Haare mit Lebensmittelfarbe färben?

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mikanna
Beiträge: 2
Registriert: 31.05.2012, 00:29
Wohnort: Mal hier mal da

Haare mit Lebensmittelfarbe färben?

#1 Beitrag von Mikanna »

Hi zusammen, bin zufällig auf dieses Forum gestoßen und musste mich einfach anmelden! :wink:

Meine Frage: Wie kann man sich die Haare mit Lebensmittelfarbe färben und vorallem wäscht sich das komplett wieder raus? Schädlich? Erfahrungen? Hübsch?

Ich weiß, ist ein bisschen viel auf einmal... :D
Haartyp: ca 2a M ii
Farbe: naturblond mit Strähnchen
Länge: 51,5 cm
und das Ziel: tiefe Taille
Benutzeravatar
CuteBird
Beiträge: 58
Registriert: 03.06.2012, 19:13
Wohnort: NRW

#2 Beitrag von CuteBird »

Bezüglich Lebensmittelfarbe weiß ich nichts, aber zur Unterstützung und strahlenderer Ausprägung der Haarfarbe:
Hm, ich habe gehört, dass z.B. Brünetten bei regelmäßiger Spülung (ohne Auswaschen!) mit schwarzem Tee/Kaffe oder aber auch Walnussschalen(extrakten) ein strahlenderes und ausgeprägteres Braun bekommen. Bei Blondinen geht das mit Kamillentee und aufhellen tun Zitronensaft(danach in die Sonne legen), Backpulver oder zerbröselte Aspirin-Tabletten.
Allerdings sollte man die letzten drei nicht so oft anwenden, da sie die Haare angreifen.
Und so richtig in eine andere Farbe umfärben mit Hausmitteln? Hmmm, Rote Beete? :D

Also mit Lebensmittelfarbe weiß ich jetzt nicht, vielleicht einfach mit einem kleinen bisschen Wasser mischen und die Haare damit durchspülen ohne Auswaschen. Einfach mal ausprobieren würd' ich sagen. Wenn man's essen kann, kann es auch nicht zu schädlich für die Haare sein und rauswaschen lässt es sich bestimmt :D
Benutzeravatar
CuteBird
Beiträge: 58
Registriert: 03.06.2012, 19:13
Wohnort: NRW

#3 Beitrag von CuteBird »

Und einen rötlichen Stich bekommt man mit Hibiskusblütenaufguss.

Ich hätte auch gerne dunklere Haare, will aber nicht tönen. Frage morgen mal im Naturkosmetik-Geschäft nach, die kennt sich mit sowas aus :D
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

#4 Beitrag von Cholena »

Eine Freundin hatte sich im Fasching mal ihre Haare mit grüner Lebensmittelfarbe gefärbt. Der Fasching ging vorbei, die grünen Haare blieben.... es wusch sich ewig lange nicht richtig aus! Ist allerdings schon lange her.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Benutzeravatar
elen
Beiträge: 7221
Registriert: 23.01.2008, 19:34
SSS in cm: 180
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Instagram: @kommafalter
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/they)
Wohnort: Berlin

#5 Beitrag von elen »

Ich würde erstmal recherchieren, was da drin ist. gibt ja durchaus welche, die nichtmal für Lebensmittel genommen werden sollten.. /:
Würd auch lieber zu Tönungen greifen, die eben auf diesen Nutzen ausgelegt sind, oder auf die Hausmittelchen, die aber eben nicht so wahnsinnig große Effekte erzeugen.
Benutzeravatar
CuteBird
Beiträge: 58
Registriert: 03.06.2012, 19:13
Wohnort: NRW

#6 Beitrag von CuteBird »

Oder mit (natürlichen) Farbpigmenten, die man auch zum Kosmetik-selbermachen benutzt?
Benutzeravatar
Mikanna
Beiträge: 2
Registriert: 31.05.2012, 00:29
Wohnort: Mal hier mal da

hmm

#7 Beitrag von Mikanna »

Ich hab mal über rote Beete etc recherchiert. Ist fürs Haar nicht schädlich, aber auf blond kann's auch leicht einen Orange/Rot-Stich hinterlassen. Also nichts für mich.

Aber mein Problem hat sich insofern gelöst, weil ich auf eine braune Perücke gestoßen bin... Für 2 oder 3 Tage auch ideal 8)
Haartyp: ca 2a M ii
Farbe: naturblond mit Strähnchen
Länge: 51,5 cm
und das Ziel: tiefe Taille
Benutzeravatar
Strandnixe
Beiträge: 782
Registriert: 21.07.2011, 22:50

#8 Beitrag von Strandnixe »

könntre man damit orange odr rotes Haar nicht neutralisieren ?
2aFii 6,0 cm
Rückschnitt auf 49 cm 15.4.17
Schneckenhaar 0,6 cm/Monat
49 50
Antworten