Haare luftrocknen lassen

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
fraubloxberg
Beiträge: 1942
Registriert: 08.05.2010, 15:00

#271 Beitrag von fraubloxberg »

Ich glaube, es ist eher umgekehrt - je länger sie brauchen desto gesünder sind sie. Jedenfalls sind meine Haare, als sie fast Taillenlänge hatten und die Längen sehr trocken, in Lichtgeschwindigkeit getrocknet.
Mittlerweile habe ich kurze Haare, sehr gesund, und sie trocknen nur sehr langsam.
2b/c M ii - 6cm ZU

APL


Bild
Benutzeravatar
Candence
Beiträge: 55
Registriert: 09.04.2012, 12:16
Wohnort: hamburg

#272 Beitrag von Candence »

je länger sie brauchen desto gesünder sind sie
:nickt: So ist es- gerade blondierte Haare oder anders geschädigte/strapazierte Haare trocknen viel schneller, da durch die nach innen geöffnete Haarstruktur die Verdunstungsoberfläche viel größer ist, als bei Gesundem Haar wo sich die feuchtigkeit erstmal den weg hinaus durch die intakte schuppenschicht bahnen muss. Bei geschädigtem Haar kann also die Feuchtigkeit schneller/direkter entweichen.
Pi mal Daumen gilt also -Je gesünder und dicker das Haar desto länger braucht das trocknen.
Love your life, go on, survive!
2a M ii (9cm), Taille 79cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Jemma

#273 Beitrag von Jemma »

Na denn müssen meine ja kolossal gesund sein.
Unter vier Stunden Trockenzeit geht da nix, es sei denn es ist im Sommer knalleheiß, dann geht's ein bissel schneller.
Benutzeravatar
elfe33
Beiträge: 162
Registriert: 02.03.2012, 07:50
Wohnort: Sauerland

#274 Beitrag von elfe33 »

Den Proteinhaartest gibt es hier im Forum ja schon. Habe noch ein paar andere Test gefunden, um zu sehen wie gesund die Haare sind:

Fingernagelprobe:
Mit dem Fingernagel ueber ein Haar fahren sodass es sich kringelt, in ein Glass Wasser legen und sehen wie schnell es sich entkraeuselt. Gesundes Haar geht sofort wieder in die urspruengliche Form zurueck.
Schwimmtest:
Haar in ein Glas Wasser legen und antippen um es zu sinken, sinkt es sofort saugt es sich schnell mit Wasser voll = Schaeden. Ein she gesundes Haar schwimmt den ganzen Tag, bleibt es oben versucht das Haar stuendlich zum Sinken zu bringen um rauszufinden wie gesund es ist.
Haarschuppentest:
Bei einem Haar mit den Fingerkuppen gegen die Wuchsrichtung streichen, man sollte auf Wiederstand und sogar quietschen stossen (vergleicht mal mit in der Wuchsrichtung wo alles glatt gehen sollte. Kaputtes Haar “quietschtâ€
Zuletzt geändert von elfe33 am 07.06.2012, 11:44, insgesamt 1-mal geändert.
2 b/c Mii
Jessca
Beiträge: 5674
Registriert: 23.02.2010, 13:39
SSS in cm: 90
Haartyp: 2 a/b
ZU: 10 cm

#275 Beitrag von Jessca »

es klingt absolut logisch, was Candence geschrieben hat, aber ich kann
das bei mir gar nicht nachvollziehen. die längen in denen sich noch einige
chemieleichen-strähnchen befinden trocknen viel langsamer als die
unterwolle, die nicht chemisch behandelt wurde und wo die haare viel viel
gesünder sind. echt seltsam...
Benutzeravatar
elfe33
Beiträge: 162
Registriert: 02.03.2012, 07:50
Wohnort: Sauerland

#276 Beitrag von elfe33 »

Hab den Schwimmtest jetzt gerade nochmal gemacht, jetzt sind beide Haare oben geschwommen. Komisch :shock:
2 b/c Mii
Jemma

#277 Beitrag von Jemma »

Ich hab ein ausgefallenes Haar vom Boden gefischt und in eine Tasse mit Tee gesteckt (Du bringst mich da früh am Feiertagsmorgen auf Ideen...)
Meine Haare kringeln sich ja als so wie's ihnen gefällt - oder auch nicht.
Dieses Haar steht mehr oder weniger senkrecht in der Tasse.
Der rundeste, gebogenste Teil schwimmt an der Oberfläche.
Ein Teil des Haares (mutmaßlich der wurzelnächste) tummelt sich am Tassenboden, der andere (wohl die Spitze) kringelt sich dazwischen.
Rumrühren oder mehr Tee drauf gießen ändert da nicht wesentlich was dran, es dreht sich nur ein bisschen. Immer schwimmt ein Teil des Haares an der Oberfläche und der Rest kringelt sich drunter bis zum Tassenboden.
Kontrollexperiment: Anderes Haar, gleiche Wirkung. Nur je länger es im Tee schwimmt, umso mehr kringelt sich's (womit wieder erwiesen wäre, dass Locken Feuchtigkeit brauchen).
Was lernen wir daraus?
Meine Haare machen wie immer was sie wollen.
Benutzeravatar
Candence
Beiträge: 55
Registriert: 09.04.2012, 12:16
Wohnort: hamburg

#278 Beitrag von Candence »

Hm also diese pi mal daumen trocknungsregel gilt natürlich auch nur dann, wenn die Haare einfach nur mit Shampoo gewaschen wurden und ohne condi oder leave in- und auch je nach shampoo gibt es unterschiede wie ich finde.

Filmbildner/Ölschichten etc würden tendenziell den Trocknungsprozess verlangsamen. Sicherlich spielt es auch eine Rolle, wie man vortrocknet (Turban? Wie lange? Headbanging ja oder nein).

Andererseits haben viele ja auch unterschiedliche Haardicken auf dem Kopf- meine Unterwolle ist z.B. recht fein, das Deckhaar gröber. Ich denke da spielen insgesamt sehr viele Komponenten mit rein, die den Trocknungsprozess beeinflussen können .:nixweiss:
Love your life, go on, survive!
2a M ii (9cm), Taille 79cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
Finchen_van_Hell
Beiträge: 584
Registriert: 13.05.2010, 22:01
Wohnort: owl

#279 Beitrag von Finchen_van_Hell »

Also ich bin auch gerade etwas verwirrt.
Meine Haare sind 2 mal blondiert und chemisch mehrfach umgefärbt.
Und sie trocknen langsam.
Ich kopiere mal aus nem anderen Thread
Finchen_van_Hell hat geschrieben:Kommt darauf an.
Bei feuchtem und kaltem Wetter braucht meine Unterwolle am Hinterkopf und im Nacken gerne mal über 6 Stunden :?

Wenn ich die feuchten Haare dutte oder flechte (was ich wenn möglich vermeide, da ich meine Haare nicht ohne Schäden entwirren kann wenn sie noch nass/feucht sind), brauchen sie quasi den ganzen Tag zum trocknen.
Euryale
gesperrt
Beiträge: 5777
Registriert: 04.10.2010, 01:23

#280 Beitrag von Euryale »

elfe33 hat geschrieben:Schwimmtest:
Haar in ein Glas Wasser legen und antippen um es zu sinken, sinkt es sofort saugt es sich schnell mit Wasser voll = Schaeden. Ein she gesundes Haar schwimmt den ganzen Tag, bleibt es oben versucht das Haar stuendlich zum Sinken zu bringen um rauszufinden wie gesund es ist.
Ich hatte mal einen Thread erstellt mit einem ähnlichen Test...
dabei ging es um die Porösität der Haare

somit muss es sich nicht um einen Schaden der Haare handeln, soweit ich das richtig verstanden habe...
Jemma

#281 Beitrag von Jemma »

Das Haar steht übrigens immer noch aufrecht in der Tasse...
Benutzeravatar
Inconnue
Beiträge: 6030
Registriert: 25.04.2012, 13:12

#282 Beitrag von Inconnue »

[quote]Haarschuppentest:
Bei einem Haar mit den Fingerkuppen gegen die Wuchsrichtung streichen, man sollte auf Wiederstand und sogar quietschen stossen (vergleicht mal mit in der Wuchsrichtung wo alles glatt gehen sollte. Kaputtes Haar “quietschtâ€
Benutzeravatar
Eisblvme
Beiträge: 1412
Registriert: 12.10.2011, 01:22
Wohnort: Nordhessen

#283 Beitrag von Eisblvme »

Mein letzter Lufttrocknungsversuch in Kombination mit Haare abends waschen: nie wieder! xD

Ich hab die Haare abends gewaschen, ein wenig angeföhnt, mir mein Nachtzopf geflochten und mich mit Schatzi ins Bett gekuschelt. Noch schön Fernsehen geguckt, am nächsten Morgen - Wochenende sei Dank - ausgeschlafen, Haare aufgemacht und festgestellt, dass sie immer noch nass sind.
Die Haare hatten unglaubliche 13 Stunden Bettkuscheltrockenzeit und waren noch nass!
Ich werd sie weiterhin morgens waschen und dann mehr oder weniger (je nachdem wie viel Zeit und Geduld mir zum fönen bleibt) auf den Weg zur Uni trocknen lassen... :)
Haartyp:1b M ii (8,5cm)
Haarlänge: in progress :p
Haarfarbe: mittelblond (NHF)
mal mehr, mal weniger lila
Benutzeravatar
Strandnixe
Beiträge: 782
Registriert: 21.07.2011, 22:50

#284 Beitrag von Strandnixe »

2-4+ h je nachdem vieviel Öl im Haar verbleibt.
2aFii 6,0 cm
Rückschnitt auf 49 cm 15.4.17
Schneckenhaar 0,6 cm/Monat
49 50
Benutzeravatar
Honigmelone
Beiträge: 1550
Registriert: 13.11.2010, 22:53
Wohnort: Deutschland

#285 Beitrag von Honigmelone »

Wenn ich meine noch leicht feuchten Haare dutte oder locker flechte, sind sie auch nach 12 Stunden noch feucht. Ich find das gar nicht so ungewohnlich, ohne Luftzirkulation trocknet nichts. Das ist wie bei einem feuchten Badelacken in der Schwimmtasche, das ist nach einem Tag auch noch feucht.
Haartyp: 1bFii
Umfang: 8,5 cm
Länge: 60 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 2013)
Status: Langhaar auf Abwegen
Antworten