eowyn hat geschrieben:Hat jemand von euch zufällig Erfahrungen mit Alepposeife gemacht?
Ich überlege mir, von
http://www.lorbeerseife.de eine Seife zu kaufen, die auch für Haare gut sein soll.
[Zitat ist aus dem Seiden-Sieden-Thread, aber Sirja hatte dort hierher verwiesen.]
Ich benutze seit Langem Aleppo-Seife zum Duschen und sogar für das Gesicht, und bin damit restlos zufrieden. Meine Haut ist normalerweise recht trocken, aber mit dieser Seife brauche ich wesentlich weniger Creme/Lotion als sonst.
Außerdem habe ich im Sommer das Gefühl gehabt, dass die Seife auch leicht desodoriert.
Der Geruch ist je nach Exemplar (Hersteller, Herstellungsdatum, usw.) bisweilen etwas streng, aber einerseits verfliegt er auch recht schnell (spätestens nach dem Auftragen der Creme/Lotion) und andererseits gibt es auch mit ÄÖ parfümierte Aleppos, so dass der Geruch kaum auffällt.
Wie Aleppos für die Haare sind, weiß ich nicht, weil ich mich an die Seifen-Haar-Wäsche noch nicht rantraue (zumal ich auch nur mit kaltem Wasser rinse - was bei meinem neobio Apfelshampoo völlig ausreicht, weil dort bereits Apfelessig enthalten ist).
Aber für den Körper und für das Gesicht gibt es für mich nichts Besseres!
Hier sind noch weitere Shops:
http://alepp.de/
Es gibt hier auch Gäste-Seifen; die sind recht handlich und zum Ausprobieren klasse. Rose und Jasmin hatte ich schon, wobei ich Rose bevorzuge, weil da der strenge Geruch nicht so auffällt nach dem Waschen, auch wenn der Duft vorher etwas süßlicher ist als bei der Jasmin. Deren Duft ist vorher frischer/herber, aber danach ziemlich muffig...
Die flüssige Seife duftet auch toll nach Rosen und kaum nach "typisch Aleppo" und ist auf Reisen wirklich toll.
http://www.zhenobya.de/
Die Seifen kenne ich noch nicht, habe aber viel Gutes über die Düfte gelesen. Insgesamt ist die Seite eine sehr informative und auch schön anzusehende - auf jeden Fall empfehlenswert mal reinzuschauen.
http://www.lunetwork.com/ottoman/catalo ... Path=78_44
Die grüne Seife habe ich schon, aber noch nicht ausprobiert. Der Geruch ist total klasse (wie indisches Räucherpulver), und nach Anfrage wegen der Inhaltsstoffe wurde bestätigt, dass bei Drucklegung des Anhängers das Lorbeer-Öl vergessen wurde und nur deswegen nur Olivenöl und Wasser angegeben war - es ist also eine "echte Aleppo".
[Werde ich bald mal ausprobieren und dann feststellen, ob es wirklich eine echte ist - meine Haut merkt den Unterschied nämlich sofort.]
Ach ja: die Aleppos werden in Deutschland alle importiert, weil es eine EU-Richtlinie gibt, die besagt, dass innerhalb der EU keine Produkte hergestellt und dann verkauft werden dürfen, die Lorbeer-Öl enthalten, weil es allergische Reaktionen hervorrufen kann. Aber mal ganz ehrlich: das können Nüsse, Erdbeeren, u.a. auch, und werden dennoch nicht verboten...
Ich hatte mal eine Johanniskraut-Seife, auf die ich in Verbindung mit Sonnenlicht allergisch reagiert habe, und es stand nicht einmal ein Hinweis auf der Verpackung, dass so etwas geschehen könnte, obwohl ich später irgendwo darüber gelesen habe, dass Johanniskraut phototoxische Reaktionen hervorrufen kann.
Bei Zhenobya auf der Seite steht sogar, dass die Richtlinie eigentlich nur das Lorbeer-Öl aus den Beeren betrifft, nicht aber das Öl aus den Blättern, das für deren Seifen benutzt wird, und dass es bei der typisch deutschen Gründlichkeit dann direkt komplett verboten wurde und daher dann auch das Öl aus den Blättern betrifft.
BeHaWe verkauft Lorbeer-Öl aus den Beeren (allerdings mit dem Hinweis auf mögliche allergische Reaktionen); das dort verkaufte Lorbeer-Öl aus den Blättern soll bei Erkältungskrankheiten zum Einsatz kommen (also nicht explizit bei Seifen).
Also selber Seife sieden mit Beeren-Öl und diese dann nicht verkaufen dürfte dann wohl kein Problem sein...
Also, wie gesagt: ich hatte noch nie etwas Besseres für meine Haut!
Und die Aleppo ist die älteste Seifen-Art der Welt - dann kann sie wohl nicht sooooo schlimm sein...
Vielleicht ist sie ja auch eigentlich zu gut

Sie trocknet nicht so aus wie andere Seifen, desodoriert ein wenig (und vor allem natürlich), ist für Leute mit Hautproblemen wie z.B. Neurodermitis aber auch Akne bestens geeignet (steht bei fast allen Aleppo-Verkäufern so - und die werden wohl kaum alle voneinander abgeschrieben haben...) und ist nicht teuer.
Mh, also ein klares "Minimalisten"-Produkt - und so etwas mag unsere Industrie ja gaaaar nicht...
Herzlicher Gruß,
dulcet