Rosmarin
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
Rosmarin
Während ich jetzt mal so durch diverse Aromatherapiebücher gestöbert bin, fand ich immer wieder den Tipp, Rosmarinöl für die Haare zu verweden, wenn auch in verschiedenen Variationen. Aber es scheint irgendwie das Haaröl schlechthin zu sein.
Ich habe das dann mal ausprobiert, bspw. in der Joghurtkur (riecht dann allerdings scheußlich ^^) und auch mit ein Paar Tropfen in der Rinse. Und es scheint zu wirken, zumindest glänzen die Haare dadurch sehr und der Kopfhaut tut es auch ganz gut. Selbiges gilt auch für das Rosmarinshampoo von Weleda, wobei ich da nicht weiß, ob da das ätherische Öl drin ist.
Jedenfalls ärgere ich mich gerade, dass ich dieses Frühjehr aus Topfmangel dann doch darauf verzichtet hab, Rosmarin zu pflanzen. ^^
Ich habe das dann mal ausprobiert, bspw. in der Joghurtkur (riecht dann allerdings scheußlich ^^) und auch mit ein Paar Tropfen in der Rinse. Und es scheint zu wirken, zumindest glänzen die Haare dadurch sehr und der Kopfhaut tut es auch ganz gut. Selbiges gilt auch für das Rosmarinshampoo von Weleda, wobei ich da nicht weiß, ob da das ätherische Öl drin ist.
Jedenfalls ärgere ich mich gerade, dass ich dieses Frühjehr aus Topfmangel dann doch darauf verzichtet hab, Rosmarin zu pflanzen. ^^
Ich bin zwar nicht Faye, antworte aber trotzdem mal auf die Frage. Ich hab' neulich eine Rosmarinrinse gemacht, und zwar so: Drei schwach gehäufte Teelöffel getrockneten Rosmarin in einen Teefilter geben und in etwa 800ml kochendem Wasser ziehen lassen (bei mir waren's circa 15 Minuten). Teefilter entfernen. Dann muss man natürlich noch warten, bis das ganze eine hautfreundliche Temperatur hat. Ich hab' noch einen Tropfen Salbeiöl und ein Tröpfchen Pfefferminzöl dazugegeben, das ist aber optional. Die Haare bekommen einen tollen Glanz davon.
Haartyp: 1bFii, ZU 6 cm (post-Haarausfall), Länge ca. unterster Halswirbel
Haarfarbe: NHF mittleres Aschbraun mit ersten weißen Haaren, die sich stetig vermehren, im unteren Drittel noch einige Reste von blonden Strähnchen, NHF-Züchterin
Haarfarbe: NHF mittleres Aschbraun mit ersten weißen Haaren, die sich stetig vermehren, im unteren Drittel noch einige Reste von blonden Strähnchen, NHF-Züchterin
Nee, also bei mir hab' ich diesbezüglich nichts bemerkt, aber ich verwende sie ja auch nicht regelmäßig, sondern nur ab und zu. Aaaaber, der Glanz, der ist wirklich klasse! Schon alleine deswegen lohnt sich also das Ausprobieren.cani hat geschrieben:greta, verdunkelt die rosmarinrinse bei regelmäßiger anwendung auch das haar?
Haartyp: 1bFii, ZU 6 cm (post-Haarausfall), Länge ca. unterster Halswirbel
Haarfarbe: NHF mittleres Aschbraun mit ersten weißen Haaren, die sich stetig vermehren, im unteren Drittel noch einige Reste von blonden Strähnchen, NHF-Züchterin
Haarfarbe: NHF mittleres Aschbraun mit ersten weißen Haaren, die sich stetig vermehren, im unteren Drittel noch einige Reste von blonden Strähnchen, NHF-Züchterin
Ist das auch für blonde Haare geeignet?Greta hat geschrieben:Nee, also bei mir hab' ich diesbezüglich nichts bemerkt, aber ich verwende sie ja auch nicht regelmäßig, sondern nur ab und zu. Aaaaber, der Glanz, der ist wirklich klasse! Schon alleine deswegen lohnt sich also das Ausprobieren.cani hat geschrieben:greta, verdunkelt die rosmarinrinse bei regelmäßiger anwendung auch das haar?

Haartyp: 2a F ii (5,5cm)
Haarfarbe: dunkelblond
Haarfarbe: dunkelblond
Ich nehm gerne eine Rinse aus Rosmarin und schwarzen Tee, manchmal kommt noch Thymian undoder Salbei dazu, plus Apfelessig, das riecht soooo gut. In der LHC habe ich gelesen, dass Rosmarin, Thymian und Apfelessig gegen Laeuse vorbeugen und da wir in der Schule dauernd Laeusealarm haben, hab ich das mal getestet. Die Wirkung auf die Haare war toll, obs gegen Laeuse was bringt, weiss ich nicht, ich hatte noch nie welche. Aber da meine Haare und meine Kopfhaut es moegen, mache ich weiter.
Ich hab meine Rinse letztens mal nicht gemacht, weil ich vergessen hatte, den Tee zu bruehen. Ich hatte das Gefuehl, dass meine Kopfhaut mehr gefettet hat. Und Glanz, Glaette aber auch Griffigkeit habe ich auch vermisst.
Timmy: Meine Dusche ist danach immer huebsch roetlich schimmernd verfaerbt (alte, aufgerauhte Duschwannen sind grandios
). Auf blondem Haar koennte ich mir vorstellen hinterlaesst das auch einen roetlichen Schimmer. Wenn du das moechtest, kannst du das gerne machen.
Ob es das Haar abdunkelt kann ich nciht sagen, meine Haare sind bis auf einen Henna-Ansatzstreifen schwarz. Ich koennte mir einbilden, dass mein Hennaorange ein wenig dunkler geworden ist. Wie gesagt, ich koennte mir es einbilden, belegen kann ich es nicht.
Mein selbst angesetztes Rosmarinoel habe ich bisher nur fuer meine Eisfuesse verwendet. Ich war so bloed da Olivenoel mit rein zu machen, das ist mir eigentlich zu heftig fuer die Haare. Aber ich koennte das am WE mal austesten als Oelkur. Die Fuesse waren immer schoen warm und gut durchblutet nach dem Oelen.
Ich hab meine Rinse letztens mal nicht gemacht, weil ich vergessen hatte, den Tee zu bruehen. Ich hatte das Gefuehl, dass meine Kopfhaut mehr gefettet hat. Und Glanz, Glaette aber auch Griffigkeit habe ich auch vermisst.
Timmy: Meine Dusche ist danach immer huebsch roetlich schimmernd verfaerbt (alte, aufgerauhte Duschwannen sind grandios

Ob es das Haar abdunkelt kann ich nciht sagen, meine Haare sind bis auf einen Henna-Ansatzstreifen schwarz. Ich koennte mir einbilden, dass mein Hennaorange ein wenig dunkler geworden ist. Wie gesagt, ich koennte mir es einbilden, belegen kann ich es nicht.
Mein selbst angesetztes Rosmarinoel habe ich bisher nur fuer meine Eisfuesse verwendet. Ich war so bloed da Olivenoel mit rein zu machen, das ist mir eigentlich zu heftig fuer die Haare. Aber ich koennte das am WE mal austesten als Oelkur. Die Fuesse waren immer schoen warm und gut durchblutet nach dem Oelen.
Chemieschwarz mit PHF-Ansatz , 65 cm (26.10.08 ), 1b-2c Mii/8 cm
blackhag: du bist kein freak du bist ein sterni
blackhag: das ist viel schlimmer *find*
blackhag: du bist kein freak du bist ein sterni
blackhag: das ist viel schlimmer *find*
Den Effekt hatte ich in meiner Duschwanne auch (ist ebenfalls alt und aufgeraut). Timmy, ich würd's einfach mal ausprobieren, ich glaub' nicht, dass der Einfluss auf die Haarfarbe so stark ist, dass man das Rezept nicht auch mal als Blondschopf testen könnte.Sterni hat geschrieben:Meine Dusche ist danach immer huebsch roetlich schimmernd verfaerbt (alte, aufgerauhte Duschwannen sind grandios). Auf blondem Haar koennte ich mir vorstellen hinterlaesst das auch einen roetlichen Schimmer. Wenn du das moechtest, kannst du das gerne machen.
Ob es das Haar abdunkelt kann ich nciht sagen, meine Haare sind bis auf einen Henna-Ansatzstreifen schwarz. Ich koennte mir einbilden, dass mein Hennaorange ein wenig dunkler geworden ist. Wie gesagt, ich koennte mir es einbilden, belegen kann ich es nicht.
Haartyp: 1bFii, ZU 6 cm (post-Haarausfall), Länge ca. unterster Halswirbel
Haarfarbe: NHF mittleres Aschbraun mit ersten weißen Haaren, die sich stetig vermehren, im unteren Drittel noch einige Reste von blonden Strähnchen, NHF-Züchterin
Haarfarbe: NHF mittleres Aschbraun mit ersten weißen Haaren, die sich stetig vermehren, im unteren Drittel noch einige Reste von blonden Strähnchen, NHF-Züchterin