Khadi Kräuter Haarwaschpulver*

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Orchidee
Beiträge: 912
Registriert: 07.03.2012, 17:33
Wohnort: Berlin

#16 Beitrag von Orchidee »

Ich habe mir grad bei Amazon die Kundenberatung angeschaut. Da steht, dass blonde Strähnen einen braunen Schimmer bekommen. Könnt ihr das bestätigen? Und wenn ja, geht das wieder weg?
2aMii 90cm
Benutzeravatar
catdog
Beiträge: 111
Registriert: 04.12.2011, 18:28
Wohnort: München/Berlin

#17 Beitrag von catdog »

kann ich nicht bestätigen.
hab blondierte spitzen noch und da wird LEIDER nix dunkler...hätt sie gerne dunkler.

hab amla, kräuter , shikakai und rheetha.

da passiert nix mit den haaren ausser dass ich sie mir so schöner, volumiger hochstecken kann. sie werden bissi voluminöser und fluffiger als mit shampoo bei mir.

aber ständig kann ich es nicht benutzen, dann komm ich mit meinem kamm nicht mehr durch.

2 mal hintereinander, dann muss wieder zum haare weich machen shampoo her mit kur.
und dann wieder von vorne....
Haarlänge:ein wenig länger jetzt als Schulter
Ziel: Unterbrustseite

Haartyp: 2a/b/c C ii

umgestiegen auf khadi und vom ersten tag an bessere haare als je zuvor
Picana

Re: Khadi Kräuter Haarwaschpulver

#18 Beitrag von Picana »

Kann inzwischen jemand was zur Haltbarkeit sagen, also wie viele Wäschen das Zeug hält?
Benutzeravatar
bia84
Beiträge: 30
Registriert: 27.08.2012, 17:44
Wohnort: Berlin

Re: Khadi Kräuter Haarwaschpulver

#19 Beitrag von bia84 »

Habe das Kräutershampoo auch, aber benutze es selten, weil mich der Geruch so stört...erinnert mich an Brühwürfel :? Ich habe mal eine gute Freundin schnüffeln lassen und sie meinte es riecht einfach nach Haar...Aber meine Haare find ich schön gestärkt damit...
Picana hat geschrieben:Kann inzwischen jemand was zur Haltbarkeit sagen, also wie viele Wäschen das Zeug hält?
Ich denke mal bei 150 g Inhalt, je 2 Eßlöffel (ca 10g je Löffel geschätzt) pro Waschgang, könnte es so 7-8 Wäschen reichen...theoretisch...
Hellbraun/Haselnuss-Braun (gerade Kante) 1C F/M ZU~7cm
1.Ziel:erstmal Midback in "natura"[erreicht ^^9/11 bis 10/2014
2.Ziel:Taillenlänge ^^
3.Ziel:Hüfte/Steiß-Länge
Picana

Re: Khadi Kräuter Haarwaschpulver

#20 Beitrag von Picana »

Ach du liebes Lieschen... Dann ist mir das Ding aber wirklich zu teuer. :shock:
Benutzeravatar
owlnightlong
Beiträge: 108
Registriert: 15.08.2012, 17:19

Re: Khadi Kräuter Haarwaschpulver

#21 Beitrag von owlnightlong »

Ich habe eben zum ersten Mal mit dem Kräuter Haarwaschpulver gewaschen. Das Pulver habe ich mit kochendem Wasser angerührt und scheitelweise auf die Kopfhaut und die Längen aufgetragen. Erst dachte ich, dass die Paste nicht ausreichen würde, es ging aber ganz gut. Kopf in Alufolie eingewickelt, darüber noch ein Handtuch und 1 Stunde einwirken lassen. Als ich die Alufolie drum hatte, bin ich nochmal 5 Minuten mit dem Föhn drüber gegangen um es warm zu halten. Dann die Haare gründlich mit Wasser ausgespült bis keine Körner mehr zu sehen waren und mit einer Rosmarin-Rinse abgeschreckt. Jetzt trocknen sie an der Luft und fühlen sich wunderbar weich an. Die Locken kommen nicht so raus, sie sind eher glatter als sonst! Ich bin gespannt wie das Ergebnis dann im komplett trockenen Zustand aussehen. Ich hätte nicht gedacht, dass das Pulver meine Kopfhaut so gut entfettet (ich wasche einmal in der Woche). Während der Woche hatte ich auch nur Kokosöl in die Längen gegeben, also waren sie so schon nicht richtig fettig, halt nur durchs Sebum.

Im Moment bin ich mit dem Ergebnis zufrieden :)
Benutzeravatar
Kräutertee
Beiträge: 552
Registriert: 17.05.2013, 14:06
Wohnort: Den Haag (die Niederlände)

Re: Khadi Kräuter Haarwaschpulver

#22 Beitrag von Kräutertee »

Schon etwas länger her dieses topic, aber hat jemand das vielleicht noch ausprobiert und damit gute erfahrungen gemacht? Und, wieso filteren manche von euch die Brühe eigentlich? Weil das Haarschönender ist, fallt dann nicht auch die waschwirkung weg? Naja, ich glaube ich werde morgen mal damit waschen. Habe schon vorher mal mit amla/shikakai/reetha gewaschen und damit wechselende erfahrungen gemacht. Hab dan aber immer gedacht das ich das alles irgendwie falsch gemacht habe, das es wohl daran lag. Ich suche jetzt noch mal weiter über Haare waschen mit Indische Kräuter, und werde dan morgen oder bald berichten!
2a-M-ii (ZU 7,5 )
Mein Tagebuch
Pinterest Haare
Benutzeravatar
Darketernety
Beiträge: 2163
Registriert: 09.07.2010, 12:01
Wohnort: Nordschwarzwald

Re: Khadi Kräuter Haarwaschpulver

#23 Beitrag von Darketernety »

viele von uns filtern, weil sie die Krümel schlecht vom Kopf bekommen :d

Die, die auch mit Henna färben, finden ds meistens weniger problematisch.

Ich hatte mit den Kräutern immer Probleme mit den Spitzen, außer, ich hatte eine wirklch extrem dicke Ölkur in den Haaren, sonst wurden sie knirschig und trocken.

Allerdigns habe ich jetzt eine Haarseife mit den Kräutern gesiedet, die allerdings ncoh Zeit braucht, auf die ich aber sehr gespannt bin :)
2aM/Cii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: optisch Hüfte; 101cm (nass, Steiss), Umfang 8cm
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund :D
Mein Projekt
Benutzeravatar
Kräutertee
Beiträge: 552
Registriert: 17.05.2013, 14:06
Wohnort: Den Haag (die Niederlände)

Re: Khadi Kräuter Haarwaschpulver

#24 Beitrag von Kräutertee »

Danke fur die Antwort, Darketernety! Ich, glaube, ich begreife jetzt auch besser wieso manche Filtern :lol: Es sind noch alles so kleine stuckchen in meine Haare die man sieht wenn man nahe guckt. Naja, nicht so schlimm! Das hört sich gut an, deiner Haarseife!! Eine wasche mit Haarseife oder mit Kräutern finde ich irgendwie ein bischen ähnlich, vom Haargefühl her, nur werden die mit Seife vielleicht etwas weicher.

Gestern habe ich also mit das Kräuterhaarwasch Pulver gewaschen, allerdings habe ich es benutzt in Kombination mit Amla Kadhi Pulver, ungefähr halb halb. Ich habe es mit Heissen Wasser eine Nacht stehen gelassen und dan am nächsten Tag in die Feuchten (aber nicht nassen) Haare getan. Über Nacht hatte ich ein wenig Öl auf die Kopfhaut und einen Ölkur mit Olivenöl und Rizinussöl in die Langen. Ich habe die Brühe dann ungefähr 35 minuten sitzten gelassen. Etwas schwierigkeiten hatte ich allerdings um alles ins Haar zu bekommen, und irgendwie hatte ich das gefühl nicht alle Haare eingeschmiert zu haben. Beim ausspülen haben die Haare sich sehr sehr gut angefühlt. Ich habe sie dan teilweisse Lufttrocknen lassen, aber musste dann raus daher dass ich sie Hochgesteckt habe. Das trocknen hat schon lange gedauert und irgendwie hatte ich ein komisches Haargefühl. Gestern Abend als ich zuhause war haben die Haare sich sehr weich angefühlt, und heute Morgen auch noch, keine trockene Spitzen, aber die Haare sind etwas Störrisch. Leider sind die Haare nicht ganz Sauber geworden, und fühlen sich daher an manche stellen etwas klebrig. Vielleicht kommt das störrische durch Öl, oder ehm, eigentlich weiss ich es nicht.

Ich werde weiter testen!! vielleicht mit andere Öle als Prewasch, andere weise von anbringen und vielleicht etwas länger einwirkzeit oder auch mit Condi.
2a-M-ii (ZU 7,5 )
Mein Tagebuch
Pinterest Haare
Benutzeravatar
MilaCh
Beiträge: 1711
Registriert: 15.11.2013, 07:03

Re: Khadi Kräuter Haarwaschpulver

#25 Beitrag von MilaCh »

Also ich hab es jetzt auch ausprobiert und mrine längen und spitzen sind noch von einer alten blondierung. Bei mir ist nichts dunkler geworden sondern komischer weise etwas heller, aber vlt sahen sie auch einfach sauberer aus oder es lag an dem glanz, kann ich nicht gensu sagen.

Nehmt ihr eig anschließend noch einen conditioner oder Öl für die spitzen?
Mrine längen und kopfhaare wurden sehr weih und glänzend, aber meine spitzen waren total ausgetrocknet.
Benutzeravatar
Möchtegern-Rapunzel
Beiträge: 706
Registriert: 02.11.2014, 04:06
Wohnort: Oberösterreich

Re: Khadi Kräuter Haarwaschpulver

#26 Beitrag von Möchtegern-Rapunzel »

so ich hab es nun auch getestet, und muss sagen, nachdem ich seeehr skeptisch war, bin ich jetzt umso mehr begeistert :mrgreen:

Ich habe mir das Pulver auf Amazon bestellt.
Sehr schnell geliefert - Donnerstag vormittags bestellt, Freitag mittags schon bei mir angekommen (obwohl ich in Österreich wohne)

zum Pulver selbst:
es gibt ja mehrere Möglichkeiten wie man das Pulver nun verwenden kann, ich habe in einem Youtube Video zB. gesehen, wie die da
2 Esslöffel und 4 Esslöffel Wasser vermischt haben, und dann die Suppe in einem Topf ein weilchen gekocht haben, abkühlen lassen, und auf die Kopfhaut und in die Haare massiert haben.
einwirken lassen, ausspülen, fertig.

Ja, so hätte ich das eigentlich auch vorgehabt, nur leider hat das nicht so wirklich geklappt :roll:
Problem Nummer 1:
das Pulver kommt ja in einer Dose, und in der Dose ist das Pulver im Tütchen.
so, erstmal Tütchen aufgeschnitten und in die Dose gefüllen - nur irgendwie hatte das ganze Pulver dann nichtmehr Platz...
aber okay, hab dann eben den Rest der nichtmehr in die Dose gepasst hat in den Topf getan und mit entsprechend Wasser vermischt.
Problem Nummer 2:
nach dem aufkochen, bildete sich dann aber keine "Paste", sondern ein Klumpen...
zu wenig Wasser hatte ich eigentlich nicht, eben nach Anleitung hald, jedenfalls habe ich dann dem Klumpen wieder normales Leitungswasser zugefügt, bis die
Konsistenz wieder cremig war.
Erneut aufgekocht habe ich das Zeug dann nichtmehr, weil ich nicht nochmal einen Klumpen wollte und auch keine Zeit mehr hatte.
Dann gings los mit der Verarbeitung im Haar.
Diese habe ich vorher ganz normal kopfüber in der Badewanne lauwarm gewaschen, ohne alles, nur eben nass gemacht, dann ins Handtuch gepackt (und währenddessen das Pulver vorbereitet).
Also erneut kopfüber in die Badewanne, und angefangen das Zeug auf die Kopfhaut zu bringen.
Problem Nummer 3:
Das wird irgendwie sehr schnell "fester" als geplant, und es lässt sich nur schwer verteilen. So, was mach ich also? nochmal mit Wasser verdünnen - direkt vom Wasserhahn in die Schüssel,
kurz mit den Fingern durchgerührt und weitergehts.
Problem Nummer 4:
Durch die ganze Verdünnerei hatte ich eigentlich eh schon halbwegs viel von der Masse, allerdings reichte es nur für die Kopfhaut, und die Längen haben nur wirklich minimal was abbekommen (das was ich noch aus der Badewanne wegwischen konnte).
Aber was solls, an der Stelle war es eh schon zu spät, daher Duschhaube drauf, Handtuchturban drum, und eine halbe Stunde einwirken lassen.

Ich ging schon fix davon aus, die Haare danach noch mit Shampoo waschen zu müssen, zum einen weil ich es am Tag vorher mit der BWS übertrieben habe, (diese bekomme ich mit meinem Shampoo schon schlecht raus, daher hatte ich wenig Hoffnung, das mit dem Pulver zu schaffen) und zum anderen, da die Vorbereitung und Verarbeitung so dermaßen schief gelaufen ist,
dass das einfach nichts werden konnte.

Nach der halben Stunde habe ich das Zeug dann ganz normal mit lauwarmen Wasser ausgewaschen, und danach nochmal kalt nachgespült.
Ich war erstaunt, wie gut sich die Haare beim waschen angefühlt haben.
Getrocknet habe ich sie wie immer:
erst im Handtuch antrocknen lassen, danach kalt gefönt (Kämmen erst, wenn sie komplett trocken sind)

das Ergebnis:
1a saubere, griffige, weiche, glänzende Haare, zufriedene Kopfhaut (hat nur gleich danach vom Peeling-Effekt her ein bisschen geschuppt, ist aber schon wieder vorbei)


für mich hat dieses Pulver definitiv HG-Potential, jetzt muss ich nurnoch das mischen und verteilen optimieren =D

werde euch vom nächsten Versuch berichten ^^
erfönte 1cMii (7,5cm), 83cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> in leichter U - Form ~*oOo*~ Ziel: erstmal Klassik als tiefes, dichtes V
Instagram:fuckiamdead
mein neues PP
Taille 75cm S³ - - X - Hosenbund 89cm S³ - - - Steiß 97cm S³ - - -Klassik 110cm S³
Benutzeravatar
BlackElve
Beiträge: 13941
Registriert: 04.03.2013, 21:38
Wohnort: Wien

Re: Khadi Kräuter Haarwaschpulver

#27 Beitrag von BlackElve »

Ich habe das Pulver heute auch mal getestet. Habe die Ayurvedische Anwendungsweise getestet. Heißt habe gestern 2 EL Pulver mit 2 EL Wasser 10 Minuten geköchelt, über Nacht stehen lassen und heute morgen durch ein Baumwollteesieb gefiltert.
Geschäumt hat es quasi gar nicht. Nach dem Trocknen waren meine Haare ganz furchtbar plustrig. :roll: Fast noch schlimmer als mit Shampoo. Dafür haben sie sich besser angefasst. Schon irgendwie weich.
Bin jetzt am Überlegen, nur Amla und Shikakai extra zu testen. Vielleicht ist das Reetha und die anderen INCI doch zu heftig für meine feinen Haare. :(
2c Fii; ZU 7,5; 96 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (22.02.2017), extrem FTE
NHF: Weißgesträhnte Haselnuss
Taille [x] Hosenbund [x] Steiß [ ]
vegan
Ruby Gloom
Beiträge: 7677
Registriert: 01.04.2015, 10:36
Wohnort: München

Re: Khadi Kräuter Haarwaschpulver

#28 Beitrag von Ruby Gloom »

Teste auch gerade. Wird unter der Folie irgendwie ein bisschen warm/brennt leicht... das macht mich etwas skeptisch O_o

Habe die Kräuter nur an den Ansatz, in die Längen habe ich Condi und dann ne Folie drum und Mütze drüber.

Ich finde übrigens es riecht nach Hähnchen-Würzsalz :lol:
Benutzeravatar
woelfchen83
Beiträge: 11772
Registriert: 22.12.2010, 17:41
SSS in cm: 116
Haartyp: 1b Mii
ZU: 8,5
Instagram: @woelfchen83
Pronomen/Geschlecht: XX
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Khadi Kräuter Haarwaschpulver

#29 Beitrag von woelfchen83 »

Da braucht man eigentlich keinen Condi mehr. Ist dort quasi enthalten.
Bild
Ruby Gloom
Beiträge: 7677
Registriert: 01.04.2015, 10:36
Wohnort: München

Re: Khadi Kräuter Haarwaschpulver

#30 Beitrag von Ruby Gloom »

Die trockenen Blondies in den Längen brauchen da leider schon noch ein bisschen mehr Hilfe...

Habe es jetzt ein paar mal öfter getestet:
Der NHF + Henna-Ansatz wird wunderbar fluffig und weich, die blond + Henna Längen werden störrisch und trocken.
Also fahre ich am Besten mit der Methode Condi in die Längen und Kräuter an den Ansatz.

Zur Anwendung:
Ich nehme immer einen Esslöffel Kräuter und gieße das dann in einer Schüssel unter rühren so lange mit kochendem Wasser auf, bis es die Konsistenz von Joghurt hat, dann lasse ich es kurz ziehen/abkühlen. Erst feuchte ich die Haare an, dann pampe ich meine Längen mit NK Condi ein und trage anschließend den Kräutermatsch auf den Scheitel und den Ansatz auf. Alles einmassieren und unter eine Haube.
Dort lasse ich es mindestens eine halbe Stunde einwirken. Gestern sogar länger, ich glaube es war eine Stunde. Ich ziele dabei ja hauptsächlich auf die kräftigenden und anderen guten Eigenschaften der Kräuter ab, die Waschwirkung ist nur ein positiver Nebeneffekt. Nach der halben Stunde gehe ich in die Dusche, feuchte es nochmal an, massiere nochmal intensiv die KH und spüle es dann unter weiterem Massieren unter dem Wasserstrahl aus. So sind bei mir bisher immer alle Krümel rausgegangen.
Nass lassen sie sich dann bei mir auch kaum entwirren/kämmen, aber trocken sind sie wunderbar.

Was ich mich nur Frage: Die Brühe, die ja rauskommt ist ja total bräunlich, das lässt keine wirklichen Schlüsse zu, aber mir ist gestern aufgefallen, dass meine Hände nach dem zweiten einmassieren einen deutlichen Orangestich hatten. Kann es sein, dass die Kräuter Henna aus dem Haar ziehen? Sie kommen mir heute auch einen hauch heller vor und leuchten mehr, das kann natürlich aber vom Glanz kommen. Haben hier andere Hennaschöpfe vielleicht die gleiche Beobachtung gemacht?
Antworten