Ich habe vor einiger Zeit bei der Maienfelser Naturkosmetik Manufaktur einige schöne Sachen bestellt und nun endlich auch mal das mitbestellte Baby-Shampoo getestet.
Text auf der Flasche:
"Maienfelser Naturkosmetik Manufaktur. Ein kleiner Familienbetrieb - seit 25 Jahren Herstellung von echter Naturkosmetik in reiner Handarbeit nach traditionellen Rezepten mit Kräutern, kaltgepressten Pflanzenölen, reinen ätherischen Essenzen und Rohstoffen aus kontrolliert biologischem Anbau und Wildwuchs.
Ohne Mineralöle, Paraffin, Stabilisatoren oder sonstige Erdölabkömmlinge. Ohne jegliche synth. Duft-, Farb- und Konservierungsstoffe. Nach Richtlinien des Deutschen Tierschutzbundes. Ausgerichtet nach ökologischen Kriterien.
Airless-System. Vor der ersten Entnahme Flasche schütteln und mehrmals pumpen. Vollständige Entleerung des Inhaltes unter Luftabschluss."
"Auch für unsere "Kleinsten" haben wir ein Shampoo entwickelt, das mit Kräuter-Extrakten (Ringelblumen, Lindenblüten, Zitronenmelisse und Hamamelis) und nur mit den edelsten Rohstoffen sehr sanft und mild reinigend wirkt. Keine aggressiven synth. Tenside, sondern sanfte, milde pflanzl. Waschrohstoffe, wie die Seifenrinde, Seifenwurzel und Cocos Betain sorgen für eine nicht reizende Reinigung. Die rückfettenden Pflanzenöle (Nachtkerze, Borretsch, etc.) stärken Haut, Haare und Haarboden und ermöhlichen eine schonende tägliche Haarwäsche.
Anwendung: Eine kleine Mengeauf die Handfläche geben und in das nasse Haar einmassieren. Ausspülen. Vorgang wiederholen! Die Schaumbildung bei diesen pflanzlichen Tensiden erreicht ihre optimale ausreichende Waschkraft in der zweiten Anwendung."
Ingredients (INCI): Aqua, Tilia cordata, Calendula officinalis, Melissa officinalis, Hamamelis virgiania, Cocamidopropyl Betaine, Quillaja saponaria, Saponaria officinalis, Methyl Glucose Sesquistearate / Sorbitan Trioleate, Alcohol of Triticum vulgare, Oenothera biennis oil, Borago officinalis seed oil, Simmondsia chinensis seed oil, Ricinus communis oil; Essential oils of Lavandula angustifolia, Melaleuca alternifolia. Xanthan gum, Citrus grandis extract, Uncaria tomentosa, Asparagopsos armata. (Limonen, Linalool = from natural essential oils)
Bestandteile (deutsch): Quellwasser, Lindenblüten, Ringelblumen*, Zitronenmelisse*, Hamamelis*, Cocos-Betain, Seifenrinde, Seifenwurzel, Emulgator aus pflanzl. Rohstoffen, Öko-Weizendestillat, Nachtkerzenöl*, Borretschsamenöl*, Jojobaöl*, Rizinusöl*, Ätherische Öle von Lavendel*, Tea Trea*, pflanzl. Verdickungsmittel, Grapefruitkernextrakt, Weihrauch, Una de Gato, Rotalge.
*aus kontr. biologischem Anbau
Inhalt: 150 ml
Kosten: 9,90 Euro
Vegan. Tierversuchsfrei.
Bezugsquelle: http://www.maienfelser-naturkosmetik.com
Eigene Erfahrung:
Als ich die Bestellung erhielt, war ich zunächst etwas skeptisch, da sich die Inhaltsstoffe laut Deklaration auf der Shampooflasche von jenen aus dem Internet unterschieden. Eigentlich suchte ich mir ja gezielt ein Shampoo ohne Alcohol aus und wählte deshalb das Baby-Shampoo, da im Internet kein Alcohol angegeben war - und nun war eben doch etwas Alcohol enthalten. Hm.
Aber nach einem kurzen Rundumblick in meinem Bad und den vielen Alverde-Flaschen dort dachte ich mir, was solls, dort steht der Alcohol meist direkt am Anfang der INCIs, bei dem Baby-Shampoo ist er immerhin irgendwo in der Mitte.
Heute habe ich das Shampoo dann also getestet.
Es riecht super stark nach Kräutern, Teebaumöl und Weihrauch aber auch Lavendel riecht man ganz stark heraus. Trotzdem ich das Shampoo verdünnt habe, roch es wirklich extrem intensiv. Vielleicht war es auch zu viel Shampoo? Ich habe 4 Pumpstöße mit ca 200 ml Wasser verdünnt.
Beim nächsten Mal werde ich weniger nehmen. Könnte mir vorstellen, dass der intensiv krautige Geruch nicht jedermanns Sache ist.
Naja, jedenfalls ist es somit als Baby-Shampoo wohl auch eher ungeeignet und zu scharf im Geruch.
Ich habe zwei Mal verdünnt gewaschen und meine Haare waren quietsch sauber.
Da ich die komplette Wirkung des Shampoos testen wollte, habe ich nach *nachzähl* x Jahren heute das erste Mal ohne Condi gespült, sondern leicht sauer gerinst.
Ich hätte nie gedacht, dass meine störrischen Stroh-Haare ohne Condi so weich sein können. Ich war wirklich verblüfft, als ich meine Haare wieder aus dem Handtuch holte. Sie rochen frisch krautig und waren kuschelweich. Wow!
Zudem ist meine Kopfhaut seit heute morgen still und gibt keinen Mucks von sich. So darf es gerne bleiben.
Ich werde noch berichten, wie es mit dem Nachfetten aussieht und ob ich meinen 4-Tages-Waschrhythmus halten kann.
Bis jetzt bin ich sehr zufrieden

Und wenn meine Haare nicht viel eher nachfetten, ist es für mich definitiv ein Nachkaufprodukt!