Wie oft genau die Frisur wechseln?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
pinky82
Beiträge: 167
Registriert: 21.08.2011, 12:15

#16 Beitrag von pinky82 »

Yerma, ich glaube, das ist nicht ganz richtig...

Die Haare wachsen ja am Kopf, nicht an den Spitzen...

Wenn man theoretisch das Gummi 1 Jahr lang an der Stelle lassen würde, würde sich an der Stelle nichts ändern, es ist immer die Selbe.

Also, wenn man sich jeden Abend oder Tags das Haargummi immer dort hin macht, ist es immer an der gleichen Stelle, das sit egal, wie schnell die Haare wachsen.

Oh Gott, ich brauch noch mehr Kaffee, ist noch zu früh...Ich hoffe, Du verstehst, was ich meine?
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... highlight=
2a Fi

65cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> noch 9cm bis Taille
Benutzeravatar
pinky82
Beiträge: 167
Registriert: 21.08.2011, 12:15

#17 Beitrag von pinky82 »

Achso:

Tatti, ich finde ein wöchentlicher Wechsel ist ganz ok.
Wenn ich einen neuen Zopf übe, bleibt der meistens auch die ganze Nacht drin.
Also kannst Du üben auch mit der Nachtfrise verbinden, wenns blöd aussieht, dann siehts ja eh keiner :lol:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... highlight=
2a Fi

65cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> noch 9cm bis Taille
Benutzeravatar
Desert Rose
Beiträge: 11006
Registriert: 02.10.2011, 13:20
Wohnort: Harzrand/Alpenvorland

#18 Beitrag von Desert Rose »

@ Yerma: Wahrscheinlich weil es vorher abbricht und eben nicht weiterwächst. Mit der Zeit sammeln sich dann immer mehr abgebrochene Haare an derselben Stelle.

@ Pinky: Das kommt aber darauf an wo du den Gummi hast, oder? Bei einem Zopf, wo der Gummi immer 10 cm vor dem Ende der Haare sitzt (nur so als Beispiel) gebe ich dir Recht. Da wandert der Gummi ja sozusagen mit den wachsenden Haaren nach unten. Wenn du den Gummi oben am Kopf hast wie in einem Pferdeschwanz oder Dutt sollten die Haare wenn sie nicht abbrechen irgendwann über die Gummistelle hinauswachsen.
Zuletzt geändert von Desert Rose am 10.06.2012, 18:35, insgesamt 1-mal geändert.
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Luzie
Beiträge: 3256
Registriert: 30.12.2007, 00:41
Wohnort: Berlin

#19 Beitrag von Luzie »

Yerma, ich weiß was Du meinst. Wenn ich einen Pferdeschwanz mache und den Gummi dann logischerweise direkt am Kopf befestige (wie beim Schlafschlumpf eben) dann sehe ich da auch kein Problem, schließlich ist die Stelle schnell eine andere. Anders sieht's beim Flechtzopf aus, da sitzt der Gummi immer an der selben Stelle vom Zopfende aus gesehen. Und das ist dann auch tatsächlich immer dieselbe Stelle.

Ansonsten hat mir die Nachtfrisur vor der Erfindung des Schlafschlumpfs auch mehr Probleme gemacht. Der ewig gleiche Flechtzopf hat sich immer unter dem Rücken aufgerubbelt, das konnte nicht gut sein. und gedrückt hat das Biest auch noch..
2b F ii, Umfang 9 cm
mittelblond, 98,5 cm, Steiß+
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

#20 Beitrag von Yerma »

Ja, genau, Desert Rose und Luzie, hatte mich ein wenig undeutig ausgedrückt, pinky82. Ich meinte natürlich das Zopfgummi am Kopf, nicht bei der Quaste im Flechtzopf. DA ist es natürlich extrem wichtig, die Länge der Quaste zu variieren!

Desert Rose: Hm, ein paar werden schon abbrechen, aber normalerweise bricht ja nicht der ganze Zopf nach 2 Wochen an der Gummistelle :?: Ein Teil wächst ja drüber hinaus. Die können dann zwar trotzdem an der Stelle geschädigt sein, müssten es dann aber ununterbrochen sein und nicht nur an einer Stelle.
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
herzl
Beiträge: 209
Registriert: 14.12.2011, 11:39

#21 Beitrag von herzl »

Also ich finde es wichtig, die Frisur am Tag und in der Nacht zu wechseln ...

@Luzie: Ich will auch einen Schlumpf :gut: ... aber wie macht man den fest (rutscht der denn nicht weg) :lol:
1cFii / 105 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / NHF blond
Benutzeravatar
pinky82
Beiträge: 167
Registriert: 21.08.2011, 12:15

#22 Beitrag von pinky82 »

An einen normalen Zopf hab ich gar nicht gedacht, ich dachte, damit schläft hier niemand :lol:

Nee, ich meinte echt schon den Flechtzopf, ich überlege auch ständig Alternativen, wie man das vermeiden kann, aber ausser bösen Krebsspängchen fiel mir nix ein....
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... highlight=
2a Fi

65cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> noch 9cm bis Taille
Benutzeravatar
pinky82
Beiträge: 167
Registriert: 21.08.2011, 12:15

#23 Beitrag von pinky82 »

Da fällt mir grad ein:

Statt dem Gummi Pappiloten oder Tempos nehmen :?:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... highlight=
2a Fi

65cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> noch 9cm bis Taille
Benutzeravatar
Katia
Beiträge: 104
Registriert: 11.03.2012, 09:34

#24 Beitrag von Katia »

Ich variiere meine Nachtfrisur auch kaum: Franzose, Holli, schräger Holli, Classics, selten mal ein oder zwei Engländer. Meistens im Wechsel (täglich) schräger Holli und normaler Franzose. Habe ich noch einen akzeptablen Zopf vom Tag, bleibt der einfach drin.

Aber Yerma hat schon recht: eigentlich ist die Belastung nachts wahrscheinlich sogar stärker als tagsüber, schließlich liege ich da auf den Haaren rum. Ich versuche den Zopf daher immer nach vorn zu legen, aber da bleibt der leider nicht :roll: ich dreh mich halt nachts von rechts nach links und wieder zurück.... Am wenigsten liege ich, glaube ich, auf Classics rum, aber die brauchen zum Flechten halt dreimal solange wie ein Franzose.
Engländer zerzauseln bei mir furchtbar, das kommt mir noch weniger schonend vor.
78 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Hüfte
2a F 6,5-7 cm ZU
NHF: aschblond
Benutzeravatar
elfe33
Beiträge: 162
Registriert: 02.03.2012, 07:50
Wohnort: Sauerland

#25 Beitrag von elfe33 »

Ich trage derzeit auf dem Kopf einen Dutt. Bei einem normalen Kopfkissen (80 x 80), kommt der Dutt auch mit dem Kissen in Berührung. Da ich aber ein Nackenkisse benutzt was schmaler ist, habe ich das Problem eigentlich nicht. Der Dutt liegt die ganze Nacht frei. Ist auch sehr angenehm.
2 b/c Mii
Benutzeravatar
Heowa
Beiträge: 149
Registriert: 18.11.2011, 17:47
Wohnort: Meerbusch

#26 Beitrag von Heowa »

Meine Nachfrisur ist so gut wie immer ein Engländer - das ist für mich auch am bequemsten...
Manchmal, wenn ich tagsüber was Geflochtenes getragen hab, lasse ich's über Nacht drin - dann hängen da zum Beispiel die drei kleinen Zöpfe vom Bienenkorb, aus dem ich nur die Nadeln rausgemacht hab... ;)

Die Länge der Quaste versuche ich nach Möglichkeit jedes Mal ein bisschen anders zu machen - meistens ergibt sich das schon von selbst, weil ich für die Nachtfrisur nicht groß darauf achte, dass der Zopf besonders ordentlich ist, und wenn dann ein dünnerer Strang dabei ist, ist irgendwann von alleine Ende...
2b/cMii ~ polang ~ Ziel: klassisch
"Wenn sie in ihrem Kamm die Haare zählt, weint sie vor Kummer, denn sie trauert um..." - "Um was?" - "Ihr Haar!" - "Was?" - "Ja!" ~ Gebärdenname: Flecht-Bewegung ;)
Benutzeravatar
Lianna
Beiträge: 2288
Registriert: 07.04.2012, 18:54

#27 Beitrag von Lianna »

Ich schlafe auch schon länger mit einem Engländer. Hin und wieder wickel ich noch ein Seidentuch drum rum, welches ich dann oben und unten mit einem extrem weichen Haargummi (diese Wuschelgummis, die zumindest während meiner Kindheit sehr modern waren) befestige.
Aber nachs ist das Tuch trotzdem immer einige cm nach unten gerutscht.

@Luzie: Ich finde deinen Schlupf auch voll cool. Hast du den selber gemacht? Einfach ein Tuch an der Seite zusammengenäht? Wie befestigst du ihn? Rutscht er dir in der Nacht nicht runter?
Benutzeravatar
Flohquaste
Beiträge: 540
Registriert: 17.02.2011, 14:08
Wohnort: Essen, NRW
Kontaktdaten:

#28 Beitrag von Flohquaste »

Meine Nachfrise ist inzwischen fast immer ein lockerer Franzose, weil ich den am schnellsten geflochten bekomme - ich variiere sowohl die Länge der Quaste als auch die Größe der Abteilungen, so daß weder das Haarummi noch die "Knickstellen" vom Flechten immer gleich sind.
Engländer und Holli fransen bei mir über Nacht immer extrem aus, der Franzose komischerweise nicht - warum auch immer. :?:
Meinen Haaren würde es vermutlich am besten bekommen, wenn ich über Nacht ploppen würde, aber ich kann nicht mit dem Tuch auf dem Kopf schlafen - wenn ich das fest genug mache, daß es mir nicht irgendwann im Schlaf runterrutscht, wache ich am nächsten Morgen mit höllischen Kopfschmerzen auf. :?

Tagsüber ist es bei mir Stimmungsabhängig - ich habe Phasen in denen ich jeden Tag ne andere Frisur mache, aber auch welche in denen es wochenlang immer die gleiche ist.
Wenn't lööpt, nich an fummeln. :P

3 a/b Fii (8cm) in undefinierbarer Farbe ^^

Ziele: Stufen loswerden [x] / zurück zur NHF [x] / optische Taillenlänge [x] vollere Kante [ ]
Benutzeravatar
Squirrel
Beiträge: 7047
Registriert: 25.05.2010, 17:41
SSS in cm: 115
Haartyp: 1b-cMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: she/her
Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland

#29 Beitrag von Squirrel »

Linda hat geschrieben:Wieso macht es einen Unterschied, ob ich nachts oder tagsüber immer die gleiche Frisur trage?
Tagsüber soll man immer wechseln, damit keine Schäden entstehen und nachts ist es egal?
Versteh ich nicht ganz... :)
An sich stimmt das natürlich. :)
Ich persönlich hab nur das Problem, dass ich ums Verrecken nicht einschlafen kann, wenn mich irgendwas stört, z.B. ein drückender Dutt, oder bei einem Holli oder Franzosen der geflochtene Tei am Kopf.

Mein locker geflochtener Engländer mit nem weichen Haargummi, das ich ebenfalls nur locker und nahezu jedesmal an einer anderen Stelle um den Zopf wickel, ist nahezu die einzige Frisur, die mich beim Einschlafen fast nicht stört.
Die andere mögliche Frisur wäre der Dutt auf dem Oerkopf, aber das sieht (bei mir jedenfalls) so beknackt aus, dass ich so nicht "unter Leute" kann. Und damit meine ich nicht nur Herr Hörnchen, sondern auch die Nächte im Rettungsdienst. Meist hab ich da den Ruheraum zwar für mich, aber wenn wir nachts alarmiert werden, kann ich mir ja nicht erstmal in aller Seelenruhe die Frisur ändern... :ugly:

Der Engländer ist für mich also ein Kompromiss.

Ich würde auch lieber öfter wechseln, aber aus verschiedenen Gründen kann bzw will ich keine andere Frisur machen. :lol:

Übrigens mach ich mir meinen Nachtzopf erst, wenn ich schon auf der Bettkante sitze, und löse ihn morgens direkt nach dem Aufstehen. :)
Ich hab den also deutlich kürzer drin als meine Tagfrisur (und der Nachtzopf ist auch ohne Haarschmuck, der auf Dauer einseitig belasten könnte).
may contain nuts

1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht" :ugly:
Tatti
Beiträge: 159
Registriert: 22.11.2011, 02:00

#30 Beitrag von Tatti »

pinky82 hat geschrieben:Achso:

Tatti, ich finde ein wöchentlicher Wechsel ist ganz ok.
Wenn ich einen neuen Zopf übe, bleibt der meistens auch die ganze Nacht drin.
Also kannst Du üben auch mit der Nachtfrise verbinden, wenns blöd aussieht, dann siehts ja eh keiner :lol:
Hallo,

Dann übe ich das nächste mal vorm schlafen gehen. :D

Liebe Grüße
Antworten