kopfhautpflege??
Moderatoren: Anja, Moderatoren
kopfhautpflege??
eine funktionierende kopfhaut ist ja die grundlage für gesundes haar,wenn die kopfhaut streikt,kann man die haare noch so viel verwöhnen,sie fallen trotzdem aus.im moment verliere ich ziemlich viele haare und ich habe das gefühl,dass sie am hinterkopf etwas dünner werden.zudem fettet meine kopfhaut zur zeit extrem stark nach,so dass ich alle 2 tage waschen muss,es geht nicht anders.nun würde ich meiner kopfhaut natürlich gerne was gutes tun.ich habe sie gerade gründlich massiert,aber das alleine bringt sicher nicht viel?? was tut ihr denn so für die kopfhautpflege,macht ihr da überhaupt was?ich meine,shampoo ist ja keine pflege sondern eher strapaze,aber eincremen,so wie den rest meiner haut kann ich auch nicht,aufgrund des starken nachfettens.also,was könnte man da noch so machen?
also, dass Haarewaschen direkt schädlich für die Kopfhaut ist würde ich nicht behaupten. Die Tenside sind halt schädlich für die Haare. Hingegen sind fettige Haare und Kopfhaut eher schlecht für die Kopfhaut. Was ich damit sagen will, die Kopfhaut braucht halt Luft zum Atmen und die Haare brauchen Fett =). Klingt irgendwie komisch, aber für mich habe ich es so festgestellt.
Wenn man dann ein mildes Shampoo nimmt, welches die Kopfhaut verträgt dürfte es eigentlich kaum Probleme geben.
Naja so viel kann ich jetzt auch nicht sagen, ich habe fast nie Probleme mit der Kopfhaut. Andere können da mehr zu sagen =).
Wenn man dann ein mildes Shampoo nimmt, welches die Kopfhaut verträgt dürfte es eigentlich kaum Probleme geben.
Naja so viel kann ich jetzt auch nicht sagen, ich habe fast nie Probleme mit der Kopfhaut. Andere können da mehr zu sagen =).
Haartyp: 2aMiii
80 cm
80 cm
Also ich hab' ziemlich trockene Haare, Fett kennt meine Kopfhaut eher nicht.
Aber bis auf seltene Juck-Probleme, die ich dann allerdings auch auf dem Rücken habe, also eigentlich kein Kopfhaut-Problem, habe ich da keinen Stress.
Beim Waschen juckts meist fürchterlich, aber es fängt schon an, bevor ich was drauf tue. Da's nicht lange anhält auch eher kein Problem.
Daraus würde ich mal schließen, dass meine Kopfhaut kein Fett braucht.
Kann natürlich bei anderen Köpfen anders sein.
Aber bis auf seltene Juck-Probleme, die ich dann allerdings auch auf dem Rücken habe, also eigentlich kein Kopfhaut-Problem, habe ich da keinen Stress.
Beim Waschen juckts meist fürchterlich, aber es fängt schon an, bevor ich was drauf tue. Da's nicht lange anhält auch eher kein Problem.
Daraus würde ich mal schließen, dass meine Kopfhaut kein Fett braucht.
Kann natürlich bei anderen Köpfen anders sein.
2c M iii,
115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, etwas über Steißbein
115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, etwas über Steißbein
Meine Kopfhaut fängt oft nach 4-5 Tagen an zu jucken. Ich bekomme dann auch trockene Schuppen. Mittlerweile habe ich es mir fast abgewöhnt zu kratzen, sie wird nur noch ausgiebig mit etwas Öl massiert.
Das hilft wirklich sehr, seitdem ich das mache, juckt es kaum noch und mein Haarverlust hat sich auch reduziert (weil ich nicht mehr kratze?).
Jedenfalls regt eine Massage die Durchblutung an und kaltgepresstes Jojobaöl hat ja auch viele Vitamine und natürliche Wirkstoffe, die bestimmt nicht schlecht für die Kopfhaut sind.
Ich tunke mein Wattestäbchen in Öl (z.B. Jojobaöl mit Rosmarinöl gemischt ), tupfe es auf die Kopfhaut (vor allem mein oberer Hinterkopf, der fängt besonders schnell an zu jucken) und massiere dann ausgiebig mit den Fingerspitzen in kreisrunden Bewegungen ca. 5 Minuten. Das Jucken ist danach weg und die Kopfhaut fühlt sich wieder angenehm an.
Die Haare sind auch nicht so fettig, wie man es erwartet, ich kann mich also noch problemlos vor die Haustür wagen.
Ich massiere immer zwischen 2 Wäschen, also am 4. bzw. am 5. Tag. Die zweite Wäsche ist aber auch meist Wasser pur oder CO.
Leider habe ich die Massage die letzten Tage vernachlässigt und es fängt wieder an zu jucken und zu zicken.
Werde das Massieren wohl weiterhin (konsequenter) durchziehen, ist bei mir effektiver als bürsten und hat sich insgesamt positiv auf Kopfhaut und Waschrhythmus ausgewirkt.

Jedenfalls regt eine Massage die Durchblutung an und kaltgepresstes Jojobaöl hat ja auch viele Vitamine und natürliche Wirkstoffe, die bestimmt nicht schlecht für die Kopfhaut sind.
Ich tunke mein Wattestäbchen in Öl (z.B. Jojobaöl mit Rosmarinöl gemischt ), tupfe es auf die Kopfhaut (vor allem mein oberer Hinterkopf, der fängt besonders schnell an zu jucken) und massiere dann ausgiebig mit den Fingerspitzen in kreisrunden Bewegungen ca. 5 Minuten. Das Jucken ist danach weg und die Kopfhaut fühlt sich wieder angenehm an.
Die Haare sind auch nicht so fettig, wie man es erwartet, ich kann mich also noch problemlos vor die Haustür wagen.
Ich massiere immer zwischen 2 Wäschen, also am 4. bzw. am 5. Tag. Die zweite Wäsche ist aber auch meist Wasser pur oder CO.
Leider habe ich die Massage die letzten Tage vernachlässigt und es fängt wieder an zu jucken und zu zicken.

Werde das Massieren wohl weiterhin (konsequenter) durchziehen, ist bei mir effektiver als bürsten und hat sich insgesamt positiv auf Kopfhaut und Waschrhythmus ausgewirkt.
1a-b M ii Länge: Oberschenkelmitte
Ich habe eine Zeitlang täglich Haare gewaschen und stellte fest das die Kopfhaut einschliesslich Stirn immer fettiger wurde. Nun bin ich soweit alle 2-3 tage zu waschen ( demnächst mit shampoo nur einmal die Woche und zwichendurch nur mit wasser ) und benutze nun auch nur ein sehr mildes shampoo ( every day shampoo von sebamed ). Habe die Problematik nun nicht mehr.
Ich denke bei extrem fettigen Haaren sollte täglich mit nicht zu stark entfettenden Shampoos gewaschen werden (zu starkes entfetten regt die Talgproduktion nur an !!)
Ich denke bei extrem fettigen Haaren sollte täglich mit nicht zu stark entfettenden Shampoos gewaschen werden (zu starkes entfetten regt die Talgproduktion nur an !!)
"Die besten Ergebnisse erzielen wir, wenn wir die Zellen der Maus und des Menschen vermischen. Die Haare, die dann wachsen, erinnern aber eher an Fell." Kurt Stenn Haarforscher
*Handschuhe überstreif, Thread vorsichtig greif und Staub abpust*
Es gibt ja viele verschiedene Mittel für die Kopfhautpflege (hier sind n paar aufgelistet).
Meine Frage ist jetzt: Wie tragt ihr diese Mittel auf?
Ich verteile sie immer auf den Fingerspitzen und massiere dann (überkopf) die Kopfhaut - dabei hab ich aber immer das Gefühl, dass viel zu viel in die Haare und viel zu wenig auf die Kopfhaut kommt. Gibts da irgendwelche guten Tricks?
Es gibt ja viele verschiedene Mittel für die Kopfhautpflege (hier sind n paar aufgelistet).
Meine Frage ist jetzt: Wie tragt ihr diese Mittel auf?
Ich verteile sie immer auf den Fingerspitzen und massiere dann (überkopf) die Kopfhaut - dabei hab ich aber immer das Gefühl, dass viel zu viel in die Haare und viel zu wenig auf die Kopfhaut kommt. Gibts da irgendwelche guten Tricks?
1bMii(7,5cm), <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ~ 92,5 cm (letzter Schnitt 27.02.13), Hosenbund (hinten)
Farblich irgendwas Undefinierbares zwischen dunkelblond und braun
Ziel: nicht länger als Steiß ... also nicht viel länger ...
Farblich irgendwas Undefinierbares zwischen dunkelblond und braun
Ziel: nicht länger als Steiß ... also nicht viel länger ...
- Clanherrin
- Beiträge: 19086
- Registriert: 25.09.2011, 10:43
- Wohnort: im Süden der Republik
*hust* *hust* *sooo viel Staub*
Bei Öl mache ich es genauso wie du. Aloe habe ich noch nicht probiert. Bei flüssigeren Mitteln wie Haarwasser verwende ich eine Pipette, deren Ende ich durch die Haare auf die Kopfhaut schiebe, um dann vorsichtig die Flüssigkeit aufzutragen, die dann mit den Fingern sanft einmassiert wird.
In den Haaren landet in beiden Fällen immer ein bisschen, hält sich aber in Grenzen.
Bei Öl mache ich es genauso wie du. Aloe habe ich noch nicht probiert. Bei flüssigeren Mitteln wie Haarwasser verwende ich eine Pipette, deren Ende ich durch die Haare auf die Kopfhaut schiebe, um dann vorsichtig die Flüssigkeit aufzutragen, die dann mit den Fingern sanft einmassiert wird.
In den Haaren landet in beiden Fällen immer ein bisschen, hält sich aber in Grenzen.
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden

Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden

Genau das Problem hab ich auch. Ich nehme das Öl aus einer Untertasse wirklich nur auf die Fingerspitzen und versuche es fast schon Scheitel für Scheitel aufzutragen...wenn ich dann den Nachtzopf flechte (vorher Händewaschen) ist alles in die Längen gewandert
Gegen so eine nette Ölkur hab ich ja eigentlich gar nix, aber das Auswaschen ist immer so ein Brimborium mit verdünntem Condi und Einwirken lassen (ihr kennt das ja...)
Meine Kopfhaut mag das aber ganz gerne und fettet viel langsamer nach. Vielleicht zwischendrin immer wieder Hände waschen? Das artet irgendwann in noch mehr Aufwand als Ölkur auswaschen aus

Gegen so eine nette Ölkur hab ich ja eigentlich gar nix, aber das Auswaschen ist immer so ein Brimborium mit verdünntem Condi und Einwirken lassen (ihr kennt das ja...)
Meine Kopfhaut mag das aber ganz gerne und fettet viel langsamer nach. Vielleicht zwischendrin immer wieder Hände waschen? Das artet irgendwann in noch mehr Aufwand als Ölkur auswaschen aus

1b M ii - 62 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - 7,5 cm (Stand: 20.07.12)
Ich kann Dir Panthenolspray empfehlen. Das könnte Deiner Kopfhaut helfen, sich wieder zu regenieren. Ansonsten gibt es natürlich noch sehr viele andere Mittel. Wenn Deine Haut stark nachfettet, könnte auch ein hormonelles Ungleichgewicht daran schuld sein. Vielleicht solltest Du doch mal zum Arzt gehen und die Blutwerte checken lassen - und am besten soll er auch mal die Kopfhaut untersuchen. Vielleicht gibt es dann zumindest besser Möglichkeiten, dass zu behandeln.
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Bürsten, Handflächenmassagen auf der Kopfhaut - also großflächig, Kalt-/Warmwasser, keine scharfen Tenside und/oder Silikone.
1bFii-64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Mein Projekt - bis zur Hüfte
Mein Projekt - bis zur Hüfte
Gegen schnell fettende Haare gibt es ein paar Hausmittel. Hab sie mal irgendwo gefunden und abgespeichert, aber noch nie ausprobiert. Steht aber auf meiner To-Do-Liste. Finde vor allem die "Pre-Wash-Kur" interessant.
Vielleicht ist was dabei was Du mal ausprobieren möchtest.
Z. B. hilft eine Salbei Spülung, die Talgproduktion zu hemmen. 1 Liter lauwarmes Wasser mit 2 Tropfen Salbei Öl und 2 Esslöffel Apfelessig zu einer Spülung verrühren und die Haare damit nach dem Waschen einreiben. Etwa zehn Minuten lang einwirken lassen und anschließend mit warmen Wasser abwaschen. Etwa 2-3 Mal die Woche anwenden!
Ein Eigelb, 25ml Erdnussöl und 1 Spritzer Zitronensaft. Einfach mischen, 30 Minuten lang einwirken lassen und anschließend wieder ausspülen. Die Spülung sorgfältig mit kühlem Wasser auswaschen. Erd-und Walnussöl enthalten viel Biotin und Zink.
1/4 Liter destilliertes Wasser mit dem Saft von 2 Zitronen mischen und anschließend damit die Haare spülen.
Die Haare nach dem Waschen mit einem sehr starken Pfefferminztee behandeln. Den Pfefferminztee aufkochen und anschließend warten bis er wieder abgekühlt ist. Erst dann einmassieren.
Etwas Teebaumöl ins Shampoo gemischt reduziert den Fettglanz. Vorsicht mit der Dosierung! Zu viel Teebaumöl kann die Haut stark reizen!
Auch Eigelb soll helfen. Bie diesem Hausmittel für fettige Haare wird das Eigelb einmassiert, mit lauwarmen Wasser abgespülen und eventuell danach mit Shampoo noch einmal kurz gewaschen.
Vielleicht ist was dabei was Du mal ausprobieren möchtest.
Z. B. hilft eine Salbei Spülung, die Talgproduktion zu hemmen. 1 Liter lauwarmes Wasser mit 2 Tropfen Salbei Öl und 2 Esslöffel Apfelessig zu einer Spülung verrühren und die Haare damit nach dem Waschen einreiben. Etwa zehn Minuten lang einwirken lassen und anschließend mit warmen Wasser abwaschen. Etwa 2-3 Mal die Woche anwenden!
Ein Eigelb, 25ml Erdnussöl und 1 Spritzer Zitronensaft. Einfach mischen, 30 Minuten lang einwirken lassen und anschließend wieder ausspülen. Die Spülung sorgfältig mit kühlem Wasser auswaschen. Erd-und Walnussöl enthalten viel Biotin und Zink.
1/4 Liter destilliertes Wasser mit dem Saft von 2 Zitronen mischen und anschließend damit die Haare spülen.
Die Haare nach dem Waschen mit einem sehr starken Pfefferminztee behandeln. Den Pfefferminztee aufkochen und anschließend warten bis er wieder abgekühlt ist. Erst dann einmassieren.
Etwas Teebaumöl ins Shampoo gemischt reduziert den Fettglanz. Vorsicht mit der Dosierung! Zu viel Teebaumöl kann die Haut stark reizen!
Auch Eigelb soll helfen. Bie diesem Hausmittel für fettige Haare wird das Eigelb einmassiert, mit lauwarmen Wasser abgespülen und eventuell danach mit Shampoo noch einmal kurz gewaschen.
Apropos Kopfhautpflege und Massage: Da frage ich mich ja schon länger wie ich das haarschonend und kofhautförderlich am besten anstellen soll. Ich habe so eine geschwungene Wildschweinborstenbürste und mit der schrubbel ich immer so kleine Kreise über die Kopfhaut und ziehe sie dann immer wieder durch die Längen um gelösten Talg und was da noch so anfällt zu verteilen... Mir kommt das Geschrubbel aber schon ziemlich rabiat für die Haare vor... Wie mach ich das möglichst sanft und trotzdem effektiv?