Nacht-Frisuren
Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren
Ich bin auch so ein Kandidat, der so unruhig schläft, dass nichts halten will. Werd jetzt mal einen abgewandelten Kelten probieren. Denn durch meine Wellen schau ich morgen auch total zersaust aus und auch oben am Ansatz liegt alles kreuz und quer.
Zu fest gehts nicht, dann ziepts und es muss weit am Oberkopf sein und Hair Toy suchen oft das Weite, bzw pieken mich dann irgendwann ind die Wange oder so. Ich hab jetzt eine sehr kleine Forke von Alpenlandkunst. Vielleicht wird das was. Ich drück nämlich jeden Stab und jede Forke raus aus dem Dutt.
Zu fest gehts nicht, dann ziepts und es muss weit am Oberkopf sein und Hair Toy suchen oft das Weite, bzw pieken mich dann irgendwann ind die Wange oder so. Ich hab jetzt eine sehr kleine Forke von Alpenlandkunst. Vielleicht wird das was. Ich drück nämlich jeden Stab und jede Forke raus aus dem Dutt.
normal lass ich meine haare offen, leg sie über meinen kopf auf dem kissen ab, sie verknoten auch nicht oder sowas, weil ich eher ruhig schlafe.
als kind hat mir meine mutter vor dem schlafengehen immer einen zopf geflochten, sodass alle leute dachten, ich hätte von natur aus wellen
letztens hab ich das wieder ausprobiert, aber ich finde, wenn man den zopf bis ganz zum ende flechtet, sehen die spitzen morgens so flusig aus... eigentlich mag ich meine fairytale ends, aber so geht das echt nicht...
als kind hat mir meine mutter vor dem schlafengehen immer einen zopf geflochten, sodass alle leute dachten, ich hätte von natur aus wellen

letztens hab ich das wieder ausprobiert, aber ich finde, wenn man den zopf bis ganz zum ende flechtet, sehen die spitzen morgens so flusig aus... eigentlich mag ich meine fairytale ends, aber so geht das echt nicht...
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 07.12.2011, 22:46
- loversrequiem
- Beiträge: 32567
- Registriert: 18.05.2009, 18:43
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Nachtzopf funktioniert inzwischen. Entweder ein ganz normaler Engländer oder ein Franzose, oder ein Engländer, bei dem ich vorher nen normalen Pferdeschwanz gemacht hab.
Mit Stufen ging das auch kaum, das sah schlimm aus am nächsten Morgen.
Dutt funktioniert bei mir gar nicht. Ich hatte einmal so krass Nackenschmerzen davon, mein ganzer Körper hat darauf mit ner fetten Erkältung reagiert. (Klingt irgendwie komisch, aber ich war da total angegriffen durch.)
Hast du Stufen, fraubloxberg? Falls ja, musst du glaub ich einfach Geduld haben, bis die weg sind.
Übrigens kommt's bei mir auch drauf an wie ich schlafe, ob der Nachtzopf hält oder nicht. Manchmal schlaf ich so unruhig, da seh ich aus als hätt ich ein Nest auf dem Kopf und manchmal könnt ich damit sogar noch raus gehen
Mit Stufen ging das auch kaum, das sah schlimm aus am nächsten Morgen.
Dutt funktioniert bei mir gar nicht. Ich hatte einmal so krass Nackenschmerzen davon, mein ganzer Körper hat darauf mit ner fetten Erkältung reagiert. (Klingt irgendwie komisch, aber ich war da total angegriffen durch.)
Hast du Stufen, fraubloxberg? Falls ja, musst du glaub ich einfach Geduld haben, bis die weg sind.
Übrigens kommt's bei mir auch drauf an wie ich schlafe, ob der Nachtzopf hält oder nicht. Manchmal schlaf ich so unruhig, da seh ich aus als hätt ich ein Nest auf dem Kopf und manchmal könnt ich damit sogar noch raus gehen


Hätte auch mal eine Frage zu dem Thema.
Bisher hab ich immer mit einem Zopf geschlafen, allerdings hat der jetzt leider ausgedient.
Habe den im Verdacht, mir eine Splissinvasion verschafft zu haben- außerdem lag mein Freund öfter mal drauf, aua
Meine jetzige Lösung sieht so aus: Haare locker eindrehen, ähnlich wie bei einem Cinnamon- Samtscrunchie drum, dann ein Seidentuch drumgewickelt und nochmal ein Haargummi zum fixieren.
Für die Längen viiel besser als der Zopf hab ich das Gefühl, da kommt nix verstrubbelt raus.
Aber nun hab ich Sorge, dass es an der Stelle, an der das Scrunchie sitzt (ist ja immer dieselbe eigentlich, wie bei einem tiefen Pferdeschwanz- sonst ziept es) zu Haarbruch kommen kann wegen Überbelastung.
Was würdet ihr dazu sagen? Einfach weiter ausprobieren?
(Bilde mir eben ein, schon mehr kurze Haare an der Stelle entdeckt zu haben- andererseits, wenn man sucht, findet man ja doch immer was..)
Bisher hab ich immer mit einem Zopf geschlafen, allerdings hat der jetzt leider ausgedient.
Habe den im Verdacht, mir eine Splissinvasion verschafft zu haben- außerdem lag mein Freund öfter mal drauf, aua

Meine jetzige Lösung sieht so aus: Haare locker eindrehen, ähnlich wie bei einem Cinnamon- Samtscrunchie drum, dann ein Seidentuch drumgewickelt und nochmal ein Haargummi zum fixieren.
Für die Längen viiel besser als der Zopf hab ich das Gefühl, da kommt nix verstrubbelt raus.
Aber nun hab ich Sorge, dass es an der Stelle, an der das Scrunchie sitzt (ist ja immer dieselbe eigentlich, wie bei einem tiefen Pferdeschwanz- sonst ziept es) zu Haarbruch kommen kann wegen Überbelastung.
Was würdet ihr dazu sagen? Einfach weiter ausprobieren?
(Bilde mir eben ein, schon mehr kurze Haare an der Stelle entdeckt zu haben- andererseits, wenn man sucht, findet man ja doch immer was..)
- appleblossom
- Beiträge: 245
- Registriert: 06.01.2011, 23:22
ich bürste abends meine haare über kopf, fasse die haare dann auch über kopf zu einem (extrem
) hohen Pferdeschwanz zusammen, den ich zweimal zwirble, dann wie einen Cinnamon (?) zusammenrolle und mit einer großen Krebsspange befestige. Hält super 
Ich nehme keine Haargummis, weil ich sowieso den ganzen Tag einen trage und meine Haare ein paar Stunden am Tag etwas schonen möchte.


Ich nehme keine Haargummis, weil ich sowieso den ganzen Tag einen trage und meine Haare ein paar Stunden am Tag etwas schonen möchte.
1bFii - Farbe: "Feuermohn" - Länge: fast Taille (Oktober 2013), ZU: 9,5cm
Zwischenziel BSL erreicht - Hauptziel: 90cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Zwischenziel BSL erreicht - Hauptziel: 90cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ich mach in letzter Zeit eigentlich immer einen diagonalen Holländer oder Franzosen, dann liegt der Zopf vorne und ich liege nachts nicht immer soviel drauf rum. Manchmal gibt's auch Classics oder einen normalen Holli/Franzosen. Engländer mag ich nicht so, da verwurschtelt viel mehr.
Irgendwann muss ich noch das mit dem Dutt testen, aber ich habe den Verdacht, dass mich das stört.
@Saraneth, dass der Scrunchie Haarbruch verursacht, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Vielleicht statt des zweiten Haargummis auch ein Scunchie?
Irgendwann muss ich noch das mit dem Dutt testen, aber ich habe den Verdacht, dass mich das stört.
@Saraneth, dass der Scrunchie Haarbruch verursacht, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Vielleicht statt des zweiten Haargummis auch ein Scunchie?
78 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Hüfte
2a F 6,5-7 cm ZU
NHF: aschblond
2a F 6,5-7 cm ZU
NHF: aschblond
- Yerma
- Beiträge: 5392
- Registriert: 09.03.2012, 20:16
- SSS in cm: 85
- Haartyp: 1b/c
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: sie
Worüber ich mich schon seit was längerem wundere (sorry, wenn ich die Diskussion überlesen habe, der Thread ist einfach zu lang um alles nachzulesen):
Die allgemeine Empfehlung, tagsüber immer andere Frisuren zu machen, leuchtete mir direkt ein: einseitige Belastung von Haaren vermeiden. Bei den Nachtfrisuren scheinen viele von euch aber immer die selbe zu haben?
Ich schlafe i.d.R. irgendwas zwischen 7 und 9 Stunden. Frisieren tue ich mich erst nach dem Frühstücken und reinmachen tue ich die Nachtfrisur ca. 1/2 Stunde bevor ich einschlafe. Damit trage ich die Nachtfrisur fast genauso lange wie die Tagesfrisur. Sollte man da nicht auch einseitige Belastungen vermeiden?
Ich schlafe manchmal mit hohem Dutt, offen, mit Pferdeschwanz und / oder Seidentuch. Beim Seidentuch achte ich darauf, dass immer etwas anders in die Haare zu wickeln / zu umwickeln. Ein Engländer geht von mir von der Haarlänge noch nicht und ein Franzose rubbelt sich dermaßen auf, dass ich nicht glaube, dass das gut für die Haare ist.
Die allgemeine Empfehlung, tagsüber immer andere Frisuren zu machen, leuchtete mir direkt ein: einseitige Belastung von Haaren vermeiden. Bei den Nachtfrisuren scheinen viele von euch aber immer die selbe zu haben?
Ich schlafe i.d.R. irgendwas zwischen 7 und 9 Stunden. Frisieren tue ich mich erst nach dem Frühstücken und reinmachen tue ich die Nachtfrisur ca. 1/2 Stunde bevor ich einschlafe. Damit trage ich die Nachtfrisur fast genauso lange wie die Tagesfrisur. Sollte man da nicht auch einseitige Belastungen vermeiden?
Ich schlafe manchmal mit hohem Dutt, offen, mit Pferdeschwanz und / oder Seidentuch. Beim Seidentuch achte ich darauf, dass immer etwas anders in die Haare zu wickeln / zu umwickeln. Ein Engländer geht von mir von der Haarlänge noch nicht und ein Franzose rubbelt sich dermaßen auf, dass ich nicht glaube, dass das gut für die Haare ist.
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt
Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Mein Frisurenprojekt
Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Ich trage seit geraumer Zeit nachts zum Schlafen einen einfachen Flechtzopf. Und mich hat immer das Vogelnest gestört, das sich morgens an meinem Hinterkopf gebildet hat und Probleme beim Kämmen verursachte.
Haarbruch und Spliss in der Haargummi-Region tun ihr übriges.
Also wollte ich mir mal eine haargummifreie Alternative suchen.
Von gestern auf heute habe ich mit einem hohen Dutt geschlafen. Ich habe mittig auf den Ober-Kopf (so auf Ohr-Höhe nach oben) einen lockeren LWB gesetzt und ihn mit einer Flexi fixiert. Hatte die Sorge, dass Haarstäbe nachts wohl nicht halten werden und Haargummis wollte ich ja nicht mehr benutzen.
Ich bin wirklich super zufrieden. Meine Haare sind null verklettet, der Dutt hat prima gehalten (habe ihn jetzt noch drin).
Fehlt nur noch der Seiden-Kopfkissenbezug
Haarbruch und Spliss in der Haargummi-Region tun ihr übriges.
Also wollte ich mir mal eine haargummifreie Alternative suchen.
Von gestern auf heute habe ich mit einem hohen Dutt geschlafen. Ich habe mittig auf den Ober-Kopf (so auf Ohr-Höhe nach oben) einen lockeren LWB gesetzt und ihn mit einer Flexi fixiert. Hatte die Sorge, dass Haarstäbe nachts wohl nicht halten werden und Haargummis wollte ich ja nicht mehr benutzen.
Ich bin wirklich super zufrieden. Meine Haare sind null verklettet, der Dutt hat prima gehalten (habe ihn jetzt noch drin).
Fehlt nur noch der Seiden-Kopfkissenbezug

Typ: undefinierbar, von jedem etwas dabei
ZU: 9,5 cm
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 87 cm
ZU: 9,5 cm
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 87 cm
Ich habe bisher meine Haare nachts immer offen getragen.
Letzte Nacht habe ich mit einen hohen Dutt mit einem Samthaarband gemacht. Die Haare habe ich vorher über einen Nylonstrumpf gezogen und um die Ansätze noch ein Tuch gebunden.
Dass mit dem Dutt ging ganz gut, da ich kein normales Kopfkissen (80 x 80) habe sondern so ein spezielles Nackenkissen. Da kommt der Dutt nicht mit dem Kissen in Konflikt und liegt frei.
Ich frage mich nur, ob es nicht auch schädlich für die Haare ist, wenn man Nachts immer die gleiche Frisur trägt? Bei einem Flechtzopf z. B. Da liegt man ja ggf drauf und drückt dann doch ganz schön auf die Haare. Und ein Haargummi muss man ja auch nutzen um die Zopf zusammenzuhalten und der sitzt ja dann eigentlich auch immer an der selben Stelle. Und wenn dann das Gewicht des Körpers auf die Haargummistelle drückt....mmmhhh
Letzte Nacht habe ich mit einen hohen Dutt mit einem Samthaarband gemacht. Die Haare habe ich vorher über einen Nylonstrumpf gezogen und um die Ansätze noch ein Tuch gebunden.
Dass mit dem Dutt ging ganz gut, da ich kein normales Kopfkissen (80 x 80) habe sondern so ein spezielles Nackenkissen. Da kommt der Dutt nicht mit dem Kissen in Konflikt und liegt frei.
Ich frage mich nur, ob es nicht auch schädlich für die Haare ist, wenn man Nachts immer die gleiche Frisur trägt? Bei einem Flechtzopf z. B. Da liegt man ja ggf drauf und drückt dann doch ganz schön auf die Haare. Und ein Haargummi muss man ja auch nutzen um die Zopf zusammenzuhalten und der sitzt ja dann eigentlich auch immer an der selben Stelle. Und wenn dann das Gewicht des Körpers auf die Haargummistelle drückt....mmmhhh

2 b/c Mii
Ich hab jetzt ein paar Nachtfrisuren hinter mir.
Zöpfe jeglicher Art: bequem, machen schöne Wellen, aber Spliss
Wuscheldutt im Nacken: schöne Wellen, steifer Nacken am Morgen
Wuscheldutt am Oberkopf: bequem, aber: beim öffnen dachte ich, mir fallen sämtliche Haare aus, ich hatte den ganzen Tag Kopfweh und die Haare waren total klätschig
Fazit: momentan trag ich über Nacht wieder offen, achte aber darauf die Haare oben über das Kissen zu legen, sodass ich nicht direkt draufliege.
Allerdings werd ich mir nen Zopfschoner basteln.
Zöpfe jeglicher Art: bequem, machen schöne Wellen, aber Spliss
Wuscheldutt im Nacken: schöne Wellen, steifer Nacken am Morgen
Wuscheldutt am Oberkopf: bequem, aber: beim öffnen dachte ich, mir fallen sämtliche Haare aus, ich hatte den ganzen Tag Kopfweh und die Haare waren total klätschig
Fazit: momentan trag ich über Nacht wieder offen, achte aber darauf die Haare oben über das Kissen zu legen, sodass ich nicht direkt draufliege.
Allerdings werd ich mir nen Zopfschoner basteln.
Typ: 2a Mii 8 cm
Länge: 106cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: rot/rot-braun
Ziel: MO
Länge: 106cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: rot/rot-braun
Ziel: MO
- Kamikatzerl
- Beiträge: 579
- Registriert: 24.08.2011, 11:41
- Wohnort: Oberpfalz
Ich hab jetzt Monate lang mit nem Flechtzopf geschlafen, um den ich Flauschisocken getan hab^^ Hat die Spitzen geschützt
Heute hab ich einen LWB ausprobiert und ich glaub der taugt auch was als Nachtfrisur^^

Heute hab ich einen LWB ausprobiert und ich glaub der taugt auch was als Nachtfrisur^^
1b-C-ii // 55 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Nachtfrisuren - Für mich ein eher leidiges Thema
.
Da ich Nachts extrem unruhig schlafe besitze ich schon nur noch Bettwäsche aus extra fein gekämmter Baumwolle, also diesem Mako-Satin. Das Polyester-Satin mag ich nicht und außerdem schlafe ich mal auf dem Kopfkissen, dann auf der Bettdecke, die ich unter den Kopf schiebe, mal direkt auf der Matratze.
Lange hatte ich einen Flechtzopf, mal Französisch mal Englisch, aber das sah am nächsten Morgen schon nicht mehr nach etwas Geflochtenem aus, mein ganzer Kopf sah aus wie schlecht toupiert
.
Also hab ich ne Weile offen getragen, aber das nervte mich und ich war, wenn ich nachts aufgewacht bin, schon immer am Haare sortieren.
Mittlerweile trag ich einen sehr hohen Dutt mit so einem Hair Twister. Das verursacht zwar manchmal Kopfhaut, bzw. Haarwurzelschmerzen, aber dafür schützt es hoffentlich meine Haare....

Da ich Nachts extrem unruhig schlafe besitze ich schon nur noch Bettwäsche aus extra fein gekämmter Baumwolle, also diesem Mako-Satin. Das Polyester-Satin mag ich nicht und außerdem schlafe ich mal auf dem Kopfkissen, dann auf der Bettdecke, die ich unter den Kopf schiebe, mal direkt auf der Matratze.
Lange hatte ich einen Flechtzopf, mal Französisch mal Englisch, aber das sah am nächsten Morgen schon nicht mehr nach etwas Geflochtenem aus, mein ganzer Kopf sah aus wie schlecht toupiert

Also hab ich ne Weile offen getragen, aber das nervte mich und ich war, wenn ich nachts aufgewacht bin, schon immer am Haare sortieren.
Mittlerweile trag ich einen sehr hohen Dutt mit so einem Hair Twister. Das verursacht zwar manchmal Kopfhaut, bzw. Haarwurzelschmerzen, aber dafür schützt es hoffentlich meine Haare....
- Yerma
- Beiträge: 5392
- Registriert: 09.03.2012, 20:16
- SSS in cm: 85
- Haartyp: 1b/c
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: sie
Ich hatte endlich eine Technik gefunden, das Seidentuch auf meinem Kopf während des Schlafens zum Halten zu bringen. Jetzt drückt aber immer der Knoten auf meine Stirn und ich mache mir Gedanken, ob das auf Dauer (also über einen großen Zeitraum) zu Falten führt.
Hinten knoten bringt nichts, alles versucht. Muss mir wohl doch was neues einfallen lassen.

1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt
Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Mein Frisurenprojekt
Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke