Haarbruch-Strang

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
ronny1980
Beiträge: 14
Registriert: 19.06.2012, 20:00
Wohnort: braunsdorf/auma

soooo

#121 Beitrag von ronny1980 »

nun einfach mal an euch allen mal n dankeschön für die hilfreichen tips *g*
Benutzeravatar
Tini
Beiträge: 2282
Registriert: 11.04.2012, 10:39
Wohnort: Wien

#122 Beitrag von Tini »

Lieber Ronny!

Wegen dem nicht durch die Haare kommen: vielleicht täusch ich mich, aber wie bürstest du denn? Fängst du oben an und ziehst durch?
Das geht bei mir auch nicht, nie!
Ich fange unten an, das heißt, knapp überhalb der Spitzen, bürste nach unten bis Haarende, dann setze ich weiter oben an, bürste wieder nach unten, etc...Sonst verknotet sich alles...Also immer nur kleinweise.

Hm, also Sante findest du auch bei DM. Billigere Naturkosmetik (zumindest natürlicher als Syoss, Pantene, etc.) ist bei DM Alverde, bei Rossmann Alterra. Glaub nicht, dass Kaufland da was hat.
Sonst in Reformläden, da ist Sante wahrscheinlich eine eher billigere Variante, aber "hochwertiger" als die DM-/Rossmann Sachen.

Das Problem ist, dass in den Naturkosmetik-Sachen oft viel Alkohol (zur Konservierung) und Glycerin drin ist. Von Alkohol kann man brüchige Haare bekommen, und manche kriegen von Glycerin fettige Haare oder ein Build-Up.

Eine gute billige Alternative (aber nicht Natur) sind die Baby-Pflegebäder von Rossmann (Babydream) und DM (Babylove), die weder Glycerin noch Alkohol drin haben.
Viele kommen damit gut zurecht. Das gibt es auch als Kopf bis Fuß Waschgel (fast gleiche INCIS) als 50ml Proben. (Shampoo hat die gleichen INCIS, ist aber teurer)

Wenn man nicht Naturkosmetik will, kann man auch Balea von DM zB ausprobieren. Sind fast alle ohne Silikone. zB das limitierte Himbeershampoo scheint für viele toll zu sein.

Schau in die INCIs:
-cone
und -siloxane
kennzeichnen Silikone

Und etwas muss ich noch anbringen :wink: ich liebe Katzenminze, das macht bei mir ganz weiche Haare, die ich mit den Fingern kämmen kann!! Also ohne Verklettungen.
Katzenminze findet man oft in Gärten ;-) oder bei Fressnapf (Marke Trixi). Daraus einfach einen Tee machen (getrocknet wie von Fressnapf 1 TL auf 1 große Tasse, heiß überbrühen, 1-2h stehenlassen), dann die Haare nach dem Waschen damit "rinsen",
also ich verdünn das noch und leer es ins Waschbecken, da tauch ich die Haare ein und schütt es mir über den Kopf zusätzlich mit einem Becher.
Kann man drinlassen oder kurz ausspülen.

Zu RINSE: ja, normale Rinse ist einfach Wasser. Macht man am besten kalt .
Der Sinn einer Rinse ist normalerweise, die Schuppenschicht, die durch Tenside, basische Inhaltsstoffe, etc. in den Shampoos, Seifen aufgeraut/aufgestellt wird, wieder zu schließen.
Das kann mit kaltem Wasser funktionieren.
Oder eben zum Ausgleichen der Basen mit Säure, also saure Rinse: mit Essig oder Zitrone. Vielleicht mögen deine Haare Zitrone lieber. Einfach ein Schuß ins Wasser.
Ein Tipp zum Testen: einfach Finger in die Rinse, wenn es nur leicht sauer schmeckt, sollte es gut sein. (Manche Haare brauchen starke saure Rinse, aber das kann eben auch sehr austrocknend wirken).

Auch Kauf-Spülungen sollen den Effekt des Anlegens der Schuppenschicht haben. Wenn du mit der sauren Rinse nicht zurechtkommst oder der kalten, vielleicht da noch mehr testen?

Sorry, ich schreib sehr wirr, glaub ich. Es ist auch immer das Problem, dass die Haare verschiedener Personen natürlich unterschiedliche Vorlieben haben ;-)
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Tini
Beiträge: 2282
Registriert: 11.04.2012, 10:39
Wohnort: Wien

#123 Beitrag von Tini »

Ach so, und ja, hab nochmal nachgelesen, das hatte ich vergessen:
du verwendest ja immer eine Eikur nach dem Waschen.

Das ist irgendwie doppelt gemoppelt ;-) denn das Eigelb hat auch Waschkraft, wobei auch bei langen Haaren meist 2 Eier reichen. Siehe <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>.
Versuch das einfach mal: 2 Eier (oder nur Eigelb), 1 TL Honig, wenn du willst, etwas Öl, und ein wenig Zitrone dazu (kannst auch Essig nehmen, bei mir stinkt das aber dann). 10min Einwirkzeit reicht bei mir, dann ausspülen. Perfekte Haare! (Bei mir ohne saure Rinse dann, da ich ja schon Zitrone drin hab)
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
ronny1980
Beiträge: 14
Registriert: 19.06.2012, 20:00
Wohnort: braunsdorf/auma

#124 Beitrag von ronny1980 »

na danke tini für die tips . hoffe dir tun die finger nich so weh nuwoar ?
stimmt . ich bürste von oben bis unten . eigentlich logisch dass sich die haare da nach unten verknoten :idea:
hab gestern mal n argan-öl shampoo prbiert ( soll naturprodukt sein) u anschließend haare mit eiskaltem wasser ( ausgespült ) . mehr hab ich net gemacht .
sehe heute aus wie eine explodierte mietzekatze :lol:
haare lassen sich bürsten mit weniger verfitzen und der zopf schaut aus wie ein alter staubwedel .

wie schaut es denn mit pfefferminztee aus ??? das zeug wächst mir über den kopf im garten . könnt ich doch auch nehmen oder ?
Benutzeravatar
Bea
Beiträge: 13126
Registriert: 18.03.2007, 20:56
Haartyp: 1a F
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Nähe Darmstadt

#125 Beitrag von Bea »

Ich verliere ständig ne Menge Haare beim Waschen bzw. Kämmen danach. Wahrscheinlich ist ein großer Teil auch Haarbruch. Bin noch am Austesten, wie ich dem entgegensteuern kann.

Aber beim Durchstöbern dieses Threads habe ich ein neues Haarvorbild entdeckt: Lauli! :D 8)
Du hast meinen Haartyp, meine Ziellänge und meinen momentanen ZU. Hoffe inständig, daß letzterer wenigstens so bleibt und nicht weiter abnimmt. [-o< Hast aber offensichtlich leider kein pp, oder? :(
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm

Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Benutzeravatar
Melanie
Beiträge: 223
Registriert: 11.01.2009, 14:41

#126 Beitrag von Melanie »

Hallo zusammen,
war hier lange nicht mehr aktiv. Hab nun mal wieder reingelesen und siehe da, ein Thread zu meinem Haupt- (bzw. eigentlich einzigen)problem!
Wobei ich genau genommen Spliss und Haarbruch habe, immer, in Mengen, in den unteren 10 - 15 cm auf jeden Fall.

Zu den Ursachen denke ich bei mir, kenne ich schon einige: früher einige Belastungen durch Färben, Föhnen etc. - wobei die langsam mal raus sein dürften denke ich. Ich wasche nach wie vor alle 2 Tage - leider sind bisher alle Versuche, das zu ändern, gescheitert (die 2 Tage waren schon mühevoll erkämpft). Bei der mechanischen Belastung wäre sicher noch Optimierung drin. Ich trage jeden zweiten Tag einen Flechtzopf, das Haargummi macht bei mir auch defnitiv Haare kaputt, außerdem ist das natürlich sowieso mehr Reibung als hochgesteckt. Ich schlafe abwechselnd mit dem Zopf oder offen - mangels Alternativen, mit irgendwas oben am Kopf kann ich nicht vernünftig schlafen. Und ich bin beim Bürsten/Kämmen eindeutig zu ungeduldig. Daran arbeite ich aber jetzt, bin auf nur-Kämmen umgestiegen und das scheint schon viel besser. Allerdings brauch ich dafür unglaublich lange. Und ich fürchte, die Zeit werde ich bald nicht mehr haben :cry: Tja und der Hauoptgrund liegt wohl in den Haaren selbst, die sind einfach fein und empfindlich.

Allerdings ist es schon viiiiiel besser geworden, seit ich angefangen habe, besser mit meinen Haaren umzugehen und Wissen dazu zu sammeln (jetzt schon ein paar Jahre glaub ich). Seltener Waschen ist gut, sanfteres Shampoo ist gut, kalte Rinse ist gut, Ölen, kaum offen tragen, vorsichtiges Kämmem/Bürsten und allgemein wenig mit den Haaren rummachen. Ich denke viel kommt auch davon, dass die Chemieleichen jetzt halbwegs rausgewachsen sind.

Es gibt also Hoffnung!
Nur dass ich jemals weitgehend Spliss- und Bruchfrei sein werde, daran glaube ich eher nicht. Bzw. wäre das vermutlich nur mit relativ kurzem Haar und häufigem Schneiden möglich.

Ich muss auch sagen, dass meine Haare in meinem Leben jetzt nicht gerade oberste Priorität haben. Ich kann z. B. nicht täglich aufwändige Pflegerituale machen wegen Kind(ern, demnächst :wink: ), und mir ist es dann z. B. auch wichtig, dass ich meinen Fahrradhelm einfach aufsetzen kann - was aber mit Dutt nunmal unmöglich ist.
1a/b Fii und taillenlang
TheaEvanda

#127 Beitrag von TheaEvanda »

Fahrradhelmmit Dutt geht. Trage einfach einen Standard-Dutt (in meinem Fall mit Ficcare Maximas gehalten, aber du solltest etwas nehmen, was du ständig benutzt, wie Forke oder Stäbe) und suche dann einen Helm aus, der vom Stirnring her unter dem Dutt durchläuft. Da gibt es Modelle, die das mitmachen. Ich trage meinen sozusagen ständig.;)

Glückwunsch zum baldigen Nachwuchs.

--Thea
Herzogenaurach, Germany
Benutzeravatar
Melanie
Beiträge: 223
Registriert: 11.01.2009, 14:41

#128 Beitrag von Melanie »

Danke Thea!

Die Beschreibung verstehe ich allerdings nicht. Ich trage normalerweise einen LWB mit Flexi-8. Der sitzt dann halt normal am Hinterkopf und ich kann mir nicht vorstellen, wie der Dutt so niedrig oder der Helm so hoch sitzen könnte, dass das passt. Um den Dutt unter den Helm zu bekommen, ist der viel zu dick, selbst wenn ich den irgendwie anders machen würde.
So was wie French Tuck ginge sicherlich gut, aber dafür sind meine Haare viel zu lange und es wäre ja auch wieder geflochten mit Haargummi.
Naja, momentan fahre ich eh nicht mit dem Rad, daher ist das jetzt auch kein akutes Problem. Hat mich aber schon öfter geärgert.
1a/b Fii und taillenlang
TheaEvanda

#129 Beitrag von TheaEvanda »

Mein Alltagsdutt ist der Cinnamon Bun - einmal alles eindrehen, Spange rein, passt.

Du brauchst einen Fahrradhelm, der am Hinterkopf weit genug ist, um deinen Dutt zu überdecken, und dessen "Stirnband", also das Band, das den Helm am Kopf festhält, so tief sitzt, dass der Dutt völlig unter dem Helm verschwindet. Nach etwas Suchen habe ich ein entsprechendes Modell gefunden - und es ist gross genug, beinahe jede Frisur "mitzunehmen".

Da ich mich weigere, mit offenen Haaren oder Zopf Rad zu fahren, war es entweder das oder kein Helm - was mit Kind natürlich schwer zu machen ist, wenn Kiddo den Helm tragen muss.

--Thea
Herzogenaurach, Germany
Benutzeravatar
Gawrique
Beiträge: 1559
Registriert: 13.09.2011, 18:54

#130 Beitrag von Gawrique »

Was den Haarbruch durch das Haargummi am Zopfende angeht, so hat mir die Verbannung von Haargummis den Durchbruch gebracht. Ich mache Flechtzöpfe nur noch mit Stoff-Bändern fest. Es wird einfach in den untersten cm mit eingeflochten und dann zugeknotet. Die Haarspitzen wären mir sonst mit Haargummis bestimmt längst abgebröckelt ;)
1aF 5, Taille?
Benutzeravatar
Tender Poison
Beiträge: 2695
Registriert: 11.03.2011, 17:50
SSS in cm: 70
Haartyp: 2a/b mii
ZU: 6,5
Pronomen/Geschlecht: sie/weiblich
Wohnort: Hessen

#131 Beitrag von Tender Poison »

Bevor ich ins LHN kam bestand mein Leben nur aus Haargummis ;-) - immer Pferdeschwanz etc - aber da ich schon immer diese stoffumhüllten Gummis nehme, die es in groß oder auch ganz klein gibt, habe ich davon definitiv keinen Haarbruch. Kann diese weichen "Gummis" sehr empfehlen. Oder auch diese Frottee-Gummis, die ich nachts nehme. Sehen allemal besser aus als normale dünne Gummis und haben größere Fläche, so dass die Haar weniger gedrückt werden.
2bMii , ZU 9 6,5 cm da Haarausfall von 6/2018 bis 02/2021 -, Ziel: Hosenbund und dicht. Avatar ist seit August 2021 Geschichte.
Benutzeravatar
Melanie
Beiträge: 223
Registriert: 11.01.2009, 14:41

#132 Beitrag von Melanie »

ne, das mit dem Helm kann ich mir trotzdem nicht recht vorstellen. Wenn der so groß ist, dass ein Dutt mit Spange drunter geht, muss er doch anderswo/ohne Dutt zu groß sein. Der muss ja schon eng am Kopf sitzen. Und dann muss es doch auch drücken? Naja, aber egal, wie gesagt fahre ich gerade eh nicht und hatte ehrlich gesagt auch nicht vor, mir demnächst einen neuen Helm zu kaufen. Außerdem finde ich es wichtiger, dass der vernünftig zur Kopfform passt, sonst kann man ihn auch gleich weglassen.

Haargummis: bei mir kommt erschwerend hinzu, dass meine Haare ziemlich rutschig sind. Alles, was nicht richtig, richtig fest sitzt, verliere ich ständig. Gar keine zu benutzen kann ich mir auch nicht vorstellen. Weniger, ok, aber überhaupt keine Zöpfe mehr machen ist mir zu viel des Guten.

Habe aber gestern festgestellt, dass meine Längen und Spitzen überraschend gut aussehen. Habe die jetzt länger weitgehend in Ruhe gelassen und mich auch gar nicht groß damit beschäftigt, und die sehen um Welten besser aus als vor nem Jahr oder so :D
1a/b Fii und taillenlang
Benutzeravatar
ronny1980
Beiträge: 14
Registriert: 19.06.2012, 20:00
Wohnort: braunsdorf/auma

#133 Beitrag von ronny1980 »

Mal meine haare mit dem shampoo meines sohnes (2) gewaschen .babydream, nun sind meine haare schön weich u lassen sich super bürsten. Werd demnächst mal das babyöl ausprobieren, mal schauen was passiert
Benutzeravatar
KasiaKat
Beiträge: 8
Registriert: 08.07.2012, 16:26

#134 Beitrag von KasiaKat »

Bei mir wird der Haarbruch auch immer schlimmer und schlimmer! Meine Haare sehen mittlerweile richtig ausgeduennt aus unten :(
Selbst nachdem ich Babassu-Öl 10h über Nacht mit Dutt auf dem Kopf einwirken lassen haben, anschließend nur einmal mit Alverde sensitive Shampoo ausgewaschen, sahen meine Haare so aus:

http://i1075.photobucket.com/albums/w42 ... /haar2.jpg

http://i1075.photobucket.com/albums/w42 ... /haar1.jpg

Auf dem 2. Bild sieht man Links richtig gut, wie abgebrochen und kaputt die Haare sind.. :(

Ich habe aber auch das Gefühl, dass Babassuöl meinen Haaren eher schädigt. Kann das sein? Wollte es jetzt erstmal weglassen. (Habe es aber auch erst 3-4 Mal benutzt, hatte sich jedoch jedes Mal nicht gerade toll angefühlt).
Momentan probier ich ein Leave-In aus des. Wasser, Seidenproteinen, Keratin und Jojobaöl. War bislang auch nicht sooo erfolgreich. Aber ich bleib noch dran, Laut Wet Assessment Test habe ich wohl ein Proteinmangel. Und Feuchtigkeitsmangel wahrscheinlich eh.
- Haartyp: 1aF5
- Farbe: Sante Terra + Indigo (Naturhaarfarbe: Aschblond-Braun)
- Länge: 56 cm (rH)
- Ziel: 70cm
Benutzeravatar
dobatz
Beiträge: 346
Registriert: 03.05.2010, 18:38

#135 Beitrag von dobatz »

Hallo KasiaKat: Eventuell geht es bei Dir grad ein bisschen durcheinander, daher geb ich mal meinen Senf dazu. Sag Bescheid, wenn Du denkst: Hä, das weiß ich doch alles ;-)

Wenn der Haarbruch schon passiert ist und in den Enden nicht mehr so viel ankommt, dann ist ein Ansatz weiteren und zukünftigen Haarbruch zu verhindern. Das kann zwar auch mit groben Pflegemittelfehlern zusammenhängen (zuviel Protein, zu wenig Pflege), aber in erster Linie würde ich die mechanischen äußeren Einwirkungen prüfen. Also Färben, Glätten, zu enge Frisuren, Haargummis, Trockenrubbeln, Kopfkissenwälzen etc.

Den jetzt ausgedünnten Eindruck kann man ja nicht durch Öl verändern, meiner Erfahrung nach besonders nicht bei feinem Haar. Ich hab selbst feines Haar und Öl führt dazu, dass es dann nur noch dünn aussieht. Also vielleicht besser Feuchtigkeitskuren (da findet sich einiges im Forum).

@All
Ich mache grad den Langzeittest, ob ich meine ewig auf APL abgebrochene Deckhaarschicht durch Vermeiden des Dödeldutts verbessern kann. Beim Dödeldutt macht man einen Zopf und zieht den nicht ganz durchs Haargummi. Ich färbe ja, daher dachte ich immer der Bruch kommt daher. Aber als ich ca. 1 Jahr nicht gefärbt hatte mit deutlich gesund nachgewachsenen Haaren ist die Bruchstelle leider nicht mit nach unten gewandert. Deckhaar - APL - Feierabend. Daher liegt der Verdacht auf dem Druck an immer der gleichen Haargummistelle. Ich werde berichten...
1c/2a * F und obendrauf C * ZU ~6 * NHF dunkelaschblond (blond gefärbt) * Midback * Ziele: Taille wär schön (wird wohl nix) Blondschäden in Schach halten
Antworten