareschneiden: Microtrimms alle 8 Wochen 5mm sowie S&D
Morgens, mittags, abends: Morgens Frisur für die Arbeit, nachmittags Sportfrisur, abends Nachtprogramm
Nachtprogramm:
Haare kämmen, Sheasahne, Dutt machen
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): bevorzuge meine natürliche Farbe
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): keine, hab Angst die geschädigten haare ganz kaputt zu machen
Probleme und ihre Lösung: hatte immer fettige Haare bis ich anfing mit Seife zu waschen, inzwischen wasche ich nur noch einmal die Woche und könnte wahrscheinlich noch Länger warten, habe aber nur sonntags Zeit für das ganze Programm
Tips: Öl nur ins trockene Haar
Waschfrequenz: immer wieder sonntags…
Waschmethode: Seife +Rinse => nur mit Mineralwasser aufgrund unseres extrem kalkhaltigen Wassers
Shampoo: Seife (Chagrin Valley)
Spülung: wozu?
Rinse: 1.5 L eiskaltes Mineralwasser mit 2 EL Zitrone & 2 EL Apfelessig
Kuren: jede Woche Avocado+Eigelb+Olivenöl (1,5 Stunden vor dem Waschen)
Trocknen: 1 Stunde im Handtuch, dann lufttrocknen
Spitzenpflege: Sheasahne (Shea + Avocadoöl) oder Öl
Sprüh-Leave-in: Auf keinen Fall, damit sehen meine Haare stumpf strähnig aus
Öle:
Jojobaöl
Mandelöl
Nachtkerzenöl
Kräuter: Keine
Kopfhautpflege: Keine
Ernährung und Nahrungsergänzungen: Phytophanere Haare und Nägel Kapseln (regelmässig ne 2 Monatskur )
Frisuren: verschiedene Dutts, Franzose
Haarwerkzeug und -schmuck:
Flexi8, Ficcare, Haargabeln und Haarstäbe und bald schöne Haarnadel von Senza Limiti
Haareschneiden: Microtrimms alle 8 Wochen 5mm sowie S&D
Morgens, mittags, abends: Morgens Frisur für die Arbeit, nachmittags Sportfrisur, abends Nachtprogramm
Nachtprogramm:
Haare kämmen, Sheasahne, Dutt machen
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): bevorzuge meine natürliche Farbe
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): keine, hab Angst die geschädigten haare ganz kaputt zu machen
Probleme und ihre Lösung: hatte immer fettige Haare bis ich anfing mit Seife zu waschen, inzwischen wasche ich nur noch einmal die Woche und könnte wahrscheinlich noch Länger warten, habe aber nur sonntags Zeit für das ganze Programm
Tips: Öl nur ins trockene Haar
Typ: 2aMii
Länge: 80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: endlich klassische Länge
ZU: 6,5 cm Seifenwäscher
Länge: 80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: endlich klassische Länge
ZU: 6,5 cm Seifenwäscher
Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: siehe Signatur, Chemiespitzen wurden mit PHF angeglichen und sind nicht mehr zu sehen.
Waschfrequenz: 2mal pro Woche
Waschmethode: Shampoo + Condi
Shampoo: Sante Henna Volume und verschiedene Alverde Shampoos im Wechsel; gelegentlich Rosmarin-Shampooseife, wenn die Wäsche auf's Wochenende fällt.
Spülung: Sante Brilliant Care und Alverde Glanz-Spühlung im Wechsel
Rinse: Apfelessig- oder Zitronenrinse; gelegentlich, wenn die Wäsche auf's Wochenende fällt.
Kuren: Am Abend vor der Wäsche mit Öl.
Trocknen: Kopf trocken föhnen, Längen trocknen im Dutt
Spitzenpflege: Öl
Sprüh-Leave-in: --
Öle: Kokosöl oder Jojobaöl zum Kuren; Weleda Haaröl zur Spitzenpflege
Kräuter: --
Kopfhautpflege: --
Ernährung und Nahrungsergänzungen: "ausgewogene Mischkost" (Vollkorn, viel Gemüse, aber auch Fleisch und Zuckhaltiges in Maßen); Nahrungsergänzungen: --
Frisuren: verschiedene Dutts und Flips, Pferdeschwanz, Engländer
Haarwerkzeug und -schmuck: Holzbürste, Holzkamm, Tangle Teezer, Haarstäbe und-Forken, Ficcares, Flexis
Haareschneiden: Microtrimm alle 3 Monate, ca. 1 cm; ab und an Splissschnitt
Morgens, mittags, abends: morgens Tagesfrisur (muss den ganzen Tag halten)
Nachtprogramm: Seitlicher Engländer.
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): NHF ist mittel- bis dunkelbraun. Mit Sante mahagonirot wir daraus ein warmes Braun mit Rotstich.
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): --
Probleme und ihre Lösung: Komplett lufttrocknen lassen kommt für mich nicht Frage, da bekomme ich Kopfschmerzen und erkälte mich leicht. Früher hab ich komplett und heiß gefönt, das hat mein Haar arg mitgenommen (Haarbruch, Spliss). Seit ich einen Fön mit Kaltstufe habe und nur noch direkt am Kopf föne, hat sich das gegeben.
Tipps: Geduld haben und sich Zeit lassen. Routine nach und nach umstellen, so dass man sehen kann, wie sich welche Maßnahme auswirkt. Ich habe gut zwei Jahre gebraucht bis das Ganze aufeinander und auf meinen "Lebensstil" (Arbeitszeiten, usw.) abgestimmt war.
Disclaimer: Habe hier sehr lange still mitgelesen, bevor ich mich angemeldet habe. Oben beschriebene Routine hat sich seit gut einem Jahr unverändert bewährt und führte zu den gewünschten Ergebnissen.
updated: 25.07.2012
Waschfrequenz: 2mal pro Woche
Waschmethode: Shampoo + Condi
Shampoo: Sante Henna Volume und verschiedene Alverde Shampoos im Wechsel; gelegentlich Rosmarin-Shampooseife, wenn die Wäsche auf's Wochenende fällt.
Spülung: Sante Brilliant Care und Alverde Glanz-Spühlung im Wechsel
Rinse: Apfelessig- oder Zitronenrinse; gelegentlich, wenn die Wäsche auf's Wochenende fällt.
Kuren: Am Abend vor der Wäsche mit Öl.
Trocknen: Kopf trocken föhnen, Längen trocknen im Dutt
Spitzenpflege: Öl
Sprüh-Leave-in: --
Öle: Kokosöl oder Jojobaöl zum Kuren; Weleda Haaröl zur Spitzenpflege
Kräuter: --
Kopfhautpflege: --
Ernährung und Nahrungsergänzungen: "ausgewogene Mischkost" (Vollkorn, viel Gemüse, aber auch Fleisch und Zuckhaltiges in Maßen); Nahrungsergänzungen: --
Frisuren: verschiedene Dutts und Flips, Pferdeschwanz, Engländer
Haarwerkzeug und -schmuck: Holzbürste, Holzkamm, Tangle Teezer, Haarstäbe und-Forken, Ficcares, Flexis
Haareschneiden: Microtrimm alle 3 Monate, ca. 1 cm; ab und an Splissschnitt
Morgens, mittags, abends: morgens Tagesfrisur (muss den ganzen Tag halten)
Nachtprogramm: Seitlicher Engländer.
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): NHF ist mittel- bis dunkelbraun. Mit Sante mahagonirot wir daraus ein warmes Braun mit Rotstich.
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): --
Probleme und ihre Lösung: Komplett lufttrocknen lassen kommt für mich nicht Frage, da bekomme ich Kopfschmerzen und erkälte mich leicht. Früher hab ich komplett und heiß gefönt, das hat mein Haar arg mitgenommen (Haarbruch, Spliss). Seit ich einen Fön mit Kaltstufe habe und nur noch direkt am Kopf föne, hat sich das gegeben.
Tipps: Geduld haben und sich Zeit lassen. Routine nach und nach umstellen, so dass man sehen kann, wie sich welche Maßnahme auswirkt. Ich habe gut zwei Jahre gebraucht bis das Ganze aufeinander und auf meinen "Lebensstil" (Arbeitszeiten, usw.) abgestimmt war.
Disclaimer: Habe hier sehr lange still mitgelesen, bevor ich mich angemeldet habe. Oben beschriebene Routine hat sich seit gut einem Jahr unverändert bewährt und führte zu den gewünschten Ergebnissen.

updated: 25.07.2012
Zuletzt geändert von MoneBohne am 25.07.2012, 11:21, insgesamt 2-mal geändert.
Typ: 1bMii
Länge: 104 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Steiß)
Umfang: 7,3 cm
Farbe: Mittelbraun (NHF)
Ziel: Schöne Kante bei klassischer Länge
Länge: 104 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Steiß)
Umfang: 7,3 cm
Farbe: Mittelbraun (NHF)
Ziel: Schöne Kante bei klassischer Länge
- materialfehler
- Beiträge: 1981
- Registriert: 29.06.2007, 21:20
- Wohnort: Wien
Hab ich hier eigentlich schon gepostet? Scheinbar nicht, sonst: update 
Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: 1bMii, 6cm Umfang
Waschfrequenz: ca. jeden 3.-4. Tag
Waschmethode: Schampoo, immer wieder Phasen mit Natron, Lavaerde, Seife
Shampoo: Balea med Ultra Sensitiv, Babylove Kopf-bis-Fuß-Waschgel
Spülung: ganz selten mal eine von Balea oder Alverde
Rinse: phasenweise bzw. je nach Waschmethode: warme Essigrinse, danach lauwarm ausspülen
Kuren: Ölkuren, aber eher selten
Trocknen: an der Luft
Spitzenpflege: fast nie - wenn: Sonnenblumenöl
Sprüh-Leave-in: -
Öle: Sonnenblumenöl
Kräuter: -
Kopfhautpflege: Sebum
Ernährung und Nahrungsergänzungen: Vegetarisch bis vegan, NEM Eisen/Zink/Vit.D (ärztlich nachgewiesener Mangel), außerdem B-Vitamine (v.a. B12) und MSM
Frisuren: diverse Dutts (zB geflochtener Centerheld, LWB, Cinnamon), Holländer (schräg, normal), einfacher Amish, Elling
Haarwerkzeug und -schmuck: grober Hornkamm, Staubkamm, WBB, Frottee+Silikongummis, Flexis, Haarstäbe, Holzforke, Scroos, Duttkissen, Minikrebse, Zierblümchen
Haareschneiden: 2013: Länge halten
Morgens, mittags, abends: morgens kämmen + Frisur machen; abends kämmen und Nachtfrisur machen (oder Tagesfrisur einfach drin lassen)
Nachtprogramm: Engländer, Holländer, Cinnamon mit Scroo bzw. passende Tagesfrisur; seit neuestem auch ein Seidenschlafhäubchen
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): Naturhaarfarbe Schoko-Walnussbraun (erfolgreich rausgezüchtet)
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): Flecht/Duttwellen
Probleme und ihre Lösung: derzeit Haarausfall+bruch-Federn (hilft: wegschneiden
)
Tips: weniger = mehr! Nicht wild herumtesten, Geduld haben, kleine Schritte. Aufhören zu färben war eine der besten Entscheidungen - meine Haare sind plötzlich sehr unkompliziert, brauchen kaum Pflege.
(upgedatet)

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: 1bMii, 6cm Umfang
Waschfrequenz: ca. jeden 3.-4. Tag
Waschmethode: Schampoo, immer wieder Phasen mit Natron, Lavaerde, Seife
Shampoo: Balea med Ultra Sensitiv, Babylove Kopf-bis-Fuß-Waschgel
Spülung: ganz selten mal eine von Balea oder Alverde
Rinse: phasenweise bzw. je nach Waschmethode: warme Essigrinse, danach lauwarm ausspülen
Kuren: Ölkuren, aber eher selten
Trocknen: an der Luft
Spitzenpflege: fast nie - wenn: Sonnenblumenöl
Sprüh-Leave-in: -
Öle: Sonnenblumenöl
Kräuter: -
Kopfhautpflege: Sebum

Ernährung und Nahrungsergänzungen: Vegetarisch bis vegan, NEM Eisen/Zink/Vit.D (ärztlich nachgewiesener Mangel), außerdem B-Vitamine (v.a. B12) und MSM
Frisuren: diverse Dutts (zB geflochtener Centerheld, LWB, Cinnamon), Holländer (schräg, normal), einfacher Amish, Elling
Haarwerkzeug und -schmuck: grober Hornkamm, Staubkamm, WBB, Frottee+Silikongummis, Flexis, Haarstäbe, Holzforke, Scroos, Duttkissen, Minikrebse, Zierblümchen
Haareschneiden: 2013: Länge halten
Morgens, mittags, abends: morgens kämmen + Frisur machen; abends kämmen und Nachtfrisur machen (oder Tagesfrisur einfach drin lassen)
Nachtprogramm: Engländer, Holländer, Cinnamon mit Scroo bzw. passende Tagesfrisur; seit neuestem auch ein Seidenschlafhäubchen
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): Naturhaarfarbe Schoko-Walnussbraun (erfolgreich rausgezüchtet)
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): Flecht/Duttwellen
Probleme und ihre Lösung: derzeit Haarausfall+bruch-Federn (hilft: wegschneiden

Tips: weniger = mehr! Nicht wild herumtesten, Geduld haben, kleine Schritte. Aufhören zu färben war eine der besten Entscheidungen - meine Haare sind plötzlich sehr unkompliziert, brauchen kaum Pflege.
(upgedatet)
Zuletzt geändert von materialfehler am 02.01.2013, 11:50, insgesamt 3-mal geändert.
Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: eigentlich sehr unkompliziert, kein Spliss, wenig fettend, scheint recht robust zu sein und nimmt wenig übel.
Waschfrequenz: zwischen 4 und 7 Tagen
Waschmethode: 2maliges shamponieren (1x reicht nicht, beim ersten Shamponiervorgang passiert fast nichts, ich spüre kaum Reinigungswirkung; das kommt erst beim zweiten Shamponieren)
Shampoo: nur mit Silikon (bitte nicht hauen!), immer verschiedene, derzeit im Wechsel Gliss hair repair/Pantene repair & care/Billigshampoo Hairwell Mandelmilch
Spülung: -
Rinse: - (ich wußte bis vor ein paar Tagen gar nicht, was das ist. Klingt mir zu aufwändig und ich sehe keine Notwendigkeit ....)
Kuren: -
Trocknen: ca. 20 min im Handtuchturban, dann lufttrocknen
Spitzenpflege: Gliss Haaröl
Leave-in: Gliss Total repair reflex Glanz Kur (bleibt ja im Haar - daher leave-in? Oder zählt es als Kur?)
Öle: Gliss Haaröl (verträgt mein Haar super, ich möchte nicht mehr ohne!)
Frisuren: Gerne offen, ansonsten Pferdeschwanz, auch geflochten; Hochsteckfrisuren mit Stäben, Forken, Spangen; eher schlicht und nicht zu kompliziert; müssen sehr haltbar sein.
Haarwerkzeug und -schmuck: Forken, Stäbe, Schnabelspangen, Haargummis, 2 Ficcare, Haarbänder, zahllose Spängelchen ...
Haareschneiden: seit Jahren selber (alle 2-3 Monate Spitzen)
Morgens, mittags, abends: Morgens kämmen und frisieren, mittags nach Bedarf "auffrischen", nach Lust und Laune etwas Haaröl rein, abends kurz kämmen
Nachtprogramm: evtl. Haaröl (v.a. wenn Haarwäsche am nächsten Morgen), offen
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): in unterer Hälfte noch Färbespuren, ansonsten herausgewaschene Tönung; ab sofort keinerlei Farbveränderung mehr außer das natürliche Grau
Probleme und ihre Lösung: Bis zu meiner Öl-Entdeckung hatte ich relativ trockene Haare, die teilweise fast struppig aussahen - seitdem ich das Haaröl verwende, ist mein Haar schön weich, glänzt natürlich, hat einen wunderbaren Griff.
Tipps: Haarpflege ist wichtig, muß aber zum jeweiligen Menschen passen. Für mich passt es nur, wenn es einigermaßen unkompliziert in meinen vollen Tagesablauf passt: Nicht zuviele verschiedene Produkte; ein überschaubarer Aufwand mit der Pflege. Die Haarpflege sollte nicht zum Lebensmittelpunkt werden, sondern "so nebenher" mitlaufen können und trotzdem effektiv sein und Spaß machen.
Und ich persönlich halte offen getragenes Haar auch nicht für so extrem schädlich. Ständiges Hochbinden oder auch Hochstecken mit den vielgelobten Stäben (ich liebe und lobe sie auch!) habe ich dennoch im Verdacht, möglicherweise zu Haarausfall zu führen, da man viele Hochsteckfrisuren z.B. ja nur mit relativ viel "Zug" an der Haarwurzel zum Halten bringt. Auch Haargummis für Zöpfe müssen ja relativ stramm am Haar anliegen - da sollte offenes Haar doch auch nicht mehr strapaziert werden, denke ich mir.

Waschfrequenz: zwischen 4 und 7 Tagen
Waschmethode: 2maliges shamponieren (1x reicht nicht, beim ersten Shamponiervorgang passiert fast nichts, ich spüre kaum Reinigungswirkung; das kommt erst beim zweiten Shamponieren)
Shampoo: nur mit Silikon (bitte nicht hauen!), immer verschiedene, derzeit im Wechsel Gliss hair repair/Pantene repair & care/Billigshampoo Hairwell Mandelmilch
Spülung: -
Rinse: - (ich wußte bis vor ein paar Tagen gar nicht, was das ist. Klingt mir zu aufwändig und ich sehe keine Notwendigkeit ....)
Kuren: -
Trocknen: ca. 20 min im Handtuchturban, dann lufttrocknen
Spitzenpflege: Gliss Haaröl
Leave-in: Gliss Total repair reflex Glanz Kur (bleibt ja im Haar - daher leave-in? Oder zählt es als Kur?)
Öle: Gliss Haaröl (verträgt mein Haar super, ich möchte nicht mehr ohne!)
Frisuren: Gerne offen, ansonsten Pferdeschwanz, auch geflochten; Hochsteckfrisuren mit Stäben, Forken, Spangen; eher schlicht und nicht zu kompliziert; müssen sehr haltbar sein.
Haarwerkzeug und -schmuck: Forken, Stäbe, Schnabelspangen, Haargummis, 2 Ficcare, Haarbänder, zahllose Spängelchen ...
Haareschneiden: seit Jahren selber (alle 2-3 Monate Spitzen)
Morgens, mittags, abends: Morgens kämmen und frisieren, mittags nach Bedarf "auffrischen", nach Lust und Laune etwas Haaröl rein, abends kurz kämmen
Nachtprogramm: evtl. Haaröl (v.a. wenn Haarwäsche am nächsten Morgen), offen
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): in unterer Hälfte noch Färbespuren, ansonsten herausgewaschene Tönung; ab sofort keinerlei Farbveränderung mehr außer das natürliche Grau

Probleme und ihre Lösung: Bis zu meiner Öl-Entdeckung hatte ich relativ trockene Haare, die teilweise fast struppig aussahen - seitdem ich das Haaröl verwende, ist mein Haar schön weich, glänzt natürlich, hat einen wunderbaren Griff.
Tipps: Haarpflege ist wichtig, muß aber zum jeweiligen Menschen passen. Für mich passt es nur, wenn es einigermaßen unkompliziert in meinen vollen Tagesablauf passt: Nicht zuviele verschiedene Produkte; ein überschaubarer Aufwand mit der Pflege. Die Haarpflege sollte nicht zum Lebensmittelpunkt werden, sondern "so nebenher" mitlaufen können und trotzdem effektiv sein und Spaß machen.
Und ich persönlich halte offen getragenes Haar auch nicht für so extrem schädlich. Ständiges Hochbinden oder auch Hochstecken mit den vielgelobten Stäben (ich liebe und lobe sie auch!) habe ich dennoch im Verdacht, möglicherweise zu Haarausfall zu führen, da man viele Hochsteckfrisuren z.B. ja nur mit relativ viel "Zug" an der Haarwurzel zum Halten bringt. Auch Haargummis für Zöpfe müssen ja relativ stramm am Haar anliegen - da sollte offenes Haar doch auch nicht mehr strapaziert werden, denke ich mir.

Haartyp: 3a C iii, Zopfumfang 12cm
Haarlänge: 64 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (08.07.12)
Ziele: BSL (X), Midback ( ), Taille ( )
Haarlänge: 64 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (08.07.12)
Ziele: BSL (X), Midback ( ), Taille ( )
- Logbrandur
- Beiträge: 4377
- Registriert: 09.02.2012, 18:06
- Wohnort: Bei Stuttgart
Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen:
2a F/M ii, ZU 8 cm + Pony, Taille, relativ unkompliziertes Haar, etwas Haarbruch, kein Spliss, Sputzen sind noch von Farbe geschädigt und kletten daher schnell
Waschfrequenz:
jeden 2.- 4. Tag
Waschmethode:
Im stehen unter der Dusche, Shampoo nur an der KH, ganz selten nur in die Längen (wenn dreckig oder überpflegt)
Manchmal mache ich danach eine Rinse
Shampoo: Desert Essence Cocos, wenn überpflegt manchmal ein SLS Shampoo ohne Silikone
Spülung: Desert Essence Cocos, Earthly Delight Condi, SBC im Wechsel
Rinse: Selten Essigrinse, etwas öfter einfach nur kaltes Wasser
Kuren:
Ölkuren mit Mandel-, Avocado- oder Olivenöl
Trocknen:
Lasse lufttrocknen, meist in einer Frisur da ich meist morgens wasche
Spitzenpflege:
BWS
Sprüh-Leave-in:
Benutze ich nicht
Öle:
Olivenöl, Mandelöl, Kokosöl, Avocadoöl, Sheabutter
Kräuter:
keine
Kopfhautpflege:
keine
Ernährung und Nahrungsergänzungen:
wenig Fleisch, viel Obst/Gemüse, viel Süßes
, Eisen als Kur wenn mein Hb mal wieder zu niedrig ist
Frisuren:
Alles mögliche
Haarwerkzeug und -schmuck:
Holzkamm, Holzbürste ohne Noppen, WBB, Zopfgummis ohne Metall, Flexis, Haarstäbe, Zierblümchen, forken
Haareschneiden:
Mache ich selbst
Morgens, mittags, abends:
morgens kämmen und in Frisur verpacken, mittags manchmal die Frisur aufmachen und vollends trocknen lassen, dann wieder in Frisur verpacken, wenn der Ansatz am zweiten oder dritten Tag schon fettig ist abends mit der WBB durchbürsten um das Sebum zu verteilen oder Ölkur.
Nachtprogramm:
offen oder in einem Tuch (fällt oft ab)
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis):
Lasse meine NHF rauswaxhsen, die Längen wurden immer blauschwarz gefärbt und danach mit colorb4 behandelt
Struktuveränderungen (Glätten, Locken):
keine
Probleme und ihre Lösung:
Klettende Spitzen, Lösung: abschneiden
aber erst wenn mein schnittfreies Jahr rum ist.
Tips:
bis jetzt keine besonderen, da meine Haare relativ anspruchslos sind. Bei ölkuren vorsichtig rantasten, sonst gibts Fettkopf
2a F/M ii, ZU 8 cm + Pony, Taille, relativ unkompliziertes Haar, etwas Haarbruch, kein Spliss, Sputzen sind noch von Farbe geschädigt und kletten daher schnell
Waschfrequenz:
jeden 2.- 4. Tag
Waschmethode:
Im stehen unter der Dusche, Shampoo nur an der KH, ganz selten nur in die Längen (wenn dreckig oder überpflegt)
Manchmal mache ich danach eine Rinse
Shampoo: Desert Essence Cocos, wenn überpflegt manchmal ein SLS Shampoo ohne Silikone
Spülung: Desert Essence Cocos, Earthly Delight Condi, SBC im Wechsel
Rinse: Selten Essigrinse, etwas öfter einfach nur kaltes Wasser
Kuren:
Ölkuren mit Mandel-, Avocado- oder Olivenöl
Trocknen:
Lasse lufttrocknen, meist in einer Frisur da ich meist morgens wasche
Spitzenpflege:
BWS
Sprüh-Leave-in:
Benutze ich nicht
Öle:
Olivenöl, Mandelöl, Kokosöl, Avocadoöl, Sheabutter
Kräuter:
keine
Kopfhautpflege:
keine
Ernährung und Nahrungsergänzungen:
wenig Fleisch, viel Obst/Gemüse, viel Süßes

Frisuren:
Alles mögliche
Haarwerkzeug und -schmuck:
Holzkamm, Holzbürste ohne Noppen, WBB, Zopfgummis ohne Metall, Flexis, Haarstäbe, Zierblümchen, forken
Haareschneiden:
Mache ich selbst
Morgens, mittags, abends:
morgens kämmen und in Frisur verpacken, mittags manchmal die Frisur aufmachen und vollends trocknen lassen, dann wieder in Frisur verpacken, wenn der Ansatz am zweiten oder dritten Tag schon fettig ist abends mit der WBB durchbürsten um das Sebum zu verteilen oder Ölkur.
Nachtprogramm:
offen oder in einem Tuch (fällt oft ab)
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis):
Lasse meine NHF rauswaxhsen, die Längen wurden immer blauschwarz gefärbt und danach mit colorb4 behandelt
Struktuveränderungen (Glätten, Locken):
keine
Probleme und ihre Lösung:
Klettende Spitzen, Lösung: abschneiden

Tips:
bis jetzt keine besonderen, da meine Haare relativ anspruchslos sind. Bei ölkuren vorsichtig rantasten, sonst gibts Fettkopf
Zuletzt geändert von Logbrandur am 10.07.2014, 15:16, insgesamt 5-mal geändert.
Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: 1cM, Zopfumfang 9 cm ohne Pony, trockene Haarlaengen durch Chemieleichen, trockene Kopfhaut am Stirnhaaransatz, neigt zu Schuppen
Waschfrequenz: jeden 6. Tag
Waschmethode: CWC, stark verduenntes Shampoo
Shampoo: Urtekam Teebaumoel
Spülung: SBC, Alverde Glanz-Spuelung
Rinse: Mata's Glanzspuelung, sehr kaltes Wasser
Kuren: Uebernachtoelkur. Ca. 1 Stunde vor der Waesche schmiere ich mir das gleiche Oel noch etwas mehr in Laengen. Damit ich das Oel besser aus dem Haar bekomme, kommt noch 30 Min. vor Waesche verduennte Spuelung ins das ganze Haar.
Trocknen: Ich wickele die nassen Haare in einen Haarturban. Nachdem sie feucht sind, lasse ich sie offen zu Ende trocknen.
Spitzenpflege: Lush R'n B'
Sprüh-Leave-in: /
Öle: mein Lieblingsoel ist Alverde Mamaglueck (gibt's bei mir leider nicht ueberall zu kaufen) und benutze deshalb seit fast 2 Monaten Alverde Relax Pflegeoel
Kräuter: /
Kopfhautpflege: schmiere Oel an meinen Stirnhaaransatz
Ernährung und Nahrungsergänzungen: DM das gesunde Plus Haar Vital Komple. Versuche so viel wie moeglich Obst und Gemuese zu essen und 2 L Wasser pro Tag zu trinken
Frisuren: den ganzen Tag nur hochgesteckt. Banane, Wickeldutt und mein Liebling ist Flipped Bun
Haarwerkzeug und -schmuck: Holzbuerste, WBB, Holzkamm, Bobbypins fuer den Pony (da er noch zu kurz zum Einstecken in die Frisur ist), Haarstab, Krebsklammer, Ficcare, 60th Street Forken, Sockenduttkissen, Haargummis und Blumen
Haareschneiden: schon seit Juni 2011 nicht geschnitten, auch kein S&D
Morgens, mittags, abends: nur morgens Haare kaemmen und die Tagesfrisur machen
Nachtprogramm: am 3. und 5. Tag nach der Waesche 2 Tropfen Oel in die Laengen, Spitzen und am Haaransatz. Noch schlafe ich mit offenen Haaren, da sie noch nicht stoeren
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): meine NHF ist dunkelaschblond mit etwas grauen Haaren. Im Juni 2011 hatte ich die letzte Chemiefaerbung mit blondierten Straehnen . Zwischenzeitlich habe ich 2 x Lush Caca Rouge probiert. Bin aber umgestiegen auf Khadi reines Henna und sehr begeistert vom Ergebnis
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): Habe noch nie die Haare geglaettet. Durch meine vielen Faerbeaktionen waren meine Haare sehr frizzig/trocken und habe sie deshalb mit Silikonbomben zugekleistert. Nach meiner NK-Umstellung im Juli 2011 weiß ich, daß ich doch lange, gesunde und schoene Haare haben kann. Je laenger sie werden, sind sie welliger.
Probleme und ihre Lösung: Meine etwas trockene Kopfhaut, versuche ich mit Oel in Griff zu bekommen und habe mir das Khadi Haaroel besorgt
Tips: Verduenntes Shampoo. Hat bei mir die Waschfrequenz verlaengert.
Waschfrequenz: jeden 6. Tag
Waschmethode: CWC, stark verduenntes Shampoo
Shampoo: Urtekam Teebaumoel
Spülung: SBC, Alverde Glanz-Spuelung
Rinse: Mata's Glanzspuelung, sehr kaltes Wasser
Kuren: Uebernachtoelkur. Ca. 1 Stunde vor der Waesche schmiere ich mir das gleiche Oel noch etwas mehr in Laengen. Damit ich das Oel besser aus dem Haar bekomme, kommt noch 30 Min. vor Waesche verduennte Spuelung ins das ganze Haar.
Trocknen: Ich wickele die nassen Haare in einen Haarturban. Nachdem sie feucht sind, lasse ich sie offen zu Ende trocknen.
Spitzenpflege: Lush R'n B'
Sprüh-Leave-in: /
Öle: mein Lieblingsoel ist Alverde Mamaglueck (gibt's bei mir leider nicht ueberall zu kaufen) und benutze deshalb seit fast 2 Monaten Alverde Relax Pflegeoel
Kräuter: /
Kopfhautpflege: schmiere Oel an meinen Stirnhaaransatz
Ernährung und Nahrungsergänzungen: DM das gesunde Plus Haar Vital Komple. Versuche so viel wie moeglich Obst und Gemuese zu essen und 2 L Wasser pro Tag zu trinken
Frisuren: den ganzen Tag nur hochgesteckt. Banane, Wickeldutt und mein Liebling ist Flipped Bun
Haarwerkzeug und -schmuck: Holzbuerste, WBB, Holzkamm, Bobbypins fuer den Pony (da er noch zu kurz zum Einstecken in die Frisur ist), Haarstab, Krebsklammer, Ficcare, 60th Street Forken, Sockenduttkissen, Haargummis und Blumen
Haareschneiden: schon seit Juni 2011 nicht geschnitten, auch kein S&D
Morgens, mittags, abends: nur morgens Haare kaemmen und die Tagesfrisur machen
Nachtprogramm: am 3. und 5. Tag nach der Waesche 2 Tropfen Oel in die Laengen, Spitzen und am Haaransatz. Noch schlafe ich mit offenen Haaren, da sie noch nicht stoeren
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): meine NHF ist dunkelaschblond mit etwas grauen Haaren. Im Juni 2011 hatte ich die letzte Chemiefaerbung mit blondierten Straehnen . Zwischenzeitlich habe ich 2 x Lush Caca Rouge probiert. Bin aber umgestiegen auf Khadi reines Henna und sehr begeistert vom Ergebnis
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): Habe noch nie die Haare geglaettet. Durch meine vielen Faerbeaktionen waren meine Haare sehr frizzig/trocken und habe sie deshalb mit Silikonbomben zugekleistert. Nach meiner NK-Umstellung im Juli 2011 weiß ich, daß ich doch lange, gesunde und schoene Haare haben kann. Je laenger sie werden, sind sie welliger.
Probleme und ihre Lösung: Meine etwas trockene Kopfhaut, versuche ich mit Oel in Griff zu bekommen und habe mir das Khadi Haaroel besorgt
Tips: Verduenntes Shampoo. Hat bei mir die Waschfrequenz verlaengert.
1cMii - 56 cm - hennarot
APL (x) - BSL ( )
Ziel: klassisch
APL (x) - BSL ( )
Ziel: klassisch
Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen:
1b Mii mit rauswachsenden Blondiersträhnen, dementsprechend sehr trockene Spitzen, ansonsten aber relativ unkompliziert; trotz Blondieren wenig Haarbruch und so gut wie gar kein Spliss; hüftlang
Waschfrequenz:
jeden 4. Tag
Waschmethode:
Ölkur vor der Wäsche, CWC
Shampoo:
irgendso ein Silifreies KK- Shampoo, verdünnt
Spülung:
1. C: Alverde Feuchtigkeitsspülung, 2.C: AO White Camelia Condi
Rinse:
keine
Kuren:
Kokosöl- Kur, entweder den Tag vor der Wäsche, wenn ich abends wasche, oder nachts, wenn ich morgens wasche
Trocknen:
Luft trocknen
Spitzenpflege:
Condi oder Kokosöl in die Spitzen
Sprüh-Leave-in:
manchmal zum frizzige Haare anlegen Wasser mit etwas Condi und Öl
Öle:
Kokosöl
Kräuter:
keine
Kopfhautpflege:
keine
Ernährung und Nahrungsergänzungen:
ich esse, was ich will, ohne irgendwelche Ergänzungen
Frisuren:
fast nur Dutts (Chinese, Rosebun, LWB, Achter, Log Roll, Gibraltar, Seahshell, Cinnamon, Flipped Bun, Hypno, Winding Bun, Pinless Braided uva.), selten Franzose oder Engländer, nie offen
Haarwerkzeug und -schmuck:
TT, Stäbe, Forken, Flexies, Ficcare
Haareschneiden:
alle zwei Monate 1cm trimmen, Pony regelmäßig nachschneiden lassen
Morgens, mittags, abends:
morgens bürsten, Frisur rein, abends evtl. Spitzen pflegen
Nachtprogramm:
meist geflochen
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis):
nein
Struktuveränderungen (Glätten, Locken):
nein
Probleme und ihre Lösung:
trockene Haare: ölen, ölen, ölen
Tips:
Die Haare nehmen, wie sie sind; man hat keine anderen.
_________________
1b Mii mit rauswachsenden Blondiersträhnen, dementsprechend sehr trockene Spitzen, ansonsten aber relativ unkompliziert; trotz Blondieren wenig Haarbruch und so gut wie gar kein Spliss; hüftlang
Waschfrequenz:
jeden 4. Tag
Waschmethode:
Ölkur vor der Wäsche, CWC
Shampoo:
irgendso ein Silifreies KK- Shampoo, verdünnt
Spülung:
1. C: Alverde Feuchtigkeitsspülung, 2.C: AO White Camelia Condi
Rinse:
keine
Kuren:
Kokosöl- Kur, entweder den Tag vor der Wäsche, wenn ich abends wasche, oder nachts, wenn ich morgens wasche
Trocknen:
Luft trocknen
Spitzenpflege:
Condi oder Kokosöl in die Spitzen
Sprüh-Leave-in:
manchmal zum frizzige Haare anlegen Wasser mit etwas Condi und Öl
Öle:
Kokosöl
Kräuter:
keine
Kopfhautpflege:
keine
Ernährung und Nahrungsergänzungen:
ich esse, was ich will, ohne irgendwelche Ergänzungen
Frisuren:
fast nur Dutts (Chinese, Rosebun, LWB, Achter, Log Roll, Gibraltar, Seahshell, Cinnamon, Flipped Bun, Hypno, Winding Bun, Pinless Braided uva.), selten Franzose oder Engländer, nie offen
Haarwerkzeug und -schmuck:
TT, Stäbe, Forken, Flexies, Ficcare
Haareschneiden:
alle zwei Monate 1cm trimmen, Pony regelmäßig nachschneiden lassen
Morgens, mittags, abends:
morgens bürsten, Frisur rein, abends evtl. Spitzen pflegen
Nachtprogramm:
meist geflochen
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis):
nein
Struktuveränderungen (Glätten, Locken):
nein
Probleme und ihre Lösung:
trockene Haare: ölen, ölen, ölen
Tips:
Die Haare nehmen, wie sie sind; man hat keine anderen.
_________________
1b/c M, ca. 9,5 ohne/ 10,124
mit Pony, -> irgendwas um 110 cm
Ziel erreicht, Haare klassisch!
Addicted to hairtoys!

Ziel erreicht, Haare klassisch!
Addicted to hairtoys!
- katzeundhut
- Beiträge: 187
- Registriert: 27.05.2012, 17:14
schöner Thread *rausgekramt* (jaa, ich weiß, Anfänger
)
Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: siehe Signatur, ab Ohrhöhe abwarts gesträhnte Blondierleichen
Waschfrequenz: 2-3x in der Woche
Waschmethode: Shampoo, (Conditioner/Kur)/ CWC
Shampoo: Lavera Mangomilch, Alverde Z/A, Hipp babysanft, Sante Family Bio-Kokos-Orange (im Wechsel)
Spülung: Tigi Oatmeal / SBC
Rinse: eiskalte Rinse
Kuren: Alterra Granatapfel, SBC, Tigi Oatmeal Condi mit Kokosöl/Olivenöl
Trocknen: so ca. 10 minuten ins Handtuch und dann lufttrocknen /Föhnen
Spitzenpflege: Kokosöl
Öle: Kokosöl, Olivenöl
Ernährung und Nahrungsergänzungen: viel Vegetarisch, Kieselerdepulver
Frisuren: einfacher Flechtzopf,Dutts,Pferdeschwanz
Haarwerkzeug und -schmuck: Haargummies,Spangen,Nadeln,Haarreifen
Haareschneiden: 2-3 mal im Jahr
Nachtprogramm: Flechtzopf/offen
Färben: Erstmal Nase voll, jetzt rauswachsen lassen und back to NHF
Probleme und ihre Lösung: kaputte Spitzen=Kur+Öl/Körperbutter ♥ Spliss=Schere ♥
Tips: Nicht zu dogmatisch sein, immer mal wechseln, aber nicht zu viel

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: siehe Signatur, ab Ohrhöhe abwarts gesträhnte Blondierleichen
Waschfrequenz: 2-3x in der Woche
Waschmethode: Shampoo, (Conditioner/Kur)/ CWC
Shampoo: Lavera Mangomilch, Alverde Z/A, Hipp babysanft, Sante Family Bio-Kokos-Orange (im Wechsel)
Spülung: Tigi Oatmeal / SBC
Rinse: eiskalte Rinse
Kuren: Alterra Granatapfel, SBC, Tigi Oatmeal Condi mit Kokosöl/Olivenöl
Trocknen: so ca. 10 minuten ins Handtuch und dann lufttrocknen /Föhnen
Spitzenpflege: Kokosöl
Öle: Kokosöl, Olivenöl
Ernährung und Nahrungsergänzungen: viel Vegetarisch, Kieselerdepulver
Frisuren: einfacher Flechtzopf,Dutts,Pferdeschwanz
Haarwerkzeug und -schmuck: Haargummies,Spangen,Nadeln,Haarreifen
Haareschneiden: 2-3 mal im Jahr
Nachtprogramm: Flechtzopf/offen
Färben: Erstmal Nase voll, jetzt rauswachsen lassen und back to NHF
Probleme und ihre Lösung: kaputte Spitzen=Kur+Öl/Körperbutter ♥ Spliss=Schere ♥
Tips: Nicht zu dogmatisch sein, immer mal wechseln, aber nicht zu viel
Zuletzt geändert von katzeundhut am 10.08.2012, 13:09, insgesamt 2-mal geändert.
Haartyp: 1c Mii
Länge: 80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: BSL (X) Midback (X)Taille ( ) Juhuu: Midback errreicht!
Farbe: NHF honigblond
Meine ideale Pflegeroutine
Länge: 80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: BSL (X) Midback (X)Taille ( ) Juhuu: Midback errreicht!
Farbe: NHF honigblond
Meine ideale Pflegeroutine
Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen:
Feines Haar, im unteren Teil starker Haarbruch durch Blondierreste, glatt mit leichten Wellen und Wirbeln
Waschfrequenz:
alle 2-3 Tage
Waschmethode:
Shampoo in der Hand verdünnen, 2 Durchgänge CWC
Überkopf in der Dusche
Shampoo und Spülung:
Kokos-Shampoo von Desert Essence
1. C: Alverde A/H
2. C: Kokos-Condi von Desert Essence
Kur:
1-2 Tl. Feuchtigkeitskur von Alverde oder Restbestände aufbrauchen
1-2 Tl. Condi von Alverde oder Restbestände aufbrauchen
1-2 Tl. Kokosöl oder Mandelöl
1-2 Tl. Aloe Vera
Alles zusammenmischen, in die feuchten Haare als Prewash-Kur ca. 30-40 Minuten einwirken lassen
Rinse:
Eiskaltes Wasser
Trocknen:
Lufttrocknen, offen
Leave In:
Shine-Lotion von Desert Essence
Öle:
Kokosöl, Mandelöl
Nahrungsergänzungen:
HNH, OPC, Q10, Vitamin C
Frisuren:
Nach dem Waschen (früh) offen, LWB, Wickeldutt, Franzose und Variationen, Chinese...
Haarwerkzeug:
Pfirsichholzkamm und Tangle Teezer
Haarschmuck:
Am liebsten Stäbe, Ficcare, Flexi und Senza Limitti
Nachtprogramm:
Zopfschoner aus Seide
Ich habe wirklich sehr viel ausprobiert und getestet über einen Zeitraum von 1 1/2 Jahren. Vieles war ein- zweimal super, dann wieder nicht...
Jetzt habe ich endlich das Gefühl, langfristig ein gut abgestimmtes Pflegeprogramm gefunden zu haben
Feines Haar, im unteren Teil starker Haarbruch durch Blondierreste, glatt mit leichten Wellen und Wirbeln
Waschfrequenz:
alle 2-3 Tage
Waschmethode:
Shampoo in der Hand verdünnen, 2 Durchgänge CWC
Überkopf in der Dusche
Shampoo und Spülung:
Kokos-Shampoo von Desert Essence
1. C: Alverde A/H
2. C: Kokos-Condi von Desert Essence
Kur:
1-2 Tl. Feuchtigkeitskur von Alverde oder Restbestände aufbrauchen
1-2 Tl. Condi von Alverde oder Restbestände aufbrauchen
1-2 Tl. Kokosöl oder Mandelöl
1-2 Tl. Aloe Vera
Alles zusammenmischen, in die feuchten Haare als Prewash-Kur ca. 30-40 Minuten einwirken lassen
Rinse:
Eiskaltes Wasser
Trocknen:
Lufttrocknen, offen
Leave In:
Shine-Lotion von Desert Essence
Öle:
Kokosöl, Mandelöl
Nahrungsergänzungen:
HNH, OPC, Q10, Vitamin C
Frisuren:
Nach dem Waschen (früh) offen, LWB, Wickeldutt, Franzose und Variationen, Chinese...
Haarwerkzeug:
Pfirsichholzkamm und Tangle Teezer
Haarschmuck:
Am liebsten Stäbe, Ficcare, Flexi und Senza Limitti
Nachtprogramm:
Zopfschoner aus Seide
Ich habe wirklich sehr viel ausprobiert und getestet über einen Zeitraum von 1 1/2 Jahren. Vieles war ein- zweimal super, dann wieder nicht...
Jetzt habe ich endlich das Gefühl, langfristig ein gut abgestimmtes Pflegeprogramm gefunden zu haben

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen:
Sehr feines Haar, Längen schnell trocken, Ansatz durch "normale" Reinigung schnell fettend, untere 15 cm alte Chemieleichen, Hennagefärbt, stufengeplagt
Waschfrequenz:
alle 3-4 Tage
Waschmethode:
WO (Water only)
Shampoo:
–
(Alle 3-4 Monate zum Auswaschen von Ölkuren: Golden Heart Aloe Vera Shampoo)
Spülung:
–
Kuren:
Leichte Kur, gelegentlich: Alverde Glanzkur + Aloe Vera Gel + Honig
Reichhaltige Kur, selten: Sheabutter + Kakaobutter + Kokosöl geschmolzen
Rinse:
Reine, eiskalte Rinse
(gelegentlich Brennesselrinse)
Trocknen:
Lufttrocknen, offen
Spitzenpflege:
Kokosöl oder Sheabutter
Sprüh-Leave-In:
–
Öle:
Kokosöl, Sheabutter, Kakaobutter
Kräuter:
Katzenminze, Shikakai
Kopfhautpflege:
–
Ernährung und Nahrungsergänzungen:
Vegetarisch, Bierhefe
Frisuren:
Häufig: Flechtzopf, Wickeldutt
Gelegentlich: Sockendutt
Selten: offen
Haarwerkzeug:
Holzkamm
Haarschmuck:
Für Frisuren: Haarstab, Haarforke
Sonst: Blumen, Haarbänder, Haarreifen
Haareschneiden:
S&D (search & destroy) mit Friseurschere
Morgens, mittags, abends:
Morgens wird frisiert, bleibt bis Abends so.
Nachtprogramm:
Flechtzopf.
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis):
Aschbraun. Glänzender und kräftiger durch reines Henna. Wird orangerot.
Struktuveränderungen (Glätten, Locken):
Keine außer Flecht- und Duttwellen
Probleme und ihre Lösung:
Gegen dünne Haare ist Henna ein Traum. Sie werden sehr kräftig davon. WO hilft den Waschrhytmus zu verlängern. Brennesselrinse hilft bei Schuppen und fettigen Haaren.
Tips:
Weniger ist mehr, besonders bei dünnen Haaren!
Sehr feines Haar, Längen schnell trocken, Ansatz durch "normale" Reinigung schnell fettend, untere 15 cm alte Chemieleichen, Hennagefärbt, stufengeplagt
Waschfrequenz:
alle 3-4 Tage
Waschmethode:
WO (Water only)
Shampoo:
–
(Alle 3-4 Monate zum Auswaschen von Ölkuren: Golden Heart Aloe Vera Shampoo)
Spülung:
–
Kuren:
Leichte Kur, gelegentlich: Alverde Glanzkur + Aloe Vera Gel + Honig
Reichhaltige Kur, selten: Sheabutter + Kakaobutter + Kokosöl geschmolzen
Rinse:
Reine, eiskalte Rinse
(gelegentlich Brennesselrinse)
Trocknen:
Lufttrocknen, offen
Spitzenpflege:
Kokosöl oder Sheabutter
Sprüh-Leave-In:
–
Öle:
Kokosöl, Sheabutter, Kakaobutter
Kräuter:
Katzenminze, Shikakai
Kopfhautpflege:
–
Ernährung und Nahrungsergänzungen:
Vegetarisch, Bierhefe
Frisuren:
Häufig: Flechtzopf, Wickeldutt
Gelegentlich: Sockendutt
Selten: offen
Haarwerkzeug:
Holzkamm
Haarschmuck:
Für Frisuren: Haarstab, Haarforke
Sonst: Blumen, Haarbänder, Haarreifen
Haareschneiden:
S&D (search & destroy) mit Friseurschere
Morgens, mittags, abends:
Morgens wird frisiert, bleibt bis Abends so.
Nachtprogramm:
Flechtzopf.
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis):
Aschbraun. Glänzender und kräftiger durch reines Henna. Wird orangerot.
Struktuveränderungen (Glätten, Locken):
Keine außer Flecht- und Duttwellen
Probleme und ihre Lösung:
Gegen dünne Haare ist Henna ein Traum. Sie werden sehr kräftig davon. WO hilft den Waschrhytmus zu verlängern. Brennesselrinse hilft bei Schuppen und fettigen Haaren.
Tips:
Weniger ist mehr, besonders bei dünnen Haaren!
1b/c F ii (ZU 5,5 cm) Feenhaar
Henna Kupferrotbraun auf NHF Aschbraun
Henna Kupferrotbraun auf NHF Aschbraun
-
- Beiträge: 365
- Registriert: 14.08.2011, 23:29
Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: Strohig, trocken, pflegebedürftig; leider auch leicht wellig.
Waschfrequenz: Alle 1-2 Tage
Waschmethode: Im Wechsel mal Shampoo und mal Conditioner
Spülung: Jojoba Haarbalsam von Tophair
Rinse: keine, aber Ölspülungen sind geplant
Kuren: alle 1-2 Wochen, zuletzt immer mit Tophair Haarmaske oder Kuren der Marke
Trocknen: Flüssigkeit kurz mit dem Handtuch ausdrücken, leider manchmal auch glattföhnen sofern die Welle zu extrem ist
Spitzenpflege: Cremes mit Wachsbestandteilen, reine Öle oder Körperbutter haben nur kurzfristige, zu geringe Effekte bewirkt und machten die Haare klatschig
Sprüh-Leave-in: Früher das Wunderkurspray von Frieda, nachdem ich so viel negatives darüber gelesen habe keins mehr
Öle: Flexibel, je nachdem was gerade verfügbar ist (habe noch keine wesentlichen Unterschiede in der Wirkung bemerkt)
Kräuter: keine
Kopfhautpflege: Fingermassage
Ernährung und Nahrungsergänzungen: Mache leider zu viel Diät, nehme aber einiges an Ergänzungstabletten (Vitamin C, Biotin, Kombipräparate)
Frisuren: offen, lang, mehr oder weniger glatt (so gut es eben geht) Haarwerkzeug und -schmuck: keine
Haareschneiden: Widerwillig alle paar Monate das Gröbste an Spliss entfernen lassen
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): Von Natur aus mittelblond; helle aber regelmäßig ziemlich stark auf; mittlerweile beim Friseur, weil ich das Mischen dieser professionellen Produkte nicht so wirklich hinkriege
Strukturveränderungen (Glätten, Locken): Glättseisen habe ich bisher zu vermeiden versucht, werde mir aber wohl eins zulegen müssen (kriege die mit Kamm und Föhn einfach nie so wirklich glatt)
Probleme und ihre Lösung: Gegen Haarausfall Arginintabletten und Minoxidil-Lösung, gegen Schuppen Teebaumöl, bei Färbeunfällen Color Remover von Goldwell;
wie man die Haare glatt kriegt oder Strukturschäden ausbügelt habe ich leider noch nicht rausgefunden, ebensowenig wie man Feuchtigkeit reinkriegt oder Frizz beseitigt
Waschfrequenz: Alle 1-2 Tage
Waschmethode: Im Wechsel mal Shampoo und mal Conditioner
Spülung: Jojoba Haarbalsam von Tophair
Rinse: keine, aber Ölspülungen sind geplant
Kuren: alle 1-2 Wochen, zuletzt immer mit Tophair Haarmaske oder Kuren der Marke
Trocknen: Flüssigkeit kurz mit dem Handtuch ausdrücken, leider manchmal auch glattföhnen sofern die Welle zu extrem ist
Spitzenpflege: Cremes mit Wachsbestandteilen, reine Öle oder Körperbutter haben nur kurzfristige, zu geringe Effekte bewirkt und machten die Haare klatschig
Sprüh-Leave-in: Früher das Wunderkurspray von Frieda, nachdem ich so viel negatives darüber gelesen habe keins mehr
Öle: Flexibel, je nachdem was gerade verfügbar ist (habe noch keine wesentlichen Unterschiede in der Wirkung bemerkt)
Kräuter: keine
Kopfhautpflege: Fingermassage
Ernährung und Nahrungsergänzungen: Mache leider zu viel Diät, nehme aber einiges an Ergänzungstabletten (Vitamin C, Biotin, Kombipräparate)
Frisuren: offen, lang, mehr oder weniger glatt (so gut es eben geht) Haarwerkzeug und -schmuck: keine
Haareschneiden: Widerwillig alle paar Monate das Gröbste an Spliss entfernen lassen
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): Von Natur aus mittelblond; helle aber regelmäßig ziemlich stark auf; mittlerweile beim Friseur, weil ich das Mischen dieser professionellen Produkte nicht so wirklich hinkriege
Strukturveränderungen (Glätten, Locken): Glättseisen habe ich bisher zu vermeiden versucht, werde mir aber wohl eins zulegen müssen (kriege die mit Kamm und Föhn einfach nie so wirklich glatt)
Probleme und ihre Lösung: Gegen Haarausfall Arginintabletten und Minoxidil-Lösung, gegen Schuppen Teebaumöl, bei Färbeunfällen Color Remover von Goldwell;
wie man die Haare glatt kriegt oder Strukturschäden ausbügelt habe ich leider noch nicht rausgefunden, ebensowenig wie man Feuchtigkeit reinkriegt oder Frizz beseitigt
Ich bin seit 2010 silifrei und glätteisenfrei, seitdem lese ich hier mit. Jetzt habe ich mich angemeldet, um von dem Ergebnis zu berichten.
Diese Routine hat sich seit über einem Jahr bewährt, einzig das Shampoo benutze ich erst seit Januar '12 (davor Alverde Traube Avocado)
Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen:
2b-c, ZU 7,5cm, NHF, stark gewelltes normales Haar, das zu Trockenheit neigt. unproblematische Kopfhaut.
sehr splissanfällig, viel Haarbruch in der Unterwolle (bedingt durch jahrelanges Glätten und Haargummis)
Waschfrequenz: alle 8-10 Tage
Waschmethode:
Prewash ÖlKur über Nacht, vor dem Waschen Haare gründlich kämmen, in der Dusche je einen kleinen Klecks Shampoo
oben auf Kopfhaut und auf den Hinterkopf einmassieren (Längen aussparen), einwirken lassen,
dann mit stark verdünntem Shampoo und schließlich viel Wasser ausspülen, zum Schluss überkopf saure Rinse und Haare gut ausdrücken
Shampoo: Heymountain Always Look On The Bright Side Öl-Duschshampoo (ca. 1-2 TL pro Waschgang)
Spülung: nie (trocknet meine Haare nur noch mehr aus)
Rinse: leicht saure, eiskalte Apfelessigrinse (Bio, vorher gut schütteln, 2-3 Spritzer auf 1,5l)
Kuren: Prewash Olivenölkur vor jeder Wäsche (ca. 3 EL im gesamten Haar + Kopfhaut)
Trocknen: ca. 1h im Mikrofaserhandtuchturban, dann an der Luft + headbangen
Spitzenpflege: Amanprana Kokosöl (nicht nach der Wäsche)
Leave-in: Aubrey Organics Aloe Vera Gel als Detangler
Öle: Olive, Amanprana Kokos, Melvita Arganöl (spendet "Silikon"-Glanz zwischendurch)
Kräuter: -
Kopfhautpflege: -
Ernährung und Nahrungsergänzungen: vegetarisch-vegan, vit. b12, vit d (aus ethischen Gründen - nicht wegen den Haaren)
Frisuren: meistens lazy wrap bun, sonst Flechtfrisuren
Haarwerkzeug und -schmuck:
grobzinkiger Holzkamm von Alnatura, Ketylo Haarstäbe, Perlerei Liebevoll Forken, Scrunchie, Krebsklammern, dünne Haargummis
Haareschneiden: S&D, Ucut nach Feye ca. 2mal im Jahr mit Jaguar Prestyle Ergo Schere
Nachtprogramm: am besten gut durchkämmen und zu mehreren englischen Zöpfen flechten
(bin meistens zu faul und es wird ein ungekämmter Wuscheldutt im Scrunchie)
schlafe auf einem Seidenkissen
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): NHF mittelbraun
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): nie (Hitze - selbst mit ghd - führt bei mir zu extrem viel Haarbruch)
Probleme und ihre Lösung:
für definiertere Wellen: nie bürsten, saure Rinse und Mirkofaserhandtuch gegen Frizz,
die ersten 2-3 Tage nach der Wäsche kämme ich nicht,
detangle durch Headbangen, scrunchen mit Aloe Vera Gel, trage Haare ungekämmt im Dutt oder offen.
Am 3./4. Tag nach der Wäsche haben sich die Wellen meistens unschön ausgehangen,
d.h. für mich vorsichtig gründlich durchkämmen (dauert lange, viel Haarverlust - nicht erschecken) und Längen ölen, danach trage ich meistens Flechtfrisuren.
Tips: Ich habe Frieden mit meinen Haaren geschlossen, seitdem ich sie nicht mehr als ein Accessoire, sondern als Körperteil betrachte.
Ich kann sie nicht nach Lust und Laune austauschen wie eine Handtasche. Meine Haare sind gewellt, wie meine Augen blau sind.
Ich habe gelernt, meine Haare zu pflegen und frisieren wie sie es am liebsten mögen, genauso wie ich gelernt habe,
meine Schlupflider vorteilhaft zu schminken oder die richtige BH-größe für meine Brust zu tragen (bye bye 70C - hello 65F ).
Das war ein langer und schwerer Weg zu mehr Selbstakzeptanz und weg von Dove Glatt und Seidig.
Jeder Haarschopf, jedes Auge, jede Oberweite ist anders. Ein Waschrhythmus von 10 Tagen oder ein Zopfumfang von 10cm ist nichts universell Erstrebenswertes.
Versucht euch nicht über Dinge zu ärgern, die ihr nicht ändern könnt.
Diese Routine hat sich seit über einem Jahr bewährt, einzig das Shampoo benutze ich erst seit Januar '12 (davor Alverde Traube Avocado)
Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen:
2b-c, ZU 7,5cm, NHF, stark gewelltes normales Haar, das zu Trockenheit neigt. unproblematische Kopfhaut.
sehr splissanfällig, viel Haarbruch in der Unterwolle (bedingt durch jahrelanges Glätten und Haargummis)
Waschfrequenz: alle 8-10 Tage
Waschmethode:
Prewash ÖlKur über Nacht, vor dem Waschen Haare gründlich kämmen, in der Dusche je einen kleinen Klecks Shampoo
oben auf Kopfhaut und auf den Hinterkopf einmassieren (Längen aussparen), einwirken lassen,
dann mit stark verdünntem Shampoo und schließlich viel Wasser ausspülen, zum Schluss überkopf saure Rinse und Haare gut ausdrücken
Shampoo: Heymountain Always Look On The Bright Side Öl-Duschshampoo (ca. 1-2 TL pro Waschgang)
Spülung: nie (trocknet meine Haare nur noch mehr aus)
Rinse: leicht saure, eiskalte Apfelessigrinse (Bio, vorher gut schütteln, 2-3 Spritzer auf 1,5l)
Kuren: Prewash Olivenölkur vor jeder Wäsche (ca. 3 EL im gesamten Haar + Kopfhaut)
Trocknen: ca. 1h im Mikrofaserhandtuchturban, dann an der Luft + headbangen
Spitzenpflege: Amanprana Kokosöl (nicht nach der Wäsche)
Leave-in: Aubrey Organics Aloe Vera Gel als Detangler
Öle: Olive, Amanprana Kokos, Melvita Arganöl (spendet "Silikon"-Glanz zwischendurch)
Kräuter: -
Kopfhautpflege: -
Ernährung und Nahrungsergänzungen: vegetarisch-vegan, vit. b12, vit d (aus ethischen Gründen - nicht wegen den Haaren)
Frisuren: meistens lazy wrap bun, sonst Flechtfrisuren
Haarwerkzeug und -schmuck:
grobzinkiger Holzkamm von Alnatura, Ketylo Haarstäbe, Perlerei Liebevoll Forken, Scrunchie, Krebsklammern, dünne Haargummis
Haareschneiden: S&D, Ucut nach Feye ca. 2mal im Jahr mit Jaguar Prestyle Ergo Schere
Nachtprogramm: am besten gut durchkämmen und zu mehreren englischen Zöpfen flechten
(bin meistens zu faul und es wird ein ungekämmter Wuscheldutt im Scrunchie)
schlafe auf einem Seidenkissen
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): NHF mittelbraun
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): nie (Hitze - selbst mit ghd - führt bei mir zu extrem viel Haarbruch)
Probleme und ihre Lösung:
für definiertere Wellen: nie bürsten, saure Rinse und Mirkofaserhandtuch gegen Frizz,
die ersten 2-3 Tage nach der Wäsche kämme ich nicht,
detangle durch Headbangen, scrunchen mit Aloe Vera Gel, trage Haare ungekämmt im Dutt oder offen.
Am 3./4. Tag nach der Wäsche haben sich die Wellen meistens unschön ausgehangen,
d.h. für mich vorsichtig gründlich durchkämmen (dauert lange, viel Haarverlust - nicht erschecken) und Längen ölen, danach trage ich meistens Flechtfrisuren.
Tips: Ich habe Frieden mit meinen Haaren geschlossen, seitdem ich sie nicht mehr als ein Accessoire, sondern als Körperteil betrachte.
Ich kann sie nicht nach Lust und Laune austauschen wie eine Handtasche. Meine Haare sind gewellt, wie meine Augen blau sind.
Ich habe gelernt, meine Haare zu pflegen und frisieren wie sie es am liebsten mögen, genauso wie ich gelernt habe,
meine Schlupflider vorteilhaft zu schminken oder die richtige BH-größe für meine Brust zu tragen (bye bye 70C - hello 65F ).
Das war ein langer und schwerer Weg zu mehr Selbstakzeptanz und weg von Dove Glatt und Seidig.

Jeder Haarschopf, jedes Auge, jede Oberweite ist anders. Ein Waschrhythmus von 10 Tagen oder ein Zopfumfang von 10cm ist nichts universell Erstrebenswertes.
Versucht euch nicht über Dinge zu ärgern, die ihr nicht ändern könnt.
2cMii (7 cm)
94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziele: optische Hüfte; spliss- und stufenfrei
94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziele: optische Hüfte; spliss- und stufenfrei