Logona Lavaerde (Ghassoul)

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Holly Honig
Beiträge: 200
Registriert: 05.03.2011, 18:53
Wohnort: Bayern

#16 Beitrag von Holly Honig »

Danke, für eure Benachrichtigungen.

Den Tipp werd ich mal ausprobieren!
[url=http://www.TickerFactory.com/]
Bild
[/url]
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von Jemina »

So, nachdem ich letztes Jahr mittelprächtige Erfahrungen mit der Garsia Lavaerde gesammelt habe, dachte ich, es ist Zeit für einen neuen Versuch. Aus meinem Bioladen habe ich die braune Logona-Lavaerde als Pulver zur Körperreinigung schon lange im Bad stehen und war heute mal experimentierfreudig, weil ich erst spät zur Arbeit muss ;)

Ergebnis:
Ich bin überrascht! Die Haare sind jetzt fast trocken und sehr schön griffig, voluminös und fluffig. Ein wenig trocken sind sie, aber das waren sie in letzter Zeit immer. Also Kokosöl rein und ab in den Dutt.
Meine Kopfhaut atmet auf.
In letzter Zeit habe ich mit Eliah Sahil Shampoo gewaschen (Kräutermischung mit Fuller's Earth), also sind meine Haare schon länger von den normalen Tensiden entwöhn und das scheint sich auszuzahlen bei der Lavaerde: kaum elektrisch, anscheinend schon gut entwöhnt.
Mal gucken, wie lange sie frisch bleiben. Momentan fettet der Kopf bei mir ziemlich schnell klebrig nach, vielleicht reguliert die Erde das ja ein wenig.

Fazit: es lohnt sich, verschiedene Lavaerden auszuprobieren und einen langsamen Übergang von normaler Shampoowäsche zu Lavaerde auszuprobieren, indem man erst einmal mit Shampoo-Alternativen wäscht.
Harriet
Beiträge: 409
Registriert: 01.06.2011, 21:42

#18 Beitrag von Harriet »

Brighe hat geschrieben:ich trage die Erde immer mit einer Applikatorflasche direkt auf die Kopfhaut auf und massier das dann ein. danach einwirken lassen und nochmal ein wenig Wasser draufgeben (einfach mit dem Duschkopf kurz drüberbrausen) und nochmal einmassieren. Dann wart ich kurz, die Erde bekommt so eine gelige Konsistenz. Danach gut! ausspülen (länger als Shampoo bei mir sonst gibts Schuppen) und fertig.

Die Erde hat bei mir mit dieser Methode eine sehr gute Waschwirkung. Einwirken reichen ein paar Minuten, einmassieren sollte schon sein.
Sonst einfach am Wochenende ausprobieren, da ists ja nicht so tragisch :wink:
Genauso mach ich es auch, außer, dass ich es nicht ganz so lange einwirken lasse, aber massieren ist wichtig.

Man muss sich auch ein wenig daran gewöhnen, die ersten beiden Wäschen waren nicht gut, vielleicht ist Lavaerde auch anfangs von den Altlasten in den Haaren überfordert, räumt aber schnell auf.
Ich finde es auch besser, die Lösung eher flüssig als breiig zu nehmen, weil die sich so leichter verteilt, dabei immer schön massieren.

Mit der weißen komme ich nicht so gut klar, vielleicht muss man sie anders behandeln, aber ich finde das Pulver am besten.
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

Re: Logona Lavaerde (Ghassoul)

#19 Beitrag von Rapunzelchen »

Ich habe mir gleich dieses hier gekauft:
http://www.amazon.de/Original-Ghassoul- ... ge_o04_s00

Damit wasche ich mir zur Zeit die Haare. Letztes Wochenende war es schon das 2. Mal in Folge.
Meine Kopfhaut gibt endlich Ruhe und sieht sehr gut aus. Es gibt keine Schuppen und kein Juckreiz mehr.
Als ich das 1. Mal damit meine Haare gewaschen hatte, habe ich auch noch die saure Rinse danach vergessen. Die Haare waren klettig und aufgerauht ohne Ende.
Aber mit saurer Rinse hinterher ist es besser.
Ich kann auch sagen, nach dem 1. Mal hatte ich sehr viele weiße Schuppen im Ansatz kleben, jetzt sind gar keine mehr da.

Die Kopfhaut trocknet im allgemeinen von Ghassoul weniger bis gar nicht aus, demzufolge gibt es keine Schuppen und keinen Juckreiz und keine trockene Haut.

Allerdings dauert es bei mir noch sicherlich einige Wochen bis Monate (schätze ich jetzt mal), bis die Umstellungsphase zu Ende ist.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Antworten