Sophitias Exphairymente

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Greta
Beiträge: 1282
Registriert: 18.06.2007, 14:24

#46 Beitrag von Greta »

Rosmarin-Rinse hat bei mir immer für sehr schönen Glanz und länger anhaltende Fluffigkeit gesorgt (weil Du ja schriebst, Deine Haare fetteten zur Zeit extrem schnell nach).
Ansonsten hilft bei mir noch Fett gegen Fett, also am Abend vor der Haarewäsche mit dem Weleda Haaröl die Kopfhaut einmassieren. Insgesamt wasche ich aber trotzdem jeden zweiten Tag, weil ich mich ansonsten unwohl fühle. Dabei bleibt's vorerst auch noch, weil ich erst mal ein gewisses Maß an Länge erzielen will, die mir zumindest mehr Frisuroptionen ermöglicht, als derzeit machbar sind.
Haartyp: 1bFii, ZU 6 cm (post-Haarausfall), Länge ca. unterster Halswirbel
Haarfarbe: NHF mittleres Aschbraun mit ersten weißen Haaren, die sich stetig vermehren, im unteren Drittel noch einige Reste von blonden Strähnchen, NHF-Züchterin
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#47 Beitrag von Sophitia »

Ölen hilft bei meiner Kopfhaut leider nicht. Bei meiner Gesichtshaut ist es das selbe: Sie ist auch recht fettig, aber sobald ich mit Ölen experimentiere, wird alles nur noch schlimmer. Aber die Idee mit der Rosmarin-Rinse ist auf jeden Fall gut! :)

Gestern habe ich ja erstmal die "normale" Rinse mit Tee ausprobiert. Letztendlich habe ich statt einem Beutel Schwarztee doch zwei benutzt, plus die drei Beutel Kirschtee. Ich habe das Gebräu gute anderthalb Stunden ziehen lassen und anschließend noch einen Spritzer Zitronensaftkonzentrat hinzugefügt.

Gewaschen habe ich mit dem Vanille-Shampoo von Garnier (... keine Ahnung, wann - und vor allem warum - ich mir das nun wieder gekauft habe... :roll: ), gekurt wie üblich mit der Balea-Spülung. Dann kam die lauwarme Tee-Rinse über Kopfhaut und Längen - ich bin momentan sehr erkältet und wollte deshalb nicht mit eiskalten Flüssigkeiten hantieren. Wie gewünscht hat die Rinse auch mehr nach Früchte- als Schwarztee gerochen, denn letzteren mag ich noch nichtmal trinken. Die Farbe der Rinse war tiiiiiiefrot, und ich habe mir ein paar Minuten Zeit gelassen, bis ich sie kühl ausgewaschen habe. Letztendlich war es mir lieber, eventuell ein bißchen Glanz einzubüßen als meinem Kopf einen Kälteschock zu verpassen.

Ich habe schon beim Trocknen gemerkt, dass die Haare sehr weich waren. Beim Bürsten knisterte und flog nichts; sehr erfreulich. Heute im Tageslicht stand dann fest, dass die Rinse auf jeden Fall rote Farbreflexe gebracht hat. Die Längen sind außerdem schön griffig. Zwar hatte ich ein paar Schuppen, aber die konnte ich relativ leicht entfernen. Der Ansatz macht sich bis jetzt sehr gut, obwohl ich die Haare heute über Tag offen getragen habe. Alles ist schön fluffig und sauber.

Wie angekündigt, habe ich dann auch ein paar Bilder gemacht:

BildBildBildBild

Ich find's schon erstaunlich, dass ich jetzt auch noch leicht blonde Reflexe zu haben scheine. Ich weiß aber nicht, ob das auch auf die Rinse zurückzuführen ist oder ob es nicht doch am Licht liegt. Jedenfalls scheint jetzt alles dabei zu sein: (dunkel-)blond, braun und rot. :mrgreen:

Und ich habe noch ein bißchen rumgespielt... Weil das Licht gerade so schön durch's Fenster fiel, habe ich mir über Kopf einen Zopf geflochten (nicht sehr ordentlich und auch nicht mit allen Haaren, sollte ja auch nur ein Jux sein) und diesen dann möglichst dekorativ vor die Kameralinse gehalten:

BildBild Bild

Da mir die Ergebnisse der kleinen Spielerei sehr gut gefallen, werde ich beim nächsten Versuch schön ordentlich flechten (und dabei auch alle Haare benutzen *g*). Jedenfalls bin ich jetzt wieder ein bißchen mit meinem Schopf versöhnt und nicht mehr so genervt. Die Tee-Rinse werde ich definitiv häufiger verwenden! :D
Zuletzt geändert von Sophitia am 10.11.2008, 00:29, insgesamt 1-mal geändert.
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Benutzeravatar
Greta
Beiträge: 1282
Registriert: 18.06.2007, 14:24

#48 Beitrag von Greta »

Oh, die Zopfphotos sehen echt klasse aus! Die Farbe kommt darauf auch sehr schön raus.

Mit der Gesichtshaut geht's mir genauso, also Öl war da langfristig irgendwie nichts für mich. Aber Feuchtigkeit pur ging auch nicht, also einen minimalen Fettanteil braucht die Haut trotzdem. Was ich mittlerweile nach vielem Herumprobieren immer wieder nachkaufe, ist das Minze Feuchtigkeitsfluid von Lavera. Je nach Jahreszeit mische ich auf dem Handrücken dann noch ein bisschen Aloe Vera Gel dazu und gut is'. Zur Zeit hat meine Haut wohl so eine Art Optimalzustand erreicht, was wohl hauptsächlich daran liegt, dass ich mich in den letzten Wochen mal etwas stärker beherrschen konnte, was das Herumdrücken betrifft.
Haartyp: 1bFii, ZU 6 cm (post-Haarausfall), Länge ca. unterster Halswirbel
Haarfarbe: NHF mittleres Aschbraun mit ersten weißen Haaren, die sich stetig vermehren, im unteren Drittel noch einige Reste von blonden Strähnchen, NHF-Züchterin
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#49 Beitrag von Sophitia »

Die Minz-Serie hatte ich vor einigen Jahren auch mal und fand sie eigentlich richtig toll, aber leider enthält sie (oder hat damals enthalten) Sodium Lactate, und meine Haut hat irgendwann beschlossen, diesen Inhaltsstoff wie die Pest zu hassen. Deshalb fällt fast das gesamte Spektrum der NK-Gesichtspflege für mich weg, leider. :(

But now for something completely different: Hoch lebe der Waldfruchttee von Aldi! :mrgreen: Da ich nicht weiter meinen teuren Kirschtee für die Rinse verwenden wollte, habe ich mir auf gut Glück so ein Päckchen für etwas mehr als einen Euro geholt und gestern wieder fleißig aufgebrüht. Zwei Beutel Schwarztee und drei Beutel Waldfruchttee durften anderthalb Stunden in einem Liter Wasser ziehen. Nach dem Abkühlen kam dann noch ein Schuss Zitronensaftkonzentrat und ein Tropfen Seidenprotein hinzu. Die Wäsche erfolgte wieder mit dem Vanille-Shampoo von Garnier, auch die Spülung war die übliche, und dann schön die Rinse über den Kopf und vor dem Ausspülen ein bißchen einwirken lassen.

Was soll ich sagen... ich bin begeistert! Meine Haare sind weich (so weich, dass die Flechtwellen heute schon nach einer halben Stunde wie weggebügelt waren), glääääänzen und haben definitiv einen leichten Lila-Rot-Reflex abbekommen. :) Hach, genau das wollte ich erzielen. Der Kirschtee hat zwar auch gute Dienste geleistet, aber der rotviolette Glanz ist dank des Waldfruchttees doch noch eine Ecke intensiver.

Leider war ich heute unfähig, NICHT verwackelte Photos zu schießen (außerdem ist es draußen neblig und das Licht dementsprechend schlecht), aber im Grunde geht es mir auch eher um die Dokumentation der Farbe (leider ist der Lilastich nicht wirklich erkennbar):

BildBild

Als nächstes will ich mich bezüglich der Rinse in Richtung Rosmarin vortasten... wer weiß, vielleicht kann ich dann Glanz und zusätzliche Farbreflexe miteinander kombinieren. :)
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#50 Beitrag von Sophitia »

Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust...

Ich bin wahnsinnig unentschlossen. Fest steht, dass ich unbedingt wieder Farbe in meine Haare schmieren möchte - aber welche? Die unschlagbar günstige, auswaschbare Tönung von Schwarzkopf oder die teure Colorcreme von Logona, die sich manchmal geradezu geweigert hat, länger als zwei Wochen in meinen Haaren zu bleiben, dafür aber himmlischen Glanz und Reflexe nahe an der Qualität von Henna/PHF zaubert?

Meh. Das Geld für die Colorcreme habe ich momentan eigentlich nicht, aber wenn ich im Forum immer wieder auf Bilder von wuuuunderschönen PHF-gefärbten Haaren stosse, denke ich still bei mir, dass ich das schon ein bißchen vermisse. "Richtige" PHF fällt für mich aber auch weiterhin definitiv weg. Das Gematsche und vor allem der Geruch wäre absolut nichts für mich. Es bringt ja auch nichts, wenn ich vier oder fünf Stunden lang das Gefühl habe, mich jeden Moment übergeben zu müssen und wütende Anfälle bekomme, wenn ich zwanzig Minuten zum Ausspülen brauche und dabei nicht nur meinen Rücken ruiniert, sondern auch noch mein halbes Bad unter Wasser gesetzt habe.

Vom Preis und der manchmal mangelhaften Haltbarkeit abgesehen, war ich von den Colorcremes immer ziemlich begeistert... wobei der finanzielle Aspekt auch nicht außer Acht zu lassen ist, wenn ich bedenke, dass eine Packung der Tönungscreme von Schwarzkopf gerade mal knapp drei Euro kostet...

Ich glaube, ich mache das so: Da ich heute eigentlich zwei sehr unangenehme Sachen zu erledigen habe und noch nicht weiß, ob ich mich traue, das gleich anzugehen, würde ich mir als Belohnung die Colorcreme von Logona gönnen, falls ich meinen inneren Schweinehund überwinden kann. Bin mal gespannt, was ich aus diesem Vorsatz mache. :roll:
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#51 Beitrag von Sophitia »

Mein lieber Herr Gesangsverein, ich darf echt niemandem erzählen, wieviel ich für zwei Tuben Colorcreme ausgegeben habe... :roll: Aber die Versuchung war einfach zu groß! Von daher landete eine Tube Nougat und eine Tube Teak in meinem Einkaufskorb. Natürlich wollte mir die Verkäuferin auch gleich noch eine Tube Color-Conditioner andrehen, aber das habe ich freundlich abgelehnt. Bei aller Liebe zu meinen Haaren - so viel Geld möchte ich dann doch nicht investieren.

Da man die Farben ja bis drei Monate nach Anbruch der Tube verwenden kann, habe ich alles extra sparsam dosiert: Zwei Drittel Nougat und ein kleiner Schuss Teak sind in meiner Plastikschüssel gelandet. Die Haare habe ich mit meinem Blumensprüher angefeuchtet - das ist so viel komfortabler, als sich bloß ein bißchen Wasser auf den Kopf zu schütten! - und dann schön sorgfältig die Farbe draufgepatscht.

Ich habe den Eindruck, dass der Geruch der Farbe irgendwie verändert wurde. Im ersten Moment dachte ich, mir wird echt schlecht, so süßlich-faulig kam es mir aus der Schüssel entgegen; das war früher definitiv nicht so penetrant. Mit der Zeit des Auftragens gewöhnte ich mich aber dran, und siehe da: Ich bin mit der Menge genau hingekommen. Ausnahmsweise hat mich mein Augenmaß nicht getäuscht. Aber es war klar, dass ich, kaum dass ich die Farbe auf dem Kopf habe, totmüde werde. Unter anderem deshalb erstatte ich jetzt Bericht, denn schließlich muss ich noch eine Stunde durchhalten und wach bleiben. :mrgreen:

Jetzt hoffe ich, dass die Farbe auch ohne diesen Conditioner länger als drei Wäschen in meinen Haaren bleibt. Von der Haltbarkeit mache ich es auch definitiv abhängig, ob ich danach nicht doch wieder zu der chemischen Alternative wechsel, schöneren Glanz hin oder her.

Übrigens sah ich vorhin im TV die Werbung für eine neue Coloration, die nur 10 Minuten einwirken muss. Die Botschaft des Spots lautete eindeutig: 10 Minuten Einwirkzeit sind so wenig, dass die Haare gar nicht geschädigt werden KÖNNEN. Interessante These, wirklich. Damit das Zeug in nur 10 Minuten das selbe Ergebnis bringt wie andere Produkte in 30 oder 40, muss es doch gleich eine Ecke aggressiver sein. Beim nächsten Besuch im dm nehme ich das Produkt mal aus Neugier unter die Lupe, allein schon, um zu wissen, wie teuer es ist.

... naja, teurer als die Colorcreme von Logona wird es wohl kaum sein können. *hust* :P

Übrigens habe ich noch ein Photo von mir gefunden, das ganz kurz vor meinem letzten radikalen Haarschnitt gemacht wurde. Es muss im Spätsommer 2002 gewesen sein - ich weiß, ich sehe aus wie frisch von den Toten wiederauferstanden, aber eine farbige Version des Bildes gibt es leider nicht mehr.

Bild
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Benutzeravatar
Greta
Beiträge: 1282
Registriert: 18.06.2007, 14:24

#52 Beitrag von Greta »

Hach, das kenn' ich doch, dieses Hin- und Hergerissen-Sein zwischen ökologisch korrekter PHF und evil Chemiehaarfarbe. Ich hab' zur Zeit 'nen ziemlichen Ansatz, glücklicherweise ist er nicht ganz so krass, aber es reicht ja auch, dass er nur mich stört. Und überhaupt schaut die Haarfarbe unregelmäßig aus. Da ich mich nicht überwinden kann, mir wieder regelmäßig Chemie auf's Haupt zu klatschen, hab' ich mir überlegt, dass ich mir irgendwann dieses Jahr eine PHF-Session bei der hiesigen CulumNatura-Tante gönnen werde. Irgendwie kann ich mich mit meiner naturgegebenen Haarfarbe halt einfach nicht anfreunden, und die grauen Haare, die seit diesem Jahr sprießen, machen die Sache nicht besser. Na ja, jedenfalls ist die Farbe dann (hoffentlich) wieder regelmäßig und ich kann zuhause die Ansätze nachfärben. Das Ergebnis mit PHF ist ja schon überzeugend, ich kann aber die Prozedur nicht ab. Die Logona-Creme hab' ich mir nur deshalb bisher nicht gekauft, weil es sie nicht in dunklen Brauntönen gibt.

Vielleicht wär's ja auch 'ne Option für Dich, Dich mal im Friseurhandel nach Farben umzusehen. Ist zwar auch Chemie, aber man kann immerhin Oxidationsmittel etc. feiner abstimmen, als mit den fertig gekauften Sachen.

Weiß ja nicht, was Du hast, aber Du schaust auf dem Photo doch gut aus.
Haartyp: 1bFii, ZU 6 cm (post-Haarausfall), Länge ca. unterster Halswirbel
Haarfarbe: NHF mittleres Aschbraun mit ersten weißen Haaren, die sich stetig vermehren, im unteren Drittel noch einige Reste von blonden Strähnchen, NHF-Züchterin
Benutzeravatar
ninah167
Beiträge: 1671
Registriert: 07.12.2007, 08:11
Wohnort: Österreich

#53 Beitrag von ninah167 »

Sophitia hat geschrieben:Übrigens sah ich vorhin im TV die Werbung für eine neue Coloration, die nur 10 Minuten einwirken muss. Die Botschaft des Spots lautete eindeutig: 10 Minuten Einwirkzeit sind so wenig, dass die Haare gar nicht geschädigt werden KÖNNEN. Interessante These, wirklich. Damit das Zeug in nur 10 Minuten das selbe Ergebnis bringt wie andere Produkte in 30 oder 40, muss es doch gleich eine Ecke aggressiver sein. Beim nächsten Besuch im dm nehme ich das Produkt mal aus Neugier unter die Lupe, allein schon, um zu wissen, wie teuer es ist.
damit du dir geld und ärger ersparst: nein es ist nicht agressiver, im gegenteil :wink: . eine arbeitskollegin von mir hats (dunkelbraun auf naturdunkelblond) ausprobiert, und es hat genau gar nicht gefärbt... :roll:

aber solltest du es doch ausprobieren, und bei dir ein anderes ergebnis rauskommen lass es mich wissen. hab ja bisher nur den einen erfahrungsbericht :)
1bFi (5 cm) /NHF: blond
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#54 Beitrag von Sophitia »

@Greta: Hachja, beim CulumNatura-Friseur spart man sich ja auch das lästige Gematsche - man lässt dann einfach matschen. :mrgreen: Bei mir in der Nähe gibt's bisher noch keinen, der das anbietet, aber ausprobieren würde ich das gern mal.

Das mit dem Ansatz ist mir nur zu gut bekannt... Es reicht mir schon, wenn der nur zwei, drei Zentimeter breit ist - ich finde mich dann total unansehnlich, auch wenn mir alle sagen, dass er gar nicht auffällt. Allein die Tatsache, dass es MIR auffällt, reicht, um korrigierende Maßnahmen zu ergreifen. :mrgreen:

Ach, ich mag mich auf keinem Photo wirklich leiden und habe immer was zu mäkeln. ;) Aber auf dem obigen geht es ja weniger um mich selbst als um die damalige Haarlänge und -struktur. Meine "Pflege" bestand zu diesem Zeitpunkt übrigens aus Shampoo von Fructis und Spülung von Pantene. 8-[

@Ninah: Nein, kaufen wollte ich mir das Zeug eigentlich nicht. :mrgreen. Heute beim Rossmann hatten sie es noch nichtmal im Sortiment. Aber ist ja ärgerlich, wenn ein Produkt damit wirbt, dass es in kurzer Zeit besonders gut färbt - und es dann letztendlich überhaupt nichts bringt.

Mit dem Ergebnis der Colorcreme bin ich übrigens sehr zufrieden. Obwohl ich nicht mit Shampoo ausgewaschen habe, habe ich keine lästigen Rückstände auf der Kopfhaut, wie es sonst bei Tönungen immer der Fall ist. Der Ansatz wurde zwar nicht zu 100% abgedeckt, aber man muss wirklich gaaaanz genau hinschauen, um den Unterschied zu bemerken. Die Farbe ist ein schönes Braunrot geworden - allerdings ist das Tageslicht heute mehr als dürftig, weshalb ich das genau Ergebnis wohl noch nicht begutachten konnte.

Aus meiner schier unerschöpflichen Krimskrams-Schublade im Bad habe ich doch tatsächlich eine nur selten benutzt Tube Spitzenfluid von Balea hervorgezaubert und gestern vor dem Flechten einen kleinen Hauch davon in die untersten zwei Zentimeter gegeben. Die Haare waren danach wundervoll kämmbar und sind auch jetzt noch sehr geschmeidig... manchmal ist ein gewisses Quentchen Silikon zur rechten Zeit am rechten Ort ein wirklich zuverlässiger Helfer. :)

Nachtrag: Ich habe das Photo wieder rausgenommen. Wahrscheinlich hätte ich es gar nicht erst reinstellen sollen, sondern besser mal abgewartet, bis ich eines fabriziert habe, von dem der Betrachter nicht umgehend Augenkrebs bekommt. *schäm*
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#55 Beitrag von Sophitia »

Gleich vorweg: Nein, euer Monitor ist nicht schmutzig oder kaputt, vielmehr sehr ihr hier Bilder aus der Kategorie "Sophitia ist eine Photographier-Legasthenikerin und hat einen 100 Milliarde Jahre alten Badezimmerspiegel, der auch direkt nach dem Putzen schmutzig aussieht". Also habt ein wenig Nachsehen, kneift die Augen zusammen, ignoriert die Schlieren und versucht, ein bißchen was zu erkennen. ;)

Jedenfalls hatte ich eben die fixe Idee, mal schnell einen Franzosen zu flechten, nebenbei beim TV gucken und mit ungekämmten, schon wieder leicht fettigen Haaren. Naja, zwar musste ich ein zusätzlichen Haarband im Nacken benutzen, weil ich wirklich sehr schludrig geflochten habe, aber an sich finde ich das Ergebnis gar nicht schlecht. Nur die Zopfquaste hätte mir zuliebe ruhig gerade sein dürfen, aber man kann ja nicht alles haben. :mrgreen: Von selbiger fehlt auf dem Bild übrigens auch ein knapper Zentimeter, weil am unteren Bildrand schon wieder mein Kopf auftauchte, über den ich - warum auch immer - nie richtig drüberknipsen konnte. Ach, ich erkläre immer viel zu viel, schaut einfach selbst. :wink:

BildBild

Dann habe ich die Haare, die ich den ganzen Tag im normalen Flechtzopf verstaut hatte, kurz durchgeschüttelt und nochmal abgelichtet. Die Lücke in der Mitte ist normalerweise zum Glück nicht da, sondern stammt von meiner komischen Körperhaltung. Auch hier fehlt ein kleines Stück der Länge, aus dem selben Grund wie oben bereits genannt.

BildBild

Auch wenn ich im Bad kein Fenster habe und das Licht von einer ganz und gar unschmeichelhaften Neonröhre gespendet wird, ist die Farbe wohl recht authentisch. Gleich muss der Fettkopf aber gewaschen werden, da ich morgen einen wichtigen Termin habe. *hibbel* Ich hoffe, dass sich nicht allzu viel Farbe wieder auswäscht...
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Benutzeravatar
Greta
Beiträge: 1282
Registriert: 18.06.2007, 14:24

#56 Beitrag von Greta »

Wow, der Zopf ist schön! Die Zopfdicke ist auch bis relativ weit unten recht stabil, das spricht doch dafür, dass Deine Haare mit der Pflege zufrieden sind. Franzosen-Flechttechnik ist so eine Sache, die ich unbedingt lernen will, sobald die Haare lang genug sind. Ich hab' mich früher immer gefragt, wie das funktioniert und weil's keine langhaarigen Menschen in meinem Umfeld gab, blieb das immer ein Mysterium für mich. Hätt's damals bloß schon das LHN gegeben.
Haartyp: 1bFii, ZU 6 cm (post-Haarausfall), Länge ca. unterster Halswirbel
Haarfarbe: NHF mittleres Aschbraun mit ersten weißen Haaren, die sich stetig vermehren, im unteren Drittel noch einige Reste von blonden Strähnchen, NHF-Züchterin
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#57 Beitrag von Sophitia »

Da ich morgen insgesamt über sechs Stunden in öffentlichen Verkehrsmitteln verbringen werde, werde ich mir vor Reiseantritt wohl einen Franzosen flechten und ihn ganz leicht einölen. Wenn es etwas Nerviges gibt, dann ist es die staubtrockene Luft und die blöden Rückenlehnen in Zügen. Ich kann da nie bequem sitzen; entweder klemm ich mir die Haare irgendwo ein oder sie hängen direkt über den Lüftungsschlitzen, wo sie schön von der heißen Luft vor sich hinschmoren dürfen. Auch nicht so ideal.

Da mich meine Haare momentan leicht wahnsinnig machen, will ich sie auch einfach nur aus dem Blickfeld haben. Die Logona-Farbe hat ihnen zwar gut getan und sieht auch ganz nett aus, aber ich ärgere mich im Nachhinein doch über das Geld, das ich dafür ausgegeben habe. Die noch vorhandene Farbe werde ich aufbrauchen und dann zu meinen chemischen Tönungen zurückkehren.

Die Kopfhaut fettet wie blöd, weshalb ich mich gezwungen sah, mir ein neues Shampoo anzuschaffen (ist aber auch vertretbar, weil ich zwei andere inzwischen aufgebraucht habe - wobei ich ein bißchen geschummelt und die Fliesen im Bad damit bearbeitet habe, aber was soll ich sagen, jetzt glänzt alles wunderbar dank Filmbilndern :mrgreen:) und habe zu Murnauers Totes Meer Shampoo gegriffen. Es ist relativ günstig und hat sehr reduzierte Inhaltsstoffe. Bisher habe ich zwei Mal damit gewaschen - es ist leider nicht wirklich ergiebig, da es kaum schäumt und allgemein die Konsistenz von glibberigem Schlamm hat (und auch so aussieht - welch Wunder, wo doch Dead Sea Mud enthalten ist... *g*), aber meine Kopfhaut fettet mittlerweile irgendwie "anders" nach. Nicht mehr so... triefig. Es ist schwierig zu beschreiben. Die Haare sind dann schon nachgefettet, aber nicht schmierig. Das ist schon ein kleiner Fortschritt, wie ich finde. Und: Die lästigen schorfigen Stellen sind verschwunden, was ich auch dem Shampoo zuschreibe. Endlich. :)

Da ich in den nächsten Tagen bei meinen Eltern weile, lass ich mir wieder die Spitzen schneiden (aber wohl nur ein paar Milimeter) und werde dann messen. Bin schon ganz gespannt, ob mich mein Gefühl nur täuscht oder seit dem letzten Mal doch ein gutes Stück dazugekommen ist. :)

PS: Ich habe noch ein bißchen auf meiner Festplatte gewühlt und ein Photo aus Zeiten gefunden, in denen ich noch das Geld und die Muße hatte, um regelmäßig mit PHF zu färben.

Bild

*seufz*
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#58 Beitrag von Sophitia »

Messung vom 8.9.: 79,2 cm
Messung vom 23.10.: 80,4 cm

Ich würde sagen - besser als nix. :mrgreen: Mein Etappenziel (das Knacken der 80-cm-Marke) ist somit erreicht. Auf lange Sicht möchte ich ja Steißbeinlänge erreichen, aber ich möchte trotzdem kleine Zwischenschritte einbauen, um mich nicht allzu sehr zu frustrieren. Als nächstes werden also 82 cm angepeilt.

Der Franzose hat sich übrigens als Reisefrisur gut bewährt und sogar mein unruhiges Nickerchen im IC halbwegs zottelfrei überlebt. Leider habe ich mein Öl zu Hause vergessen und muss jetzt ein bißchen improvisieren. Wahrscheinlich wird meine Jojoba-Creme von Alverde als Leave In herhalten, und morgen werden die Längen mit reichlich Balea-Spülung und einer Einwirkzeit von nicht unter 30 Minuten verwöhnt.

Vielleicht schaff ich es auch endlich mal, ein komplettes Längenfoto zu fabrizieren - allerdings erst nach einem sorgfältigen Spliss-Schnitt.
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#59 Beitrag von Sophitia »

*Tagebuch ausbuddel*

So, ich habe mal eine gehörige Auszeit von allem, was irgendwie mit Haaren zutun hat, gebraucht. Mich haben meine Zotteln so dermaßen genervt, dass ich kurz davor war, sie auf BSL-Länge zu stutzen. Was in diesem Eintrag folgt, ist eine lose Sammlung diverser Beobachtungen und Empfindungen, zusammengetragen seit meinem letzten Tagebucheintrag.

Was mich nervt:

- der unnachgiebig fettende Ansatz
- meine hohe, breite Stirn plus mein Quadratschädel an sich
- das gänzliche Fehlen von Volumen
- meine Haarfarbe an sich
- mein Un-Talent und meine Unlust, was neue Frisuren angeht
- dass jede noch so schöne Flechtwelle nach höchstens einer Stunde wieder platt ist

Summa summarum: Wenn man von sich selbst genervt ist, ist man auch von allem genervt, was quasi an einem dranhängt. Da gehören die Haare eindeutig mit zu. Gegen meinen Farbfrust habe ich vor zwei Wochen wieder getönt, dieses Mal mit zweierlei Country Colors, nämlich einer Mischung aus Haselnuss und Grand Canyon. Letzteres sah auf der Packung so wundervoll leuchtend rot aus, dass ich es am liebsten pur verwendet hätte, aber ich hatte zu viel Schiss davor, dass ich mit diesem Rot bloß wieder wie ein verheultes, krankes Etwas aussehe und habe es deshalb lieber mit dem Braun abgemildert.

Zufrieden bin ich aber nicht, denn es ist mir - welch Überraschung - zu braun geworden. :roll: Außerdem fetten meine Haare dank der Tönung noch schneller nach. Ab jetzt bin ich hoffentlich so schlau, wieder reumütig zu meiner geliebten Tönung von Poly Brilliance zurückzukehren, und wahrscheinlich pfeife ich nächstes Mal auch auf sämtliche Farblehren und Regeln bezüglich Winter-, Sommer- und Wasweißichdenn-Typ. Bei mir passt farblich eh nix zusammen [... man erinnere sich an meine braunen Augen, die schwarzen Augenbrauen und die extrem blasse Haut], von daher ärgere ich mich selbst darüber, dass ich nicht genug Mut dazu habe, mir die Haare so zu tönen, wie ich es am liebsten hätte. Irgendwie habe ich da immer die mahnenden Worte meiner Mutter im Kopf: "Also nee, das sieht aber schon ein bißchen unvorteilhaft bei dir aus! Du weißt doch, dass dir nur kühle Töne stehen!"

Mäh. Wo ich schonmal so schön am Meckern bin, mach ich gleich mal weiter:

Was meine Haare eindeutig blöd finden:

- Seidenproteine! *sniff* Früher hatte ich damit gar keine Probleme, und jetzt bekomme ich davon knisterndes Wüstengras auf dem Kopf...
- Kuren, die länger als eine Stunde einwirken - gibt auch Wüstengras
- Schauma Granatapfel Shampoo; macht bei mir neuerdings Schuppen ohne Ende und wird deshalb auch nicht aufgebraucht, sondern entsorgt
- Volumenschaum... Ja, ich habe gesündigt und meinen silikonfreien Schaum von Wella ausgegraben, weil ich doch so gern mal einen ganzen Tag lang Flechtwellen haben wollte, aber nach der Anwendung waren meine Haare mal so richtig beleidigt und klebten ohne Ende
- Regen! :shock: Verwandelt selbst frisch gewaschene Haare in widerlich klätschige Strähnen, die selbst im Zopf doof aussehen...

Das Einzige, was sie scheinbar ein bißchen mögen, ist mein neu zugelegtes Aloe-Vera-Gel von der Firma aloecare. Ich habe es zufällig im Budni entdeckt; 100 ml kosten 5 Euro und es ist wirklich Natur pur. Davon reicht eine haselnussgroße Menge für die ganzen Längen, und meine Haare trinken es regelrecht. Vor dem Waschen angewendet, scheint es mir ein bißchen Fluffigkeit zu bescheren. Hoffentlich bleibt dieser positive Effekt.

Ich würde euch auch gern mal wieder Photos nachreichen, aber wenn man sich gerade selbst nicht ausstehen kann, hat das wenig Sinn. Also warte ich noch so lange, bis ich mich nicht mehr selbst zerpflücke, und kann dann hoffentlich noch ein paar positive Entwicklungen berichten.

Bis dahin... vielen Dank fürs Lesen und Ertragen meines Gemeckers. :wink:
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Benutzeravatar
Nadeshda
Admin a.D.
Beiträge: 17518
Registriert: 17.12.2007, 12:09

#60 Beitrag von Nadeshda »

Tja, du bist da wohl gerade in einer Phase, in der es dir deine Haare gar nicht recht machen können :wink: Ich finde sie schön!

Dein neuer Ava ist der Knaller :lol:
3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15)
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
Antworten