Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

#121 Beitrag von Mugili »

Ich lese hier zwar immer mit, weil ich es schon spannend finde, aber ich habe mich nie getraut, was zu schreiben, weil ich mich irgendwie nicht als lockig empfinde.
Ich habe schon irgendwie Wellen und manchmal auch Locken.
Aber nicht regelmäßig, nur manchmal.
Es ist eher so, dass ich sagen würde: ich bin nicht lockig, aber ich hab auch keine glatten Haare. *seufz*
Das habe ich mein Leben lang gehasst. Ich hätte gerne entweder das Volumen und die schönen Curlies, die richtig lockige haben oder das seidigweiche glate Glänzen, das eben glatte Haare bieten.
Ich hab immer das Gefühl, ich habe von beiden Seiten nur das Schlechteste erwischt.
Geht das hier noch jemandem so?

Naja, was ich eigentlich sagen wollte...ich werde versuchen, einige Tricks hier zu notieren und meine Locken zu verschönen, denn wirklich glatt bekomme ich sie ohne Gewalt eh nicht.
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Benutzeravatar
Dodo
Beiträge: 4230
Registriert: 14.06.2008, 13:29

#122 Beitrag von Dodo »

So gehts mir genauso Mugili..
Aber vielleicht entscheiden sich unsere Haare noch, wenn sie etwas länger sind..
1bF/Mii NHF
aktuell 75cm
Ziel: Klassisch 112cm
Vegan
Benutzeravatar
McHot
Beiträge: 456
Registriert: 19.08.2008, 08:11
Wohnort: Heilbronn
Kontaktdaten:

#123 Beitrag von McHot »

Ach Mugili, das gleiche ist es hier! *seufz* Deshalb, weil meine HAare sich nicht entscheiden können, ob sie glatt oder lockig oder wellig sein wollen und ich so jegliche Haarstruktur zwischen 1a und 3a gemischt auf dem Koppe hatte, hab ich mit dem Curly Girl Projekt angefangen und ich finde, seitdem wird es stetig lockiger. Ich hab in nem Forum zu diesem "Programm" einige Vorher-Nachher-Fotos gesehen und da hatte sich bei vielen echt heftig was verändert über ein paar Monate hinweg! Ich bleib also mal ne Weile am Probieren und hoffe, meine Haare entscheiden sich für Locken-Locken-Locken!!!! *hoff*
LG,
Bianka
Benutzeravatar
sorbet
Beiträge: 62
Registriert: 28.07.2008, 20:32

#124 Beitrag von sorbet »

hey! also ihr habt doch alle ganz schön offensichtliche wellen! manchmal hilf schon einfach das produkt zu wechseln. vielleicht mal ein lockenshampoo ausprobieren, oder die haare pflegen ihren ansprúchen nach!
aus euren haaren könnt ihr echt einiges machen, man muss nur erstmal das richtige produkt finden um wirklich auch was draus zu machen.
eine freundin hatte bis vor kurzem lange, wirklich sehr strohige haare und war traurig, dass sie keine wellen ( oder lockenn ) in ihrem haar mehr hatte. in kürzerem zustand hat sie wellen, und auch ein paar locken. aber sie hat nun längere haare, mochte die so aber nicht.
dann hat sie mal ein lockenshampoo ( das von nivea ) ausprobiert und schwupps hatte sie wieder viele wellen und ausserdem weicheres haar.
ich glaube, in den meisten fällen muss man einfach herausfinden was die wellen richtig hervorhebt und dir richtige pflege für das haar ist.
also einfach mal ein paar sachen ausprobieren!
mir geht's momentan auch so: ich pendle zwischen zwei orten, holland u deutschland. wenn ich in deutschland bin brauche ich fast nichts mit meinen haaren zu machen, sie sind einfach schön, viele wellen die auch noch dick fallen,volumen und meine haarfarbe glänzt ( hab natur-blond).
in holland fallen meine haare regelmässig nach nur ein paar haarwäschenb in sich zusammen: kaum mehr volumen, die wellen wellen sich viel weniger und das blond glänzt nicht mehr, sind einfach nicht mehr 'griffig'.
deprimierend, wie man sich vorstellen kann. hier habe ich dann auch lockenshampoos ausprobiert und schon das hilft, aber auch nur begrenzt. da meine haare in holland komplett auseinanderfliegen, also keinerlei bündelung mehr, massiere ich haarwachs und eine pflegecreme von henna plus in die haare.das hilft auch. aber so schön wie in deutschland werden meine haare hier einfach nicht :( aber ich probiere weiter und gebe nicht auf ;)
viel glück an euch. udn probiert mal lockenshampoos aus, falls ihr das noch nicht getan habt. das von nivea hat wie gesagt bei einer freundin u auch bei mir sehr viel gebracht!
Haartyp: 2c, M , ii
Ziel: so lang und gesund wie möglich. Ausserdem: Helleres Blond.
Benutzeravatar
LizardQueen
Beiträge: 3495
Registriert: 03.03.2008, 16:00
Wohnort: Lugburz

#125 Beitrag von LizardQueen »

Gibts eigentlich auch ein "Anti-Locken-Shampoo", das die Haare eher platt macht? Das wäre schön. Die Glättungsshampoos erzielen diesen Effekt nämlich nicht, die kenn ich ja bereits. Und die neuen von Dove und all dem Schlonz sind mir von den INCIs her nicht ganz geheuer.
Länge: ca. 88cm, 3b Ciii, Haarfarbe: schwarz (natur)
Ziel: 90cm
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#126 Beitrag von Rapunzelchen »

na klar gibt es das: Silikonhaltige Produkte *lach* *kleiner Witz am Rande*

Nee - so genau weiß ich es zugegebener Maßen auch nicht.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Benutzeravatar
McHot
Beiträge: 456
Registriert: 19.08.2008, 08:11
Wohnort: Heilbronn
Kontaktdaten:

#127 Beitrag von McHot »

LizardQueen hat geschrieben:Gibts eigentlich auch ein "Anti-Locken-Shampoo", das die Haare eher platt macht? Das wäre schön. Die Glättungsshampoos erzielen diesen Effekt nämlich nicht, die kenn ich ja bereits. Und die neuen von Dove und all dem Schlonz sind mir von den INCIs her nicht ganz geheuer.
Bei mir hilft für diesen Effekt: alles mit SLS drin! :roll:
LG,
Bianka
Benutzeravatar
Nephelia
Beiträge: 49
Registriert: 07.10.2008, 13:01
Wohnort: Wien

#128 Beitrag von Nephelia »

Ersteinmal, Hallo von mir!

Ich bin schon länger stiller (und begeisterter :wink:) Mitleser hier im Forum und bräuchte jetzt einen Rat, bzw. würde ich gerne etwas von euren Lockigen/Welligen-Erfahrungen hören.

Am besten ich erzähle etwas über mein "Haariges Problem"
Tja meine Haare; sie sind ca. BH-Verschlusslang, naturbraun, werden Silikonfrei gehalten und im Moment angelehnt an CG (CWC und CO) mit viel Feuchtigkeit gefüttert. Haartyp von 2a-c ist alles dabei und sie locken sich immer mehr :D

Bis auf vorne (schräg "gestuft" damit sie ins Gesicht fallen) sind sie im Moment alle gleich lang(leicht rund geschnitten). Leider ist es so, dass das Deckhaar sich nicht ganz so locken will wie der Rest und sich richtung Ende alles "aufbauscht" und "aufgeplustert". Offen getragen finde ich sie einfach mehr schön :(

Jetzt les ich immer wieder Stufen sollen so toll für Lockige Haare sein und sollen gegen "aufbauschen" helfen.
Hmm. Jetzt ist es aber so, dass ich sehr oft meine Haare in allen Variationen geflochten trage(n muss- siehe unten), was mit gestuften Haaren ja nicht sonderlich toll geht. Zudem hab ich Panik dass sie dann irgendwie "abgefressen" aussehen bzw. die totale Besen-frisur dabei rauskommt (wenn ich nur daran denke *grusel*).

Jetzt sitze ich irgendwie in diesem Zwiespalt fest- einerseits würde ich gerne was an dem "Bauschigem" ändern- andererseits bin ich viel zu feige es einfach auszuprobieren- da meine Haare seit einer schweren Schilddrüßen Erkrankung nur sehr sehr sehr langsam (keine übertreibung- leider :cry:) wächsen. Auch weil ich es oft einfach nicht offen tragen kann, da Dank meiner Hormonachterbahn im Körper sie oft einfach nur grausam aussehen und nicht in den Griff zu bekommen sind. Schon Vorne "abschrägen" hat mich sehr viel überwindung gekostet (hab ich gottseidank auch nie bereut und schon nachschneiden lassen :wink:).

Ich habe mir überlegt die letzten paar Centimeter (7-10 [?] max. 15) zu Stufen (ofern) und ev. meine Haare in eine U-Form schneiden lassen.So könnte ich sie trozdem halbwegs gut in Zöpfen verstauen.
Würde das ev. etwas bringen- hat jemand erfahrungen mit "aufgebauschtem" Haar?
Oder kann mir Tipps zu Schnitten für Lockige/Wellige Haaren geben?

Einfach zum Frisör zu gehen und den machen lassen- dafür sind mir meine lange herangezüchteten und langsam wachsenden Haare einfach zu Wertvoll.

Hoffe ich habe nichts vergessen-
Danke euch
Nephelia~
Nelly
Beiträge: 284
Registriert: 03.04.2008, 17:16
Wohnort: OWL
Kontaktdaten:

#129 Beitrag von Nelly »

Hallo Nephelia,

und willkommen im Forum.

Ich habe keine Probleme mit "aufbauschen" der Haare. Ich habe aber eine Stufe im Haar und bin zufrieden damit. Ich kann sie ohne weiteres flechten und es sieht auch nicht seltsam aus (außer ich flechte mal wieder krumm und schief).

Mit Stufe fallen meine Locken tatsächlich besser und die Haare sehen einfach nach "mehr" aus. Ob eine Stufe gegen aufbauschen hilft habe ich noch nie gehört, mehr Locken habe ich durch sie aber auf jeden Fall. Wie wäre es, wenn Du zu einem Friseur Deines Vertrauens gehst und Dir erstmal eine kleine Stufe schneiden lässt? ICh fürchte, Du musst es tatsächlich ausprobieren ob es bei Dir etwas bringt, da ja jedes Haar anders ist.
3b F i, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ca. 58 cm, Naturhaarfarbe: dunkelblond

I know I'm not perfect. But I'm so close it scares me.
Benutzeravatar
Elisa
Beiträge: 231
Registriert: 28.03.2008, 10:24
Wohnort: NRW

#130 Beitrag von Elisa »

@ nephelia:
wie sahen Deine Deckhaare denn aus, als Du die Haare kürzer hattest? Haben Sie sich dann besser gelockt und waren weniger bauschig? Oder hattest Du noch nie kürzere Haare als BSL?

Es muß nicht unbedingt sein, daß sich die Probleme dadurch lösen, wenn Du Stufen hinein schneidest.

Vielleicht brauchst Du noch mehr Feuchtigkeit und Fett, um die Locken besser zu struktuieren. Ich würde erst einmal mit Aloe Vera Gel und Kokos- oder Jojobaöl experimentieren.

LG

Elisa
2c/3a m iii;
lange, lose Spirallocken
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75 cm
chemisch schwarzbraun gefärbt,
Naturhaarfarbe: dunkelblond
flowing silk
Beiträge: 52
Registriert: 05.05.2008, 21:44

#131 Beitrag von flowing silk »

Hallo liebe Langhaars,

ich lese seit etwa einem Jahr mit, bin momentan aber kaum aktiv.
Schon länger lese ich in diesem Fred mit, traute mich aber vorher nicht zu posten, da ich mich nicht als lockig empfinde.
Ich habe relativ dichtes Haar (76 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, kurz vor Taille). Ich habe nicht viele Haare aber sie sind super leicht und plustrig. Ich weiß nicht, wie ich das genau erklären soll. Sie sehen voluminös aus, sind aber zusammengedrückt relativ wenig. Eine gute Freundin hat dickes Haar, welches auch schwer ist und auch so fällt aber meine Haare fallen wie solche Plusterfedern.
Daher auch mein Problem: ich habe Wellen, die nach dem Waschen auch deutlich da sind, aber nach einem Tag verschwunden sind - dennoch habe ich aber noch etwas Bewegung im Haar.

Ich würde es gerne schaffen, dass ich definierte Locken, oder wenigstens nur Locken bzw etwas mehr als Wellen (Korkenzieherlocken hab ich lange aufgegeben...) erreiche.

Ich bin seit Januar 2008 Silikonfrei. Ich benutze meist Nk, allerdings sind zwischendurch auch KK-Wäschen drin, wegen dem SLS, was ich manchmal brauche (allerdings bekommt es mir nicht: meine Kopfhaut hat kein Problem, aber meine Haare trocknen aus und fizzeln).
Ich wasche momentan Abwechselnd mit Logona Gingko-Repair und Bier-Volumen und Neobio Apfelshampoo und Honigspülung. Meiner Meinung nach, sind das die Produkte, die mir gut bekommen. Ab und zu mache ich auch eine SBC-Kur. Nach dem Waschen, wasche ich die Haare kalt ab. Ich würde gerne rinsen, allerdings weiß ich nicht welches Verhältnis ich nehmen muss. Ab und zu nutz ich Kokosöl, Rosenöl, Lavendelöl und Zitronenöl nach der Wäsche. Ich hab aber den Gedanken, dass das Öl meine Haare beschwert und meine Wellen ausgehangen aussehen lässt.

Um dem entgegenzuwirken nehme ich etwa eine 2-erbsen-große Menge Aloeveragel (klebt ja auch ein bissen), verreibe es und knete es in die Haare (das wirkt so ähnlich wie Schaumfestiger, hoffe ich zumindest :oops: ) und versuche durch Kneten meiner Haare, Wellen zu formen. Ich lasse sie dann so lufttrocknen und kämme sie nachher dann (erst mit einem Grobzinkigen Kamm, dann mit Holzbürste).

Ist diese Behandlung überhaupt richtig für potenziell lockiges Haar? Was kann ich besser machen? Würden Produkte wie ein Lockenbalsam helfen?

Tut mir Leid, dass der Beitrag so lang ist, aber jetzt muss mal alles raus. :oops:

Liebe Grüße!
1b - F - iii
75 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
McHot
Beiträge: 456
Registriert: 19.08.2008, 08:11
Wohnort: Heilbronn
Kontaktdaten:

#132 Beitrag von McHot »

Hallo flowing silk,

mir ging's genauso wie Dir, ganz tolle Wellen, aber nach ner Weile völlig ausgehangen und platt. :(

Hab hier im Forum ewig rumgelesen, weil ich Infos suchte. War schon wieder fast so weit, meine Haare abschneiden zu lassen, weil sie so genervt haben. (Ich seh mit kurzen Haaren aber echt verboten aus! :wink: Deshalb war ich auch erstmal auf Infosuche!) Und bin dann hier über das Curly Girl Programm gestolpert. Ne gute Übersicht darüber findest Du hier und das Buch dazu gibt's hier. Ich finde, seit dem ich auf jegliches SLS verzichte, nur noch mit Conditioner wasche, die Haare nicht mehr kämme und bürste (das funktioniert tatsächlich, die sind nie besonders doll verklettet oder so), kommen meine Locken/Wellen viel deutlicher raus - und werden vor allem immer stärker und "widerstandsfähiger". (Kannst ja mal bissl in meinem Tagebuch stöbern, da siehst Du Bilder von früher und wie die Haare jetzt sind!)

Was mir geholfen hat: als ich verstanden hab, dass lockiges Haar viel mehr Feuchtigkeit braucht als glattes. Die kriegt mein Haar jetzt und dankt es mir mit schicken Löckchen! Meistens! :wink:
LG,
Bianka
flowing silk
Beiträge: 52
Registriert: 05.05.2008, 21:44

#133 Beitrag von flowing silk »

Ersteinmal vielen Dank dass du dir die Mühe gemacht hast zu Antworten.
Feuchtigkeit haben sie genug. Ich habe den Proteinfeuchtigkeitstest gemacht mit dem Ergebniss, dass sich meine Haare lang ziehen lassen, wie ein Gummi und dann wieder in ihre Form zurückgelangen. Sie dehnen sich etwa 2-3 cm, bei weiterem ziehen reißen sie. Ich denke das sagt aus, dass sie genug Feuchtigkeit und nicht zu viel Protein haben.
Mit C/O würde ich glaube ich nicht zurechtkommen. Ab und zu mache ich zwischen den Wäschen welche, die Haare sind auch ganz toll danach, allerdings fürchte ich, dass sich nach längerer Anwendung ein richtiger Belag bilden könnte und Kopfhautprobleme entstehen könnten (wobei meine Kopfhaut absolut unempfindlich ist - gottseidank!).
Ich denke, meine Haare würden dadurch auch zu sehr beschwert werden, sodass ich kein Volumen mehr hab: denn ich hab wenige Haare die nur Puschelig sind. Und wenn die nicht mehr Puschelig sind hab ich auch ergo kein Volumen mehr und sie liegen platt am Hinterkopf an.
Das mit dem nicht Bürsten würde ich glaube ich nicht durchhalten: grade meine letzten 40 cm sind strapaziert vom chemischen färben (ich färbe seit Februar 2008 nicht mehr) die anderen 36 cm gehen, sind zwar teilweise Färbeleichen, aber ich hab in den letzten Jahren "nur" 3 mal gefärbt. Diese strapazierten enden lieben C/O-Wäschen, allerdings verkletten sie sehr schnell. Ich kann sie offen tragen und da geht es einigermaßen (tu ich aber eher selten) oder ich flechte sie. Ein Pferdeschwand der ständig am Rücken reibt, ist fürchterlich, danach bekomme ich sie kaum gekämmt.

Ach, ich bin so verzweifelt. Dabei hatte ich bis ich 14 war so tolle Haare: 2b/2c, 15,5 cm Umfang, stufenlos, ebenholzbraun, Spitzenumfang 11 cm und Zopf auf Oberschenkellänge. Och menno.......ich sollte sie lieber wieder kurz abschneiden. Keine Ahnung was mich damal geritten hat sie abzuschneiden (wahrscheinlich die Tatsache, dass ich mir mit 14 Jahren nicht alleine die Haare waschen konnte und das meine Mutter machen musste...außerdem hatte ich Kopfschmerzen und wollte flippig sein. Naja, immerhin hab ich die 92 cm langen Haare noch in einer Schatulle im Dachboden,....Muttern hat sich geweigert sie wegzutun und aufgehoben.)
Könnte sogar ein Bild reinstellen, falls mir jemand nicht glaubt (einziges Haarbild, Kommunion mit 10, klassische Länge, auf Lockenwickler gedreht und daher etwas kürzer als sonst). Ich kanns selbst nicht mehr glauben dass ich mal solches Haar hatte :cry:

Edit 2: Foto entfernt.
Zuletzt geändert von flowing silk am 08.10.2008, 21:58, insgesamt 1-mal geändert.
1b - F - iii
75 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
McHot
Beiträge: 456
Registriert: 19.08.2008, 08:11
Wohnort: Heilbronn
Kontaktdaten:

#134 Beitrag von McHot »

flowing silk hat geschrieben:Feuchtigkeit haben sie genug. Ich habe den Proteinfeuchtigkeitstest gemacht mit dem Ergebniss, dass sich meine Haare lang ziehen lassen, wie ein Gummi und dann wieder in ihre Form zurückgelangen. Sie dehnen sich etwa 2-3 cm, bei weiterem ziehen reißen sie. Ich denke das sagt aus, dass sie genug Feuchtigkeit und nicht zu viel Protein haben.
Na, das ist doch aber schonmal gut, oder?
Mit C/O würde ich glaube ich nicht zurechtkommen. Ab und zu mache ich zwischen den Wäschen welche, die Haare sind auch ganz toll danach, allerdings fürchte ich, dass sich nach längerer Anwendung ein richtiger Belag bilden könnte und Kopfhautprobleme entstehen könnten (wobei meine Kopfhaut absolut unempfindlich ist - gottseidank!).
Die Autorin von dem Curly Girl Buch sagt, dass alle harten Tenside wie SLS und ALS und so die Locken definitiv kaputtmachen! Sie empfiehlt ausdrücklich Wäsche nur mit Conditioner. Warum sollte sich da was anlagern? Es gibt in amerikanischen CG-Foren Leute, die schon jahrelang nur CO-Wäschen machen und so supergeniale Locken "gezaubert" haben - ganz ohne Beläge!
Das mit dem nicht Bürsten würde ich glaube ich nicht durchhalten: grade meine letzten 40 cm sind strapaziert vom chemischen färben (ich färbe seit Februar 2008 nicht mehr) die anderen 36 cm gehen, sind zwar teilweise Färbeleichen, aber ich hab in den letzten Jahren "nur" 3 mal gefärbt. Diese strapazierten enden lieben C/O-Wäschen, allerdings verkletten sie sehr schnell. Ich kann sie offen tragen und da geht es einigermaßen (tu ich aber eher selten) oder ich flechte sie. Ein Pferdeschwand der ständig am Rücken reibt, ist fürchterlich, danach bekomme ich sie kaum gekämmt.
Hmmm, also ich entwirre meine Haare halt ganz sanft mit den Fingern beim Waschen, so lange sie schön schmierig vom Condi sind, das reicht als "Kämmen". Vielleicht "plustern" Deine Haare ja auch so auf, eben WEGEN dem Bürsten? Es gibt viele hier (grade Lockenköpfe), die mit Bürsten defintiv nicht zurechtkommen, deren Haaren das sogar eher schadet! Kannst ja mal die entsprechenden Threads suchen gehen....
Ach, ich bin so verzweifelt. Dabei hatte ich bis ich 14 war so tolle Haare: 2b/2c, 15,5 cm Umfang, stufenlos, ebenholzbraun, Spitzenumfang 11 cm und Zopf auf Oberschenkellänge. Och menno.......ich sollte sie lieber wieder kurz abschneiden.
Hey, Finger weg von der Schere!!!!! [-X Das wird schon wieder! Wäre doch gelacht, wenn das nicht zu regeln wäre mit Deinen Haaren, da wärst Du die erste, die hier nicht fachlich absolut versiert geholfen bekommen würde!
LG,
Bianka
flowing silk
Beiträge: 52
Registriert: 05.05.2008, 21:44

#135 Beitrag von flowing silk »

Das mit dem Kämmen und Plustern klingt sehr logisch.
Ab morgen werde ich es probieren. Was kannst du für CO empfehlen?
Ich habe als Angebot:
Balea - Aprikosenspülung (KK)
Neobio - Honigspülung
Sante - SBC
Alverde - Aprikosen/Zitronenblüten Spülung
Alverde - Aloe Hibiskus

Falls du noch n Tipp hast: ich würde an Logona, Lavera, Balea, Neobio und Alverde rankommen. Andere Marken gibts hier im Umkreis nicht und aus dem Internet möchte ich nur ungern bestellen. WÄre um Empfehlungen seeeeeeehr sehr dankbar.

VIelen Dank für deine Hilfe, fühl dich lieb gedrückt :knuddel:
1b - F - iii
75 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Antworten