wollen wir doch alle Ursachen die zu Verknotungen führen sammeln und unsere Tricks dazu sie wieder los zu werden.
Vor allem da offenbar nicht viele Tipps und Tricks darüber zu geben scheint bzw nicht gesammelt werden. Zwar gab es in der Notfallecke von Maus einmal einen Thread dazu, aber es handelt sich ja nicht immer um einen Notfall.
Große Rede kurzer Sinn:
Staub!!

Letztens habe ich einige verstaubte Dinge herumgetragen und ausgeblasen, dass der Staub nur so flog.
Am nächsten Tag hatte ich viele kleine Knoten im Haar, die ich sonst nur ganz selten bis nie habe, und bei genauerer Betrachtung hatten sich möglicherweise die Knoten dort gebildet, wo sich Staubflocken festgesetzt hatten. Das Phänomen kam mir so bekannt vor: wenn sich einzelne längere Haare auf dem Boden um eine Staubflocke zusammenrotten.
Oder kann es sein, dass meine Implikation falsch ist und es sich eigentlich umgekehrt verhält?

Immerhin habe ich sie mit meiner Taktik irgendwie schonend herausbekommen:
ich setze kurz unter den Knoten an und ziehe die Haare zwischen den Fingern aus den Knoten heraus. Manchmal löst dieser sich sogar ganz auf.
Werde mir demnächst auch einen Staubkamm (mit der WBB funkt es nicht) besorgen, um die Ursache hierfür zu bekämpfen. Dort gab es dann auch einen Beitrag zur Vermeidung von Nestern durch Staub. Gut zu wissen!

Ihr kennt sicher noch andere Ursachen und Tricks und möchtet eure Erfahrungen hier mit anderen teilen.
LG Ali
Zusammenfassung der Tips & Tricks
lairja hat geschrieben: Mögliche Ursachen bzw. RisikofaktorenVermutungen zur Vermeidung bzw. Abhilfe
- feine Haare (geringe Dicke der einzelnen Haare) [Nützlicher Link: Gemeinschaftsprojekt für feine und empfindliche Haare]
- Trockenheit und geschädigte Haarstruktur (z.B. durch Blondierungen/ Färbungen), Spliss
- Staub oder andere Schmutzpartikel, die sich zwischen den Haaren verkeilen
- Überdehnunsschäden
- Flechtwellen
- Reibung im Nacken während des Schlafens [Link: Extremer Filz über Nacht]
- Offen tragen - Reibung an Schals oder anderen Kleidungsstücken
- Häufiger Waschen
- Regelmäßiger Entwirren, Kämmen
- Pflege mit Silikonen
- Seidentuch oder Zopfschoner (z.B. aus Seide) zum Schlafen
- S&D, Trimmen oder auch größere Schnitte