Haarbruch-Strang

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
kaktus
Beiträge: 8231
Registriert: 22.10.2010, 10:00

#76 Beitrag von kaktus »

Was ist das auch wieder schön in den letzten Tagen! Man nehme: eine beliebige Haarsträhne zwischen Daumen und Zeigefinger. Man fahre mit Daumen und Zeigefinger daran herunter. Man höre leise "knicks-knacks"-Geräusche. Man stelle fest, dass man zwei bis fünf Haarenden zwischen den Fingern hält, im besten Fall nur 1 cm lang, gern auch mal so fünf cm. Man ärgere sich. :werwoelfin:

Ich fand Oilrinsing ganz vielversprechend, und ich besitze jetzt ein sexy Schlafhäubchen aus Seide. ich werde berichten.
Benutzeravatar
Desert Rose
Beiträge: 11006
Registriert: 02.10.2011, 13:20
Wohnort: Harzrand/Alpenvorland

#77 Beitrag von Desert Rose »

@ Kaktus: Auf die Effekte deine sexy Häubchens bin ich gespannt, vor allem was Wirkung auf Bruch und Haltbarkeit über Nacht angehen. Ich suche ja noch nach einer Nachtlösung.
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Midori
Beiträge: 6555
Registriert: 29.05.2011, 13:04
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

#78 Beitrag von Midori »

Wie viel abgebrochenes Haar ist bei euch maximum, wie viel minimum?

Beim Kämmen
Max.: 40 + , in der Länge zwischen wenigen cm bis zu 10 cm
Min.: 10

EDIT: Frage war ungenau :oops:
Zuletzt geändert von Midori am 11.06.2012, 14:54, insgesamt 1-mal geändert.
☆NK☆ VielwäscherinChemie schwarz, 2 cm NHF Dunkelblond + Silberlinge ♡ letzte Färbung: Juli '24
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
Angelegenheit

#79 Beitrag von Angelegenheit »

Bei was denn? Beim waschen sind es bei mir mittlerweile nach Verzicht auf Condi unter 10, beim Kämmen (mit Fingern, selten mit Kamm) ca 5 im Durchschnitt. Vorher war es ca doppelt so viel.
Benutzeravatar
Midori
Beiträge: 6555
Registriert: 29.05.2011, 13:04
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

#80 Beitrag von Midori »

uups, ja hast recht, ich meine beim Kämmen!
:oops:
Natürlich aber auch bei anderen Pflegevorgängen. :wink: Beim kämmen bekomme ich es am meisten mit (es ist zählbarer)
☆NK☆ VielwäscherinChemie schwarz, 2 cm NHF Dunkelblond + Silberlinge ♡ letzte Färbung: Juli '24
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
Unequa
Beiträge: 122
Registriert: 30.07.2008, 08:29

#81 Beitrag von Unequa »

Ich kann mich auch mal wieder dazuzählen. Eigentlich habe ich immer Haarbruch, zur Zeit ist es aber besonders schlimm. Meine Haare sind zur Zeit auch sehr trocken.

NK-Shampoos mögen meine Haare nicht. Zur Zeit komme ich mit dem Sebamed Urea Shampoo gut zurecht (da ich auch noch eine trockene und schuppige Kopfhaut dazu habe). Spülungen scheinen meine Haare auch nicht zu mögen.

Jetzt habt ihr mich darauf gebracht, das meine Haare evtl. keine kationischen Tenside mögen, aber im Urea Shampoo ist eines drinnen (Hydroxypropyl Oxidized Starch PG-Trimonium Chloride) Was bedeuten überhaupt die ganzen Beinamen? Ich kenne mich damit leider gar nicht aus.

Nun suche ich ein Shampoo ohne Alkohol, Testweise am besten auch ohne Glycerin, ohne kationische Tenside, ohne Proteine (die mögen meine Haare nur ganz selten mal in geringer Dosis). Ruhig mit SLS, SLeS, ALS. Das gut reinigt, aber nicht austrocknet. Gibt es sowas überhaupt? Ich habe langsam das Gefühl ich bin ein total hoffnungsloser Fall. Babyshampoos hab ich auch schon probiert, mit mehr oder minder großem Erfolg. Habe das Gefühl Babyshampoos reinigen teilweise nicht genug.

Ich hoffe ich kann mich mit meinem ganz speziellen Problem bei euch noch mit reinquetschen :-/
Benutzeravatar
skadimel
Beiträge: 290
Registriert: 31.07.2011, 18:35
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#82 Beitrag von skadimel »

Ich gesell mich mal zu Euch. Bei mir ist es auch eine Kombination aus Haarbruch und Spliss :?
Ursachen sind vermutlich jahrelanges Färben, bzw. Blondieren, dazu heiß fönen und glätten... :oops:
Seit ca. 2 Jahren wasche ich silikonfrei. seit ca. 1 Jahr probiere ich mit allerlei NK rum, leider wird der Haarbruch, bzw. Spliss nicht weniger. Mitverantworlich dafür ist wahrscheinlich auch die wellige/lockige Struktur meiner Haare, die ja schon von Natur aus zur Trockenheit neigt.
Der Wet Assesment Test war bei mir null aussagekräftig, füge meinen Haaren aber eher weniger Proteine als vielmehr Öl, Öl, Öl und Sheabutter zu.
Momentan benutze ich das Lavera Mandelmilch Shampoo, dann Oilrinsing, danach Alverde Amaranth Condi. Vielleicht sollte ich den mal weglassen, wegen Alkohol und Glycerin in rauen Mengen?
Hm, jedenfalls verbringe ich auch sehr viel Zeit mit meiner Schere. :(
2bMii | ZU: 6,5cm | 80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Midback: 70cm (x)| Taille 78cm (x)
Hüfte: 86cm ( )

Ziel: Klassik

Mein PP

Meine Band
Benutzeravatar
MetalGirlyy
Beiträge: 327
Registriert: 27.03.2011, 19:05
Wohnort: Aux

#83 Beitrag von MetalGirlyy »

Ich stopf meine haare mit protein voll, aber das unkraut ist kein bisschen dankbar! Nicht mal für extrem stinkende jogurth- ei- honig- öl- kuren. Der effekt hält immer nur zwei tage, dann ist alles beim alten. Dabei ergibt wet-assessment eindeutig proteinmangel :evil:
Ironico estar llorando por algo que te hizo feliz.
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

#84 Beitrag von Yerma »

Bei mir ergibt der Wet-Assessment-Test nix. Und ich habe Haarbruch ohne Ende. Überall weiße Pünktchen an den Spitzen und Haarspitzen in der Bürste / auf dem Sofa / überall. :evil:

Habe mir gestern im Spiegel mal die Haare an der Seite angeschaut... man könnte fast meinen, ich habe einen Stufe an gewissen Stellen. Menno. Ich sollte das mit Proteinen wohl doch noch probieren. Hatte mir ja schon vor längerer Zeit vorgenommen, welche zu bestellen.
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
Mortaris
Beiträge: 695
Registriert: 02.06.2012, 07:02
Wohnort: Bayern

#85 Beitrag von Mortaris »

Hab diese Woche nochmal den Wet-Assessment-Test gemacht: immer noch viel zu viel Protein und zu wenig Feuchtigkeit. Es ist zwar nen Tick besser aber noch lange nicht optimal. :evil:
Typ: 2a Mii 8 cm
Länge: 106cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: rot/rot-braun
Ziel: MO
Benutzeravatar
lego1982
Beiträge: 87
Registriert: 27.12.2011, 09:47
Wohnort: Köln

#86 Beitrag von lego1982 »

meine haare brechen ganz fürchterlich. das rieselt beim kämmen nur so raus.

bei mir liegt es an jahre langem färben.
was tue ich dagegen.

die haare pflegen und sonst so gut wie möglich in ruhe lassen.
um mechanische reibung zu vermeiden, trage ich meine haare meist geflochten im zopf hoch am hinterkopf.

ich färbe nicht mehr sondern töne nur noch. iwann werden die kaputten stellen rausgewachsen sein. handelt sich nur um 5 jahre bei meiner wunschlänge :D
NHF: Aschblond 2cMii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 77cm /7cm Umfang
Ziel: Bis Tallie, NHF rauswachsen lassen
Derzeit chemisch schwarz, 5cm NHF
Benutzeravatar
herzl
Beiträge: 209
Registriert: 14.12.2011, 11:39

#87 Beitrag von herzl »

Ich habe eine leichte Verbesserung zu melden, seit ich jede 3.-4. Haarwäsche eine silihaltige Spülung verwende ... sie brechen zwar noch, aber es ist schon weniger... :)
Meinen Haaren fehlt so eigentlich nichts (laut Wet-Test); ich denke, was meine Pflege angeht, bekommen die genug Protein und Feuchtigkeit und sie fühlen sich auch sehr gut an.
Was auch hilft ist das weglassen von Haargummis (bilde ich mir zumindest ein :lol: )
1cFii / 105 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / NHF blond
Mondkind

#88 Beitrag von Mondkind »

Ihr werdet mich jetzt schlagen, aber an diesen "Proteinmangel" glaube ich eh nicht wirklich - also dass dem Haar Proteine von aussen zugeführt werden sollen/können. Meiner Meinung nach ist das genauso ne Verarsche wie diese collagenhaltigen Cremes zur Faltenbekämpfung.

Proteine braucht der Körper von innen, um seine Zellen aufzubauen. Ich persönlich schwöre auf eine Ernährung mit viel magerem Eiweiss...

Viel Wasser trinken, den der Körper besteht grösstenteils aus Wasser.

Föhnen oder Glätten tue ich meine Haare schon Jahre nicht mehr. Bürsten habe ich auch aufgegeben, da es bei mir den Haarbruch verstärkte.

In der letzten Zeit bemerke ich eine deutliche Verbesserung durch den
Verzicht auf SLS, Silikone und Proteine.

Ach ja: immer wieder ölen. Nach der Wäsche das feuchte Haar und als Prewash öle ich ganz grosszügig und wasche auch nicht alles wieder aus.

Bin jetzt auch dazu übergegangen, meine Haare von innen zu ölen und nehme täglich Kapseln.
Benutzeravatar
herzl
Beiträge: 209
Registriert: 14.12.2011, 11:39

#89 Beitrag von herzl »

Also das eine Proteinpflege nicht klappt, würde ich so nicht sagen :

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... hp?t=17381

Klar braucht der Körper auch Proteine von Innen (was dann den neu wachsenden Haaren zu gute kommt am Ansatz), aber wenn eine Farbe usw. ins Haar eindringen kann (und soviel ich weiss auch eine saure Rinse etwas Protein aus dem Haar ziehen kann), ist es auch möglich, dies dem Haar zuzuführen.
1cFii / 105 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / NHF blond
Benutzeravatar
Tender Poison
Beiträge: 2695
Registriert: 11.03.2011, 17:50
SSS in cm: 70
Haartyp: 2a/b mii
ZU: 6,5
Pronomen/Geschlecht: sie/weiblich
Wohnort: Hessen

#90 Beitrag von Tender Poison »

Ich bin meinen Haarbruch nun weitestgehend los, und ich bekam ihn über Nacht durch ZUVIEL PROTEINE.
Der WAT hatte P-Mangel ergeben, ich rannte wochenlang Sonntags mit Joghurt-Ei-Kur rum (die ja angeblich gar nicht ins Haar eindringen kann) und auf einmal kam der Haarbruch.
Ich habe sofort die Proteinkuren beendet, als mir dämmerte, woher es kommen könnte.

Was hilft?
Ich hab gedacht, viel Ölen würde helfen, aber das allein tut es nicht. Ich brauch auch gaaaanz viel Aloe Vera.
Richtig helfen tut nur eine Schere und viiiiel Zeit. Ich hab per stundenlangem S & D nun alles raus und es kommt auch nicht wieder, solange ich meine Finger von Proteinen lasse.
Dass meine Haare Proteine nicht mögen, merke ich beim Shampoo mit Proteinen, danach ist alles verklettet und fühlt sich strohig und rauh an.
Vielleicht kennt das eine von Euch auch?

Wollte nur mal drauf hinweisen, dass nicht alle Proteine für jedes Haar Gold sind ;-)
2bMii , ZU 9 6,5 cm da Haarausfall von 6/2018 bis 02/2021 -, Ziel: Hosenbund und dicht. Avatar ist seit August 2021 Geschichte.
Antworten