Hair by Monica Olsen Leave-In Conditioner

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Hair by Monica Olsen Leave-In Conditioner

#1 Beitrag von schnappstasse »

Den habe ich neulich bei einem Fantreffen abgestaubt. Die vormalige Besitzerin (ich weiß nicht, ob ich ihren Namen nennen darf, deshalb erstmal ohne Namen) meinte, er hat in ihrem Haar genau Null Effekt.

Ich benutze ihn nun seit einiger Zeit. Ungefähr eine haselnussgroße Menge nach der Wäsche in die getrockneten Längen. Das Ergebnis ist bei mir WOW. :shock: Nach der Anwendung verwandelt sich mein zuckerwatteartig aufgebauschtes Haar in einigermaßen definierte Wellen, die seidig weich sind. (Gut, Zuckerwatte ist immer noch leicht vorhanden, aber was anderes gibt meine haarstruktur einfach nicht her.)

INCIs:

water
macadamia ternifolia oil
simmondsia chinensis (jojoba) oil
caprylic/capric triglyceride
cetearyl alcohol
panthenol
argania spinosa (argan) oil
hydroxyethylcellulose
olea europaea (olive) fruit oil
phenoxyethanol (and) capryl glycol (and) ethylhexylglycerin (and) hexylene glycol
tocopheryl (vitamin e) acetate
silk amino acids
helianthus annuus (sunflower) seed extract
camellia sinensis (green tea) leaf extract
hydrolyzed wheat protein
hydrolyzed soy protein
citrus medica limonum (lemon) peel extract
aloe barbadensis leaf juice
chamomilla recutita (matricaria) flower extract
zingiber officinale (ginger) root extract
euterpe oleracea (acai) fruit extract
leuconostoc/radish root ferment filtrate
citric acid
fragrance

Es ist KEINE Naturkosmetik.

Man kann es hier im Shop bekommen. Allerdings habe ich es noch nicht ausprobiert, wie man da etwas bestellt, denn meines hält noch eine Weile.

Für die Zeit danach suche ich im Moment verzweifelt nach einer Alternative, aber ich finde nichts mit ähnlichen Inhaltsstoffen.
Bild
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#2 Beitrag von schnappstasse »

Hab ich "Fantreffen" geschrieben? Ich meinte natürlich LHN-Treffen. :oops:
Bild
Benutzeravatar
Ghoul
Beiträge: 1997
Registriert: 29.01.2009, 15:07

#3 Beitrag von Ghoul »

der titel kam mir doch so bekannt vor ;)

die vormalige besitzerin bin ich und das produkt hatte bei mir tatsächlich keinen effekt. als hätte ich gar nichts benutzt. habe allerdings auch einen ganz anderen haartyp (3b-c), das spielt da sicherlich auch mit rein.
aber es freut mich, dass du mit dem leave-in so überaus zufrieden bist :) wäre nachbasteln keine alternative? zumindest so die ersten ~10 inhaltsstoffe, die mengenmäßig den hauptteil stellen. ob der ganze "rest" da einen effekt hat?

zur bezugsquelle hätte ich eventuell einen tip. neulich habe ich bei tk-maxx gesichtspflege von monica olsen gesehen. vielleicht, mit ganz viel glück, findet man dort auch die haarpflegereihe.
Benutzeravatar
Juls
Beiträge: 3493
Registriert: 17.09.2010, 07:57
Wohnort: Bremen

#4 Beitrag von Juls »

Hmm das klingt ja echt gut. Da ich ja eine ähnliche Haarstruktur habe und auch immer gegen Zuckerwatte kämpfe, würde ich es gern mal probieren, aber gleich eine Flasche zu kaufen...
Ich sehe das richtig, keine kationischen Tenside oder?
How could I dance if I didn't force myself to do things that I can't do. Rudolf Nurejew

Bild Instagram

herauswachsender Pixie/ 2a M
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#5 Beitrag von schnappstasse »

Ja, nachbasteln wäre bestimmt eine Alternative (wenn man dafür nicht so unbeganbt und faul wäre wie ich :oops: ). Die Öle sind ja alle relativ leicht zu kriegen, Cetearyl alcohol rein und Panthenol (ich glaube, Panthenol ist in dem Fall eins der ausschlaggebenen Inhaltsstoffe für die super Wirkung), Wasser drau, fertig.
Bild
Benutzeravatar
Juls
Beiträge: 3493
Registriert: 17.09.2010, 07:57
Wohnort: Bremen

#6 Beitrag von Juls »

Ich gebe ehrlich zu, ich bin zu faul zum selber rühren :?
How could I dance if I didn't force myself to do things that I can't do. Rudolf Nurejew

Bild Instagram

herauswachsender Pixie/ 2a M
Benutzeravatar
Juls
Beiträge: 3493
Registriert: 17.09.2010, 07:57
Wohnort: Bremen

#7 Beitrag von Juls »

Edit geht nicht: Selbst wenn ich da bestellen wollen würden, $42 für Versand ist mir dann doch "etwas" zu viel :-)

Könnte wirklich am Panthenol liegen. Ich habe mir Panthenol jetzt schon das ein oder andere Mal ins Shampoo gepackt und das war nicht schlecht.
How could I dance if I didn't force myself to do things that I can't do. Rudolf Nurejew

Bild Instagram

herauswachsender Pixie/ 2a M
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#8 Beitrag von schnappstasse »

42?! Ich hab selber noch gar nicht geguckt, wie man da eigentlich bestellt und was es kostet. Ghoul, wie bist du da rangekommen damals?

Ich halte nun seitdem die Augen offen nach Spülungen oder Leave-Ins ohne kathionische Tenside, aber mit Panthenol. So richtig gefunden hab ich noch nichts.
Bild
Benutzeravatar
Ghoul
Beiträge: 1997
Registriert: 29.01.2009, 15:07

#9 Beitrag von Ghoul »

uff, der versand ist ja sauteuer :shock:

die tube hat mir eine bekannte aus england mitgebracht, aber keine ahnung, wo sie die gekauft hat. die war da auf shoppingtour und wird es garantiert selber nicht mehr wissen *g*
Antworten