
♥curlywurly und ihre 3c Locken - ein Traum und Alptraum♥
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
- katzemyrdin
- Beiträge: 4858
- Registriert: 10.09.2008, 16:46
- Haartyp: 2c
- ZU: 5,7 cm
- Instagram: @julia_121280
- Wohnort: Niedersachsen
- curlywurly
- Beiträge: 2668
- Registriert: 04.10.2011, 08:49
Ja, auf den ersten Blick sieht es wirklich wie eine Spielgelung aus.
@ Elli, jaaa sie sind gewachsen.
Die Bilder und alle, die mir sagen, dass die Haare gewachsen sind, sind echt Gold wert. 
@ Krauskopf, ich habe nun im Amfangspost (unten) editiert.
Die AO-Sachen sind für tc meiner Meinung nach nicht geeignet. Deva Curl habe ich noch nicht probiert und Alverde hatte ich noch nicht als LI benutzt. Könnte mir aber vorstellen, dass Alverde schon geht. Aber wegen dem Alkohol habe ich ihn noch nicht dringelassen. Ich habe schon von einigen gelesen, die ihn als LI benutzen und gut damit klar kommen. Hier gibt es ein paar kurze Reviews zu einigen Spülungen und ihre Eignung bei tc.
http://tollelocken.blogspot.de/p/combin ... ioner.html
Aber man muss natürlich auch immer einrechnen, dass jedes Haar etwas anders ist. Es gibt auch Unterschiede bei der individuellen Vorstellung eines idealen Ergebnisses, das jeder so von seinen Haare im Kopf hat. Also ich bin gespannt auf deine Erfolge.

@ Elli, jaaa sie sind gewachsen.


@ Krauskopf, ich habe nun im Amfangspost (unten) editiert.
Die AO-Sachen sind für tc meiner Meinung nach nicht geeignet. Deva Curl habe ich noch nicht probiert und Alverde hatte ich noch nicht als LI benutzt. Könnte mir aber vorstellen, dass Alverde schon geht. Aber wegen dem Alkohol habe ich ihn noch nicht dringelassen. Ich habe schon von einigen gelesen, die ihn als LI benutzen und gut damit klar kommen. Hier gibt es ein paar kurze Reviews zu einigen Spülungen und ihre Eignung bei tc.

Aber man muss natürlich auch immer einrechnen, dass jedes Haar etwas anders ist. Es gibt auch Unterschiede bei der individuellen Vorstellung eines idealen Ergebnisses, das jeder so von seinen Haare im Kopf hat. Also ich bin gespannt auf deine Erfolge.

Danke für deine ausführliche Antwort. Jetzt werden meine Probleme immer grösser.
Kannst du beschreiben was bei dir an den AO Produkten nicht so gut lief? Die Seite von Tollelocken ist nett, aber ich habe ein klitzekleines Problem: erstens findet die gute Dame so ziemlich jeden Combing Condi sch***** und zweitens hat sie nur einen einzigen Condi als gut befunden. Leider eine Silikonbombe. Eigentlich möchte ich auf Silikone verzichten, da ich festgestellt habe, dass meine Haare wirklich viel besser gepflegt sind dadurch. Seit Oktober nutze ich keine Silikone mehr und beim Haare schneiden, sind es wirklich nur die Spitzen die ab mussten. DAS hatte ich die 40 Jahre davor nie, deshalb ist mir ein Silikonfreies Mittel schon fast heilig. 


Darf ich kurz dazwischen funken, weil ich auch einige AO-Serien probiert habe. Zu den Inhaltsstoffen, die einige hier bemängeln, möchte ich mich nicht äußern. Mir ist vor allem wichtig, dass die Condis silikonfrei sind.
Ich habe gute bis sehr gute Erfahrungen mit den AO-Condis Honeysuckle und Rosa Mosqueta gemacht. Mit keinem anderen Condi kräuseln sich meine Löckchen so intensiv und fühlen sich zudem noch gut genährt und nicht trocken an. (Deine Locken sind natürlich prächtiger). Allerdings muss ich zugeben, dass nach längerem Gebrauch die Wirkung nachlässt. Aber nach Wochen oder Monaten Pause ist der Effekt wieder voll da.
Ob sich meine Erfahrung 1:1 auf Deine Haare übertragen lässt, weiß ich natürlich nicht.
Ich habe gute bis sehr gute Erfahrungen mit den AO-Condis Honeysuckle und Rosa Mosqueta gemacht. Mit keinem anderen Condi kräuseln sich meine Löckchen so intensiv und fühlen sich zudem noch gut genährt und nicht trocken an. (Deine Locken sind natürlich prächtiger). Allerdings muss ich zugeben, dass nach längerem Gebrauch die Wirkung nachlässt. Aber nach Wochen oder Monaten Pause ist der Effekt wieder voll da.
Ob sich meine Erfahrung 1:1 auf Deine Haare übertragen lässt, weiß ich natürlich nicht.

2cMii NHF mit ca. 85 % Silbersträhnen
BSL nach Rückschnitt
BSL nach Rückschnitt
- curlywurly
- Beiträge: 2668
- Registriert: 04.10.2011, 08:49
Hm, ja ich habe mir auch schon gedacht, dass sie mit so gar nichts richtig zufrieden ist. Aber das liegt wohl auch an ihrem Problem mit dem KH-Belag. Wenn du keine fettige KH wie sie hat, musst du dir das einfach wegdenken. Also wenn die Wirkung auf die Haare gut war und das Kämmen leicht ging, könnte der Condi passen. Den Alverde Amaranth hat sie auch sehr positiv bewertet. Damit könntest du es mal versuchen. Der dürfte ohne Silis sein. Den wollte ich auch schon mal testen und über Amazon bestellen. Aber gerade diese Sorte hatten sie nicht. Zum dm komme ich eher selten.
AO habe ich noch nie als LI ausporbiert, weil er von der Konsistenz und den Inhaltsstoffen schon nicht passt. Und ich richte mich da sehr nach Teri. Das hat sich auch bewährt, denn was bei Teri gefunzt hat, hat auch bei mir gefunzt. Und jedesmal wenn ich was probiert habe, obwohl die INCI's laut Teri nicht so ganz 100%ig gepasst haben, habe ich feststellen können, dass der betreffende Condi sich tatsächlich nicht so gut geeignet hat. Das hatte ich erst letztens erst wieder mit dem Balsam von neobio aus dem WP.
Das ist das Nächste was ich mal machen müsste. Die groben Richtlinien aufschreiben, nach denen ich die Condis aussuche. Silis dürfen bei mir aber drin sein. Das scheint meinen Haaren nicht zu schaden.
Aber erst mal 2 Condis, die ich uneingeschränkt empfehlen kann und keine Silis enthalten: Giovanni Smooth and Silk (mit Proteinen)-> http://www.lexies-curls.de/de/giovanni- ... ioner.html und Jessicurl Deep Conditioning Treatment (eigentlich eine Haarkur, ohne Proteine)-> http://www.lexies-curls.de/de/jessicurl ... tment.html
Und was machen meine Haare?
Durch meine KH-Experimente, die Sonne und die Wärme hat sich mein Waschrythmus zur Zeit verkürzt. Die Kopfhaut juckt und schuppt vor allem im vordern Kopfbereich. Obwohl ich dauernd die KH massiere, befeuchte und öle. Naja, dann wasche ich halt zweimal die Woche. Gedanklich macht mir das wenig Stress höchstens zeitlich.
AO White Camelia habe ich auch endlich bestellt. Der bringt meine KH vielleicht wieder schneller ins Lot als die GBP.
Oilrinsing mache ich ebenfalls immer noch bei jeder Wäsche. Schön brav, gell. Meist mit Olivenöl.
Heute habe ich aus dem WP den Nature's Gate Henna Shine Enh. C. als LI getestet. Auswertung folgt. Vielleicht wäre der für dich, Krauskopf, auch etwas. Er ist ohne Silis und macht bisher einen guten Eindruck. Nur die Bestellung macht mir Sorgen. Wieder mal Ausland!
Oh Wow, ich seh grad: Post von Buschrose.
Lässt du den AO denn richtig massig drin? Machst du etwa auch tc? Ich brauche so 50 ml Spülung. Das habe ich heute erst gemessen. Ich hätte bisher auf 30 ml geschätzt. Naja, getäuscht. Jedenfalls liebe ich die AO Sachen auch. Aber für tc sind sie, glaub ich, nichts. Nicht weil die Inhaltsstoffe so schlecht sind, sondern weil sie für tc einfach nicht so gut passen.
Ich gebe aber zu, dass ich es selbst noch nicht getestet habe. Jedoch zwei Reviews unabhängig voneinander, von Leuten, die diese Methode anwenden, waren von AO nicht begeistert. Beide Male war es, glaub ich, der Island Naturals. Das hat meinen Eindruck von den INCIs bestätigt.
Es gibt natürlich noch mehr Sorten. Und man kann es ja mal probieren. Schaden tut es nicht. Aber die Sorten, die ich da habe, sind doch recht pampig dick oder enthalten wieder Alkohol. Schon vom Gefühl her bin ich bei AO nicht so experimentierfreudig wie sonst, wenn es darum geht ihn massig in den Haaren zu lassen. Das ist aber nicht abwertend gemeint. Ich bin ansonsten von den AO-Condis, die ich da habe, sehr begeistert.
AO habe ich noch nie als LI ausporbiert, weil er von der Konsistenz und den Inhaltsstoffen schon nicht passt. Und ich richte mich da sehr nach Teri. Das hat sich auch bewährt, denn was bei Teri gefunzt hat, hat auch bei mir gefunzt. Und jedesmal wenn ich was probiert habe, obwohl die INCI's laut Teri nicht so ganz 100%ig gepasst haben, habe ich feststellen können, dass der betreffende Condi sich tatsächlich nicht so gut geeignet hat. Das hatte ich erst letztens erst wieder mit dem Balsam von neobio aus dem WP.

Das ist das Nächste was ich mal machen müsste. Die groben Richtlinien aufschreiben, nach denen ich die Condis aussuche. Silis dürfen bei mir aber drin sein. Das scheint meinen Haaren nicht zu schaden.
Aber erst mal 2 Condis, die ich uneingeschränkt empfehlen kann und keine Silis enthalten: Giovanni Smooth and Silk (mit Proteinen)-> http://www.lexies-curls.de/de/giovanni- ... ioner.html und Jessicurl Deep Conditioning Treatment (eigentlich eine Haarkur, ohne Proteine)-> http://www.lexies-curls.de/de/jessicurl ... tment.html
Und was machen meine Haare?
Durch meine KH-Experimente, die Sonne und die Wärme hat sich mein Waschrythmus zur Zeit verkürzt. Die Kopfhaut juckt und schuppt vor allem im vordern Kopfbereich. Obwohl ich dauernd die KH massiere, befeuchte und öle. Naja, dann wasche ich halt zweimal die Woche. Gedanklich macht mir das wenig Stress höchstens zeitlich.
AO White Camelia habe ich auch endlich bestellt. Der bringt meine KH vielleicht wieder schneller ins Lot als die GBP.
Oilrinsing mache ich ebenfalls immer noch bei jeder Wäsche. Schön brav, gell. Meist mit Olivenöl.
Heute habe ich aus dem WP den Nature's Gate Henna Shine Enh. C. als LI getestet. Auswertung folgt. Vielleicht wäre der für dich, Krauskopf, auch etwas. Er ist ohne Silis und macht bisher einen guten Eindruck. Nur die Bestellung macht mir Sorgen. Wieder mal Ausland!

Oh Wow, ich seh grad: Post von Buschrose.

Lässt du den AO denn richtig massig drin? Machst du etwa auch tc? Ich brauche so 50 ml Spülung. Das habe ich heute erst gemessen. Ich hätte bisher auf 30 ml geschätzt. Naja, getäuscht. Jedenfalls liebe ich die AO Sachen auch. Aber für tc sind sie, glaub ich, nichts. Nicht weil die Inhaltsstoffe so schlecht sind, sondern weil sie für tc einfach nicht so gut passen.
Ich gebe aber zu, dass ich es selbst noch nicht getestet habe. Jedoch zwei Reviews unabhängig voneinander, von Leuten, die diese Methode anwenden, waren von AO nicht begeistert. Beide Male war es, glaub ich, der Island Naturals. Das hat meinen Eindruck von den INCIs bestätigt.
Es gibt natürlich noch mehr Sorten. Und man kann es ja mal probieren. Schaden tut es nicht. Aber die Sorten, die ich da habe, sind doch recht pampig dick oder enthalten wieder Alkohol. Schon vom Gefühl her bin ich bei AO nicht so experimentierfreudig wie sonst, wenn es darum geht ihn massig in den Haaren zu lassen. Das ist aber nicht abwertend gemeint. Ich bin ansonsten von den AO-Condis, die ich da habe, sehr begeistert.

Zuletzt geändert von curlywurly am 27.06.2012, 15:26, insgesamt 1-mal geändert.
- MiMUC
- Beiträge: 7625
- Registriert: 08.11.2010, 17:13
- Haartyp: 1c/2a,
- ZU: 4-5cm
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bei den Weißwürsten
Irgendwie hat mich AO-Condi bisher nicht so vom Hocker gerissen
Gut, den allseits beliebten Honeysuckle hab ich noch als Probe da.
Hab 2 getestet und beide machen die Haare ganz merkwürdig glatt beim Ausspülen. Ich frage mich, was da wirklich drin ist.
Zudem war der eine sehr dünnflüssig, würde ich Condi als LI nehmen, wäre das wohl auch nix.
Am Amaranth-Condi haben sich bisher wohl nur wenige verkauft. Ich mag ihn auch und er riecht mal neutral. (Der Aprikosengeruch des Glanzcondis hat sich doch immer etwas mit dem Kaffeebohnenöl gebissen
)

Hab 2 getestet und beide machen die Haare ganz merkwürdig glatt beim Ausspülen. Ich frage mich, was da wirklich drin ist.
Zudem war der eine sehr dünnflüssig, würde ich Condi als LI nehmen, wäre das wohl auch nix.

Am Amaranth-Condi haben sich bisher wohl nur wenige verkauft. Ich mag ihn auch und er riecht mal neutral. (Der Aprikosengeruch des Glanzcondis hat sich doch immer etwas mit dem Kaffeebohnenöl gebissen

Huch, ich wusste bisher gar nicht, dass AO Produkte fragwürde Incis haben könnten. Die werden doch immer hochgelobt... anyway:
@Buschrose: wirklich kleinere Locken macht bei mir der AO-Condi White Camelia. Der ist deutlich gehaltvoller als der Honeysuckle, finde ich. Deshalb nehme ich auch meistens den Honeysuckle (zumindest für CG) weil soooo kleine Locken will ich ja gar nicht.
Ob der Effekt dauerhaft bleibt, weiss ich natürlich nicht. Viellecht ist es irgendwann vorbei, wenn das Haar genug Feuchtigkeit hat?
@curlywurly: ich werde mich mal durchtesten, durch die verschiendenen Condis. Gesten habe ich gewaschen und den DevaCurl Condi benutzt. Selbigen habe ich auch heute als LI reingemacht beim Auffrischen. Äh... ich würde dir ja ein Bild zeigen, aber ich weiss nicht wie... Hm... geht das nur über eine URL, kann man keines hochladen? doof.
@Buschrose: wirklich kleinere Locken macht bei mir der AO-Condi White Camelia. Der ist deutlich gehaltvoller als der Honeysuckle, finde ich. Deshalb nehme ich auch meistens den Honeysuckle (zumindest für CG) weil soooo kleine Locken will ich ja gar nicht.

Ob der Effekt dauerhaft bleibt, weiss ich natürlich nicht. Viellecht ist es irgendwann vorbei, wenn das Haar genug Feuchtigkeit hat?
@curlywurly: ich werde mich mal durchtesten, durch die verschiendenen Condis. Gesten habe ich gewaschen und den DevaCurl Condi benutzt. Selbigen habe ich auch heute als LI reingemacht beim Auffrischen. Äh... ich würde dir ja ein Bild zeigen, aber ich weiss nicht wie... Hm... geht das nur über eine URL, kann man keines hochladen? doof.
- curlywurly
- Beiträge: 2668
- Registriert: 04.10.2011, 08:49
Hm, das Glatte gefällt mir natürlich gerade.
Auch habe ich wie Buschrose das Gefühl, dass sie gut nähren. Nicht umsonst sind die Sachen bei Lockenköpfen sehr beliebt. Allerdings benutzen es die meisten, wie ich auch, nur als DC.
Ich hatte bisher White Camelia, Honey Suckle Rose, Rosa Mosqueta und die GBP Glanzspülung. Alle sind sehr dick und ohne kationische Tenside, weshalb ich sie für meine empfindliche KH ausprobiert habe (zum Reinigen/Auswaschen).
Wichtig bei der tc Methode ist, dass der condi schön dick ist. Aber er muss fluffig dick sein. Nicht so pampig dick wie die AO Condis (den Dünnflüssigen kenne ich nicht). Anscheinend machen in der Regel die kationischen Tenside das Ganze fluffig dick. Mit Fettalkohol allein wird es pampig, wenn der Condi hoch konzentriert ist. Und für das Kämmen sind die kationischen Tenside auch sehr wichtig.
Wobei es der Giovanni direct LI auch ohne kationische Tenside schafft, fluffig dick zu sein und wunderbar kämmbare Haare zu machen. Aber genau genommen ist er für tc etwas zu leicht. Er ist halt ein LI. Und alles was als LI konzipiert wurde, ist für tc a bisserl zu leicht. Trotzdem ist der Giovanni direct LI z. Bsp. für mich nicht gänzlich ungeeignet.
Jedenfalls wurde bei den erwähnten tc-Reviews berichtet, dass die Haare mit dem AO anschließend stumpf aussahen und schneller frizzig wurden. Sachi schreibt ja sogar: "Er bröckelt raus."
Also ich denke, ich werde es nach wie vor nicht ausprobieren.

Ich hatte bisher White Camelia, Honey Suckle Rose, Rosa Mosqueta und die GBP Glanzspülung. Alle sind sehr dick und ohne kationische Tenside, weshalb ich sie für meine empfindliche KH ausprobiert habe (zum Reinigen/Auswaschen).
Wichtig bei der tc Methode ist, dass der condi schön dick ist. Aber er muss fluffig dick sein. Nicht so pampig dick wie die AO Condis (den Dünnflüssigen kenne ich nicht). Anscheinend machen in der Regel die kationischen Tenside das Ganze fluffig dick. Mit Fettalkohol allein wird es pampig, wenn der Condi hoch konzentriert ist. Und für das Kämmen sind die kationischen Tenside auch sehr wichtig.
Wobei es der Giovanni direct LI auch ohne kationische Tenside schafft, fluffig dick zu sein und wunderbar kämmbare Haare zu machen. Aber genau genommen ist er für tc etwas zu leicht. Er ist halt ein LI. Und alles was als LI konzipiert wurde, ist für tc a bisserl zu leicht. Trotzdem ist der Giovanni direct LI z. Bsp. für mich nicht gänzlich ungeeignet.
Jedenfalls wurde bei den erwähnten tc-Reviews berichtet, dass die Haare mit dem AO anschließend stumpf aussahen und schneller frizzig wurden. Sachi schreibt ja sogar: "Er bröckelt raus."

Also ich denke, ich werde es nach wie vor nicht ausprobieren.
-
- Beiträge: 124
- Registriert: 17.06.2012, 15:57
- katzemyrdin
- Beiträge: 4858
- Registriert: 10.09.2008, 16:46
- Haartyp: 2c
- ZU: 5,7 cm
- Instagram: @julia_121280
- Wohnort: Niedersachsen
- MiMUC
- Beiträge: 7625
- Registriert: 08.11.2010, 17:13
- Haartyp: 1c/2a,
- ZU: 4-5cm
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bei den Weißwürsten
Na ja, AO gibt halt an 3 verschiedenen Stellen 3 verschiedene INCI-Listen an. Ich finde komisch. Kokosfettsäure=sodium cocoyl glutamate, Palmkern-Fettalkohol=STEARYL
ALCOHOL, was soll da immer dieses Ges..., das einmal die Hälfte fehlt (s. Homepage) und im Katalog nur deutsche Zutaten stehen??
Mit glatt meinte ich nicht, dass die Haare weniger Locken/Wellen hätten, sondern die Oberfläche sich komisch anfühlt.
ALCOHOL, was soll da immer dieses Ges..., das einmal die Hälfte fehlt (s. Homepage) und im Katalog nur deutsche Zutaten stehen??
Mit glatt meinte ich nicht, dass die Haare weniger Locken/Wellen hätten, sondern die Oberfläche sich komisch anfühlt.
- curlywurly
- Beiträge: 2668
- Registriert: 04.10.2011, 08:49
@Strawberrylove, schwierig ist relativ. Und unmöglich scheint es auch nicht zu sein. Es gibt ja schon ein paar Beispiele, die gezeigt haben, dass es geht. *Hoffnung*
@katze, ja ich habe ihn getestet, aber nicht so, dass ich was darüber sagen könnte. Ich habe mich einfach nicht getraut gleich 2 mal 'ne komplette Flasche zu entnehmen. Das ist ja eigentlich nicht erlaubt. Und mit ein paar ml kann ich nix anfangen. Ich habe ihn, weil ich gesehen habe, dass viel Öl drin ist, für meine trockenen Spitzen genommen. Nachdem das mit dem neobio und dem Leinsamengel alles zu leicht war, war das ganz gut. Und bei meinem Sohn habe ich ihn auch als LI ausprobiert. Aber da hat bei seinem Stroh gar nichts mehr geholfen nach der Weiherschlammsonnenattacke. Wenn die Haare zu sehr ausgetrocknet sind, hilft nur noch waschen also komplett befeuchten mit anschließender Tüte auf dem Kopf (also Feuchtigkeit ect. einwirken lassen).
Für tc kann ich ihn nicht nehmen. Dafür ist er zu ölig. Aber als Intensivhaarkur zwischendurch wäre er sicher toll gewesen. Aber wie gesagt, ich habe mich nicht getraut.
Ich kam mir so gierig vor.
@MiMUC, ja ich weiß schon wie du es mit "glatt" meintest. Ich kann mir auch vorstellen, dass sich das bei dir nicht gut anfühlt. Vielleicht schmierig? Keine Ahnung. Aber ich mag das glatte Gefühl. Unsere Haare sind ja nicht bloß lockig sondern auch sehr rau. Die Struktur des einzelnen Haares ist also insich unruhig und dadurch rau (kinky, nappy).
Bei meiner Schwester ist das Haar z. Bsp. viel smoother. Ich glaube, da wäre AO nichts. Auch zu reichhaltig für ihre feinen Haare. Wobei es natürlich auf die Sorte ankommt.
Jedenfalls habe ich schon gemerkt, dass auf Haaren mit glatter Struktur (egal ob gelockt oder glatt) alles besser haftet und sich auch schwerer ausspülen lässt. Mein älterer Sohn hat oben auf dem Kopf ein paar 3c Locken, die auch sehr smooth sind. Da fehlt das Raue komplett. Da muss ich aufpassen, dass sich an der Stelle unsere ölige Cleansingcreme komplett ausspült. Mit dem Schlamm zusammen letztens hatte ich da echt ein Problem. Selbst mit Waschzopf, der ja die Kopfhaut freilegt und Massage und Wasserstrahl direkt auf die Stelle, ging es nicht weg. Ich habe an der Stelle mal Shampoo eingesetzt und dann war es weg. Komischerweise ist am Rest des Kopfes alles schon nach kürzester Zeit ausgespült. Nur da bei den smoothen Haaren pampt alles auf der Kopfhaut fest. Also nicht bloß an den Haaren. Ergibt das einen Sinn für dich?
@katze, ja ich habe ihn getestet, aber nicht so, dass ich was darüber sagen könnte. Ich habe mich einfach nicht getraut gleich 2 mal 'ne komplette Flasche zu entnehmen. Das ist ja eigentlich nicht erlaubt. Und mit ein paar ml kann ich nix anfangen. Ich habe ihn, weil ich gesehen habe, dass viel Öl drin ist, für meine trockenen Spitzen genommen. Nachdem das mit dem neobio und dem Leinsamengel alles zu leicht war, war das ganz gut. Und bei meinem Sohn habe ich ihn auch als LI ausprobiert. Aber da hat bei seinem Stroh gar nichts mehr geholfen nach der Weiherschlammsonnenattacke. Wenn die Haare zu sehr ausgetrocknet sind, hilft nur noch waschen also komplett befeuchten mit anschließender Tüte auf dem Kopf (also Feuchtigkeit ect. einwirken lassen).
Für tc kann ich ihn nicht nehmen. Dafür ist er zu ölig. Aber als Intensivhaarkur zwischendurch wäre er sicher toll gewesen. Aber wie gesagt, ich habe mich nicht getraut.

@MiMUC, ja ich weiß schon wie du es mit "glatt" meintest. Ich kann mir auch vorstellen, dass sich das bei dir nicht gut anfühlt. Vielleicht schmierig? Keine Ahnung. Aber ich mag das glatte Gefühl. Unsere Haare sind ja nicht bloß lockig sondern auch sehr rau. Die Struktur des einzelnen Haares ist also insich unruhig und dadurch rau (kinky, nappy).
Bei meiner Schwester ist das Haar z. Bsp. viel smoother. Ich glaube, da wäre AO nichts. Auch zu reichhaltig für ihre feinen Haare. Wobei es natürlich auf die Sorte ankommt.
Jedenfalls habe ich schon gemerkt, dass auf Haaren mit glatter Struktur (egal ob gelockt oder glatt) alles besser haftet und sich auch schwerer ausspülen lässt. Mein älterer Sohn hat oben auf dem Kopf ein paar 3c Locken, die auch sehr smooth sind. Da fehlt das Raue komplett. Da muss ich aufpassen, dass sich an der Stelle unsere ölige Cleansingcreme komplett ausspült. Mit dem Schlamm zusammen letztens hatte ich da echt ein Problem. Selbst mit Waschzopf, der ja die Kopfhaut freilegt und Massage und Wasserstrahl direkt auf die Stelle, ging es nicht weg. Ich habe an der Stelle mal Shampoo eingesetzt und dann war es weg. Komischerweise ist am Rest des Kopfes alles schon nach kürzester Zeit ausgespült. Nur da bei den smoothen Haaren pampt alles auf der Kopfhaut fest. Also nicht bloß an den Haaren. Ergibt das einen Sinn für dich?
- MiMUC
- Beiträge: 7625
- Registriert: 08.11.2010, 17:13
- Haartyp: 1c/2a,
- ZU: 4-5cm
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bei den Weißwürsten
Ich kanns mir theoretisch vorstellen. Zu viel ist bisher kein Condi bei mir gewesen, aber man arbeitet tatsächlich recht lange hin, bis alles weg ist. Ca. 4-5x so lange wie nach dem Shampoo. Und mit zunehmender Länge...
Riffelige Haare sind für mich auch nicht leicht vorstellbar.
Wenn man die entlang fährt, sind sie dann wohl immer mal wieder anders oder sind da Hubbel?.
Riffelige Haare sind für mich auch nicht leicht vorstellbar.

- curlywurly
- Beiträge: 2668
- Registriert: 04.10.2011, 08:49
@MiMUC, ja so musst du dir das vorstellen. Also riffelig, hubbelig und knubbelig. Anfangs dachte ich, das sind alles Shampooschäden (also am Beginn meiner Hairjourney wie man so schön sagt Anfang 2011). Zum Teil war das wohl richtig. Aber ich habe gemerkt, dass an manchen Partien die Haare trotz bester Pflege wieder so knubbelig nachwachsen. Also müssen es Kinks sein, die zu meiner natürlichen Haarstrukutur dazugehören. Es gibt jedoch auch Partien, da wachsen die Haare ganz smooth nach und nur die Enden und Längen sind so hubbelig, aber eben anders hubbelig. Das sind dann wahrscheinlich Haarschäden. Diese Hubbel stellen natürlich auch Sollbruchstellen dar. Vielleicht treffen wir uns ja wirklich mal. Dann kann ich dir das zeigen. 
Ansonstern habe ich gestern Haare gewaschen.
Alles ist wie immer, nur als LI habe ich ja den Nature's Gate Henna Shine Enhancing Condi aus dem WP ausprobiert. UUUUnd ich bin gegeistert.
Ich glaube, das ist der Beste den ich bisher hatte. So weich, schwer, gebündelt, durchfeuchtet, smooth u.u.u. sind meine Haare. I love my hair! Yeah!
Leider kommt dieses tolle Produkt wieder mal aus dem Ausland und ist nicht in DE erhältlich. Das nervt mich so. Die besten tc-Condis gibt es nur im Ausland bisher. Ich habe das Gefühl diese Methode ist in Deutschland gar nicht so verbreitet. Also auch nicht unter den Afros. Dabei besticht sie vor allem durch ihre Einfachheit und Wirksamkeit. Aber vielleicht liegt es daran, dass man in DE einfach nur schwer einen wirklich gut geeigneten Condi findet. Und ich muss auch sagen, am Besten funktioniert es, wenn man 3c oder höchstens 4a hat. Wobei es auch darauf ankommt wie dick die Haare sind. Also bei dicken 3b Haaren könnte ich es mir auch vorstellen. Wie bei folgendem Mädchen, deren Locken in Richtung 3b gehen. Oder was sagts du, katze?
(Quelle: Teris Seite)
Im Produkterfahrungslexikon will ich demnächst mal wieder ein paar Produktreviews schreiben. Natürlich hauptsächlich über Spülungen und ob sie für tc geeignet sind. Reviews über Shampoos ect. sind natürlich auch erwünscht. Ich möchte dieses Gemeinschaftsprojekt wiederbeleben. Vielleicht finden sich ja noch ein paar ein, die mitmachen.
Edit: Damit es keine Missverständnisse gibt. Natürlich kann man tightly curly für alle stärker gelockten Typen anwenden. Mit "am Besten funktionieren" meinte ich hauptsächlich die Optik. Denn je krauser die Haare umso schwieriger ist es, eine gute Definition zu erreichen und aufrechtzuerhalten. Und bei dünnen Haaren wie bei meiner Schwester ist dann das Problem, dass zu viel Volumen weggenommen wird. D.h. die Methode ist für sie zwar geeignet, aber Volumen ist ihr wichtig. Trotzdem hat sie es mit tc nun über ein Jahr durchgezogen und damit die Haare so lang bekommen wie noch nie. Mal sehen ob sie nun dauerhaft beim ecostyler Gel bleibt.

Ansonstern habe ich gestern Haare gewaschen.

Alles ist wie immer, nur als LI habe ich ja den Nature's Gate Henna Shine Enhancing Condi aus dem WP ausprobiert. UUUUnd ich bin gegeistert.

Leider kommt dieses tolle Produkt wieder mal aus dem Ausland und ist nicht in DE erhältlich. Das nervt mich so. Die besten tc-Condis gibt es nur im Ausland bisher. Ich habe das Gefühl diese Methode ist in Deutschland gar nicht so verbreitet. Also auch nicht unter den Afros. Dabei besticht sie vor allem durch ihre Einfachheit und Wirksamkeit. Aber vielleicht liegt es daran, dass man in DE einfach nur schwer einen wirklich gut geeigneten Condi findet. Und ich muss auch sagen, am Besten funktioniert es, wenn man 3c oder höchstens 4a hat. Wobei es auch darauf ankommt wie dick die Haare sind. Also bei dicken 3b Haaren könnte ich es mir auch vorstellen. Wie bei folgendem Mädchen, deren Locken in Richtung 3b gehen. Oder was sagts du, katze?


Im Produkterfahrungslexikon will ich demnächst mal wieder ein paar Produktreviews schreiben. Natürlich hauptsächlich über Spülungen und ob sie für tc geeignet sind. Reviews über Shampoos ect. sind natürlich auch erwünscht. Ich möchte dieses Gemeinschaftsprojekt wiederbeleben. Vielleicht finden sich ja noch ein paar ein, die mitmachen.

Edit: Damit es keine Missverständnisse gibt. Natürlich kann man tightly curly für alle stärker gelockten Typen anwenden. Mit "am Besten funktionieren" meinte ich hauptsächlich die Optik. Denn je krauser die Haare umso schwieriger ist es, eine gute Definition zu erreichen und aufrechtzuerhalten. Und bei dünnen Haaren wie bei meiner Schwester ist dann das Problem, dass zu viel Volumen weggenommen wird. D.h. die Methode ist für sie zwar geeignet, aber Volumen ist ihr wichtig. Trotzdem hat sie es mit tc nun über ein Jahr durchgezogen und damit die Haare so lang bekommen wie noch nie. Mal sehen ob sie nun dauerhaft beim ecostyler Gel bleibt.
Zuletzt geändert von curlywurly am 29.06.2012, 13:58, insgesamt 1-mal geändert.