Haarspitzen-Balsam

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
McHot
Beiträge: 456
Registriert: 19.08.2008, 08:11
Wohnort: Heilbronn
Kontaktdaten:

#136 Beitrag von McHot »

Also, ich hab's jetzt auch mal gemischt, allerdings vornehmlich als Lippenpflege für meine Kids. Deshalb auch Originalrezept plus ein halber ml Honig plus ein Tropfen Lavendelöl. Konsistenz ist super, Duft ist genial und für die Lippen isses klasse!!! (Die Haarvariante mix ich demnächst, hatte ich heute nicht auch noch Zeit für! :roll:)

Ich hab's im Wasserbad erhitzt. Erst Bienenwachs in so ein gelbes Dings vom Ü-Ei getan und im Wasserbad geschmolzen (lässt sich mit nem Stäbchen befestigt super in ein Wasserbad hängen!), vom "Feuer" :lol: genommen, dann die restlichen Zutaten dazu. Wunderbar! Zum Schluss das Ei vorsichtig zugemacht und im Stehen abkühlen lassen! Klappt super! (Bin gespannt, was die Kids sagen!)
LG,
Bianka
Benutzeravatar
Mandy
Beiträge: 379
Registriert: 13.08.2008, 14:43
Wohnort: Augsburg

#137 Beitrag von Mandy »

Ich habs heute gemacht, ging ganz schnell!

Zum Schmelzen habe ich eine Duftlampe genommen, wo unten ein Teelicht
reinkommt. In die Duftschale habe ich etwas Wasser gegeben, damit mein
kleines Plastikdoeschen, worin ich die Mischung gemacht habe, nicht
anbrennt oder schmilzt.

Ich habe auch das "Pi mal Daumenbreite-Verfahren" angewandt:
Etwas von der gerollten Bienenwabenkerze abgebrochen, etwas (viel) Kokosoel rein und zum Schluss Sheabutter von Sante mit Mango.
Diese Mischung ist sehr schoen geschmeidig geworden und duftet herrlich.

Das gute ist tatsaechlich, dass man es fuer alles moegliche verwenden
kann: fuer die Haare, fuer die Lippen und rauhe Stellen auf der Haut.
Ausserdem ist es nicht giftig, wenn man es von den Lippen ableckt.
Schmeckt toll!

Mal sehen, wie es bei mir langfristig wirkt. Heute hat es sich jedenfalls
sehr gut angefuehlt. Scheint auch ein gutes Rezept gegen fliegende Haare
im Winter zu sein.

Vielen Dank Sirja und alle anderen fuer die Anregung!
1aMii,
Länge: Po vollständig verdeckt(100 cm - vom Scheitel bis zur Spitze gemessen)
Farbe: dunkelblond bis hellbraun; nie gefärbt
Ziel: vom Ansatz bis zu den Spitzen gleich dickes Haar
Benutzeravatar
germanbird
Beiträge: 2844
Registriert: 08.11.2007, 00:18
Wohnort: nicht mehr MUC

#138 Beitrag von germanbird »

Off Topic (oder auch nicht?)

Habe noch alternative Verwendungszwecke entdeckt:

1) super toll als Imprägnierung und Lederfett für Lederhandschuhe
2) bei rissigen total ausgetrockneten Lippen als Lippenbalsam
...
Benutzeravatar
Schmunzelinchen
Beiträge: 1552
Registriert: 02.07.2008, 12:29

#139 Beitrag von Schmunzelinchen »

Sorry wenn die Frage schon mal gestellt wurse, will den Fred aber nicht nochmal ganz durchlesen! :oops:
Kann ich den Spitzenbalsam auch vor der Haarwäsche in die Spitzen geben?
Stelle mir vor, das die Spitzen dann beim Waschen vor der chemischen belastung besser geschützt sind! :gruebel: :nixweiss:
Was meint ihr?
2c F i | Ebenholzbraun mit Silberglitzer
ZU 6,8cm nach HA | 63cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziele: Henna und Stufen raus, BSL in Nhf
_________________
Benutzeravatar
annatinka
Beiträge: 1887
Registriert: 20.05.2008, 11:59

#140 Beitrag von annatinka »

ja kannst du! -genau wie mit jedem anderem öl. oder du machst, vor dem waschen, etwas spülung in die spitzen. das hat einen ähnlichen effekt und ist meiner meinung nach, praktischer.
1bFiii
Bild
Benutzeravatar
Schmunzelinchen
Beiträge: 1552
Registriert: 02.07.2008, 12:29

#141 Beitrag von Schmunzelinchen »

Danke für die schnelle Antwort, Annatinka!
Ok, ich werds dann mal morgen so versuchen!
Soll ich direkt nach dem Waschen dann nochmal Balsam auftragen?
LG Mia
2c F i | Ebenholzbraun mit Silberglitzer
ZU 6,8cm nach HA | 63cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziele: Henna und Stufen raus, BSL in Nhf
_________________
Benutzeravatar
annatinka
Beiträge: 1887
Registriert: 20.05.2008, 11:59

#142 Beitrag von annatinka »

-wie du magst. ich mache das meistens nicht, weil ich dann rinse.

edit: seit dem ich das mache, gehts es meinen spitzen viel besser!!
1bFiii
Bild
Thi

#143 Beitrag von Thi »

Ich würd beim ersten Versuch vielleicht drauf verzichten.
Ich hab mir heute auch einen Balsam gemixt, allerdings alle Mengenangaben großzügig übersehen und einfach drauf losgelegt :)
Ich hab das alles in einem Metall-"Napf" im Wasserbad zusammen gemixt und das Zeug haftete beim Spülen noch hartnäckig an der Schüssel.
Wenn das beim ursprünglichen Rezept auch so ist, könnte ich mir vorstellen, dass es ggf. zu viel wird.

Aber ich bin momentan eh dabei, minimalistische Experimente zu machen, d.h. erstmal nur einen Schritt, um zu gucken was er bewirkt und dann beim nächsten mal der nächte, um zu gucken ob der Einfluss darauf hat und wenn ja welcher.
Benutzeravatar
Schmunzelinchen
Beiträge: 1552
Registriert: 02.07.2008, 12:29

#144 Beitrag von Schmunzelinchen »

@ annatinka: ok, alles klar! :gut:
Ich hab auch nen tollen Trick für super geschmeidige,sprungkräftige Spitzen! Ich feuchte sie jeden Abend mit selbsgemachtem leave in an und öle sie dann mit Jojobaöl! Das wirkt bei mir wunder!!! :naegel:
LG Mia
2c F i | Ebenholzbraun mit Silberglitzer
ZU 6,8cm nach HA | 63cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziele: Henna und Stufen raus, BSL in Nhf
_________________
Benutzeravatar
annatinka
Beiträge: 1887
Registriert: 20.05.2008, 11:59

#145 Beitrag von annatinka »

das mache ich auch! -nur das ich, für meine haare schweres öl(schwerer als jojoba) bevorzuge. -dann kommt alles in die nachtfrisur...und schlafen gehn...am nächsten tag ist alles super! früher haben meine spitzen unter der wäsche sehr gelitten. deswegen ist für mich die, vor-dem-waschen-spülung-sache(keine ahnung wie da die abkürzung für den kurzbegriff heißt) (nachgeschaut:CWC) so super. oh may, dass wird ganz schön ot. hier schnell der link

liebe grüße
1bFiii
Bild
Benutzeravatar
Schmunzelinchen
Beiträge: 1552
Registriert: 02.07.2008, 12:29

#146 Beitrag von Schmunzelinchen »

Uiii, das hört sich ja interressant an! Da muss ich jetzt erst mal ein bißchen drin lesen! :les:
Grüßle Mia
2c F i | Ebenholzbraun mit Silberglitzer
ZU 6,8cm nach HA | 63cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziele: Henna und Stufen raus, BSL in Nhf
_________________
Benutzeravatar
fairypet
Beiträge: 2713
Registriert: 25.07.2008, 10:35
Wohnort: Frankfurt am Main

#147 Beitrag von fairypet »

Faye hat geschrieben:Ich habe eben eine tolle Variation gebastelt, die super riecht: Kokosöl, Macadamianußöl und Kakaobutter. Und natürlich Bienenwachs. ^^
Richt total lecker und schokoladig. ^^
Ich wollte auch Schokoduft!!! :essen:

Hab ich mir auch gemixt - LECKER!!!

2 Teile Kokosöl
1 Teil Macadamianussöl
1 Teil Kakaobutter
zusätzlich - wird ja Winter
ein paar Tropfen d-Panthenol und Weizenprotein
aber ohne Bienenwachs - den mag ich nicht.

Alles zusammengeschmolzen und beim abkühlen immer wieder gerührt, da sich das Weizenprotein absondern wollte. Jetzt ist die Angelegenheit bei Zimmertemperatur schmelzzart - also irgenwie halbfest - es läuft nicht, wenn man es schief hält, schmilzt aber sofort, wenn es mit dem Fingern in Berührung kommt.

Und mein Haar findet es toll. :D
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
Benutzeravatar
annatinka
Beiträge: 1887
Registriert: 20.05.2008, 11:59

#148 Beitrag von annatinka »

so gestern habe ich mir ENDLICH auch ein splitzenbalsam gemacht. sonst habe ich einzehnes öl benutzt. -oder eben kleine mengen in den händen gemischt.

bei mir wars:

sheabutter,kokosöl, bienenwachs, kakaobutter, klettenwurzelöl, macadamiaöl und avokadoöl. bunte mischung also.

von den festen komponenten habe ich etwas mehr genommen, als von den flüssigen ölen. -da ich eine feste konsitenz haben wollte! das ganze habe ich in ein kleines metalldösen getan und kommt heute abend zu einsatz.

außerdem habe ich eine mischung aus sheabutter und aloe vera gel hergestellt. vorher habe ich oft gel in die haare getan, und dann mit öl versiegelt.
1bFiii
Bild
Benutzeravatar
Kolibri
Beiträge: 808
Registriert: 15.08.2007, 15:01
Wohnort: Hamburg

#149 Beitrag von Kolibri »

Ich hätte mal eine Frage zur Sheabutter. Hier in Hamburg gibt es einen Versand und der bietet auch Sheabutter, unraffiniert mit Jojobaöl + äth. Öl (Lavendelöl, Orangenöl, sandelholzöl, Ylang Ylang-Öl oder Geraniumöl) an. Es ist zwar als Fussbalsam beschrieben aber das tut nichts zur Sache. Was würdet ihr sagen. Soll ich lieber reine Sheab. nehmen oder die mit den Ölen?
Benutzeravatar
saksa
Beiträge: 357
Registriert: 23.09.2008, 15:57
Wohnort: Berlin

#150 Beitrag von saksa »

ich würde eher die reine sheabutter nehmen, dann kannst du das mischverhältnis selber bestimmen, aber ansonsten spricht da glaub ich nichts dagegen.
2bMii, 84cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
dunkelbraun (natur)
Haartagebuch
Antworten