Petroleum für die Haare?
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Als Petrolatum Liquidum wurde früher Paraffinöl bezeichnet, und das ist KEIN Petroleum und NICHT giftig. Genauso wie die auch als Petrolatum bezeichnete Vaseline.
Inconnue, nein, müssten wir nicht. Dann müssten wir alle nach Steinzeitweise leben, weil alles, was neu ist, ist ja schlecht... albern, oder? Viele althergebrachte Sachen sind gut, nutze ich auch selbst gerne. Aber manche traditionelle Dinge sind eben mittlerweile überholt bzw. nicht mehr gut. Zum Beispiel, weil sich aufgrund wissneschaftlicher Erkenntnisse herausgestellt hat, dass etwas, das man für gut hielt, doch nicht so dolle ist.
Zum Beispiel Krankheiten mit hochdosierten Quecksilbergaben behandeln...
Inconnue, nein, müssten wir nicht. Dann müssten wir alle nach Steinzeitweise leben, weil alles, was neu ist, ist ja schlecht... albern, oder? Viele althergebrachte Sachen sind gut, nutze ich auch selbst gerne. Aber manche traditionelle Dinge sind eben mittlerweile überholt bzw. nicht mehr gut. Zum Beispiel, weil sich aufgrund wissneschaftlicher Erkenntnisse herausgestellt hat, dass etwas, das man für gut hielt, doch nicht so dolle ist.
Zum Beispiel Krankheiten mit hochdosierten Quecksilbergaben behandeln...
Hi,
ich war früher ein Reitstallkind. Wenn wir die Pferde nicht mehr sauber bekommen haben, sind wir mit einem mit Petroleum getränkten Lappen über ihr Fell gegangen und haben sie anschließend gebürstet. Sie wurden davon wunderschön sauber und die Haare glänzten. Das war immer meine Notmaßnahme, wenn ich mein schwarzes Pferd einfach nicht mehr sauber gekriegt habe. Der Geruch ist übrigens ganz schnell verflogen.
LG
ich war früher ein Reitstallkind. Wenn wir die Pferde nicht mehr sauber bekommen haben, sind wir mit einem mit Petroleum getränkten Lappen über ihr Fell gegangen und haben sie anschließend gebürstet. Sie wurden davon wunderschön sauber und die Haare glänzten. Das war immer meine Notmaßnahme, wenn ich mein schwarzes Pferd einfach nicht mehr sauber gekriegt habe. Der Geruch ist übrigens ganz schnell verflogen.
LG
Satine, ich frage mich ernsthaft, was du von mir möchtest.
Wenn du es nicht nutzen willst, dann spars dir doch einfach. Ich habe lediglich meine Erfahrungen geschildert, mehr nicht.
Und eben weil dieser sarkastische Tonus in deinem letzen Post bereits erkennbar war, habe ich dementsprechend darauf geantwortet.Inconnue, nein, müssten wir nicht. Dann müssten wir alle nach Steinzeitweise leben, weil alles, was neu ist, ist ja schlecht... albern, oder?
Wenn du es nicht nutzen willst, dann spars dir doch einfach. Ich habe lediglich meine Erfahrungen geschildert, mehr nicht.
Inconnue, von Dir persönlich wollte ich garnichts, ich wollte lediglich allgemein davon abraten, sich was gesundheitsschädliches über den Kopf zu schütten. Daraufhin wurde mir unterstellt, ich würde alles althergebrachte für schlecht halten, was aber nicht stimmt. Ich wollte lediglich vor einer Gefahr für die Gesundheit warnen. Was jemand dann draus macht, ist ihm überlassen. Wenn jemand mir erzählt, dass er sich jetzt nach dem Rezept seiner Oma einen lecker Fliegenpilzeintopf kocht, dann rate ich ihm auch davon ab...
Übrigens, auch wenn dieses pseudolatinisierte "Tonus" anstelle von Tonfall sich toll anhören sollte, es bedeutet was völlig anderes...

Übrigens, auch wenn dieses pseudolatinisierte "Tonus" anstelle von Tonfall sich toll anhören sollte, es bedeutet was völlig anderes...

Gängiges Petroleum mag bei Hautkontakt schädlich sein, das macht es wohl offensichtlich, dass man es sich nicht auf die Kopfhaut, sondern die Längen schmiert.Satine hat geschrieben:Inconnue, von Dir persönlich wollte ich garnichts, ich wollte lediglich allgemein davon abraten, sich was gesundheitsschädliches über den Kopf zu schütten. Daraufhin wurde mir unterstellt, ich würde alles althergebrachte für schlecht halten, was aber nicht stimmt. Ich wollte lediglich vor einer Gefahr für die Gesundheit warnen. Was jemand dann draus macht, ist ihm überlassen. Wenn jemand mir erzählt, dass er sich jetzt nach dem Rezept seiner Oma einen lecker Fliegenpilzeintopf kocht, dann rate ich ihm auch davon ab...![]()
Übrigens, auch wenn dieses pseudolatinisierte "Tonus" anstelle von Tonfall sich toll anhören sollte, es bedeutet was völlig anderes...
Bezüglich des Einatmens mag ich persönlich nicht unbedingt die Doppelmoral an den Tag legen, um Petroleum zu verteufeln, während ich eine Zigarette rauche und in der Großstadt lebe.
Und danke für deine liebreizende Aufklärung, auch wenn ich nicht "Tonfall" gemeint habe.

Okay, ich wohne weder in der Großstadt, noch rauche ich. Allerdings habe ich beruflich tagtäglich mit mehr oder weniger schädlichen Chemikalien zu tun in meinem Labor, drum tue ich mein möglichstes, um unnötige Risiken zu vermeiden. Im übrigen hatte engelsgesicht durchaus geschrieben, dass sie es auch auf die Kopfhaut aufgetragen hat, nicht nur auf die Längen.
Welchen "sarkastischen Tonus" meintest Du denn? Muskelspannung oder Kirchentonart?
Welchen "sarkastischen Tonus" meintest Du denn? Muskelspannung oder Kirchentonart?

- curlywurly
- Beiträge: 2668
- Registriert: 04.10.2011, 08:49
Wie gesagt, Oleosan (welches Petrolatum Liquidum sein soll) wird aus den selben Gründen verkauft, aus denen früher Petroleum eingenommen wurde. Deshalb meine Frage, in wie weit die 2 Substanzen sich ähnlich oder gleich sind. Aber dazu bräuchten wir wahrscheinliche einen Chemiker. Auch wundert mich, dass man Petroleum für die Lampen kaufen kann und in Klammern steht dann noch Paraffinöl, was ja nach deiner Aussage Petrolatum Liquidum ist. Also doch alles das Gleiche? Ich bin verwirrt.Satine hat geschrieben:Als Petrolatum Liquidum wurde früher Paraffinöl bezeichnet, und das ist KEIN Petroleum und NICHT giftig
@ Engelsgesicht, danke für deine Antwort. Das mit der Eihaarwäsche habe ich ursprünglich Inconnue gefragt , weil ich wissen wollte, warum Inconnues Großmutter meinte, sie solle es erwähnen. Ich dachte, da ist noch mehr dran außer sanfte, biologische Haarwäsche. Dem ist anscheinend nicht so. Ich habe zumindest noch nichts dazu gefunden. Das war also ein Missverständnis. Aber durch mein Gesuche interessiere ich mich nun allgemein dafür. Also danke für die Links. Kannte ich zum Teil nämlich noch nicht.

Hattest du das Petroleum eigentlich auch auf die Kopfhaut? Du schriebst ja, das hat gezwiebelt. Und wenn es Haarwuchs anregen, HA und grau werden verhindern soll, müsste man es dann nicht auch auf die KH auftragen? Aber laut Video sieht man nur, wie es Susanne auf die Haare auftupft. Bei äußerlichen Anwendungen wird wohl immer empfohlen, vorher ein Öl oder Creme aufzutragen, um die Austrocknung zu verhindern. Hätte sowas dann bei meinen trockenen krausen Haaren überhaupt einen Sinn?
Hat dein Petroleum einen Namen? G179? Gibt es das noch?
Wenn es so wirkt wie überliefert, geht das jedenfalls über eine reine Schutzwirkung, was ich ja anfangs dachte, hinaus. Es würde mich auch interessieren, was es so bewirkt. Aber man findet ja nix. Hast du Theorien dazu bezüglich der Wirkweise? (außer gespeichertes Sonnenlicht) Viel Fragen! Ich weiß.

http://www.test.de/test-warnt-Todesfael ... 2-2200042/#
Edit: Die Rosenapotheke weist übrigens auf ihrer Seite ausdrücklich darauf hin, dass Oleosan KEIN Petroleum ist: http://www.rosenapotheke-ruesselsheim.d ... pezial.htm
Nochmal Edit: Und auf der Homepage der Firma Caelo, die das gereinigte Petroleum G179 vertreibt, ist eben dieses als "Organschädigend" gekennzeichnet. http://www.caelo.de/suche.html?&showfor ... d426a7f18d
Edit: Die Rosenapotheke weist übrigens auf ihrer Seite ausdrücklich darauf hin, dass Oleosan KEIN Petroleum ist: http://www.rosenapotheke-ruesselsheim.d ... pezial.htm
Nochmal Edit: Und auf der Homepage der Firma Caelo, die das gereinigte Petroleum G179 vertreibt, ist eben dieses als "Organschädigend" gekennzeichnet. http://www.caelo.de/suche.html?&showfor ... d426a7f18d
- curlywurly
- Beiträge: 2668
- Registriert: 04.10.2011, 08:49
Ja, Satine das habe ich auch gelesen.Edit: Die Rosenapotheke weist übrigens auf ihrer Seite ausdrücklich darauf hin, dass Oleosan KEIN Petroleum ist: http://www.rosenapotheke-ruesselsheim.d ... pezial.htm


In meiner Ausbildung wurde mir erzählt, dass Aqua dest. giftig sein soll. Von den erwähnten Symptomen habe ich bis heute noch nichts gemerkt.

Ansonsten macht ja auch vieles die Dosis aus.
Edit: Zitat:"Petrolatum und gereinigtes Petroleum
Petrolatum ist ein mehrfach gereinigtes Derivat von Mineralöl/Erdöl und unterscheidet sich von
Petroleum aufgrund seines Bearbeitungsgrades. Aber auch Petroleum ist mehrfach destilliert und
gereinigt, ist aber nicht geruch- und geschmacklos wie das Petrolatum. Beide sind frei von Zusätzen
und werden nicht ranzig.
Das gereinigte Petroleum, das früher im „Deutschen Arzneibuch“ noch für gesundheitliche Zwecke
erwähnt wurde, und das Petrolatum wurden in den 60-er und 70-er Jahren des vergangenen
Jahrhunderts offensichtlich erfolgreich zur Behandlung von Krebs und Magengeschwüren und vieler
weiterer Erkrankungen eingesetzt. " (Quelle -> http://www.naturundheilen.info/basics/a ... n-1599.pdf) Das habe ich dazu gefunden. Klingt nach nur geringen Unterschieden.
Ja, und auf der gleichen Seite findest Du auch die Erklärung, wie es wirkt, ab Seite 4 unten, "Petrolatum".
Die Rosenapotheke selbst hat übrigens geschrieben: "Oleosan ist ein Präparat das vor über 25 Jahren in der Schweiz erhältlich war. Die Inhaltsbezeichnung war: Petrolatum liquidum !
Die Bezeichnung stand damals im Schweizerischen Arzneibuch für Paraffinöl, dünnflüssig, ebenfalls wird es im Amerikanischen Arzneibuch so bezeichnet."
Die Rosenapotheke selbst hat übrigens geschrieben: "Oleosan ist ein Präparat das vor über 25 Jahren in der Schweiz erhältlich war. Die Inhaltsbezeichnung war: Petrolatum liquidum !
Die Bezeichnung stand damals im Schweizerischen Arzneibuch für Paraffinöl, dünnflüssig, ebenfalls wird es im Amerikanischen Arzneibuch so bezeichnet."
- curlywurly
- Beiträge: 2668
- Registriert: 04.10.2011, 08:49
Ja richtig, das war auch das Umfangreichste, das ich finden konnte. Und wie wirkt es auf den Haaren? Das wird leider nicht erwähnt. Außerdem wird von Petrolatum und nicht Petroleum gesprochen. Also steht immer noch die Frage im Raum, in wie weit sich diese Substanzen unterscheiden, auch wenn sie sich anscheinend sehr ähnlich sind. Denn beim Petrolatum wird nichts von Austrocknung erwähnt beim Petroleum schon. Ist Petrolatum vielleicht die sanftere Alternative jedoch von der Wirkung dem Petroleum sehr ähnlich? Oder wirkt Petroleum besser? Lauter Fragen auf die mir wahrscheinlich niemand antworten.Satine hat geschrieben:Ja, und auf der gleichen Seite findest Du auch die Erklärung, wie es wirkt, ab Seite 4 unten, "Petrolatum".
"

Es ging mir um das Oleosan, was ja laut Angaben der Rosenapotheke kein Petroleum, sondern Petrolatum =Paraffinöl ist.
In dem Artikel steht ja, Petroleum und Petrolatum unterscheiden sich im Bearbeitungsgrad. Im Paraffinöl (=Petrolatum) sind keine giftigen Aromate mehr drin, die im Petroleum sehr wohl noch enthalten sind.
Wie's auf die Haare wirkt? Es gibt hier schon einen Thread zu Paraffinöl: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... sc&start=0 Ich mag's nicht, macht bei mir klätschig-belegt.
In dem Artikel steht ja, Petroleum und Petrolatum unterscheiden sich im Bearbeitungsgrad. Im Paraffinöl (=Petrolatum) sind keine giftigen Aromate mehr drin, die im Petroleum sehr wohl noch enthalten sind.
Wie's auf die Haare wirkt? Es gibt hier schon einen Thread zu Paraffinöl: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... sc&start=0 Ich mag's nicht, macht bei mir klätschig-belegt.