ich möchte hiermit ganz offiziell und feierlich mein Projekt eröffnen.
Hintergrund:
Ich bin seit Jahren bei den BJs und in der LHC, wobei in den letzten Jahren sehr still geworden bin. Ich möchte mich nun aufs LHN konzentrieren, weil hier in den letzten Jahren immer wieder nach Tipps gesucht habe und mich auf Haarpflege konzentrieren will und das auf Deutsch.

Ich hab meine Haare vor 5 Jahren lang und wie ich im nachhinein gemerkt habe mit viel Fülle gehabt. Stressbedingt fielen sie mir irgendwann aus und von BSL bin ich auf Kinnlänge gestoßen. Mit den kurzen Haaren sahen meine Haare direkt viel voller aus. Das ist drei Jahre her. Seitdem lasse ich sie wieder wachsen. Meine Priorität liegt aber bei der Qualität der Haare seitdem Radikalschnitt. Es macht mir nix mehr, wenn ich zwei, drei Zentimeter mal lassen muss.
Ich kenne mich mit KK und NK soweit aus und hab mich entschlossen, die Finger von SL(e)S Shampoos zu lassen. Man merkt es anfangs nicht, aber irgendwann machen sie die Haare furchtbar
Ziele:
1. Volleres, dichteres Haar. Ich liege momentan bei 6cm oder vielleicht sinds auch nur 5. Vor vieelen, vielen Jahren hatte ich mal 11cm. Ich will das ganze ein Jahr mindestens beobachten und dies mit Fotos dokumentieren. Ich will es mit Nahrungsergänzugsmitteln für Haare probieren.
2. Die ideale Haarpflege, die meine Kopfhat und meine Haare glücklich macht und somit auch mich.

Wünschenswert:
Den Waschzyklus hinauszögern. Früher hatte ich einen Waschrythmus von 2 Tagen, zwischendurch mal 3 Tage, dann bin ich wieder zurück auf 2. Aufgrund von hormonellen Veränderungen (Pille abgesetzt) fetten die viel schneller nach. Nach 1,5 Tage ist es bereits echt schlimm. Daher wasche ich sie nun immer morgens statt abends alle zwei Tage. Da es hormonell ist (die gesamte Körperhaut ist zum Glück fettiger, sprich weniger trocken), habe ich keine Lust mir mit dem Verlängern des Waschzyklus einen abzukrampfen. Das darf natürlich geschehen.
A propos ideale Haarpflege:
Letztes Jahr habe ich mit Haarseifen konsistent richtig viel Erfolg gehabt. Nach meinem Umzug und somit dem Wasserwechsel komme ich nicht mehr so richtig klar. Außerdem reizen die Seifen und die Essigrinse meine Kopfhaut. Es scheint, dass ich mit 4 EL Essig und nem Klecks Condi mit Seife gute Ergebnisse erzielen kann, aber ich kanns nicht ständig benutzen.
Außerdem hatte ich vor ca. zwei Jahren richtig tolle Haare mit AO Honeysuckle Shampoo und Condi, Heymountan Shampoos und Sante BSC. Ich hab damit irgendwann aufgehört, weil mir die Sachen damals zu teuer wurden. Ich musste in der Zeit aber regelmäßig die Kopfhaut ölen, damit sie beim Waschen besser sauber wird. Nur milde Tenside führen bei mir auf die Dauer zu Haarausfall, weil die Kopfhaut nicht richtig sauber wird und dadurch die Haarwurzeln verkleben.
Hier meine momentane Routine:
Waschfrequenz: 2 Tage
Waschmethode: Shampoo und Condi
Shampoo: Soafaseidn Shampoobar Papayablüte, Guhl Sensitiv, Weleda Calendula Waschlotion und Shampoo, Alterra Aprikose und Weizen
Spülung: Alverde Amaranth, Basler Avocado Kurspülung und Jojobahaarkur, Balea Aprikose, Isana Babassu (oder so)
Rinse: Zum Glück momentan nicht mehr...
Kuren: Pre-Wasch-Kur mit Sheabutter in die Längen und Spitzen, spätestens nach 3 Wäschen Ökur inklusive Kopfhaut
Trocknen: Luft, selten Föhnen, wenn es nicht anders geht
Spitzenpflege: Alterra BL Vanille-Mandarine (oder so ähnlich). Sheabutter Cottag Tiramisu Butter
Sprüh-Leave-in: keine
Öle: Sesamöl, Sheabutter, Kokos, eigene Mischung mit äÖs
Kräuter: keine
Kopfhautpflege: vor dem Waschen massieren, Ölen ab und zu
Ernährung und Nahrungsergänzungen: Taxofit für die Haare, vegetarisch, selten vereinzelt Eisentabletten
Frisuren: meist ein einfach hochgesteckt mit einer Klemme oder mit nem großen Haargummi nen Dutt festgehalten, einfacher Flechtzopf
Haarwerkzeug und -schmuck: grobzinkiger Kamm und Tangle Teezer
Haareschneiden: bei Bedarf ca. alle drei Monate
Nachtprogramm: Flechten, bei Bedarf Leave-In, machmal Pre-Wash-Kur
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): natürliche Haarfarbe
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): etwas porös
Spätestens bei jeder 2. Haarwäsche benutze ich proteinhaltige Produkte.
Ach ja, ich bezeichne mein Haar immer als 1Fci, wobei ich im ungekämmten Zustand deutliche Löckchen habe, aber da ich sie kämme, sind die Haare einfach wellig.