
Haarbruch-Strang
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Leider entwickelt sich mein Haarbruch derzeit prächtig
. Mal abgesehen von den Nächten konnte ich heute bei ca 5% der Haare Einrisse oder richtige Knicke (manchmal mehrfach) bei etlichen Haarbruch, bei einigen Spliss auf ca 4mm entdeckt. Besonders sind die Nackenhaare betroffen.

Experimentöse Zeit.
Traumziel: classic bei 122 cm ( )
Etappenziele: Midback 75 cm (x) Taille 90cm ( ) Hüfte 98cm ( ) Steiß 106cm ( )
Länge 20.06.2013 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 75 cm
1aMii Henna bis Nov.12, directions, Feb.13 Elumen
Traumziel: classic bei 122 cm ( )
Etappenziele: Midback 75 cm (x) Taille 90cm ( ) Hüfte 98cm ( ) Steiß 106cm ( )
Länge 20.06.2013 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 75 cm
1aMii Henna bis Nov.12, directions, Feb.13 Elumen
Danke für die genaue Beschreibung, Cypria. Hab sie jetzt erst gelesenCypria hat geschrieben:Der Trick bei m ir ist das ich entweder die Haare vorher geflochten hab (ergo sind sie auch nicht nur glatt-rutschig sondern haben halt diese "Wellen"-Struktur am rand vom Zopf, so das ein oberes, festes Haargummi nicht davonrutscht weil der Zopfdurchmesser variiert, oder aber ich mach mir einen Pferdeschwanz und befestige das erste Haargummi über dem Tuch oberhalb des Haargummis das direkt am Zopf sitzt. Im Zweifelsfall mach ich direkt darunter nochmal ein Haargummi über dem Tuch.
Ist nun etwas kompliziert erklärt. Ich hoffe es kommt rüber was ich meine.
So jedenfalls rutscht bei mir nichts.

Heute Nacht werde ich's gleich mal testen.
@Mondkind
Die Schweifschoner für Pferde kenne ich, kommen aber für mich nicht infrage, da mein ZU dafür viel zu klein ist.
1b(c)fii ZU ?(HA), 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 25.01.2020
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020
You can't always get what you want
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020
You can't always get what you want
haarbruch ??
ich kanns net mehr hören, geschweige denn sehen .
das ist auch so ziemlich das einzige problem was ich hab.seit dem meine haare über die schultern gewachsen sind hab ich bruch von unterhalb der ohren bis runter in die spitzen . wenn ich die haare offen hab und der wind einmal durchfährt sind die total zerwühlt u lassen sich ohne ziepen kaum kämmen . klar dass dabei einige haare zerreißen oder abbrechen. auch sehen die irgendwie fusselig aus . fast wie in die steckdose gefasst , aber eben nur unterhalb der ohren. dabei mach ich eierkur mit ölivenöl und spüle auch mit essigwasser . ich föhne net , rubbel die nicht trocken nach dem waschen u farbe kommt auch keine rein .
wenn ich mir die haare der frauen anschaue sehen die so makellos aus glatt u glänzend.irgendwie kleben meine haare wie magnete aneinader , an was kann das liegen ? bitte um hilfe . mag net zum frisör *g* kann man die haare irgendwie schwerer machen ??? sind auch irgendwie so flatterig fast wie fusseln . lg ronny
das ist auch so ziemlich das einzige problem was ich hab.seit dem meine haare über die schultern gewachsen sind hab ich bruch von unterhalb der ohren bis runter in die spitzen . wenn ich die haare offen hab und der wind einmal durchfährt sind die total zerwühlt u lassen sich ohne ziepen kaum kämmen . klar dass dabei einige haare zerreißen oder abbrechen. auch sehen die irgendwie fusselig aus . fast wie in die steckdose gefasst , aber eben nur unterhalb der ohren. dabei mach ich eierkur mit ölivenöl und spüle auch mit essigwasser . ich föhne net , rubbel die nicht trocken nach dem waschen u farbe kommt auch keine rein .
wenn ich mir die haare der frauen anschaue sehen die so makellos aus glatt u glänzend.irgendwie kleben meine haare wie magnete aneinader , an was kann das liegen ? bitte um hilfe . mag net zum frisör *g* kann man die haare irgendwie schwerer machen ??? sind auch irgendwie so flatterig fast wie fusseln . lg ronny
Hey, und erstmal willkommen im Forum, Ronny. Wenn du männliche Langhaare zum Austausch oder Abgucken suchst, könntest du dir die persönlichen Projekte von Hairfreaky, Kami, Neflite und Konsorten angucken.
Nun zum Thema. Wenn du sagst, sie kleben aneinander, ist damit eher Verknoten gemeint, oder könnte es auch sein, dass sie statisch aufgeladen sind? In dem Fall würde ich in der Bürste oder dem Kamm den Schuldigen suchen.
Ich hab woanders gelesen, dass du nach dem Waschen eine Ei-Honig-Mischung benutzt, die nennen wir hier <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> und viele benutzen das alleine schon zum Waschen der Haare, vielleicht ist das in Kombination mit Shampoo etwas viel, weiß ich nicht. Jedenfalls kenne ich Honig vor allem als <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>-Bestandteil oder manche benutzen es auch zum allmählichen Herausziehen von Haarfarbe. Muss nicht das harmloseste Zeug sein.
Saure Rinse kann auch manchmal nicht vertragen werden.
Ich weiß nicht, es hört sich jedenfalls so an, als wären deine Haare sehr trocken. Vielleicht probierst du mal Aloe Vera Gel? (ohne Ausspülen)
Verknoten wird übrigens viel schlimmer, wenn Haare kaputt sind. Nur leider kannst du bei der Länge ja noch nicht besonders gut Spliss rausschneiden gehen... Du hast nicht zufällig eine Freundin, die du dazu verhaften könntest?
Hübsche Haarfarbe!
Nun zum Thema. Wenn du sagst, sie kleben aneinander, ist damit eher Verknoten gemeint, oder könnte es auch sein, dass sie statisch aufgeladen sind? In dem Fall würde ich in der Bürste oder dem Kamm den Schuldigen suchen.
Ich hab woanders gelesen, dass du nach dem Waschen eine Ei-Honig-Mischung benutzt, die nennen wir hier <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> und viele benutzen das alleine schon zum Waschen der Haare, vielleicht ist das in Kombination mit Shampoo etwas viel, weiß ich nicht. Jedenfalls kenne ich Honig vor allem als <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>-Bestandteil oder manche benutzen es auch zum allmählichen Herausziehen von Haarfarbe. Muss nicht das harmloseste Zeug sein.
Saure Rinse kann auch manchmal nicht vertragen werden.
Ich weiß nicht, es hört sich jedenfalls so an, als wären deine Haare sehr trocken. Vielleicht probierst du mal Aloe Vera Gel? (ohne Ausspülen)
Verknoten wird übrigens viel schlimmer, wenn Haare kaputt sind. Nur leider kannst du bei der Länge ja noch nicht besonders gut Spliss rausschneiden gehen... Du hast nicht zufällig eine Freundin, die du dazu verhaften könntest?

Hübsche Haarfarbe!
1b/c Cii/iii. Sorgenspitzen.
For every complex problem there is an answer that is clear, simple, and wrong.
- H. L. Mencken
For every complex problem there is an answer that is clear, simple, and wrong.
- H. L. Mencken
Eventuell liegt es an der Essigrinse... vielleicht zu stark? In welchem Verhältnis ist Wasser zu Essig. Bei mir war selbst ne gaaaanz schwache saure Rinse zuviel.
Vielleicht liegt es auch an den Eiern. Mögen auch manche Haare nicht. Lass die doch mal weg und guck ob Du nen Unterschied merkst.
Welches Shampoo oder sonstige Pflegeprodukte benutzt Du noch? Eventuell enthalten sie zuviel Alkohol oder Proteine oder sonstwas was Deine Haare nicht mögen.
Vielleicht liegt es auch an den Eiern. Mögen auch manche Haare nicht. Lass die doch mal weg und guck ob Du nen Unterschied merkst.
Welches Shampoo oder sonstige Pflegeprodukte benutzt Du noch? Eventuell enthalten sie zuviel Alkohol oder Proteine oder sonstwas was Deine Haare nicht mögen.
danke erstmal für das kompliment bezüglich der haarfarbe . braun wär mir lieber aber ich bin nun mal blond *ggg*
also es ist eher ein verknoten der haare beim bürsten zieht sich der fitz immer weiter nach unten bis es dann gar nicht mehr weitergeht.ich kann nicht einmal mit den händen durchs haar fahren ohne dass es fitzt.
schampoo nehm ich von syos pro cellium mit keratin und ohne silikone . steht jedenfalls drauf ohne silikone . ob man das glauben kann weis ich net.
vorher habe ich produkte von elvital u pantene pro v genommen . auch nach der spühlung mit kur war alles bestens .bis auf dass die haare sehr schnell gefettet haben . das ist nun vorbei .
essigwasser 1,5 l wasser mit 10 %igem essig davon 5 eßlöffel .
ich will eigentlich nur von den silikonshampoos weg und glatte nichtfitzende haare . ansonsten binn ich mit meiner wolle voll zufrieden . auch so hab ich sehr wenig haare nach dem kämmen in der bürste .es müßte was geben was die haare glatter macht so dass die nicht mehr aneinander kleben bleiben.was haben eigentlich die ganzen haartypenbezeichnungen u maße unter euren texten zu bedeuten ???
also es ist eher ein verknoten der haare beim bürsten zieht sich der fitz immer weiter nach unten bis es dann gar nicht mehr weitergeht.ich kann nicht einmal mit den händen durchs haar fahren ohne dass es fitzt.
schampoo nehm ich von syos pro cellium mit keratin und ohne silikone . steht jedenfalls drauf ohne silikone . ob man das glauben kann weis ich net.
vorher habe ich produkte von elvital u pantene pro v genommen . auch nach der spühlung mit kur war alles bestens .bis auf dass die haare sehr schnell gefettet haben . das ist nun vorbei .
essigwasser 1,5 l wasser mit 10 %igem essig davon 5 eßlöffel .
ich will eigentlich nur von den silikonshampoos weg und glatte nichtfitzende haare . ansonsten binn ich mit meiner wolle voll zufrieden . auch so hab ich sehr wenig haare nach dem kämmen in der bürste .es müßte was geben was die haare glatter macht so dass die nicht mehr aneinander kleben bleiben.was haben eigentlich die ganzen haartypenbezeichnungen u maße unter euren texten zu bedeuten ???
- Tender Poison
- Beiträge: 2695
- Registriert: 11.03.2011, 17:50
- SSS in cm: 70
- Haartyp: 2a/b mii
- ZU: 6,5
- Pronomen/Geschlecht: sie/weiblich
- Wohnort: Hessen
@Ronny:
Ohne Anspruch erheben zu wollen, zu wissen, ob es daran liegt möchte ich mal einwerfen, dass m.E. 5 EL Essig auf 1.5 Ltr Wasser zu viel sind.
Ich meine, die "normale" Dosis läge bei 1 EL auf 1 Ltr.
Wegen der Signaturen:
Da mußt Du Dir jetzt mal ein wenig Zeit nehmen und Dich quer durchs Forum lesen.
Hier zB, was <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ist:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... ada1bac307
Und hier noch einiges zu den Abkürzungen: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... .php?t=219
Ansonsten: Einfach in die Suchzeile eingeben, da wirst Du fündig.
Ohne Anspruch erheben zu wollen, zu wissen, ob es daran liegt möchte ich mal einwerfen, dass m.E. 5 EL Essig auf 1.5 Ltr Wasser zu viel sind.
Ich meine, die "normale" Dosis läge bei 1 EL auf 1 Ltr.
Wegen der Signaturen:
Da mußt Du Dir jetzt mal ein wenig Zeit nehmen und Dich quer durchs Forum lesen.
Hier zB, was <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ist:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... ada1bac307
Und hier noch einiges zu den Abkürzungen: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... .php?t=219
Ansonsten: Einfach in die Suchzeile eingeben, da wirst Du fündig.
2bMii , ZU 9 6,5 cm da Haarausfall von 6/2018 bis 02/2021 -, Ziel: Hosenbund und dicht. Avatar ist seit August 2021 Geschichte.
5 EL Essig auf 1,5 Liter
Das ist zuviel. 1 EL auf einen Liter reicht dicke. Die Rinse soll nur leicht sauer sein, zuviel macht das Haar kaputt - genau wie zu basisch.
Ich würde probeweise mal das Bürsten weglassen und stattdessen kämmen. Bei einigen führt nämlich Bürsten zu Haarbruch und Spliss. Teste doch mal.

Das ist zuviel. 1 EL auf einen Liter reicht dicke. Die Rinse soll nur leicht sauer sein, zuviel macht das Haar kaputt - genau wie zu basisch.
Ich würde probeweise mal das Bürsten weglassen und stattdessen kämmen. Bei einigen führt nämlich Bürsten zu Haarbruch und Spliss. Teste doch mal.
- Logbrandur
- Beiträge: 4377
- Registriert: 09.02.2012, 18:06
- Wohnort: Bei Stuttgart
Was für eine Bürste benutzt du denn Ronny? Meine Haare kletten in den Spitzen dank fransigem Stufenschnitt auch immer zusammen und als ich noch eine Bürste mit diesen Metallstiften mit Plastiknoppen hatte musste ich da auch immer total durchratschen und das gab Haarbruch ohne Ende. Mittlerweile hab ich eine Holzbürste von Alnatura mit weit auseinanderstehenden Stiften ohne Noppen. Das ist mein Kompromiss zwischen Kämmen (reicht bei mir nicht aus) und Bürsten.
Außerdem enthält dein Shampoo vermutlich aggressive Tenside, vielleicht solltest du lieber mal ein Naturkosmetik-Shampoo ausprobieren, das mildere Tenside hat.
Saure Rinse mache ich bei ziemlich hartem Wasser mit etwa 2-3 El auf 1,5 Liter, aber auch nur 1 mal in der Woche. Probier doch mal anstatt der sauren Rinse evtl nur eine Rinse mit eiskaltem Wasser aus, damit du ausschließen kannst, dass die Trockenheit von der Rinse kommt.
Außerdem enthält dein Shampoo vermutlich aggressive Tenside, vielleicht solltest du lieber mal ein Naturkosmetik-Shampoo ausprobieren, das mildere Tenside hat.
Saure Rinse mache ich bei ziemlich hartem Wasser mit etwa 2-3 El auf 1,5 Liter, aber auch nur 1 mal in der Woche. Probier doch mal anstatt der sauren Rinse evtl nur eine Rinse mit eiskaltem Wasser aus, damit du ausschließen kannst, dass die Trockenheit von der Rinse kommt.
Mildere Tenside = Coco Glucoside oder ähnliches. Ich würde nicht auf Alverde umsteigen, da finde ich die Tenside nicht so schmusig. Die Sante Family Shampoo sind vielleicht einen Versuch wert, zum Beispiel das Orange Kokos.
Ich würde eine Weile versuchen mit den Fingern und/oder einem grobzinkigen Kamm ohne Nähte (hab ich für 2 Euro in der Drogerie bekommen, "gratfrei" heisst das Zauberwort) zu kämmen.
Ich würde eine Weile versuchen mit den Fingern und/oder einem grobzinkigen Kamm ohne Nähte (hab ich für 2 Euro in der Drogerie bekommen, "gratfrei" heisst das Zauberwort) zu kämmen.
danke für den tip dass 5 eßl . zu viel sind . hab irgendwo mal gelesen dass 3 eßlöffel auf 1 liter gehören *g*Tender_Poison hat geschrieben:@Ronny:
Ohne Anspruch erheben zu wollen, zu wissen, ob es daran liegt möchte ich mal einwerfen, dass m.E. 5 EL Essig auf 1.5 Ltr Wasser zu viel sind.
Ich meine, die "normale" Dosis läge bei 1 EL auf 1 Ltr.
Wegen der Signaturen:
Da mußt Du Dir jetzt mal ein wenig Zeit nehmen und Dich quer durchs Forum lesen.
Hier zB, was <a><a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a></a> ist:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... ada1bac307
Und hier noch einiges zu den Abkürzungen: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... .php?t=219
Ansonsten: Einfach in die Suchzeile eingeben, da wirst Du fündig.
also mit kämmen geht gar nix da zieh ich den kamm 10 - 15 cm und dann hängt er fest . ich hab ne bürste mit weit auseinanderstehenden dickeren kunststoffborsten mit noppen am ende . also damit funktioniert zumindest das bürsten leichter. auch dir danke für den tip mit dem essigMondkind hat geschrieben:5 EL Essig auf 1,5 Liter![]()
Das ist zuviel. 1 EL auf einen Liter reicht dicke. Die Rinse soll nur leicht sauer sein, zuviel macht das Haar kaputt - genau wie zu basisch.
Ich würde probeweise mal das Bürsten weglassen und stattdessen kämmen. Bei einigen führt nämlich Bürsten zu Haarbruch und Spliss. Teste doch mal.
das problem ist . woher weis ich was naturkosmetik ist wenn ich bei zb roßmann stehe ?. das regal dort hat mich schon oft zur verwirrung gebracht .rinse ? bedeutet einfach mit wasser spülen ??? sorry der dusseligen fragen . bin maurer ,kein frisör *g* aber n weng möchte man schon über haare wissen wenn man lange haare züchten möchte.Logbrandur hat geschrieben:Was für eine Bürste benutzt du denn Ronny? Meine Haare kletten in den Spitzen dank fransigem Stufenschnitt auch immer zusammen und als ich noch eine Bürste mit diesen Metallstiften mit Plastiknoppen hatte musste ich da auch immer total durchratschen und das gab Haarbruch ohne Ende. Mittlerweile hab ich eine Holzbürste von Alnatura mit weit auseinanderstehenden Stiften ohne Noppen. Das ist mein Kompromiss zwischen Kämmen (reicht bei mir nicht aus) und Bürsten.
Außerdem enthält dein Shampoo vermutlich aggressive Tenside, vielleicht solltest du lieber mal ein Naturkosmetik-Shampoo ausprobieren, das mildere Tenside hat.
Saure Rinse mache ich bei ziemlich hartem Wasser mit etwa 2-3 El auf 1,5 Liter, aber auch nur 1 mal in der Woche. Probier doch mal anstatt der sauren Rinse evtl nur eine Rinse mit eiskaltem Wasser aus, damit du ausschließen kannst, dass die Trockenheit von der Rinse kommt.
danke für die tips . wo bekomme ich denn solche shampoos her ??? wohne auf dem lande u muß weit fahren wen ich irgenwo einkaufen möchte .kaufland ,roßmann u co liegen ja net nah beinander .Angelegenheit hat geschrieben:Mildere Tenside = Coco Glucoside oder ähnliches. Ich würde nicht auf Alverde umsteigen, da finde ich die Tenside nicht so schmusig. Die Sante Family Shampoo sind vielleicht einen Versuch wert, zum Beispiel das Orange Kokos.
Ich würde eine Weile versuchen mit den Fingern und/oder einem grobzinkigen Kamm ohne Nähte (hab ich für 2 Euro in der Drogerie bekommen, "gratfrei" heisst das Zauberwort) zu kämmen.