Milde Schampoos wirklich besser?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Ylva Li
Beiträge: 266
Registriert: 29.06.2008, 22:38
Wohnort: R'lyeh und manchmal auch Wien (wenns ein Portal gibt)

#31 Beitrag von Ylva Li »

ich habe die SLS und konsorten absolut nicht vertragen und bin dann gleich radikal auf selbstgemachtes shampoo mit zuckertensiden umgestiegen. nach einer umstellungsphas e von 4 wochen hat sich mein haar super erholt. ich ahbe keine schuppen mehr und kein kopfhaut-jucken, die haare sind nicht mehr so strohig.

falls es euch hilft, ich hab kein glycerin im shampoo.
Inhaltsstoffe:
-2-3 Tl Sole
-etwas mehr als fingerhoch Aloevera-Wasser
- Extrakte nach wahl
- Duft nach wahl
das ganze verschütteln
mit Zuckertensid auffüllen udn verschütteln (sind bei mir ca 150 ml)
1b M iii hüftlang / das grün wäscht sich raus *
__________________________

I've heard of sanity, but I've never had much use for it. Too many crazy people practice it for my tastes!
Benutzeravatar
Honigbiene
Beiträge: 57
Registriert: 24.08.2008, 04:54

#32 Beitrag von Honigbiene »

Dasselbe Problem hab ich so oder so auch. Bei den milden Shampoos Rückstände auf der Kopfhaut, von denen mit SLS gehen meine Haare kaputt. Nun wäre da die Frage, ob es denn unverdünnt auch meine Haare kaputt macht oder ob das nur ein "Tod auf Raten" ist... :kettensaege: :?

Sonst hatte ich halt immer ein etwas pflegenderes Shampoo und ein stark reinigendes Shampoo da, um es je nach Bedarf zu benutzen.
Dschousie
Beiträge: 29
Registriert: 25.11.2007, 20:56

#33 Beitrag von Dschousie »

Bei SLS-Shampoos (z.B. wenn ich beim Friseur war) habe ich große Schuppen und es juckt nicht. Bei NK-Shampoos habe ich entweder große Schuppen und Jucken oder kleine Schuppen und Jucken oder wenns gut läuft "nur" Schuppen...ich weiß echt nicht mehr was ich nehmen soll...ich weiß halt nicht, ob die Schuppen bei SLS nur kommen, weil ich nicht mehr dran gewöhnt bin? Am allerschlimmsten hats bei Logona und Aubrey Organics gejuckt...ich denke bei Logona wegen dem Alk und bei Aubrey vllt. wegen den ätherischen Ölen?!

Es ist echt zum verrückt werden!
1c/2a ii
Momentane Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 81cm
Ziel: 90 cm +? (Hüfte)
Benutzeravatar
Sirja
Moderatorin a.D.
Beiträge: 1220
Registriert: 20.03.2007, 21:28
Kontaktdaten:

#34 Beitrag von Sirja »

@ honigbiene:

Wenn Du Dein Schampoo einfach verdünnst, ist selbst das schärfste Tensid nicht mehr so stark. Probier es doch einfach aus.
Andere Möglichkeit: Das Schampoo mit Öl verdünnen.


Meine Bedenken bezogen sich auch nicht nur auf SLS kontra NK, sondern eben auf ganz bestimmte Probleme, die bei ganz bestimmten Mischungen auftreten.

Es gibt Schampoos, die als Haupttensid Lauryl Glucosid haben, aber trotzdem sehr gut reinigen. Das Schampoo von Sebamed z.B.. Das ist aber auch nicht mit Sorbitol oder Glycerin verdünnt.

Natürlich kann man sich einfach sein eigenes Schampoo mixen, aber das löst das eigentliche Problem nicht: Daß eben viele milde Schampos deutlich zuviel Glycerin enthalten.

Ich bin nun extra auf das Alverde Olive/Henna umgestiegen, das deutlich besser für meine Kopfhaut ist. Trotzdem ist es ein starkes Reinigungsmittel, das ich dann eben entsprechend verdünne.

Gruß
Sirja
Benutzeravatar
Yasha
Beiträge: 615
Registriert: 09.08.2008, 16:37
Wohnort: Schweiz

#35 Beitrag von Yasha »

hm, ich muss sagen ich habe keine Probleme mit meinem reinen Zuckertensid-Shampoo.

Es ist allerdings auch eine Eigenmischung. Statt auf Sorbitol und Glycerin setze ich auf einen Ölanteil von ca. 10 % auf das Gesamtshampoo und einem Meersalzanteil von ca. 13 %.

Die Haare werden sauber, nicht zu stark entfettet und durch das Salz habe ich auch nach dem Waschen nie ausgetrocknete Haare.

Ich wollte mal abwechseln und habe mir das Aprikosen-Shampoo von Dr. Hauschka zugelegt... war schweineteuer und meine Haare haben sich schon nach einer Anwendung angefühlt wie eingewachst, schwer, nicht fliessend, stumpf....

Ich habs noch ein paar Mal in verschiedenen Verdünnungen probiert, bis die Kopfhaut auch noch rebelliert hat. Nene, diese Fertigshampoos sind nix für mich, spart auch noch Geld *gg*
Moldy? My Hair isn't moldy, it's beautyfull and it even grows flowers in Spring! The Meek
Benutzeravatar
Faye
Beiträge: 665
Registriert: 20.05.2008, 21:46
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

#36 Beitrag von Faye »

Ich spiele mit dem Gedanken nur noch mit Weleda Rosmarin zu waschen, da ist ja auch SLS drin. Meine Haare glänzen damit mehr, werden auch sauber, wenn ich es verdünne und es wäscht definitiv sämtliche Ölreste runter. Und ich kann meine Haarwäsche damit deutlich länger herauszögern.

Wie umweltfreundlich ist SLS eigentlich?
Benutzeravatar
Mad Hatter
Beiträge: 988
Registriert: 01.01.2011, 21:15

#37 Beitrag von Mad Hatter »

Leute, ihr bringt mich zum Verzweifeln :helmut:
Ich habe gleich zwei Probleme: Fettige, sehr schlecht zu reinigende Kopfhaut und gleichzeitig sehr empfindliche, schuppige Kopfhaut, die total juckt.

Ich glaube, ich bräuchte einfach ein Shampoo ohne aggressive Tenside aber auch ohne Filmbildner und Sachen die beschweren...

Momentan teste ich das Glanzshampoo von Alverde, die Tenside da drin sind ja leider auch nicht wirklich mild und Glycerin ist auch drin, aber bis jetzt scheint es zu funktionieren, aber mein Waschzyklus ist gerade extrem kurz, eben wegen dem Jucken...
ca 94cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), 2b Ciii 11-12cm Umfang

Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 77#1241877
Benutzeravatar
Lorena
Beiträge: 678
Registriert: 17.06.2009, 21:08

#38 Beitrag von Lorena »

Mad Hatter hat geschrieben:Leute, ihr bringt mich zum Verzweifeln :helmut:
Ich habe gleich zwei Probleme: Fettige, sehr schlecht zu reinigende Kopfhaut und gleichzeitig sehr empfindliche, schuppige Kopfhaut, die total juckt.

Ich glaube, ich bräuchte einfach ein Shampoo ohne aggressive Tenside aber auch ohne Filmbildner und Sachen die beschweren...

Momentan teste ich das Glanzshampoo von Alverde, die Tenside da drin sind ja leider auch nicht wirklich mild und Glycerin ist auch drin, aber bis jetzt scheint es zu funktionieren, aber mein Waschzyklus ist gerade extrem kurz, eben wegen dem Jucken...
wie wäre es mit einem Shampoobar mit SLSA?
SLSA ist milder als SLS und du musst nur SLSA und Öle zusammenrühren, schon hast du einen Shampoobar ohne Krimskrams der dir juckende Kopfhaut bereitet...

*wenn dir Alverde zu aggresiv ist, versuch es mal mit Aubrey Organics etc
Das neue Heilerde-Shampoo von Alverde soll auch ziemlich mild sein.
"Birke-Salbei" auch.
Benutzeravatar
Mad Hatter
Beiträge: 988
Registriert: 01.01.2011, 21:15

#39 Beitrag von Mad Hatter »

Danke <3

Selbstmischen mache ich höchstens, wenn ich keine andere Möglichkeit mehr sehe, meine Eltern haben mich schon wegen PHF für verrückt erklärt, ganz zu schweigen von Leinsamengel :roll:

Ich habe bei uns im Alnaturaladen habe ich Neobio und Logona gesehen, das geht doch bestimmt auch? Ich ärgere mich immer noch, dass in Alverde etwas "nicht empfehlenswertes" drin ist. Brennen tut nix, aber meine Schuppen werden dadurch bestimmt auch nicht besser?!
ca 94cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), 2b Ciii 11-12cm Umfang

Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 77#1241877
Benutzeravatar
Lorena
Beiträge: 678
Registriert: 17.06.2009, 21:08

#40 Beitrag von Lorena »

Mad Hatter hat geschrieben:Danke <3

Selbstmischen mache ich höchstens, wenn ich keine andere Möglichkeit mehr sehe, meine Eltern haben mich schon wegen PHF für verrückt erklärt, ganz zu schweigen von Leinsamengel :roll:

Ich habe bei uns im Alnaturaladen habe ich Neobio und Logona gesehen, das geht doch bestimmt auch? Ich ärgere mich immer noch, dass in Alverde etwas "nicht empfehlenswertes" drin ist. Brennen tut nix, aber meine Schuppen werden dadurch bestimmt auch nicht besser?!
Das "nicht empfehlenswerte" ist doch das Kokostensid, oder?
Da steht, es kann irritierend wirken.
Juckt es denn bis jetzt oder hast du andere Beschwerden mit dem Alverdeshampoo?
Wenn nicht: Benutz es weiterhin, es gibt ziemlich viele die mit Alverde gut zurecht kommen!

Und wenn du Schuppen hast, unabhängig vom Shampoo würde ich dir mal zur Alverde-Heilerde-Serie raten.
Zu vielen Shampoos kannst du ja auch Bewertungen in der Produktbewertungsecke nachlesen.
bejb
Beiträge: 210
Registriert: 16.03.2010, 21:16
Wohnort: Wien, Österreich

#41 Beitrag von bejb »

ich finde das t hema interessant..
vo rallem wie unterschiedlich viele hier mit den unterschiedlichen sachen reagieren..

ich hab noch nicht so viele shampoos ausprobiert nachdem ich mein leben lang mit kk gewaschen habe

laverarosenmilch fand ich sehr gut und auch gut vertragen danach habe ich aubrey rganics honeysuckle versucht und meine haare wurden 1 tag nach dem waschen platt und nicht schön :/

jetz wasche ihc mit avalon organics was nicht mehr nk ist (aber ohne silis etc und viel organischen sachen.,) & meine haare sind länger schön weich und flockig davon? ich rätsel woran das liegt

als nächstes wird earthly delight ausprobiert was ja seehr mild ist und ich bin gespannt ob meine haare eher was mildes brauchen oder etwas mit alkcohol und tensiden !?
LG

:-)

Tina
Benutzeravatar
Mad Hatter
Beiträge: 988
Registriert: 01.01.2011, 21:15

#42 Beitrag von Mad Hatter »

Ich verstehe zwar schon ein bisschen was von Chemie, Tensiden und davon, was theoretisch die Kopfhaut schädigt, aber bringen tut mir das wenig, ich werde jetzt einfach jedes Mal ein anderes Shampoo kaufen und testen.
Irgendwie haben alle Empfehlungen eh keinen Sinn^^
Leider verträgt man nicht unbedingt das, was man will (Franck Provost ist mir unsympatisch, aber für meine Kopfhaut+Haare eig gut)...
Ich habe hier momentan eh schon einen Shampoo-Friedhof weil ich so viel nicht vertrage (oder im Nachhinein feststelle dass doch Silis drin sind-.-) und das wird dann alles an Mama abgetreten (die jetzt mehr Shampoos hat als sie benutzen kann).
Wenn ich irgendwo Reisegrößen sehe oder mir jemand Proben anbietet: Immer her damit...

Und JETZT juckt meine Kopfhaut wieder *lach* Denn leider merke ich dann doch meistens zu spät, dass mir etwas nicht gut tut.
ca 94cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), 2b Ciii 11-12cm Umfang

Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 77#1241877
Zauberelfe
Beiträge: 598
Registriert: 01.08.2007, 00:48

#43 Beitrag von Zauberelfe »

mit alverde birke bin ich gar nicht klar gekommen. ich habe aber auch festgestellt dass ich von naturshampoos immer SEHR viel nehme. eigentlich würde ich besser wegkommen wenn ich scharfe tenside nehme und dafür weniger. muss ich mal austesten. :wink:
Haartyp: 2a/C/iii Umfang 11-12cm
Naturhaarfarbe hellbraun
aktuelle Länge März 2016: Midback
Ziel: Taille
Antworten