[Anleitung] Der Schlaufendutt

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
körsbär
Beiträge: 3154
Registriert: 05.05.2007, 21:01
Wohnort: Südbayern

[Anleitung] Der Schlaufendutt

#1 Beitrag von körsbär »

Diesen einfachen Dutt hab ich mal irgendwo im WWW gefunden.

Name: Schlaufendutt

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Haarlänge: Ab APL

Handwerkszeug: Haarstab, Haarforke

  • Schriftliche und bebilderte Anleitung - von körsbär
    1. Man beginnt mit einem einfachen Pferdeschwanz in der Höhe in der später der Dutt sitzen soll
      Bild
    2. Der Pferdeschwanz wird leicht getwistet und eine Schlaufe um 2 Finger gelegt. Bei längerem Haar ist evtl. eine größere Schlaufe notwendig

      Bild
    3. die noch rausstehenden Enden werden nochmal getwistet und um die Schlaufe gelegt. Die Spitzen einfach unter den "Knödel" stecken
      Bild
    4. für den nächsten Schritt gibt es kein Bild:
      Die Schlaufe jetzt in der Mitte teilen und nach außen (links und rechts) ziehen bis sie den darunterliegenden Dutt umschließen.
    5. Haarstäbchen rein und
    6. Tata, so sieht es fertig aus

      Bild
  • Videos:
    • von aecula
    • von hair of Anna
Viel Spaß beim Nachbauen. :winke:
Zuletzt geändert von Fornarina am 03.04.2023, 20:20, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Anleitung formatiert & Videos eingefügt
01101000 01100001 01101001 01110010 00100000 01101100 01101111 01100001 01100100 01101001 01101110 01100111
PP NHF züchtender CO waschender Conehead
2a-c je nach Tagesform/Taille
Benutzeravatar
Sausebraus
Beiträge: 2160
Registriert: 18.03.2007, 18:44
Wohnort: Ausseerland

#2 Beitrag von Sausebraus »

Yaaaaaaaaaa!
Soeben am Schreibtisch mittels Bleistift gemacht!
Ins Bad gedüst und angeguckt! Genial!

Super Beschreibung!!!! \:D/
1a M i-ii, dunkelblond
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
Benutzeravatar
Mileena
Beiträge: 650
Registriert: 12.04.2007, 12:51
Wohnort: Linz bzw. Salzburg
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Mileena »

Hey super..

Hab grad meinen improvisierten Celtic Knot aufgewuselt und das hier versucht.. sehr gut *g*

Ging supi schnell und hält bombenfest..

Danke für die gute Beschreibung! :gut:
1cMii

Hennarot - Sante Naturrot
Ziel: so lang wie's geht
Benutzeravatar
Metal Rapunzel
Beiträge: 559
Registriert: 16.06.2007, 12:39
Wohnort: NRW

#4 Beitrag von Metal Rapunzel »

Huhu :D

Wenn ich das richtig verstehe, ist das glaub ich der Dutt, den ich mir auch morgens immer mache. Ist das maybe so eine Art Knoten, den man ums das Gummi legt und festpinnt? (so würde ich meinen Dutt beschreiben).

Allerdings habe ich eine riesige Spanne drin und den Rest mit kleinen Klemmchen festgesteckt.

lG
MeRa
Benutzeravatar
Sausebraus
Beiträge: 2160
Registriert: 18.03.2007, 18:44
Wohnort: Ausseerland

#5 Beitrag von Sausebraus »

Ich bin eine Mogelpackung!
Benutze nämlich zusätzlich ein Haargummi um den Pferdeschwanz zu fixieren.
1a M i-ii, dunkelblond
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
Benutzeravatar
körsbär
Beiträge: 3154
Registriert: 05.05.2007, 21:01
Wohnort: Südbayern

#6 Beitrag von körsbär »

Klar, Haargummi kann man auch drunter machen, hält aber auch ohne bombig
01101000 01100001 01101001 01110010 00100000 01101100 01101111 01100001 01100100 01101001 01101110 01100111
PP NHF züchtender CO waschender Conehead
2a-c je nach Tagesform/Taille
Benutzeravatar
Frau Axt
Beiträge: 1224
Registriert: 20.04.2007, 14:00
Wohnort: Bochum

#7 Beitrag von Frau Axt »

Der Schlaufendutt ist mein neuer Lieblingsdutt. Sieht jeden Tag anders aus, hält aber wunderbar und fällt nicht auseinander bzw. ziept nicht, wie es andere Dutts bei mir getan haben...
Super Anleitung, danke Körsbär.
Haartyp: 2aMiii
80 cm
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#8 Beitrag von Mata »

Absolut super, wäre ich nie drauf gekommen. Ich liebe diese Dutt-Variationen, und dieser sieht besonders schön aus.

Und die Anleitung ist toll. Danke!!! Ratet, was ich gerade auf dem Kopf habe...
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
esmues
Beiträge: 821
Registriert: 20.03.2007, 17:07
Wohnort: Spanien

#9 Beitrag von esmues »

ich hab ne weile gebraucht um das mit der getwisteten,auseinandergezogenen schlaufe zu kapieren,aber es hat geklappt,habs grad mit nem rumliegendem buntstift probiert und hey,endlich mal eine frisur wo ein stäbchen auch in meinem glatten feinen haar hält und der dutt sieht nicht so mickrig aus,wie ein ganz normaler gedrehter dutt!ach ja,klappt sogar bei meinen erst schulterblatt-langen haaren.ich bin begeistert!ich sollte vielleicht mehr sinn für solche frisuren entwickeln,dann hätte ich evt. auch mehr spaß an meinen dünnen haaren!
Benutzeravatar
CocosKitty
Beiträge: 8221
Registriert: 21.03.2007, 23:06
SSS in cm: 135
Haartyp: 1aFii
ZU: 7.5
Wohnort: Kitty Town

#10 Beitrag von CocosKitty »

Ich glaub ich bin die einzige die hier rumprobiert und die Anleitung mal wieder net rafft.
~
* 1aF-7,5cm (kein Feenhaar)
~
* dunkelbraun, ~135 cm, gehalten auf Kniekehlenlänge
~
Benutzeravatar
körsbär
Beiträge: 3154
Registriert: 05.05.2007, 21:01
Wohnort: Südbayern

#11 Beitrag von körsbär »

wo hängst den fest??
01101000 01100001 01101001 01110010 00100000 01101100 01101111 01100001 01100100 01101001 01101110 01100111
PP NHF züchtender CO waschender Conehead
2a-c je nach Tagesform/Taille
Benutzeravatar
CocosKitty
Beiträge: 8221
Registriert: 21.03.2007, 23:06
SSS in cm: 135
Haartyp: 1aFii
ZU: 7.5
Wohnort: Kitty Town

Re: Der "Schlaufendutt"

#12 Beitrag von CocosKitty »

Mal wieder so am Anfang dass ich gar nix hinkrieg.
Irgendwie raff ichs nie. Egal was es für ne Frisur ist. =(((
körsbär hat geschrieben:die noch rausstehenden Enden werden nochmal getwistet und um die Schlaufe gelegt. Die Spitzen einfach unter den "Knödel"stecken
Ich verstehs nicht wie ich das machen soll. Unter der Hand oder über der Hand die die Schlaufe hält?
Bei mir geht das nich und die Schlaufe lässt sich auch nicht teilen. =(
~
* 1aF-7,5cm (kein Feenhaar)
~
* dunkelbraun, ~135 cm, gehalten auf Kniekehlenlänge
~
Benutzeravatar
körsbär
Beiträge: 3154
Registriert: 05.05.2007, 21:01
Wohnort: Südbayern

#13 Beitrag von körsbär »

Du must die Schlaufe nicht twisten, geht auch ohne und lässt sich dann auch besser teilen.

Als erstes einen Pferdeschwanz machen, kannst auch ein Gummi rumwickeln
Den legst du dir jetzt nach oben über die Finger, bei mir reichen 2, glaub dein Haar ist länger, also evtl 3 Finger

Der Rest der Haare häng jetzt wieder nach unten, die nimmst du mit der anderen Hand und twistest sie (nicht zu fest) und wickelst sie unter der anderen Hand und um die Schlaufe bis nichts mehr geht.
Der letzte Rest; die Spitzen, steck ich enfach unter den entstandenen Dutt.
Sollte jetzt schon einigermasen alleine halten, die Finger aus der Schlaufe nehmen und die Schlaufe teilen (sollte jetzt besser gehen da nicht getwistet), einfach auseinander ziehen. (Dafür beide Hände benutzen)
NUr noch ein Stäbchen rein und fertig
01101000 01100001 01101001 01110010 00100000 01101100 01101111 01100001 01100100 01101001 01101110 01100111
PP NHF züchtender CO waschender Conehead
2a-c je nach Tagesform/Taille
Ignisetferrum
Beiträge: 959
Registriert: 24.03.2007, 19:20

#14 Beitrag von Ignisetferrum »

Ich saß auch davor und habs irgendwann aufgegeben. Vielleicht muss ich das in aller Ruhe noch einmal probieren - keine Ahnung.

Wie soll ich die Schlaufe denn Teilen? Soll ich die Haare, die da ineinandergewirbelt sind wieder aufdrießeln und so teilen oder den unteren Teil der Schlaufe nach links, den oberen Teil nach rechts weglegen? :gruebel:
Benutzeravatar
Ysmalan
Beiträge: 1533
Registriert: 22.05.2007, 16:12
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von Ysmalan »

Ich versteh zwar die Anleitung (denke ich), aber bei mir hält das nicht. Das rutscht herum, solange bis es mich stört und ich den Dutt wieder aufmach...
2b/c M iii // derzeit: Mitte Oberschenkel (~125 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) // Ziel: dichte, gesunde Spitzen
Antworten