ätherische Öle/Aromatherapie
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
- LaForcenée
- Beiträge: 350
- Registriert: 25.08.2010, 01:22
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Bei Zitrone wäre ich etwas vorsichtig wenn es auf die Kopfhaut kommt, denn alle Zitrusöle sind photosensibilisierend, d.h. man kriegt schnell Sonnenbrand, Brennen, Rötungen etc. an den Stellen die mit dem Öl in Kontakt waren. Besser wären da frische zitrusartige Düfte von Gräsern und anderen Pflanzen, z.B. Citronella, Litsea, oder Lemongrass. 

2a F ii 69cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: terminal length!
I fill my mouth up with air, honey in the hair, honey in the hair, honey in the hair....
LaForcenée Blog
Ziel: terminal length!
I fill my mouth up with air, honey in the hair, honey in the hair, honey in the hair....
LaForcenée Blog
ich muss korrigieren: mentha sp. sollte grundsätzlich nicht in bädern verwendet werden, da es das heiss-kalt-empfinden stört und so zu verbrennungen durch zu heisses wasser führen kann.
es können grundsätzlich alle reinen ätherischen öle (oder auch alkoholische verdünnungen) innerlich angewendet werden.
manuka-öl darf auch unverdünnt verwendet werden bei schuppenflechte.
es können grundsätzlich alle reinen ätherischen öle (oder auch alkoholische verdünnungen) innerlich angewendet werden.
manuka-öl darf auch unverdünnt verwendet werden bei schuppenflechte.
- LaForcenée
- Beiträge: 350
- Registriert: 25.08.2010, 01:22
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Manukaöl ist da nicht das einzige was unverdünnt verwendet werden darf, ätherisches Lavendelöl z.B. kann auch pur und großflächig bei Sonnenbrand und leichten Verbrennungen angewendet werden und leistet dabei seeeehr gute Dienstesaena hat geschrieben:
manuka-öl darf auch unverdünnt verwendet werden bei schuppenflechte.

Grundsätzlich sind ätherische Öle sehr sehr unterschiedlich, genau so unterschiedlich wie die Pflanzen aus denen sie gewonnen werden...da gibt es sehr viele die man nur mit bedacht und großzügig verdünnt verwenden sollte...und die falsch angewendet z.B. hautreizend, allergisierend oder photosensibilisierend wirken....
das sollte man immer bedenken und sich darüber informieren bevor man ein bestimmtes ätherisches Öl verwendet. ...dann gibts keine ungewollten Überraschungen

2a F ii 69cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: terminal length!
I fill my mouth up with air, honey in the hair, honey in the hair, honey in the hair....
LaForcenée Blog
Ziel: terminal length!
I fill my mouth up with air, honey in the hair, honey in the hair, honey in the hair....
LaForcenée Blog
-
- Beiträge: 365
- Registriert: 14.08.2011, 23:29
Erstmal dnke für die vielen tollen Tipps und Beiträge!
Mich interessiert das Thema auch zunehmend, nachdem ich schon Massagekurse gemacht habe, insbesondere der therapeutische Einsatz von Ölen(auf den du ja schon eingegangen bist), aber auch andere Anwendungen.
Beispielsweise als Parfum. Hast du Rezepte für "unwiderstehliche" Düfte? Es kommt ja bekanntlich immer auf die Mischung an, die sich aus dem Duft der Einzelsubstanzen kaum ableiten lässt...kennst du dich auch damit aus?
Danke!
Mich interessiert das Thema auch zunehmend, nachdem ich schon Massagekurse gemacht habe, insbesondere der therapeutische Einsatz von Ölen(auf den du ja schon eingegangen bist), aber auch andere Anwendungen.
Beispielsweise als Parfum. Hast du Rezepte für "unwiderstehliche" Düfte? Es kommt ja bekanntlich immer auf die Mischung an, die sich aus dem Duft der Einzelsubstanzen kaum ableiten lässt...kennst du dich auch damit aus?
Danke!
- LaForcenée
- Beiträge: 350
- Registriert: 25.08.2010, 01:22
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Wen genau sprichst du damit an, Methicilin?Methicillin hat geschrieben:...kennst du dich auch damit aus?

Also ich kenne mich schon damit aus, da ich ätherische Öle sammel wie andere Leute Briefmarken war bald klar, dass ich auch meine eigenen Düfte mischen wollte

Ganz grob zusammengefasst funktioniert Pafrumherstellung aus reinen ätherischen Ölen ungefähr so:
So gut wie jedes Parfum besteht aus einer Kopfnote, Herznote und Basisnote. Um die zu beschreiben zitiere ich mal schnell Wikipedia:
Für jede Note wählt man in etwa 1-4 ÄÖ, die man sowohl innerhalb der Note aufeinander abstimmt wie auch die einzelnen Noten untereinander. Das ist das schwierigste und längste der ganzen Parfumherstellung. Um herauszufinden wie zwei oder mehrere ÄÖs zusammen wirken, kann man z.B. in jedes einen Zahnstocher nur mit der Spitze hineintauchen und alle zusammen mehrere Tage in einem dichten Gefäß verschließen. Darin entwickelt sich dann durch chemische Wechselwirkung ein ganz eigener Duft, aus dem man die einzelnen Bestandteile manchmal gar nicht mehr herausriechen kann!* Die Kopfnote ist unmittelbar in den ersten Minuten nach dem Auftragen des Parfüms auf der Haut wahrnehmbar. Da sie für den ersten Eindruck und die Kaufentscheidung wichtig ist, ist die Kopfnote meist intensiver als die anderen und wird von leichtflüchtigen Duftstoffen geprägt. Für gewöhnlich setzt sie sich aus leichten Duftnoten zusammen, aber es können auch schon Teile von Herz- und Basisnote anklingen.
* Die Herznote ist in den Stunden, nachdem sich die Kopfnote verflüchtigt hat, zu riechen und bildet den eigentlichen Duftcharakter (das Herzstück). In der Herznote finden sich meistens Blütennuancen, die mit anderen Aromen kombiniert werden. Sie wird häufig auch als Mittelnote bezeichnet.
* Die Basisnote ist der letzte Teil des Duftablaufes und enthält langhaftende und schwere Bestandteile.
Jedes Parfum brauch auch eine Trägersubstanz. Dafür eignet sich entweder Jojobaöl oder Ethanol. Nachdem man die verschiedenen ÄÖs mit der Trägersubstanz in der gewünschten Menge vermischt hat muss das Ganze mindestens 1 Monat reifen bis sich das Parfum vollständig entfaltet und entwickelt hat. Dabei bauen sich die chemischen Duftstoffe gegenseitig um, sodass etwas ganz neues und einzigartiges entsteht.
Dabei kann eine vorher gut riechende Mischung ganz schrecklich stinken oder aber ein scheinbar misslungener Versuch zu einer wahren Sensation werden....alles ist möglich!
Ein richtiges "Rezept" ist aber unglaublich schwer zu schreiben, da jedes ÄÖ sehr genau abgemessen werden muss - viel genauer als wir das als Laien hinbekommen.
Aber man kann natürlich einfach angenehme Duftmischungen aus wenigen ätherischen Ölen herstellen, sozusagen "einen Tropfen hiervon, 2 Tropfen davon..." ....aber ein wirklich professionelles Parfum mit seiner Vielschichtigkeit und Tiefe entsteht so nur äußerst selten.
Ich selbst mische mit immer nach Lust und Laune etwas zusammen, lasse es reifen, und verwende es dann eine Zeit lang zum beduften von allem möglichen....und wenn es leer ist, dann mach ich eben ein neues. Rezepte schreibe ich mir nie auf, sondern höchstens die Bestandteile.

Im Internet findest du ganz bestimmt viele gut duftende und beliebte Mischungen aus ätherischen Ölen, und es gibt auch eine Vielzahl an Büchern zur hobbymäßigen Parfumherstellung

2a F ii 69cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: terminal length!
I fill my mouth up with air, honey in the hair, honey in the hair, honey in the hair....
LaForcenée Blog
Ziel: terminal length!
I fill my mouth up with air, honey in the hair, honey in the hair, honey in the hair....
LaForcenée Blog
- LaForcenée
- Beiträge: 350
- Registriert: 25.08.2010, 01:22
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Edit: ...und was ein "unwiderstehlicher" Duft ist, das ist wie immer eine ganz individuelle Angelegenheit.
Zudem duften Parfums aus ÄÖs und auch einzelne ÄÖs selbst auf jedem Menschen anders, da sie sich ganz individuell mit der Hautchemie verbinden.
Falls du mir ein paar Anhaltspunkte gibst, was deinem Empfinden nach "unwiderstehlich" Duftet, dann kann ich die vielleicht ein paar ätherische Öle nennen, aus denen du vielleicht etwas derartiges Mischen könntest.
Es gibt natürlich auch klassische Kombinationen, wie z.B. Orange mit Lavendel, oder Sandelholz/Vanille/Rose......davon gibts z.B. ne riesige Auswahl hier:
http://www.beautykosmos.de/forum/viewtopic.php?t=12140

Zudem duften Parfums aus ÄÖs und auch einzelne ÄÖs selbst auf jedem Menschen anders, da sie sich ganz individuell mit der Hautchemie verbinden.
Falls du mir ein paar Anhaltspunkte gibst, was deinem Empfinden nach "unwiderstehlich" Duftet, dann kann ich die vielleicht ein paar ätherische Öle nennen, aus denen du vielleicht etwas derartiges Mischen könntest.

Es gibt natürlich auch klassische Kombinationen, wie z.B. Orange mit Lavendel, oder Sandelholz/Vanille/Rose......davon gibts z.B. ne riesige Auswahl hier:
http://www.beautykosmos.de/forum/viewtopic.php?t=12140
2a F ii 69cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: terminal length!
I fill my mouth up with air, honey in the hair, honey in the hair, honey in the hair....
LaForcenée Blog
Ziel: terminal length!
I fill my mouth up with air, honey in the hair, honey in the hair, honey in the hair....
LaForcenée Blog
- LaForcenée
- Beiträge: 350
- Registriert: 25.08.2010, 01:22
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Mir geht gerade das Licht auf, dass Methicillin natürlich Chrisi gemeint hat
@ Chrisi: Mich würden deine Erfahrungen mit Parfumherstellung auch sehr interessieren!


@ Chrisi: Mich würden deine Erfahrungen mit Parfumherstellung auch sehr interessieren!

2a F ii 69cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: terminal length!
I fill my mouth up with air, honey in the hair, honey in the hair, honey in the hair....
LaForcenée Blog
Ziel: terminal length!
I fill my mouth up with air, honey in the hair, honey in the hair, honey in the hair....
LaForcenée Blog
- Froschfrollein
- Beiträge: 3312
- Registriert: 29.04.2011, 19:40
- Wohnort: Mein Kopf
Hallo alle miteinand'.
Ich suche Geißblattöl. Bei Behawe hab ich keins gefunden, habt ihr eine Ahnung wo ich welches kriegen könnte?
Ich suche Geißblattöl. Bei Behawe hab ich keins gefunden, habt ihr eine Ahnung wo ich welches kriegen könnte?
Die Erde ist eine Kartoffel. Ich mag Kartoffeln.
Wir sind alle Kartoffeln. Schrumpelkartoffeln die auf einem
Schrumpelkartoffelraumschiff mit Affenzahn durchs Weltall rasen.
Hoffentlich kriegt keiner da draußen Appetit auf Pommes...
Wir sind alle Kartoffeln. Schrumpelkartoffeln die auf einem
Schrumpelkartoffelraumschiff mit Affenzahn durchs Weltall rasen.
Hoffentlich kriegt keiner da draußen Appetit auf Pommes...
Hallo ihr,
mit viel interesse hab ich die Beiträge über ätherische Öle gelesen. Ich habe eine Weiterbildung im bereich Aromatherapie gemacht und kenne mich deshalb in dem Bereich sehr gut aus.
Ein paar dinge wollte ich dazu auch noch loswerden.
Hier ist immer mal wieder von Duftölen die Rede. Duftöle sind keine ätherischen Öle! Und ich persönlich würde sie niemals für irgendetwas benutzen, auch nicht "nur" für eine Duftlampe. Klar ist so ein synthetisches Duftöl verlockend, vorallem weil sie deutlich billiger sind als echtes ätherisches Öl.
Wenn man ätherisches Öl kauft, muss auf der Flasche draufstehen, dass es 100% ätherisches Öl ist, die genaue botanische Bezeichnung muss draufstehen, die Herstellungsart, und die Herkunft. Öle ohne diese genauen Infos würde ich nie kaufen.
Und auch ein Lavendelöl für 4 € kann eigentlich kaum eine gute Qualität haben, weil das die Herrstellungskosten garnicht decken würde. Selbst für "billige" Zitrusöle zahle ich bei meiner "Marke des Vertrauens" mindestens 6 € und das ist nicht teuer.
Wenn man ätherische Öle zum aromatisieren von etwas nehmen möchte, dann tut es sicherlich auch eine etwas geringere Qualität. Aber sobald es mit dem Körper in Berührung kommt (Kopfhaut, Haut,....) würde ich selbst nur höchste Qualität nehmen. Und die kostet eben...
Außerdem riecht man den qualitätsunterschied.
Wenn man in der Apotheke oder im Bioladen ätherische Öle von Primavera, Taoasis oder Neumond kauft macht man sicher nichts verkehrt. das sind alles gute Marken mit guter Qualität. Aber auch da wird man kein ätherisches Öl für 4€ bekommen.
Ich selbst kaufe immer hier ein http://www.maienfelser-naturkosmetik.de
Weiter oben wurde die Aussage gemacht, dass man alle ätherischen Öle innerlich anwenden kann. Ja, kann man. Aber davon würde ich absolut die Finger lassen wenn das umfangreiche!! Hintergrundwissen fehlt.
So, das war mir mal wichtig das loszuwerden
Wenn ihr fragen habt, ich werde sie gerne beantworten!
mit viel interesse hab ich die Beiträge über ätherische Öle gelesen. Ich habe eine Weiterbildung im bereich Aromatherapie gemacht und kenne mich deshalb in dem Bereich sehr gut aus.
Ein paar dinge wollte ich dazu auch noch loswerden.
Hier ist immer mal wieder von Duftölen die Rede. Duftöle sind keine ätherischen Öle! Und ich persönlich würde sie niemals für irgendetwas benutzen, auch nicht "nur" für eine Duftlampe. Klar ist so ein synthetisches Duftöl verlockend, vorallem weil sie deutlich billiger sind als echtes ätherisches Öl.
Wenn man ätherisches Öl kauft, muss auf der Flasche draufstehen, dass es 100% ätherisches Öl ist, die genaue botanische Bezeichnung muss draufstehen, die Herstellungsart, und die Herkunft. Öle ohne diese genauen Infos würde ich nie kaufen.
Und auch ein Lavendelöl für 4 € kann eigentlich kaum eine gute Qualität haben, weil das die Herrstellungskosten garnicht decken würde. Selbst für "billige" Zitrusöle zahle ich bei meiner "Marke des Vertrauens" mindestens 6 € und das ist nicht teuer.
Wenn man ätherische Öle zum aromatisieren von etwas nehmen möchte, dann tut es sicherlich auch eine etwas geringere Qualität. Aber sobald es mit dem Körper in Berührung kommt (Kopfhaut, Haut,....) würde ich selbst nur höchste Qualität nehmen. Und die kostet eben...
Außerdem riecht man den qualitätsunterschied.
Wenn man in der Apotheke oder im Bioladen ätherische Öle von Primavera, Taoasis oder Neumond kauft macht man sicher nichts verkehrt. das sind alles gute Marken mit guter Qualität. Aber auch da wird man kein ätherisches Öl für 4€ bekommen.
Ich selbst kaufe immer hier ein http://www.maienfelser-naturkosmetik.de
Weiter oben wurde die Aussage gemacht, dass man alle ätherischen Öle innerlich anwenden kann. Ja, kann man. Aber davon würde ich absolut die Finger lassen wenn das umfangreiche!! Hintergrundwissen fehlt.
So, das war mir mal wichtig das loszuwerden

Wenn ihr fragen habt, ich werde sie gerne beantworten!
Re: ätherische Öle/Aromatherapie
Find das hier super interessant. Schade das es etwas untergegangen ist.
Ich wollte mir ein Haaröl machen mit ätherischen Ölen. Hauptsächlich gegen Schuppen und ein bisschen wegen Haarwuchs.
Interessant finde ich das mit dem Haarschampoo das wollte ich eigentlich machen. Ich wollte mein Babydream Pflegebad wie immer mit Wasser verdünnen und dann ÄÖ dazumischen. Manchen meinte das würde wohl nichts bringen wo ich nach der menge der ÄÖ gefragt habe die dazu gemischt werden soll. Stimmt das jetzt das das sinnlos wäre?
Ich wollte mir ein Haaröl machen mit ätherischen Ölen. Hauptsächlich gegen Schuppen und ein bisschen wegen Haarwuchs.
Das wären dann ja so ne mischen aus Gesichtsöl und Haarkur. Denke dann werde ich 10-15 Tropen ätherische Öle dazumischen.Chrisi hat geschrieben:Gesichtsöl: 50 ml Pflanzenöl + 10-15 Tropfen ätherische Öle
Haarschampoo: 250 ml Schampoo + 10 Tropfen ätherische Öle
Haarkuren: 50 ml Pflanzenöl + 15 Tropfen ätherische Öle
Interessant finde ich das mit dem Haarschampoo das wollte ich eigentlich machen. Ich wollte mein Babydream Pflegebad wie immer mit Wasser verdünnen und dann ÄÖ dazumischen. Manchen meinte das würde wohl nichts bringen wo ich nach der menge der ÄÖ gefragt habe die dazu gemischt werden soll. Stimmt das jetzt das das sinnlos wäre?
- sophrosyne
- Beiträge: 238
- Registriert: 10.11.2012, 12:28
- Wohnort: Manchester, GB
Re: ätherische Öle/Aromatherapie
Hey Jiny, ich hab auch vor einiger Zeit diesen Thread entdeckt und mir daraufhin das Aromatherapie - Buch von Keller gekauft. Nach eingehender Lektüre, hab ich vorgestern bei Behawe bestellt und begonnen zu mischen.
Mein Haaröl:
Traubenkernöl mit Bay, Zeder, Lavendel, Rosmarin, Wacholder, Zypresse, Pfefferminz, Zitrone. (2 Tropfen auf 50ml Traubenkernöl)
Meine Gesichtsmaske:
Gelbe Tonerde, Zitronensaft, Honig, Wasser mit Pfefferminz, Rosmarin, Wacholder und Zitrone. (Hat schön den Dreck gezogen) Höchsten 1 Tropfen auf 2 El Tonerde (Ist noch einiges übrig, dass ich in den Kühlschrank gepackt habe)
Gesichtspflege:
AloeVera, Distelöl, Traubenkernöl, Kokosöl mit Lavendel, Rosmarin, Wacholder, Zitrone, Zypresse. (höchstens 1 Tropfen auf insgesamt 35g der ersten Zutaten)
Bis jetzt hab ich ziemlich viel Spaß an der Sache. Ich bin aber auch sehr froh, dass ich dieses Buch habe um mich versichern zu können, was ich tue. Für jedes Öl, dass ich benutze lese ich zweimal nach ob es irgendwelche Probleme damit geben könnte. Jede Mischung überprüfe ich mehrfach, wie viel Öl ich höchstens benutzen kann. Gut, man soll normalerweise nicht so viele verschiedene Öle zusammenmischen, aber bei dem Haaröl, finde ich es nicht so schlimm. Im selbstgemacht Haarölthread ist es ja nicht anders.
Mein Haaröl:
Traubenkernöl mit Bay, Zeder, Lavendel, Rosmarin, Wacholder, Zypresse, Pfefferminz, Zitrone. (2 Tropfen auf 50ml Traubenkernöl)
Meine Gesichtsmaske:
Gelbe Tonerde, Zitronensaft, Honig, Wasser mit Pfefferminz, Rosmarin, Wacholder und Zitrone. (Hat schön den Dreck gezogen) Höchsten 1 Tropfen auf 2 El Tonerde (Ist noch einiges übrig, dass ich in den Kühlschrank gepackt habe)
Gesichtspflege:
AloeVera, Distelöl, Traubenkernöl, Kokosöl mit Lavendel, Rosmarin, Wacholder, Zitrone, Zypresse. (höchstens 1 Tropfen auf insgesamt 35g der ersten Zutaten)
Bis jetzt hab ich ziemlich viel Spaß an der Sache. Ich bin aber auch sehr froh, dass ich dieses Buch habe um mich versichern zu können, was ich tue. Für jedes Öl, dass ich benutze lese ich zweimal nach ob es irgendwelche Probleme damit geben könnte. Jede Mischung überprüfe ich mehrfach, wie viel Öl ich höchstens benutzen kann. Gut, man soll normalerweise nicht so viele verschiedene Öle zusammenmischen, aber bei dem Haaröl, finde ich es nicht so schlimm. Im selbstgemacht Haarölthread ist es ja nicht anders.
1bFii7 74cm Zwischen Midback und Waist//DunkelAschblond
Seifenwäsche, auf der Suche nach einer passenden Längenpflege Richtung Hüfte.
Seifenwäsche, auf der Suche nach einer passenden Längenpflege Richtung Hüfte.
-
- gesperrt
- Beiträge: 3463
- Registriert: 06.11.2013, 12:49
Re: ätherische Öle/Aromatherapie
hallo
ich habe vor in näherer zeit zu sieden und wollte mit ÄÖ den seifenleim beduften.
ich habe schon nachgesehen ob die ausgewählten öle zur verseifung geeignet sind/ die verseifung nicht behindern. die sach ist jetzt nur ob es auch dem körper beim benutzen der seife gut tut.
so der plan:
1. 750ml seifenleim + 20 ml limette + 10 ml pfefferminzöl
2. 750ml seifenleim + 20 ml lavendel Lavendula augustifolia + 10 ml ylang ylang
3. 1liter seifenleim + 5g vanille extrakt + 10 ml zedernholzöl (cedrus ATLANTICA) + 10 ml ylang ylang
ich würde mich über askünfte sehr freuen

ich habe schon nachgesehen ob die ausgewählten öle zur verseifung geeignet sind/ die verseifung nicht behindern. die sach ist jetzt nur ob es auch dem körper beim benutzen der seife gut tut.
so der plan:
1. 750ml seifenleim + 20 ml limette + 10 ml pfefferminzöl
2. 750ml seifenleim + 20 ml lavendel Lavendula augustifolia + 10 ml ylang ylang
3. 1liter seifenleim + 5g vanille extrakt + 10 ml zedernholzöl (cedrus ATLANTICA) + 10 ml ylang ylang
ich würde mich über askünfte sehr freuen
