Da die Suchfunktion nur Threads mit den alten INCIs ausgespuckt hat, mache ich einen neuen Thread auf, für mein aktuelles Lieblingsshampoo:
Lavera Basis Sensitiv Shampoo "Milde Pflege"
mit Bio-Rosenessenzen & Bio-Honig
Die Flasche verspricht:
Für normales Haar, gibt seidigen und gesunden Glanz, mit sanftem Duft
Das Shampoo mit Bio-Rosenextrakt & Bio-Honig reinigt normales Haar sanft und gründlich. Bio-Calendula & Bio-Kamille sorgen für seidigen und gesunden Glanz und beruhigen gleichzeitig die Kopfhaut.
Bio-Rosenessenzen: Wirkt tonisierend, hautberuhigend, leicht adstringierend, glättend und repierend auf die Haarstruktur.
Bio-Honig: Spendet Feuchtigkeit und beruhigt die Kopfhaut.
INCIs: Water (Aqua), Sodium Coco-Sulfate, Glycerin, Lauryl Glucoside, Cocamidopropyl Betaine, Lauroyl Sarcosine, Coco Glucoside, Panthenyl Ethyl Ether, Honey (Mel)*, Panthenol, Glycol Distearate, Hydroxypropyl Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride, Rosa Damascena Flower Water*, Calendula Officinalis Flower Extract*, Chamomilla Recutita (Matricaria) Flower Extract*, Echinacea Purpurea Extract, Arnica Montana Flower Extract*, Urtica Dioica (Nettle) Extract*, Alcohol*, Fragrance (Parfum)**, Limonene**, Geraniol**, Linalool**, Citral**, Citronellol**
* ingredients from certified organic agriculture
** natural essential oils
Auf der Lavera-Homepage ist bei diesem Shampoo kein "Vegan" Siegel!
Persönliche Erfahrung:
Gekauft habe ich es im Herbst (Oktober?) 2011, bei "Gewusst Wie" in Wien, den Preis weiß ich leider nicht mehr.
Ich verwende es jetzt seit einem Monat (bis auf eine Wäsche mit HM) durchgängig und meine Kopfhaut ist sehr zufrieden damit!
Ich hatte davor vor allem mit Alverde-Shampoos große Probleme (trockene Kopfhaut, starker Juckreiz).
Außerdem macht es die Haare (also den Ansatz) fluffig weich, was am Tag der Wäsche auch für ein bisschen mehr Ansatzvolumen sorgt.
Dudurch, dass die Kopfhaut beruhigter ist, kann ich auch meinen Waschrythmus (ca. 4 Tage) besser halten.
Und es ist das erste Shampoo, bei dem Wäsche mit Verdünnen geklappt hat!
Es schäumt recht gut, auch im verdünnten Zustand, und lässt sich daher gut verteilen.
Geruch: eher nach Kräutern, aber mit einer weichen Vanille-Honig-Note (?)
Lavera Shampoo "Milde Pflege" mit Bio-Rosenessenze
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Lavera Shampoo "Milde Pflege" mit Bio-Rosenessenze
1c-2aFii (7,4 ohne Pony), BSL, Ex-Rauszüchterin
Hallo,
also ich muss sagen, dass ich es bis jetzt ganz gut vertragen habe. (ich verwende es seit einem Monat). Davor habe ich das Pflegeshampoo "Sensitiv" von "Extracta" verwendet. Und als es sich dem Ende neigte (leer wurde), habe ich das Shampoo nicht mehr vertragen, meine Kopfhaut juckte ganz fürchterlich. Da wurde es also höchste Zeit nach einem neuen Haarshampoo Marke "Naturkosmetik" zu suchen.
Also wie gesagt, ich vertrage es Kopfhautmäßig ganz gut, ob es die Haare gut mit Feuchtigkeit nährt, kann ich nicht wirkich bestätigen... Ich habe langes, sehr feines Haar und wenn ich es ohne Spülung verwende, laden sich die Haare statisch auf. Was ja meist ein Indiz für fehlende Feuchtigkeit darstellt?! Ich nehme also als Ergänzung die Rosenspülung von Lavera, die ich brav in meine Längen gebe.
Bleibt noch zu erwähnen, dass ich meine Haare mit diesem Shampoo nur noch alle drei Tage zu waschen brauche...*freu* Obwohl ich das seit "Extracta" auch schon konnte.
also ich muss sagen, dass ich es bis jetzt ganz gut vertragen habe. (ich verwende es seit einem Monat). Davor habe ich das Pflegeshampoo "Sensitiv" von "Extracta" verwendet. Und als es sich dem Ende neigte (leer wurde), habe ich das Shampoo nicht mehr vertragen, meine Kopfhaut juckte ganz fürchterlich. Da wurde es also höchste Zeit nach einem neuen Haarshampoo Marke "Naturkosmetik" zu suchen.
Also wie gesagt, ich vertrage es Kopfhautmäßig ganz gut, ob es die Haare gut mit Feuchtigkeit nährt, kann ich nicht wirkich bestätigen... Ich habe langes, sehr feines Haar und wenn ich es ohne Spülung verwende, laden sich die Haare statisch auf. Was ja meist ein Indiz für fehlende Feuchtigkeit darstellt?! Ich nehme also als Ergänzung die Rosenspülung von Lavera, die ich brav in meine Längen gebe.
Bleibt noch zu erwähnen, dass ich meine Haare mit diesem Shampoo nur noch alle drei Tage zu waschen brauche...*freu* Obwohl ich das seit "Extracta" auch schon konnte.
- fluffybananie
- Beiträge: 361
- Registriert: 12.01.2012, 08:19
- Wohnort: Oslo
Ich benutze das Shampoo in Kombination mit Lavera Basis Sensitiv Shine and Volume Conditioner and da macht es super weiche, glänzende Haare mit leichtem Volumen mit organic honey/organic almond oil. Ohne Conditioner hat das Shampoo in etwa den selben Effekt die Haare fliegen aber etwas und in Kombi mit Spülung lässt sich mein sonstiges flutsche Haar besser frisieren. Leider fetten meine Haare schneller nach. Werde bald das Shampoo für feines Haar probieren da es ja drei versionen aus dieser Serie gibt. Fein, normal und trockenes Haar. Ausserdem riecht es super schön aber dezent süsslich pudrig, sehr nett.
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 40cm, 1a/b F i (4.5cm)
Henna auf NHF (mittelbraun)
Ziel: BHL/Anfang Taille
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 8#p1638501
Henna auf NHF (mittelbraun)
Ziel: BHL/Anfang Taille
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 8#p1638501
Wenn Honigextrakte drin sind, kann es nicht vegan sein, oder versteh ich da was falsch?
Ich hab es auch grad zuhause und bin überrascht, dass es so ergiebig ist. Zur Unterstützung nehm ich die Lavera Mangomilch Haarkur, geht bei meinen Haaren nicht anders (früher viel gefärbt, trocken, schnell kaputte Spitzen).
Bin der Meinung, dass sich meine Haarstruktur dadurch schon verbessert hat und sie nicht mehr so sehr dünn sind.
Ich hab es auch grad zuhause und bin überrascht, dass es so ergiebig ist. Zur Unterstützung nehm ich die Lavera Mangomilch Haarkur, geht bei meinen Haaren nicht anders (früher viel gefärbt, trocken, schnell kaputte Spitzen).
Bin der Meinung, dass sich meine Haarstruktur dadurch schon verbessert hat und sie nicht mehr so sehr dünn sind.
- fluffybananie
- Beiträge: 361
- Registriert: 12.01.2012, 08:19
- Wohnort: Oslo
Hallo,
Ja das Basis sensitiv für normales Haar ist leider nicht vegan aber die zwei anderen sind es:
Basis sensitiv Balsam mit Brunnekresse und Calendula für feines Haar.
Basis sensitiv Aufbau mit Aloe Vera und Lindenblüten für trockenes Haar.
Das für feines Haar wird bei mir als nächstes getestet. Ich liebe die Mangomilchspülung. In Kombination mit dem Sante Bio Orange Coco Shampoo war das fast HG verdächtig hatte genau die richtige Pflegewirkung. Ich mag die Lavera Produkte sehr.
Ja das Basis sensitiv für normales Haar ist leider nicht vegan aber die zwei anderen sind es:
Basis sensitiv Balsam mit Brunnekresse und Calendula für feines Haar.
Basis sensitiv Aufbau mit Aloe Vera und Lindenblüten für trockenes Haar.
Das für feines Haar wird bei mir als nächstes getestet. Ich liebe die Mangomilchspülung. In Kombination mit dem Sante Bio Orange Coco Shampoo war das fast HG verdächtig hatte genau die richtige Pflegewirkung. Ich mag die Lavera Produkte sehr.
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 40cm, 1a/b F i (4.5cm)
Henna auf NHF (mittelbraun)
Ziel: BHL/Anfang Taille
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 8#p1638501
Henna auf NHF (mittelbraun)
Ziel: BHL/Anfang Taille
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 8#p1638501